PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pflegepraktikum - häufig gestellte Fragen



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 [33] 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237

abi07
20.05.2006, 08:40
6. Kann ich das Praktikum auch im Ausland machen?

Natürlich. Ein krankenpflegepraktikum im Ausland wird anerkannt, wobei die Anforderungenm dieselben bleiben wie auch beim Praktikum in Deutschland. Bitte benutzt aber auf jeden Fall auch das deutsche Formular! (siehe Punkt 5)



So, was soll das jetzt genau heißen, die Anforderungen müssen dieselben bleiben wie in Deutschland? Welche Anforderungen sind das genau? Bestimmte Bettenzahl? Bestimmte Arbeitszeiten?

Ich will mein Praktikum in Indien machen...

Poro
20.05.2006, 13:54
Es müssen mind. 20 Betten sein, d.h. im zeugnis muss dies dann auch reingeschrieben werden. GAAAANZ wichtig.
Wo in Indien willst du es denn machen? hast du schon genauere Pläne?

weezy
30.05.2006, 14:09
Vielleicht ist jemand so nett und antwortet auf meine Fragen. Ich kann keine 128 Seiten durchlesen :-oopss

Ich hoffe auf einen Studienplatz zum WS und möchte jetzt irgendwann im Sommer wahrscheinlich schonmal mit dem Pflegepraktikum für 30d anfangen.
Jetzt die Fragen :-blush

~ Wie lange hat das bei euch so gedauert, einen Platz zu bekommen? Mir ist klar, dass das von Krankenhaus zu Krankenhaus unterschiedlich ist, aber so in etwa...?

~ Wo genau ruft man im Krankenhaus an um zunächst weiteres zu erfahren? Pflegedienstleitung?? Muss man sich schriftlich bewerben?

~ Falls ich mir eine Station aussuchen darf, welche Bereiche darf ich da nehmen? Bettenstation ja, aber welche sind die Bettenstationen? :-blush

~ Welche Station ist empfehlenswert? :-wow Hab gehört / gelesen, dass z.B. Innere nicht so toll sein soll?

~ Was genau sind meine Tätigkeiten? (Falls ich das in der Bewerbung oder so nochmal so in etwa erklären muss??)

Sind alles ziemlich spezielle Fragen, aber vieleicht kann mir jemand nochmal einen Einblick geben.

*Julie*
30.05.2006, 15:08
Hallo Weeze!

Ich hab mich auch fürs Wintersemester bei der ZVS beworben und hoffe, dass ich einen Platz bekomme =)

Ich habe jetzt einen Monat Pflegepraktikum fertig, daher kann ich Dir hoffentlich etwas weiterhelfen.

1. Es kommt wirklich darauf an, wo Du dich bewirbst. Ich arbeite momentan in einem eher kleineren Krankenhaus und konnte dort sofort anfangen, wann ich wollte... In einer Kinderklinik z.B. wird es dagegen eher schwer. NIcht nur, dass Du lange warten musst, es kann auch sein, dass Du dort gar keinen Platz bekommst.

2. Ruf einfach im KH an und lass Dich mit der Pflegedienstleitung verbinden. Die regeln dass dann alles und sagen Dir auch, ob Du Dich schriftlich bewerben musst. (Ich z.B. bin nur einmal dort vorbeigekommen und habe mich vorgestellt).

3. Ich bin auf einer Station die in Innere und Chirurgie geteilt ist. Die Innere ist von daher eher "schwierig", da Du dort den größen Pflegeaufwand hast und eben auch "unangenehme" Sachen machen musst....

4. Also ich mache im Prinzip fast alles, was die Krankenschwestern auch machen.. sprich Bettpfannen leeren, die Leute waschen, Blutdruck/Blutzucker messen, Essen verteilen, die Leute zu Untersuchungen bringen...

So, bis auf Deine 3. Frage konnte ich Dir hoffentlich alles beantworten =)

Liebe Grüße, Julia

P.S. Wo möchtest Du denn studieren?

Viktualia
30.05.2006, 15:50
Ich habe mich auch gerade beworben und rate dir auch einfach mal bei der Pflegedienstleitung anzurufen. Für eine Klinik hätte ich eine komplette schriftliche Bewerbung machen müssen, für die andere Klinik muss ich nur am Donnerstag zu einem Vorgespräch vorbei kommen, also habe ich diese genommen.*gg*
Mehr kann ich leider noch nicht sagen.

