PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Physikum August 2011



Seiten : 1 2 [3] 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99

Cuba_libre
18.03.2011, 11:48
Hey Leidensgenossen,

ich bin im August dann auch mit dabei...... irgendwie ein seltsames Gefühl. Habe mir für die Ferien eigentlich soviel vorgenommen, aber letztendlich hab ich nur einen Vortrag für das nächste Semester geschafft..... Naja, wir werden das schon irgendwie hinkriegen.

Mach dir nichts draus, wollte auch einiges machen, aber .. nunja, am Montag beginnt bei uns die Uni und ich hab nicht wirklich viel gemacht (zumindest auch nicht so viel wie ich wollte).
Denke allerdings, dass man die Ruhe vor dem Sturm nochmal mit ein wenig Freizeit und Ausruhen nutzen sollte, sonst geht einem wirklich gegen Ende hin die Luft aus - wie schon viele Physikumserfahrene hier mehrfach erwähnt haben.

Wir haben im 4. Semester noch Situspräppen und Anatomierepetitorien, hoffe da kommt einiges verborgenes Wissen wieder ans Tageslicht.
Physioreps und auch Biochemiereps sind auch angesetzt. (Wobei Biochemie-Reps schon im 3.Semester gelaufen sind - war meist einmal die Woche ne 60 minütige "Vorlesung" zu nem bestimmten Thema, wo die wichtigsten Sachen aufgegriffen wurden - manchmal gabs dann einen AHA/Da-war-doch-was-Effekt).

-Julchen-
18.03.2011, 17:55
Das ist mir sehr sympathisch :-)

Werde das nur nicht einhalten können, mein Wissenststand in allen Fächern die wir bisher hatten bewegt sich gegen Null :-) Und ich denke, wenn ich da erst nach dem 4. Semester (Also Mitte Juli) anfange wird das nix mehr.
Aber wenn ich mich noch ein bisschen besser an Anatomie und Co erinnern würde, würde ich das wohl auch so machen. Klingt gut!

Aber jetzt schon anzufangen halte ich auch für ein bisschen früh. Das vergisst man doch alles wieder bis August. :-)

Aha ich seh schon, wir zwei sollten einen extra Thread aufmachen, damit ich hier nicht allzu oft reingucken und mich verrückt machen muss;-).
Ich hab von Anatomie aus dem ersten Semester gefühlt ALLES vergessen, aber trotzdem werd ich nicht vor Mitte Juni, also nach dem Vierten zum Physikumslernen kommen. Allerdings bin ich ganz froh, dass hier in Heidelberg das vierte Semester relativ kurz ist, da sollte es schon noch langen, danach anzufangen... Ehrlich gesagt hab ich mir noch garnicht so viele Gedanken über das Physikum gemacht-jedenfalls, bevor ich hier gelesen hab, dass alle schon zum Lernen anfangen:-?

leofgyth77
18.03.2011, 18:18
also mein (ex-)semester konnte erst 5 wochen vorher so richtig anfangen, weil wir bis dahin noch so viele klausuren hatten und bis jetz hab ich noch von keinem gehört, ders nicht geschafft hat! ist also durchaus auch möglich ((:
ich denk mir halt nur, wenn ich jetz eh ein ganzes semester zeit hab, dann kann ich auch schön gechillt recht früh anfangen...würd gern reisen, dafür fehlt mir aber leider die kohle, weil ich mit meinem freund zusammenzieh und auch gern möbel hätt (:

MagnoliaBlossom
18.03.2011, 19:01
Wenn ich mich im aktuell im dritten oder vierten Semester befinden würde, würde ich auch nicht jetzt schon beginnen. Da ist man ja noch viel intensiver in der Materie.

