PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sachfragen zum HEX 10/08



Seiten : 1 2 3 4 [5] 6 7 8 9 10 11 12 13 14

ivannie
24.09.2008, 12:08
und wir man macht man das bei frauen. brust hoch heben?

Im Prinzip hochheben lassen. Gehört da schon wieder zum guten Ton, das nicht einfach schnell selbst zu machen.
Abgesehen davon ist so ein Herzspitzenstoß eines dieser wunderbaren UNtersuchungsmanöver, das aus der Zeit vor dem metabolischen Syndrom, Fastfood und Co. kommt.
Find die ganzen Untersuchungen echt toll, aber wenn ich bei einigen Patienten vor lauter Fett schon manövrieren muss um das Herz überhaupt zu hören..nunja..
:-keks

zoni
24.09.2008, 12:24
danke, aber warum sind denn diuretika in ordnung? die nehmen ja auch was vom rr, entlasten das herz aber natürlich durch vorlastsenkung.

Genau das ist der Punkt. Diuretika senken primär die Vorlast. Da sich bei einer Aortenstenose bzw. Mitralstenose, eh das Blut im Herzen staut, führt das vermehrte venöse Pooling zu einer Entlastung.

Zum Herzspitzenstoß:
Ich kenn es nur mit der ganzen Hand auflegen.

trina1081
24.09.2008, 14:14
Ich musste in der Innerenprüfung das Herz untersuchen, mit Herzspitzenstoss, Perkussion etc

Herzspitzenstoss tastet man im 5. ICR medioclavicular, bei Frauen ist das in der Regel da, wo die Brust liegt. Also Brust anheben und mit der flachen Hand drunterfassen.

ivannie
24.09.2008, 15:55
Mal ne ganz dusselige Frage:
Geht um Lachgas. Wo liegt der UNterschied zwischen anästhetischer und analgetischer wirkung? steh da gerade total auf dem schlauch.
Es wirkt kaum anästhetisch, aber analgetisch.. he? Also, ich glaub das ist kein Lachgasproblem, sondern ein Wortverständnisproblem.. :-?

Flemingulus
24.09.2008, 16:05
Anästhesie ist reversibler Bewusstseinsverlust plus Schmerzunempfindlichkeit plus (mit Einschränkung) Muskelrelaxation also im Prinzip synonym zu "Allgemeinnarkose".

ivannie
24.09.2008, 16:14
Danke schön, das erklärt diese böse Lachgasfrage..:)Aber wieso kann man denn dann auch von Regionalanästhesie sprechen?

Flemingulus
24.09.2008, 16:24
Danke schön, das erklärt diese böse Lachgasfrage..:)Aber wieso kann man denn dann auch von Regionalanästhesie sprechen?

Also vielleicht kann das ein terminologisch geschultes Sandmänn- oder -weiblein besser aufdröseln, aber ich würde sagen: Anästhesie ohne Zusatz meint das "volle Programm" (Bewusstsein, Schmerz und Motorik ausgeknipst) und mit dem Zusatz "Regional-" oder "Lokal-" fällt dann mindestens mal die Komponente "reversibler Bewusstseinsverlust" weg.

"Narkose" ist für mich dann aber immer mit der Bewusstseinskomponente verknüpft - also "Lokalnarkose" klänge z. B. nicht so sinnig für mich. (weil ich weiter oben von "Allgemeinnarkose" gesprochen habe: das ist insofern eigentlich ein Doppelgemoppeltismus).

Trotzdem ist Lachgas ein (Inhalations-)Narkotikum... aber unter hyperbaren Bedingungen krächte man ja auch im Prinzip eine volle Narkose hin, insofern hat das so ein bisschen einen Zwitterstatus.

ivannie
24.09.2008, 16:31
Oki, vielen Dank.. Ist irgendwie nicht so ganz mein Fach..bzw iLachgas mag mich einfach auch nicht.schnüff.. :-heul

Flemingulus
24.09.2008, 16:33
Lachgas

Ist eh ziemlich out... (oder? :-lesen)

ivannie
24.09.2008, 16:40
Das dacht ich auch immer, aber das liebe IMPP kramt gern.
Die fragen ja auch nach Pocken, also.. out gibts nicht..;)

Moorhühnchen
24.09.2008, 20:50
Die fragen ja auch nach Pocken, also.. out gibts nicht..;)
Die fragen nicht nur nach Pocken, sondern auch noch nach Affenpocken. :-wand

Spreizhose
25.09.2008, 11:49
Was zum Examen Herbst 2006, Fallstudie Pädiatrie.

In der Fallstudie steht, dass eine Frau mit ihrem 5 Tage alten Kind in die Notaufnahme kommt (M. Hirschsprung) etc., und dass das Kind bis jetzt noch kein Stuhlgang abgesetzt hat. Ausserdem wird erwähnt, dass die gute Frau am 3 Lebenstag ihres Kindes aus der Klinik entlassen wurde.

Dann wird gefragt, zu welchem Zeitpunkt nach der Geburt spätestens Mekonium abgegangen sein muss. Die Antwort ist nach spätestens 48 Stunden.



:-top

chicachen
25.09.2008, 11:56
ja, und was ist jetzt das problem?

