teaser bild

Benutzername:

Passwort:

Jetzt registrieren

Passwort futsch!?

;-)

Klinikwahrheiten - Bewertung einsehen

Marienhospital Dortmund - Dortmund

Nr. der Bewertung:9051-1092 (Hits: 6653)
Autornickname:yoomii94 (Private Nachricht senden)
Klinik:Marienhospital Dortmund
Stadt:44225 Dortmund
Fachrichtung:
Tätigkeit:Innere Medizin
Zeitpunkt:2014
Chefarzt:Dr. med. Klemens Sondern
Bundesland:keine Bezahlung
Note Arbeitsklima:1 - sehr gut
Kommentar Arbeitsklima:Ich fand, dass Arbeitsklima super. Ärzte und Pflegepersonal arbeiten Hand in Hand, was in der Diabetologie auch äußerst wichtig ist. Da es ein relativ kleines Krankenhaus ist, hilft jeder jedem und man kennt sich untereinander.
Alles in allem top Atmosphäre
Kommentar Weiterbildungsangebot:Aus meiner Sicht war das Weiterbildungsangebot ...
Kommentar Forschung:Soviel ich mitbekommen habe, ...
Note Zeit:1 - sehr gut
Kommentar Zeit:Bei mir war die Regelung, dass ich 2 Wochen Spät-und 2 Wochen Frühdienste hatte. Insgesamt kam ich in diesem einen Monat auf durchschnittlich 8h/tag
Bezahlung:Pflegepraktikum
Kommentar Bezahlung:Bei mir war Bezahlung wie folgt geregelt:
Ein Essen pro Tag im Cafe
Note Karriere:1 - sehr gut
Kommentar Karriere:Soviel wie ich mitbekommen habe, hat man sehr gute Chancen dort aufzusteigen. Ich habe auch mehrere Ärzte gesehen, die schon ihr Pflegepraktikum und Famulaturen im Haus absolviert haben und sich nun zum Oberarzt hocharbeiten wollen
Note Ausbildung:1 - sehr gut
Kommentar Ausbildung:Dadurch dass die meisten Pfleger und Pflegerinnen noch relativ jung sind, haben sie mir alles sehr gründlich und verständlich erklärt.
Ich wurde auch öfters aufgefordert mit den Ärzten mitzugehen, mir Visiten und Untersuchungen anzuschauen
Note Betreuung:1 - sehr gut
Kommentar Betreuung:Ich habe die Betreuung wie folgt wahrgenommen:
Mein Ansprechpartner war die Stationsleitung oder ggf. die Schichtsleitung.
Ich hab mich auf Station sehr wohl gefühlt.
Gesamtnote:1 - sehr gut
Abschließender Kommentar:Im Gesamten fand ich, dass dieses KPP definitiv besser war als mein erstes. Dadurch dass das Krankenhaus klein ist, hat man mehr Freiheiten und bessere Möglichkeiten etwas außerhalb der Pflege mitzukriegen. Ich kann es nur jedem empfehlen, der aus der Umgebung kommt


Redaktioneller Tipp


Wie werde ich eigentlich Facharzt für Innere Medizin?

Wie werde ich eigentlich Facharzt für Innere Medizin? Auf dem Weg zum Facharzt für Innere Medizin stellen sich viele Fragen im Hinblick auf die Anforderungen, die sich aus der Weiterbildungsordnung ergeben. Welche Pflichtfächer muss ich belegen? Wie lange dauert die Weiterbildung?

Im Interaktiven Weiterbildungsplaner der Deutschen Ärzte-Versicherung finden sich die Anforderungen auf dem Weg zum Facharzt für Innere Medizin in übersichtlicher Form dargestellt, so dass ihr den Weiterbildungsweg gut durchdacht und mit hinreichender Übersicht bis hin zum großen Ziel der Facharztprüfung durchlaufen könnt.

[klick hier zum Weiterbildungsplaner]