THawk
30.05.2006, 15:55
... und Bettenstationen sind die, auf denen Patienten (für längere Zeit) in ihren Betten liegen und gepflegt werden. Somit gibt es eigentlich in jedem Fachgebiet Bettenstationen. Was nicht geht sind die Funktionsabteilungen (Rönten, Labor, OP, Aufwachraum, Physio etc.) sowie die Ambulanz. Bei Stationen, die nur ambulante Patienten haben wäre ich auch vorsichtig, das könnte nicht anerkannt werden.
Da du (offiziell) nichts invasives am Patienten machen darfst (keine Blutentnahme, kein Blutzucker, etc.) und keine Medis verteilen / anhängen darfst würd ich an deiner Stelle eher was chirurgisches machen. Die Patienten sind zwar auch oft Vollpflegefälle, aber Chirurgie hat zwei Vorteile: 1. Du kapierst eher was die haben [ist ohne Vorkenntnisse imho in der Inneren oftmals schwerer einzuschätzen, in der Unfallchirurgie z.B. weißt du welches Bein der Patient nicht bewegen kann], 2. Du siehst mehr und kannst vielleicht auch mal Verbände machen oder assistieren.

Ansonsten hat Julie schon alles gesagt - Bewerbung bei der PDL, meist form- und problemlos.

Viel Spaß im Praktikum!

Lars

Judith87
31.05.2006, 08:14
Ich hab jetzt auch endlich meinen Platz, 30 tage Allgemeine chirurgie und 30 tage Onkologie... Bei mir war eigentlich alles recht problemlos, hab einfach eine Bewerbung hingeschickt und waqr gestern da um ein paar Formalitäten zu regeln... Aber versuche dich so früh wie möglich zu bewerben, sonst sind vielleicht schon alle Plätze besetzt!

derAnda
31.05.2006, 09:11
... und Bettenstationen sind die, auf denen Patienten (für längere Zeit) in ihren Betten liegen und gepflegt werden. Somit gibt es eigentlich in jedem Fachgebiet Bettenstationen. Was nicht geht sind die Funktionsabteilungen (Rönten, Labor, OP, Aufwachraum, Physio etc.) sowie die Ambulanz. Bei Stationen, die nur ambulante Patienten haben wäre ich auch vorsichtig, das könnte nicht anerkannt werden.

Gut, ich kenn auch ein Mädel das 1 Monat in der Ambulanz gemacht hat. Auf der Bescheinigung steht ja nicht wo du deinen Dienst abgeleistet hast, also wenn du's schaffst den Stempel und die Unterschrift von der PDL zu bekommen, kannst du dein PP eigentlich überall machen. :-nix

weezy
31.05.2006, 09:44
Danke für die Antworten! Dann werde ich da wohl mal anrufen und sehen, was mich erwartet. :-top

Chirugie klingt interessant. Was mich auch noch interessieren würde, ist die Kinderstation. :-blush Hab aber auch shcon gelesen, dass das sehr langweilig sein soll. Jemand damit Erfahrungen?


@Julia Wenn ich es mir aussuchen könnte, dann Hannover. Aber danach gehts ja nicht. :-nix Und du?

dreaming
31.05.2006, 11:43
Was mich auch noch interessieren würde, ist die Kinderstation. :-blush Hab aber auch shcon gelesen, dass das sehr langweilig sein soll. Jemand damit Erfahrungen?

Weiß nicht, ob das zu vergleichen ist, aber als ich beim Gespräch wegen dem fsJ war, haben alle von der Kinderstation abgeraten, da man als fsJler nix machen dürfte. Meist sind ja dann die Mütter mit dabei und die lassen keinen unerfahrenen fsJler an die kinder dran. So wurde es zumindest erzählt.....

Würde sagen, dass das für Praktikanten auch gilt....

ABER: Frag im Krankenhaus nach, wie die das sehen. :-meinung

weezy
01.06.2006, 11:21
Hab grad mal im Krankenhaus angerufen, wurde tausendmal hin- und hergestellt, die entsprechende Kollegin war im Endeffekt nicht auffindbar und ich sprach mit jemandem, der sich selbst nicht sicher war, mir aber erklären wollte, dass anscheinend nur Wittenberg (?) ein Pflegepraktikum verlangt und, ob ich mich da schon beworben hätte. :-)) :-dafür Aha. Haha.