Aber mir bleibt leider gar nix anderes über als so früh anzufangen. Nach zwei Jahren Pause vom Studium ist wirklich vieles weg (bzw war ja schon während der Vorklinik nicht alles da!) Es setzt immens unter Druck, alles zu lesen und dann eigentlich auch gleich verstehen und behalten zu müssen! Ich habe keine Zeit, den Stoff bis zum Physikum ein zweites Mal durchzugehen. Habe nur einen Durchgang, dann muss das sitzen (oder auch nicht). Ich versuche durch das Lesen der Kommentare zu wiederholen, lese bei Lücken nochmals in den Skripten, aber ich frage mich, wie das erstmal werden soll, wenn zu Physio Psycho, Biochemie, Anatomie usw usf hinzukommen. Wie soll man da alles wiederholen? Ich kann ja nicht zusätzlich zum Lesen noch zehn Stunden kreuzen, um alles mal abgedeckt zu haben....

Es ist so frustrierend: Was man vor zwei Wochen noch sicher konnte, wird schon wieder unsicher, gerät ins Vergessen....

Und wenn ich mir die Bestehensgrenze so anschaue, wird mir auch ganz anders....Die schraubt sich ja von Jahr zu Jahr in die Höhe, da ist überhaupt kein Spielraum mehr.

Elena1989
18.03.2011, 19:13
@Julchen: Ach, aber wenn man hier reinschaut bekommt man so ein richtig schöne schlechtes Gewissen, das ist doch auch schön! ;-)
Jaja, die Anatomie.. Ich glaube, ich habe noch mehr vergessen als ALLES, wenn das überhaupt geht.
Ja, Mitte Juni ist echt super! Bei uns ist es normalerweise ja immer Ende Juni, das finde ich auch echt noch okay, da hat man immerhin noch 6 - 7 Wochen. Aber nachdem das bayerische Kultusministerium ja beschlossen hat, aufgrund des doppelten Abiturjahrgangs das Sommersemester um zwei Wochen nach hinten zu verschieben, ist es bei uns jetzt Mitte Juli. Ist ja eigentlich nicht so schlimm, aber es ärgert mich trotzdem irgendwie. Ich könnte mich über so etwas immer aufregen :-(
Was habt ihr denn noch alles im 4.?

@leo: Ja, ich glaube ja auch, dass es irgendwie geht, aber ich schaff es ja noch nicht mal ne Biochemie-Klausur zu bestehen, wenn ich 3 Wochen Zeit dafür habe, wie soll man dann das Physikum nach 5 Wochen lernen bestehen? Sind immer irgendwie solche Gedankengänge, finde ich.
Aaaaaber: Irgendwie wird das alles schon werden. Andere haben es auch schon geschafft!
Aber, leo, wer braucht schon Möbel! :-) Das wird völlig überbewertet *ggg*

Sahni
19.03.2011, 09:33
@MagnoliaBlossom

Setz dich nicht zu sehr unter Druck. Man hat ja wirklich oft das Gefühl, kaum etwas behalten zu können und keiner erwartet im Physikum das du die gesamte Materie auswendig drauf hast. Es wird ja ein Grundverständnis geprüft. Und dabei gibt es im schriftlichen durch die Antwortmöglichkeiten, wie im Mündlichen durch die Prüfer, Stützen, die dich auf Sachen bringen, die du schon vergessenen glaubtest.
Finde gut, dass du jetzt schon beginnst, um vielleicht ein wenig mehr vergessenes wieder aufzufrischen.
Das Mündliche Physikum ist ja ziemlich Prüferabhängig aber soll ja durchschnittlich die kleinere Hürde sein. Aber denke das schriftliche packt man ganz gut mit einer Kombination aus Lernen und Kreuzen und am Ende nur noch kreuzen.