Moorhühnchen
25.09.2008, 11:59
Naja, ich hab mir bei der Frage und der Beschreibung auch gedacht, daß das Kind im richtigen Leben hoffentlich ohne Kaka nicht am 3. Tag entlassen worden wäre.... :-oopss

War einer der Gründe, warum ich bei der Frage die falsche Antwort gewählt habe, obwohl ich mir eigentlich die richtige Antwort gedacht habe. Andererseits dachte ich, naja, das IMPP schreibt ja nicht umsonst, daß das Kind am 3. Tag entlassen wurde - also hab ich Antwort "5 Tage" gewählt, obwohl mir bei 48 Stunden wohler gewesen wäre.......

Spreizhose
25.09.2008, 12:34
Naja, ich hab mir bei der Frage und der Beschreibung auch gedacht, daß das Kind im richtigen Leben hoffentlich ohne Kaka nicht am 3. Tag entlassen worden wäre.... :-oopss

War einer der Gründe, warum ich bei der Frage die falsche Antwort gewählt habe, obwohl ich mir eigentlich die richtige Antwort gedacht habe. Andererseits dachte ich, naja, das IMPP schreibt ja nicht umsonst, daß das Kind am 3. Tag entlassen wurde - also hab ich Antwort "5 Tage" gewählt, obwohl mir bei 48 Stunden wohler gewesen wäre.......


Ja, genauso ging es mir auch. Entweder die blicken es manchmal selber nicht beim IMPP, was sie da schreiben, oder sie wollen uns verarschen ;) Aber wäre ja nix neues.

ivannie
25.09.2008, 13:26
und das ist nun wieder genau ein beispiel warum man doch nicht so genau lesen sollte.. :-blush

Talelady
25.09.2008, 14:39
im Text zur frage 18, d1, Hex06 wird Bili total = 40µmol/l, und Bil dir =42µmol/l angegeben.
Kann mir jemand von euch sagen, wie es kommen kann, dass der Wert fürs direkte Bili höher ist als fürs gesamte? Ich dachte bisher immer gesamt=dir+indir und verstehe die Welt grad nicht mehr.

Moorhühnchen
25.09.2008, 21:26
Kann mir einer erklären, wo in dem EKG in Frage 97, Tag 1 aus 04/2007
ein inkompletter Rechtsschenkelblock zu sehen sein soll?
Durch den Infarkt kann man das doch gar nicht beurteilen, oder? :-nix

Vor allem die Kommentare von EO
Der Rhythmus, PQ-Zeiten und die Breite des QRS-Komplexes von weniger als 0,12 Sekunden sind im vorliegenden EKG unauffällig, so dass man am ehesten einen inkompletten Rechtsschenkelblock diagnostizieren kann.
und mediscript
Es handelt sich um einen inkompletten RSB, weil der QRS-Komplex in V1 breiter als 0,12 s ist. Da man nicht die M-Konfiguration sieht, ist es kein kompletter, sondern nur ein inkompletter RSB.
weichen ja deutlich voneinander ab. Wobei ich beide Kommentare ziemlich unsinnig finde!!

zoni
25.09.2008, 23:17
zum EKG:

Den Rechtsschenkelblock würde man ja entweder an einer M-Konfiguration des QRS-Komplexes in V1 und V2 oder an einem plumpen S in I und aVL sehen. Da man in V1 und V2 wegen der ST-Hebung nicht fiel erkennen kann, fällt das weg, aber in I und aVL sieht man ein tief gehendes S. In aVR sieht es auch etwas defomiert aus, aber das bringt hier nicht weiter. Was mich grad wundert warum die Ableitung I zweimal auf erscheint. Und warum jetzt ein inkompletter? Weil der QRS-Komplex nicht verlängert ist. Ich finde es total ungünstig, dass das IMPP 25/mm Vorschub verwendet. da muss man imme rnochmal umrechnen. Aber es sieht meiner Meinung nach nicht länger als 1,2 sec aus, so dass es dann ein inkompletter Rechtschenkelblock wäre.

Ich hoffe ich hab was vernüftiges geschrieben :-)) Krieg grad nicht mehr viel auf die Reihe...bin müüüüde. Guten Nacht

Corinna
26.09.2008, 09:23
Kann mir einer erklären, wo in dem EKG in Frage 97, Tag 1 aus 04/2007
ein inkompletter Rechtsschenkelblock zu sehen sein soll?
Durch den Infarkt kann man das doch gar nicht beurteilen, oder? :-nix
!

Ich hab die Frage jetzt nicht gelesen, aber zur Definition:
- ein inkompletter Block ist durch die verlängerte Zeit von Beginn des Q bis zum oberen Umschlagspunkt (ab dem es nur noch runter geht): >30ms beim RSB, >55ms beim LSB
- der kompletter Block durch QRS >120ms.
- das M und die tiefe S-Zacke auf der anderen Seite ist möglich, aber nicht nötig.

Ob man das auf den IMPP-EKGs rauslesen kann???

Und zum Infarkt: bei Blockbildern darf man die ST-Strecke nicht beurteilen, dass das andersrum auch gelten soll, habe ich noch nciht gehört. :-nix