PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pflegepraktikum - häufig gestellte Fragen



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 [127] 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237

Hardyle
25.03.2009, 22:57
@tobi: Oder selbst organisieren. Krankenhäuser im Ausland anschreiben, erklären, was die Tätigkeiten sein müssen, Unterkunft, An-/Abreise organisieren ... ist halt ein ganz schöner Aufwand und je nach Land unterschiedlich schwierig letztendlich einen Platz zu kriegen.

Ria84
26.03.2009, 08:12
Oh Gott,
mir ist grad eingefallen....wenn ich erst zum WS 2010 drankome ist meine Ausbildung (Kinderkrankenschwester) schon 2Jahre abgeschlossen. Muss ich dann etwa das Pflegepraktikum nochmal machen??
habe sie Oktober 2008 fertig gemacht.

Bitte sagt mir nicht ich muss nochmal 3Monate dranhängen nach 2 Jahren...:-nix
Die Zeit könnte man so gut nutzen, um jobben zu gehen...*seufz*

Skalpella
26.03.2009, 09:10
Normalerweise wird die Ausbildung, also das Examenszeugnis als Nachweis für das Pflegepraktikum anerkannt. Meine war definitiv älter als 2 Jahre :-)) (LPA Hannover)
Kommt wahrscheinlich wieder auf das LPA an, aber ich glaube, dass mittlerweile Allen die abgeschlossene Ausbildung reicht :-)

Crazy Bird
26.03.2009, 09:59
Normalerweise wird die Ausbildung, also das Examenszeugnis als Nachweis für das Pflegepraktikum anerkannt. Meine war definitiv älter als 2 Jahre :-)) (LPA Hannover)
Kommt wahrscheinlich wieder auf das LPA an, aber ich glaube, dass mittlerweile Allen die abgeschlossene Ausbildung reicht :-)
Dann hoff ich einfach mal, dass das LPA Hannover mir dann auch mein KPP anerkennt, welches leider zum Studienbeginn 2 1/2 Jahre alt sein wird. -.-

Skalpella
26.03.2009, 11:24
Ich sprach aber von der Ausbildung. Wegen eines normalen KPP würde ich lieber noch mal nachfragen. Hier reicht aber das Studiensekretariat der MHH aus, da es an der MHH kein Physikum mehr gibt: http://www.mh-hannover.de/studenten.html
Freundliche Mail an Herrn Friedrichs schreiben. Er antwortet in der Regel schnell und zuverlässig :-)

Ria84
26.03.2009, 11:57
Meine war definitiv älter als 2 Jahre Na dann hoffe ich mal, dass ich auch so ein nettes LPA bekomme, denn meine wird auch sicher mindestens 2Jahre dann sein.
Zählt es eventuell auch, wenn man in seinem Beruf gearbeitet hat? Also ich meine wenn ich theoretisch in England 6Monate als Kinderkrankenschwester arbeite (Vollzeit)...?? Bräuchte ich dann das Praktikum nicht mehr machen...wäre ja gelacht, wenn doch *lach*

Hardyle
26.03.2009, 12:02
Na dann hoffe ich mal, dass ich auch so ein nettes LPA bekomme, denn meine wird auch sicher mindestens 2Jahre dann sein.
Zählt es eventuell auch, wenn man in seinem Beruf gearbeitet hat? Also ich meine wenn ich theoretisch in England 6Monate als Kinderkrankenschwester arbeite (Vollzeit)...?? Bräuchte ich dann das Praktikum nicht mehr machen...wäre ja gelacht, wenn doch *lach*Die Tätigkeit als Kinderkrankenschwester etc. nach Berufsausbildung sollte ja wohl auf alle Fälle zählen - also wenn das nicht zählt, dann weiß ich auch nicht! :-top
Wobei dir ja die Anerkennung der Ausbildung schon ausreichen müsste ...

Muriel
26.03.2009, 12:05
Einer Kommilitonin ist es damals passiert, dass sie fast einer solchen albernen Nichtanerkennung zum Opfer gefallen wäre. Sie hatte eine KPH-Ausbildung nach dem Abi gemacht und noch ein Jahr als KPH vor dem Studium gearbeitet. Diese Ausbildung erkennt das LPA aber nicht an. Dazu kam dann noch, dass das LPA meinte, als sie zu Recht sagte "Naja, macht ja nichts, ich habe nicht nur 2 (damals reichten die noch) sondern 24 Monate in der Pflege gearbeitet", "Stimmt, aber dafür haben Sie Geld bekommen, das zählt auch nicht". Ihr Arbeitgeber hat ihr dann Gott sei Dank das alles so bescheinigt, wie das LPA das haben wollte, alles Andere wäre auch wirklich völlig lächerlich gewesen.

Hardyle
26.03.2009, 12:09
Einer Kommilitonin ist es damals passiert, dass sie fast einer solchen albernen Nichtanerkennung zum Opfer gefallen wäre. Sie hatte eine KPH-Ausbildung nach dem Abi gemacht und noch ein Jahr als KPH vor dem Studium gearbeitet. Diese Ausbildung erkennt das LPA aber nicht an. Dazu kam dann noch, dass das LPA meinte, als sie zu Recht sagte "Naja, macht ja nichts, ich habe nicht nur 2 (damals reichten die noch) sondern 24 Monate in der Pflege gearbeitet", "Stimmt, aber dafür haben Sie Geld bekommen, das zählt auch nicht". Ihr Arbeitgeber hat ihr dann Gott sei Dank das alles so bescheinigt, wie das LPA das haben wollte, alles Andere wäre auch wirklich völlig lächerlich gewesen.Mal wieder so eine Augenwischerei ... was die sich alles erlauben auf den Ämtern, das ist ja fast schon unverschämt, als ob jemand mit abgeschlossener Ausbildung in der Pflege und späterer Tätigkeit nicht wüsste wie die Arbeit vor Ort aussieht ...