@Elena: Möbel sind wirklich total überbewertet. Stuhl und Schreibttisch sind die einzigen Gegenstände, die neben einem Bett im Zimmer zu stehen haben. :-))

leofgyth77
19.03.2011, 09:46
magnolia, du wirst auch sehen, dass bestimmt einiges sehr viel schneller als geglaubt wieder zurückkommt! setz dich nich zu sehr unter druck, weil da kann einem ganz schnell die puste ausgehen und dann kanns soweit kommen, dass du gar nicht mitschreiben KANNST.
also schön mit der ruhe.du fängst jetz schon an, das ist super! vielleicht gibts ja bei dir an der uni repetitorien für physio oder so...da könntest du dann zusätzlich noch hingehen...
und mach dir keinen stress, wenn du am anfang beim kreuzen nich so gut bist...man muss da auch erst reinkommen...das wird bestimmt! (:

@ elena:
ich hab mir das auch immer gedacht..und dann hab ich mich ja so unter druck gesetzt...hätt ich das mal nich gemacht, hätt ich auch gesehen, dass man das in 5 wochen schon schaffen kann...kommt halt dann recht selten ne 2 raus, aber das braucht man ja auch nicht unbedingt. du musst dir ja auch denken, dass du den stoff für die biochemie klausur zum ersten mal lernst...und dann haben die profs ja auch manchmal so marotten und wollen, dass man irgendnen scheißdreck auswendig lernt...vorm physikum hast du schonmal alles gelernt gehabt und es kommt wirklich schnell wieder (also...nich alles, aber schon viel *g*)

MagnoliaBlossom
20.03.2011, 11:28
Sahni und Leo, lieben Dank für Eure beruhigenden Worte! Sie kommen zur rechten Zeit. Heute werde ich nämlich kreuzen, um meine Schwächen "rauszuarbeiten" (nachlesen, Karteikarten anfertigen, Stoff vertiefen usw) Am Freitag habe ich abends das letzte Examen gekreuzt (fast die komplette Physio). Ich weiß, soll man ja eigentlich nicht, aber ich war neugierig:-lesen

Das Ergebnis lag bei 73%. Hat mich jetzt nicht erleichtert aufatmen lassen, aber ganz schlimm fand ich es dann auch nicht;-)

Auf jeden Fall finde ich es sehr gut, dass ich hier ein bißchen Rückmeldung bekomme, Fragen stellen kann usw:-top Da meine Ex-Kommilitonen ja alle schon viel weiter sind, habe ich derzeit so niemanden für den Austausch. Es ist manchmal schwierig, alles (Sorgen, Ängste, Fragen, Unklarheiten, aber auch mal Freude, kleine Erfolge...) mit sich selber ausmachen zu müssen. Da keiner meiner Freunde, Bekannte etc Medizin studiert, fühle ich mich manchmal etwas allein mit allem.

Zudem tausche ich auch noch den Studienplatz nach dem Physikum, blicke also einer gänzlich ungewissen medizinisch/universitären Zukunft entgegen:-nix

Dann werd ich jetzt mal loslegen...

Euch noch einen schönen Sonntag!

Katjaaa
20.03.2011, 22:52
Hejhej ihr :)
Wenn bei mir alles klappt, bin ich hoffentlich auch im Herbst dabei...wobei ich die Gewissheit auch erst im Juni, Juli haben werde...

@alle, die noch nicht scheinfrei sind: fangt ihr jetzt schon an für's Physikum zu lernen??
habe mich die letzten Tage ein paar mal in die Bib gesetzt und den Promi durchgeblättert und ein bissl was für Anatomie gelernt, weil das auch schon wieder sooo lange her ist.. ;) allerdings befürchte ich, dass ich es bis zum Sommer eh wieder vergessen habe..sonst werde ich mich in den nächsten Wochen auf den laufenden Stoff in Biochemie und Physiologie konzentrieren.

Witiko
21.03.2011, 10:16
@ Katja

Bin auch noch nicht scheinfrei. Es gibt noch einige Themen, die bei uns im 4. Semester das erste Mal abgeprüft werden. Um die vorzulernen nutze ich die Semesterferien. So hab ich wenigstens alles einmal vernünfig gelernt und kann dann im Semester mit dem Wiederholen beginnen.
"Vernünftig" gelernt habe ich zwar die meisten Themen, aber abrufbar sind sie ganz bestimmt nicht! Aber dazu dient ja auch die Wiederholung. Man unterschätzt ganz gerne mal wie viel man noch weiss.

