teaser bild

Benutzername:

Passwort:

Jetzt registrieren

Passwort futsch!?

;-)

Klinikwahrheiten - Bewertung einsehen

Israelitisches Krankenhaus Hamburg - datenschutzerklaerung_check=[24] - Hamburg

Nr. der Bewertung:9051-1223 (Hits: 482)
Autornickname:rel20 (Private Nachricht senden)
Klinik:Israelitisches Krankenhaus Hamburg
Stadt:22297 Hamburg
Fachrichtung:datenschutzerklaerung_check=[24]
Tätigkeit:Chirurgie
Zeitpunkt:2025
Chefarzt:Prof. Dr. med J.-H. Egberts
Bundesland:andere Bezahlung
Note Arbeitsklima:1 - sehr gut
Kommentar Arbeitsklima:Sehr angenehmes Arbeitsklima.
Das gesamte Team der zweien Etage (Stationen 2B und 2C vorallem) ist sehr jung, lustig, entspannt und versucht einem das Praktikum so interessant und schön wie möglich zu gestalten.
Es gibt immer sehr viele Praktikanten und FSJler auf Station, das bedeutet man ist eigentlich nie alleine. Manchmal ist das ein bisschen nervig weil man dann nicht soo viel zu tun hat, aber ich habe es meist als angenehm empfunden.
Vorallem weil die meisten davon in meinem Alter war und man sich auch außerhalb der Klinik trifft.

Man hat die Möglichkeit viele verschiedene Aufgaben zu übernehmen, wir haben verschiedenste Patienten, die auch alle positiv in Erinnerung geblieben sind.
Man merkt dass dem Personal wirklich etwas an dem Wohlbefinden der Patienten liegt und es für sie nicht nur ein Job ist, den sie schell mal abarbeiten.
Ich bin jeden Tag mit einem lächleln aus meinem Dienst gegangen.
Note Weiterbildungsangebot:1 - sehr gut
Kommentar Weiterbildungsangebot:Es gibt viele Möglichkeiten für die Pflege und auch für PJler, Assistenzärzte und Ärzte sich weiter- und fortzubilden wie ich aus verschiedensten Gesprächen herausgehört habe.
Note Forschung:1 - sehr gut
Kommentar Forschung:Sehr fortschrittliches Krankenhaus
Note Zeit:1 - sehr gut
Kommentar Zeit:Als Praktikant hat man
Frühdienst 07:00 - 15:00
Spätdienst 12:00 - 20:00

Man kann auf Wunsch hin auch mit der regulären Pflege um 06:00 den Frühdienst beginnen.

Es wird sehr auf eigene Wünsche geachtet was die Zeiten und den Dienstplan angeht und auch kurzfristige Änderungen sind leicht möglich.
Es wurde sehr darauf geachtet, dass ich pünktlich nach Hause gehen konnte und durfte auch wenn nichts mehr zu tun war häufig früher gehen.
Bezahlung:Pflegepraktikum
Kommentar Bezahlung:Als Praktikant bekommt man ein Mittagessen pro Tag umsonst und einige Patienten müssen nüchtern bleiben, weswegen es immer auch übrig gebliebens Frühstück und Abendbrot gibt
Note Karriere:1 - sehr gut
Kommentar Karriere:Das Krankenhaus bildet viele PJler, Praktikanten und Studenten aus.
Note Ausbildung:1 - sehr gut
Kommentar Ausbildung:Ich habe in dem Pflegepraktikum viel lernen können. Die Ärzte und Pflege erklären gerne, ruhig und meiner meinung nach sehr gut, man darf immer wieder in andere Bereiche gehen (OP, Endoskopie) und kann viel sehen.
Fragen werden gerne bantwortet und man fühlt sich nie schlecht etwas nicht zu wissen.
Auch hier: Eigeninitiative wird gerne gesehen
Note Betreuung:2 - gut
Kommentar Betreuung:Man wird vorwiegend von den anderen Praktikanten in seine Aufgaben eingearbeitet, kann aber vorallem am anfangs auch einfach mit der pflege mitlaufen, die einem immer gerne zeigt wie alles funktoniert.
Gesamtnote:1 - sehr gut
Abschließender Kommentar:Durchweg positive Erfahrung, eine Station die ich jedem Empfehlen kann. Sehr kollegialer Umgang untereienander, weswegen man auch die anderen Stationen etwas kennenlernen konnte


Redaktioneller Tipp


Wie werde ich eigentlich Facharzt für Chirurgie?

Wie werde ich eigentlich Facharzt für Chirurgie? Auf dem Weg zum Facharzt für Chirurgie stellen sich viele Fragen im Hinblick auf die Anforderungen, die sich aus der Weiterbildungsordnung ergeben. Welche Pflichtfächer muss ich belegen? Wie lange dauert die Weiterbildung?

Im Interaktiven Weiterbildungsplaner der Deutschen Ärzte-Versicherung finden sich die Anforderungen auf dem Weg zum Facharzt für Chirurgie in übersichtlicher Form dargestellt, so dass ihr den Weiterbildungsweg gut durchdacht und mit hinreichender Übersicht bis hin zum großen Ziel der Facharztprüfung durchlaufen könnt.

[klick hier zum Weiterbildungsplaner]