PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pflegepraktikum - häufig gestellte Fragen



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 [110] 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237

cravvt
04.10.2008, 13:45
FRAGE: wo finde ich denn von offizieller Seite ein Formular etc. mit den Bedingungen? Ich will in den USA das Praktikum machen und alles, was ich weiß, ist die Tatsache, dass es im Krankenhaus auf einer nicht-ambulanten Station sein muss, reicht das denn aus?
Und: Ist Vollzeitarbeit verlangt oder kann ich auch Glück haben und muss nur halbtags ran?
DANKE

MarkusM
04.10.2008, 15:46
Kommt auf das LPA an. In BaWü gibt es z.B. das Infoblatt:

http://www.rp.baden-wuerttemberg.de/servlet/PB/show/1109789/rps-ref97-arzt-merk-krkpfl.pdf

Hardyle
04.10.2008, 16:11
FRAGE: wo finde ich denn von offizieller Seite ein Formular etc. mit den Bedingungen? Ich will in den USA das Praktikum machen und alles, was ich weiß, ist die Tatsache, dass es im Krankenhaus auf einer nicht-ambulanten Station sein muss, reicht das denn aus?
Und: Ist Vollzeitarbeit verlangt oder kann ich auch Glück haben und muss nur halbtags ran?
DANKESo viel ich weiß heißt es noch, dass es eine Station mit mind. 20 Betten sein muss - wenn mich nicht alles täuscht.

Die Uniklinik Ulm hat noch ein Merkblatt zum Aufgaben/Tätigkeitsbereich: http://www.uniklinik-ulm.de/fileadmin/Zentrale_Einrichtungen/Pflegedienst/Praktikum/Taetigkeitskat_Prakt_Med.pdf

Hast du zu deiner Auslandsfrage vielleicht auch schon mal hier geguckt, ob es ähnliche Themen bereits gab, evtl. sogar mit Erfahrungsberichten: http://www.medi-learn.de/medizinstudium/foren/forumdisplay.php?f=10

Linda.1001
04.10.2008, 16:23
Mal ne andere Frage:

Ich bin halbtags tätig, könnte ich vormittags normal arbeiten gehen und dann in Spätschichte bzw Nachtschicht mein KPP machen? Vom juristischen Standpunkt aus gesehen?



LG und Danke

Brownie
04.10.2008, 18:20
keine ahnung wie genau das geregelt ist offiziell. aber ich habe nebenher auch gearbeitet.
das solltest du dir gut überlegen. ich war von halb sieben bis 12 bei meiner arbeit und dann von 13 bis 22 uhr beim praktikum. zum glück nur 2* die woche, weil ich nur 2 mal arbeite, aber das fand ich äußerst schlauchend und so... ist vielleicht ne gute vorbereitung auf unser "künftiges arbeitsleben".

ich glaube es muss eine gewisse stundenzahl (11??) zwischen Feierabend und Arbeitsbeginn liegen. Allerdings weiß ich nicht, ob das auch bei 2 jobs so gilt und ob man als Praktikant überhaupt irgendwelche rechte hat *das bezweifel*

papiertiger
06.10.2008, 15:30
Wenn du es groß rumposaunst gibt es ggf. Ärger - aber ansonsten sollte da, solange die Station bzgl. Schichtenzuteilung mitspielt und es für dich zu schaffen ist (und KPP ist eben idR doch auch körperlich nicht unanstrengend) funktionieren. Kenne zumindest den einen oder anderen, der das so gemacht hat, und habe selbst auch die meisten Wochenenden, unabhängig davon, ob ich nun nun im KH antreten musste oder nicht, zusätzlich noch auf diversen Weinfesten bedient.

TeamCroCop
06.10.2008, 16:27
hat schon irgendjemand erfahrungen mit kpp im ausland gemacht? wurde das vom lpa direkt anerkannt oder wie läuft das dann ab?

M. Cremaster
08.10.2008, 00:22
Ich bin halbtags tätig, könnte ich vormittags normal arbeiten gehen und dann in Spätschichte bzw Nachtschicht mein KPP machen? Vom juristischen Standpunkt aus gesehen?

Mache gerade die letzten 30 Tage und hab der PDL gleich von vornherein gesagt dass ich nur Frühschicht und möglichst viel WE arbeiten möchte da ich auch noch bezahlter +lach+ Arbeit nachgehe. War kein Problem wobei Frühschicht ja eh die arbeitsintensivere Schicht ist und am WE siehts ja personell auch eher eng aus so dass die eigentlich einen guten Deal gemacht haben.

Rechtlich bestimmt problematisch - nach > 10h Gesamtarbeitszeit wird die BG bocken wenn sie die (Behandlungs)Kosten für einen Unfall zwischen deinem AG Nr. 2 und zuhause übernehmen soll. Gilt das Praktikum in diesem Zusammenhang überhaupt als "Arbeit"? Oder gehts vorwiegend ums (Achtung ofizieller KPP-Witz ..) "Lernen "?

ehemaliger User_19122016_1
11.10.2008, 22:52
Hi Leute,
also habe jetzt einige Zeit rum.
Wenn ich meinen Krankenpflegedienst abgeleistet habe, muss ich ja dieses Formular ausfüllen lassen, welches ich dann bei Physikum anmeldung abgeben muss oder?

http://www.lsgv.saarland.de/medien/download/Krankenpflegedienst_Zeugnis_dt_2006_02.pdf

Da ich momentan auf einer Psychatrischen (Sucht-/gerontopsychatrie) Station ableiste, steht nun die Frage ob es anerkannt wird, Vollständig oder unvolständig.