Ich habe passiv, also durch einen Freund, ein Physikum inclusive Vorbereitung miterlebt. Man konnte sehen, dass die größte Hürde bei dieser Prüfung das "sich selbst im Weg stehen" war. Man darf sich nicht verrückt machen und von sich zu viel erwarten. Wichtig sind vor allem Abwechslungen, Ausgleiche und Auszeiten.
Hab mich gerade erst für nen Job als Pflegehilfskraft beworben und mache nebenbei viel Sport.

Ich finde es wirklich gut, dass einige schon jetzt anfangen. Für diejenigen, die keine Vorstellung haben wann sie was lernen sollten ist der Physikums-Lernplan von MediLearn sicherlich hilfreich. Er dient als gute Orientierung. Dabei sind auch zwei lernfreie Tage pro Woche eingeplant (für Sport/Arbeiten/auf einer Wiese mit Freunden oder alleine auf der Couch entspannen ;))!

Gehe jetzt in den Park, lerne Biochemie und genieße das tolle Wetter :)!

Macht euch nicht verrückt aber versucht immer euer Bestes zu geben. Wenn an einem Tag eben nichts in den Kopf geht, dann ist das eben so. Und dann ist der Beste Weg den Tag zu nutzen um wieder ausgeglichen zu werden (wie auch immer ihr das für euch am Besten anstellt) um wieder aufnahmefähig zu werden. Ich glaube das ist ein guter Weg heil durchs Physikum zu kommen.

Lg

Witiko

MagnoliaBlossom
21.03.2011, 15:08
Hey Witiko,

ich finde Deine Einstellung total vernünftig und klasse!

Gönne mir auch immer einen komplett freien Samstag. Der Sonntag wird nur dann geopfert, wenn ich in der Woche nicht vernünftig mit dem Stoff urchgekommen bin oder noch Lücken schließen muss. Aber dann auch nur stundenweise!

Außerdem gehe ich unter der Woche 3-4x zum Sport, danach fühlt man sich echt besser....

zozi
21.03.2011, 23:21
Ich freue mich über all Eure Beiträge!

Danke auch für Eure beruhigenden Worte! Ich hab einfach riesigen Bammel vor dieser blöden Prüfung. Da machen einen Aussagen wie die des Studenten aus höherem Semester schon ganz schön kopfscheu.

Manchmal frage ich mich auch, ob ich schon zu früh mit dem Lernen beginne. Man vergisst so schnell die ganzen Details wieder. Auf der anderen Seite ist Wiederholung (bis es einem zu den Ohren rauskommt) ja das A&O. Und ich lese immer wieder bei Unsicherheiten die Kommentare. Dadurch hat sich doch schon so ein bißchen was gefestigt.

Erschwerend kommt in meinem Fall hinzu, dass ich seit 2009 scheinfrei bin, aber das Studium bis jetzt ruhen lassen musste und nun erst zum Physikum antreten kann. Da ich mich die letzten beiden Jahre mit Medizin nicht auseinandergesetzt habe, hatte ich zu anfangs das Gefühl, quasi bei Null anzufangen. Ganz so schlimm ist es nicht, aber ich merke eben doch, dass ich vermutlich etwas mehr tun muss, als wenn sich das Examen unmittelbar an das vierte Semester angeschlossen hätte.

Kann man denn mit Schwerpunkt auf den Medilearn-Skripten und dem Lesen der Kommentare das Physikum bestehen, oder muss ich zwingend mit den Kurzlehrbüchern und/oder Standardwerken lernen, um das Schriftliche zu meistern? Die Note ist mir ziemlich schnuppe, ich möchte einfach nur solide bestehen (also nicht knapp an der Bestehensgrenze vorbeischrammen!)

Gibt es hier jemanden, der auch hauptsächlich mit den Skripten arbeiten wird oder gearbeitet hat?