Fängt ja gut an. Morgen rufe ich nochmal an und hoffe, dass ich die richtige Person an den Apparat bekomme.

ligand
01.06.2006, 22:34
juhuu! habe heute meinen letzten tag gehabt! wenn ich zurück blicke, waren die wochen schon sehr lange, aber bin jetzt schon ein wenig traurig, denn irgendwie war die zeit schon sehr lustig und interessant.am anfang dachte ich, ich werde mich nie mit den schwestern, pflegern etc verstehen, aber als sie gemerkt haben, dass ich kein blutiger anfänger bin, sondern durch meinen RS und physio schon sehr viel ahnung habe, durfte ich alles machen was das pflegepersonal gemacht hat plus blutabnehmen und sogar einmal eine magensonde legen!! man muß nur selbstsicher wirken und sich für nix zu schade vorkommen ( bettpfannen ausleeren,po sauber machen, kotze weg wischen,spülmaschine ausräumen,und all die schönen dinge ), v.a darf man nicht denken: hey du blöde schwester, von dir lasse ich mir nix sagen, bin schließlich später mal dein vorgesetzter und was besseres...! so denken und agieren viele, habe ich mir von den schwestern sagen lassen.
mein tipp an alle zukünftigen ppler: locker bleiben, nicht verkrampfen,ihr seid nix besseres, zusammenarbeit zwischen pflegepersonal und ärzten ist das wichtigste, das vergessen v.a gerne die ärzte!!!

Neely
02.06.2006, 16:39
Mein Rat: GEH UM GOTTES WILLEN NIEMALS, ABER AUCH WIRKLICH NIEMALS auf eine Station für Innere Medizin. Und auch nicht an ein kleines Krankenhaus, da sind eigentlich nur Pflegefälle, mit Krankenhaus hat das nicht mehr viel zu tun. Pflege ist ja schön und gut, aber wenn man keinen Sinn dahinter sieht weil kein Patient mehr einen annähernd normalen Satz rausbringt, geschweige denn überhaupt noch mitkriegt, wie er so langsam der Unsterblichkeit entgegenrottet, ist einfach nur schrecklich. Manchmal hat man den Eindruck, dass die das selbst nicht wollen und man sie krankhaft dazu zwingt weiterzuleben. Bei manchen meint man dann teilweise wirklich zu sehen, wie sehr sie dieses Leben quält und wie wütend sie werden, wenn man irgendetwas an ihnen macht. Dankbarkeit geht gegen minus unendlich, Folterung der eigenen Psyche gegen plus unendlich. Ich will das nicht abwerten, manche werden damit fertig, aber falls du psychisch gerne mal in ein Loch fällst kann das die Hölle werden. Ich weiß nicht, wie die Schwestern und Pfleger das machen. Wobei die Fröhlichkeit auch aufgesetzt sein könnte, als kompensatorische Handlung. Auf jeden Fall Respekt, aber falls du nicht so viel aushältst: Mach was mit Kindern. Die lassen einen zwar angeblich nichts machen, aber das kann man auch als Vorteil sehen: Man hat wenigstens eine gute Zeit.

An die krankhaften Weltverbesserer: Dies bitte nicht kommentieren. Nichts auf dieser Welt wird mich je zum Optimismus bekehren, und ich die krankhaften Optimisten wohl auch nicht mehr zum Pessimismus.

Giant0777
02.06.2006, 16:52
Mein Rat: GEH UM GOTTES WILLEN NIEMALS, ABER AUCH WIRKLICH NIEMALS auf eine Station für Innere Medizin. Und auch nicht an ein kleines Krankenhaus, da sind eigentlich nur Pflegefälle, mit Krankenhaus hat das nicht mehr viel zu tun. Pflege ist ja schön und gut, aber wenn man keinen Sinn dahinter sieht weil kein Patient mehr einen annähernd normalen Satz rausbringt, geschweige denn überhaupt noch mitkriegt, wie er so langsam der Unsterblichkeit entgegenrottet, ist einfach nur schrecklich. Manchmal hat man den Eindruck, dass die das selbst nicht wollen und man sie krankhaft dazu zwingt weiterzuleben. Bei manchen meint man dann teilweise wirklich zu sehen, wie sehr sie dieses Leben quält und wie wütend sie werden, wenn man irgendetwas an ihnen macht. Dankbarkeit geht gegen minus unendlich, Folterung der eigenen Psyche gegen plus unendlich. Ich will das nicht abwerten, manche werden damit fertig, aber falls du psychisch gerne mal in ein Loch fällst kann das die Hölle werden. Ich weiß nicht, wie die Schwestern und Pfleger das machen. Wobei die Fröhlichkeit auch aufgesetzt sein könnte, als kompensatorische Handlung. Auf jeden Fall Respekt, aber falls du nicht so viel aushältst: Mach was mit Kindern. Die lassen einen zwar angeblich nichts machen, aber das kann man auch als Vorteil sehen: Man hat wenigstens eine gute Zeit.