Muss ich neben dem o.g. Formular noch was ausfüllen lassen oder reicht es dieses Formular von den 3x Abschnitten des Krankenpflegedienstes ausfüllen zu lassen und dann mit einer Kopie des Erste Hilfe Scheins einzureichen.

Muss ich es direkt vor dem Physikum anerkennen lassen oder jetzt schon, (LPA in Brandenburg geht ja nicht oder?)

lg Arzt2020 :peace:

Joolz
12.10.2008, 12:11
Ich habe leider in der Suchfunktion keine wirklich Antwort auf meine Frage gefunden..

Wie viel meiner Krankenhauspraktikumszeit vom RettAss kann ich mir denn nun anerkennen lassen, alles in allem waren es bei mir 13 Wochen, also über 3 Monate, aber nur eine Woche davon war wirklich eine Pflegestation. Kennt sich ja jemand aus?

natasch
12.10.2008, 16:40
hallo!
hat jemand von euch schon ein pflegepraktikum in berlin absolviert?
wenn ja, in welchem kh?
bin für jeden tip sehr sehr dankbar!!!!
ach ja noch was: kann man den erste-hilfe-kurs auch vor dem studienbeginn machen?

SuperSonic
12.10.2008, 21:47
Wenn ich meinen Krankenpflegedienst abgeleistet habe, muss ich ja dieses Formular ausfüllen lassen, welches ich dann bei Physikum anmeldung abgeben muss oder?
Ja.


Da ich momentan auf einer Psychatrischen (Sucht-/gerontopsychatrie) Station ableiste, steht nun die Frage ob es anerkannt wird, Vollständig oder unvolständig.

Muss ich neben dem o.g. Formular noch was ausfüllen lassen oder reicht es dieses Formular von den 3x Abschnitten des Krankenpflegedienstes ausfüllen zu lassen und dann mit einer Kopie des Erste Hilfe Scheins einzureichen.
Es reichen die ordentlich ausgefüllten Formulare, aber sicherheitshalber kannst du dir das KPP im Vorfeld vom LPA anerkennen lassen. Du musst übrigens alles im Original einreichen, einfache Kopien reichen nicht!



Wie viel meiner Krankenhauspraktikumszeit vom RettAss kann ich mir denn nun anerkennen lassen, alles in allem waren es bei mir 13 Wochen, also über 3 Monate, aber nur eine Woche davon war wirklich eine Pflegestation. Kennt sich ja jemand aus?
Letztendlich wird das nur das zuständige LPA entscheiden können... Hier (http://www.brd.nrw.de/BezRegDdorf/autorenbereich/Dezernat_24/LPA/PDF/kpdhinw3mon2008.pdf) ist davon die Rede, dass bei Rettungsassistenten zwei Monate anerkannt werden. Hier (http://www.lsgv.saarland.de/medien/download/Merkblatt_Krankenpflegedienst_22-11-2007.pdf) werden die vollen 90 Tage anerkannt.

Gruß,
SuperSonic

ehemaliger User_19122016_1
13.10.2008, 14:05
Vielen Dank für die Antwort.

Hat jemand ne Adresse für das LPA in Brandenburg, denn eine Suche im Net war erfolglos. Da ich ja momentan noch wohnhaft in Brandenburg bin, müsste ich mich ja hier das anerkennen lassen!

SuperSonic
13.10.2008, 16:42
Hier vielleicht?
http://www.lasv.brandenburg.de/cms/detail.php/lbm1.c.355216.de

Gruß,
SuperSonic

ehemaliger User_19122016_1
13.10.2008, 20:23
Danke für den Tip werd da mal anfragen!
;-)

PhysioBeer
15.10.2008, 14:54
Sevus beinand,
auch wenns dafür bestimmt auch wieder ein eigenes Thema gibt, es ist scho paarmal angesprochen worden, drum frag ich jetzt auch einfach mal ganz unbedarft:

ich hab im rahmen meiner physiotherapieausbildung nen großen erste-hilfe-kurs (3Tage) gemacht. gilt der fürs medizinstudium? muss ich mir da noch was extra absiegeln lassen? oder reicht dieses hübsche kleine gelbe faltblatt?

wär um ne antwort sehr sehr dankbar ;-)

lg

ehemaliger User_19122016_1
19.10.2008, 20:06
Hi Leutz,
sagt mal von wem muss ich die Bescheinigung für das Krankenpflegepraktikum abstempeln und unterschreiben lassen?

a) der Pflegedienstleitung
b) dem Stationsarzt
c) dem Stationspfleger (mein Chef den ich unterstellt war)

lg Arzt2020

Strodti
19.10.2008, 20:09
Macht meist die Pflegedienstleitung.

ehemaliger User_19122016_1
19.10.2008, 20:22
Achso weil auf dem Bescheinigungsvordruck stand unten als Unterschrift der Arzt unter dessen Anleitung man die "Ausbildung" gemacht hat! Deswegen war ich verwirrt!

SuperSonic
20.10.2008, 11:32
Hört sich nach Famulaturzeugnis an...

Gruß,
SuperSonic