Hi, mir ging es ähnlich, hatte auch 3 Semester Pause seit meiner Scheinfreiheit und habe mich nun endlich getraut im März mitzumachen. Ich habe ausschliesslich mit den Medi Learn Heften gearbeitet, in den letzten 3 Monaten am Stück (vorher natürlich auch hin und wieder - so wie es meine Zeit zugelassen hat...) Es hat bei mir nicht gereicht - weder schriftlich noch mündlich. Jetzt werde ich mich direkt weiter ransetzen und auf jeden Fall einen Atlas und das ein oder andere Lehrbuch hinzunehmen. Besonders bei Psycho sind die Fragen so blöd gewesen, dass man mit den Heften leider kaum weiterkam, auch wenn sie total super geschrieben sind.
Bei mir ist es auch so, dass ich ziemlich allein da stehe mit dem ganzen Berg an Wissen der in meinen Kopf soll.
Auch deshalb habe mich dazu entschlossen im Juni bei dem MediLearn Kurs mitzumachen auch wenn ich dafür weitere Schulden aufnehmen muss.:-heul
Wer mag kann mir ja eine PN schreiben zum Erfahrungsaustausch bzgl. der Kurse. Abschliessend wünsche ich allen schonmal viel Kraft für die nächsten fünf Monate und "toi toi toi" :-stud

arcona
22.03.2011, 10:13
Hallo Ihr Lieben,

ich werde wohl hoffentlich auch im Herbst 2011 mit von der Partie sein, nachdem dieses Physikum alles schief gelaufen ist was nur geht. Ich habe auch mehrere Semester ausgesetzt wegen Kind und Job und muss mir jetzt alles neu erarbeiten - so schwierig hatte ich mir das echt nicht vorgestellt!!! Ich kann mich zwar an die meisten Themen erinnern und wenn ich die Sachen durchlese, denke ich auch "ja klar, so war das!" aber wiedergeben bzw. behalten ist doch nochmal was anderes :-???
So und nun weiß ich auch nicht so recht, wie ich vorgehen soll. Ich habe bisher mit den ML-Skripten gearbeitet, werde jetzt aber wohl verstärkt parallel auch noch Kurzlehrbücher heranziehen - ich hatte wirklich das Gefühl, dass die MLs zwar ganz nett für´s Grundverständnis sind und um wieder reinzukommen, insgesamt aber eher nicht ausreichen.
Wenn die ML-Berechnungen für´s Schriftliche so hinkommen, hatte ich ca. 10 Punkte zu wenig, im Mündlichen kann ich mir gerade gar nicht vorstellen, auch nur eine Frage sinnvoll beantworten zu können. Bin wirklich ziemlich frustriert! :-nix

LG arcona

leofgyth77
22.03.2011, 10:30
arcona, gib noch nicht auf fürs mündliche!
du bekommst bestimmt bald deine prüfer und dann konzentrier dich auf die protokolle! vielleicht bekommst dus hin und hast schon mal ne große hürde geschafft!

zozi, hört sich doch gut an, was du vor hast! nur nicht an dir selber zweifeln!

ja, ich denke auch, dass ausgleich total wichtig ist. daran wirds wohl auch bei mir letztes semester gelegen haben..nur noch lernen und physikum im hirn, konnte gar nich mehr abschalten..und schon hat es mir das genick gebrochen.
deswegen mach ich jetz 3 mal die woche sport und arbeite als tutor...freu mich jetz schon richtig aufs semester!

nur doof, dass bei uns die mündlichen dann so spät sind..in den letzten 2 september wochen..da wirds dann doch bissl blöd mitm urlaub..weil ich wollt danach schon auf jeden fall den freund in den vw bus verstaun und einfach mal ne woche in der sonne liegen...

MagnoliaBlossom
22.03.2011, 14:09
Hallo Arcona, hallo Zozi,

wie lief es denn beim Kreuzen daheim? Hattet Ihr da schon das Gefühl, die Skripte seien zu wenig an Vorbereitung? Oder lief es rund?