An die krankhaften Weltverbesserer: Dies bitte nicht kommentieren. Nichts auf dieser Welt wird mich je zum Optimismus bekehren, und ich die krankhaften Optimisten wohl auch nicht mehr zum Pessimismus.

Liebe/r Neely:

Ich finde, dass man Deinen Beitrag an sich auch nicht kommentieren kann. Einfach deshalb, weil zwischen Ethik bzw. Humanismus und Deiner Einstellung zu Menschen ein derartig großer Diskurs besteht, dass es schon an Selbstaufgabe grenzen würde, Dich zum o.g. "Optimisten" zu bekehren.

Versteh es einfach so - Deine Meinung ist Dein Recht ! Nur ist es gut zu wissen,dass Du es mit Deiner Einstellung nie einem Arzt schwer machen wirst !

Den Du wirst nie alt, schwerhörig, vom grauen Star erfasst, dement, inkontinent, Schlaganfall gebeutelt oder sonst vom Alter geplagt sein !

Ist das Leben nicht schön ?!

Gruss, Giant !

Pünktchen
02.06.2006, 17:01
Auf jeden Fall Respekt, aber falls du nicht so viel aushältst: Mach was mit Kindern. Die lassen einen zwar angeblich nichts machen, aber das kann man auch als Vorteil sehen: Man hat wenigstens eine gute Zeit.

*fg* och naja...wenn du gute Zeit gleich langweilige Zeit nennst :-)) Kinder können richtig leiden, besonders in dem Alter wo sie keiner versteht....lustig ist es immer wenn in einem 4-Bettzimmer einer anfängt zu heulen :-)) ok ich liebe meien kleinen Patienten trotzdem auch die kleinen Zicken und Tyrannen...



Achja hast du schon mal bedacht, dass auch deine Grosseltern dort liegen könnten? oder das auch du irgendwann dort liegen wirst? Würdest du dann auch von jemanden als dahinrottender GOMER bezeichnet werden wollen? Im übrigen glaube ich nicht, dass alle über 80 Jahre GOMERs sind....

Mati
02.06.2006, 19:27
Ich hatte übrigens die beste Zeit meiner Ausbildung auf ner Inneren Station....lasst euch nix einreden!

Sardokar
03.06.2006, 07:26
Das sind ja dann keine GOMERs sondern LAD / LAH in GAZ ;)

weezy
07.06.2006, 19:45
Ich hab das hier shconmal irgendwo gelesen, aber ich finds nicht mehr.

Wieviel Betten muss eine Station mindestens haben??

Unser "großes" KH nimmt nur Studenten. :-(

Haben noch drei kleinere, da werd ich morgen mal anrufen, aber ich bin mir nicht sicher, ob die genügend Betten haben.

Eins hat z.B. 70 Betten für die Innere und dann noch 35 für Augenheilkunde, Chirugie, Kinder und Gynäkologie zusammen. Ob das dann wohl als gemeinsame Station zählt? :-nix

Shakespeareslady
07.06.2006, 19:49
jaja, letztens haben wir uns auch über die neurologische ebene (war doch so?) unterhalten ;-)

zur bettenzahl:

leider keine ahnung, war aber auch in nem ganz kleinen krkh, wusste auch gar nix von bettenanzahl mindestens ...hauptsache BETTENstation, oder?

lg

THawk
07.06.2006, 19:52
Hi.

Von einer Mindest-Bettenzahl für die Station des Pflegepraktikums höre ich gerade das erste Mal. Das dürfte auch relativ egal sein - solange dort Krankenpflege an stationären Patienten gemacht wird und dir die Pflegedienstleitung am Ende den offiziellen Wisch fürs LPA ausfüllt (eigentlich reicht natürlich auch der Wisch allein :-) )ist alles okay.

Teilweise hat man schon Patienten unterschiedlicher Fachrichtungen auf einer Station. Im Zivi hatten wir Unfallchirurgie + 9 Haut-Betten, im Famulatur-KH wurde gerade die internistische Station mit 8 chirurgischen Betten "beglückt". Also gar nicht so unüblich und für dich total egal.

Viel Spaß im Praktikum,

Lars