1523 wurde die „Hohe Schule zu Marburg“ von Philipp dem Großmütigen ins Leben gerufen – damals noch ohne päpstliche Anerkennung, denn sie ist die weltweit erste protestantische Universität. 1984 wurden die medizinischen Institute sowie die Naturwissenschaften aus der Stadt auf die Lahnberge verlegt. 2005 fusionierte das Universitätsklinikum mit dem Klinikum Gießen. In Marburg wurde die alte Semesterstruktur durch das Studienjahr abgelöst, Reformen durch POL, Blockpraktika und Medieneinsatz wurden auch in Marburg erwirkt. Forschungsprojekte bestehen in nahezu allen Bereichen des medizinischen Fächerspektrums.