Muriel
26.03.2009, 12:10
Jaja, so was denkt sich ein normal denkender Mensch oder eben einer, der überhaupt denken kann...

papiertiger
26.03.2009, 12:22
erzählte ich hier glaube ich schonmal: eine Kommilitonin hat als ausgebildete Altenpflegerin viele Jahre auf einer geriatrischen Krankenhausstation gearbeitet, war zuletzt Stationsleitung - Anerkennung? nein. Altenpflege geht nicht, sagt unser LPA. :-oopss

Ria84
27.03.2009, 13:37
lol-albern!:-keks

coron
27.03.2009, 14:56
erzählte ich hier glaube ich schonmal: eine Kommilitonin hat als ausgebildete Altenpflegerin viele Jahre auf einer geriatrischen Krankenhausstation gearbeitet, war zuletzt Stationsleitung - Anerkennung? nein. Altenpflege geht nicht, sagt unser LPA. :-oopss
Nicht das LPA, sondern §6 der ÄAppO
http://bundesrecht.juris.de/_appro_2002/__6.html

Albern ist es trotzdem ...

papiertiger
27.03.2009, 15:02
Nein. Die genaue Auslegung der ÄApprO ist Sache der Länder, also in dem Falle der Landesprüfungsämter. Und das Problem ist hier, wie so oft, weniger im Wortlaut der zugrunde liegenden Regelung als viel mehr in der Umsetzung zu suchen. ;)

joe1988
27.03.2009, 16:40
Hi Folks,

kleine Frage am Rande, wäre sehr froh über eine weiterführende Antwort. Bin momentan in der 7. Woche meines KPP´s auf ´ner Inneren. Nun werde ich 4 Wochen Chirurgie absolvieren und dann nochmal 2 Wochen zurück auf die Innere gehen, das alles ohne Unterbrechungen. Nun die Frage: Es gilt die Regel dass man min. 30 Tage am Stück arbeiten muss. Ist es erlaubt die 30 Tage auf verschiedene Stationen aufzuteilen, wie es bei mir der Fall ist? Nochmal im Überblick:

30 Tage Innere: erlaubt :-top
15 Tage Innere + 15 Tage Chirurgie: erlaubt :-nix ?
15 Tage Chirurgie + 15 Tage Innere: erlaubt :-nix ?

Von d.h. ist mit dem 30 Tage Limit die reine Arbeitszeit oder die Stationsaufenthaltszeit gemeint?? Hoffe dass ich meinen Punkt näher bringen konnte

Cheers

papiertiger
27.03.2009, 16:44
Station steht nicht auf der vom LPA verlangten Bescheinigung - nur der Zeitraum und das Haus, sonst nix.

Dürfte da also keine Probleme geben, solange du es zusammenhängend bescheinigt bekommst.

Hardyle
27.03.2009, 16:45
Mit den 30 Tagen ist nicht die reine Arbeitszeit gemeint sondern ein Zeitraum - sprich, du solltest rund 24 Arbeitstage (meist hat man 6 bis 8 Tage frei, je nach Schichtdienst) in den 30 Tagen (einem Monat) KPP haben.

Es kommt darauf an, wie deine PDL die Bescheinigung ausfüllt. Du machst alle Teile im gleichen Krankenhaus, wenn ich es richtig verstanden habe. Dann sollte es normalerweise keine Probleme geben, da die PDL nur den Zeitraum (also für die kompletten 3 Monate) angibt, nicht aber die Station, die wird nämlich idR auf dem Formular nicht erfragt! Also am Ende einfach darauf achten, dass wirklich die drei Monate am Stück bestätigt werden und nicht irgendwie in einzelnen Formularen (da es ja mind. 30 Tage am Stück sein müssen um anerkannt zu werden).

____
Papiertiger war da wohl etwas schneller ...

joe1988
09.04.2009, 18:26
Vielen Dank für eure Antworten, wollte abschließend fragen ob Feiertage (z.B. Ostern) wie die Wochenenden zu den Kalendertagen gezählt werden, man also frei hat aber trotzdem die Tage angerechnet werden???:-notify:-winky

papiertiger
09.04.2009, 18:44
ja, Feiertage zählen genauso wie Wochenenden zu den Kalendertagen.

Als Praktikant musst du in den meisten Kliniken an Feiertagen nicht arbeiten und diese "ausgefallenen" Tag auch nicht ausgleichen. Kann natürlich von Klinik zu Klinik unterschiedlich sein, aber so wurde mir das zumindest bei meinen Praktika von den zuständigen Stellen gesagt. Also sind Monate mit vielen Feiertagen gute Monate fürs KPP :D

CleFuh
10.04.2009, 19:31
So, hab meine ersten 45 Tage am Mittwoch zu Ende gebracht. Hab nie gedacht dass ich das mal sagen würde, aber es war echt super! Sehr nette Schwestern, mir wurde viel gezeigt, ich durfte viel machen, super Stimmung auf Station!

Jetzt aber ne Frage, auf meiner Bescheinigung ist der Geburtsort nicht eingetragen, macht das was?