Also ich kreuze so durchschnittlich im Bereich um die 75% und glaube schon, dass die Hefte ausreichen können, wenn man für offene Fragen/ Lücken noch Kurzlehrbücher, Atlanten und die Kommentare hinzuzieht.

Ich kenne auch eine Studentin, die mit den ML- Heften ein "gut" geschafft hat.

Man hört so viel unterschiedliches....

altalena
22.03.2011, 14:53
@ arcona *high five*
mir geht's ähnlich. ich hab das schriftliche verhauen.... naja, is halt so, is ärgerlich, aber kann ich jetzt nichts mehr dran ändern. seit samstag eier ich mit so'nem magen-darm-ding durch die gegend.... ich weiß gar nicht, wie das am donnerstag ablaufen soll?! ich muss echt beten, dass die (wenigen) themen drankommen, die ich einigermaßen sicher drauf habe und selbst da komm ich ab und an ins stocken :-(

runderling
22.03.2011, 17:45
Bei uns in Heidelberg steht in diesem 4. Semester wieder eine integrierte Klausur an, d.h. ich werde darauf lernen und kann erst danach die letzten Wochen mich der Physikumsvorbereitung widmen Da ich denke, dass es aber allen Heidelbergern so geht, muss das möglich sein...mache mich daher noch nicht verrückt. (hoffentlich bin ich da nicht zu blauäugig *g*)

-Julchen-
23.03.2011, 20:06
Bei uns in Heidelberg steht in diesem 4. Semester wieder eine integrierte Klausur an, d.h. ich werde darauf lernen und kann erst danach die letzten Wochen mich der Physikumsvorbereitung widmen Da ich denke, dass es aber allen Heidelbergern so geht, muss das möglich sein...mache mich daher noch nicht verrückt. (hoffentlich bin ich da nicht zu blauäugig *g*)
:-topMacht doch wahrscheinlich jeder so! Viele haben es vor uns auch schon mit "nur" fast zwei Monaten Vorbereitung geschafft;-) Ich dachte, dass ist extra so gemacht, dass wir so ein kurzes viertes Semester haben...

runderling
23.03.2011, 21:56
@ Julchen
da bin ich aber froh, dass du das auch so siehst. Für einen Moment war ich doch etwas verunsichert, dass anscheinend viele sich jetzt schon für das Physikum intensiv vorbereiten und kam mir da fast zu locker in meiner Planung vor...;-)

MagnoliaBlossom
24.03.2011, 06:17
Wann man nun mit dem Lernen beginnt...ich denke, es gibt in dieser Frage kein RICHTIG oder FALSCH. Das muss wohl jeder für sich selber entscheiden und dies vor dem Hintergrund, wie sicher man sich selber fühlt, wie groß oder klein man seine eigenen Lücken empfindet, und wie das eigene Leben (Studium, scheinfrei oder nicht, Freunde, Familie, Nebenjob, Hobbies etc) es zulässt.

Es gibt Studenten, die lernen- schon im Verlauf der Vorklinik- auf den letzten Drücker und verfahren damit wunderbar und sehr sicher. Andere hingegen benötigen mehr Zeit, nehmen sich diese und lernen dann vielleicht etwas "entspannter"; zumindestens hätten sie mit Variante 1 keine realistische Chance (so wäre es bei mir!)

Ich möchte nicht behaupten, dass ich mich gerade relaxed fühle, aber mir geht es mit der "früher Vorbereitung" einfach besser. Zwar habe ich einen straffen Lernplan, aber ich kann mir in den jeweiligen Bereichen etwas mehr Zeit lassen.

So ist es mir möglich beim Lesen der Skripte in den Lehrbüchern nachzuschlagen oder notfalls ein paar Seiten zweifach, dreifach zu lesen, um es zu verstehen. Mich würde es- !!!angesichts meiner Pause vom Studium!!!- nervös machen, wenn ich erst zwei Monate zuvor beginnen würde.

Viele meiner Ex-Kommilitonen haben 6 Wochen vorher mit dem Pauken begonnen, und es hat bei Ihnen wunderbar zum soliden oder auch guten Bestehen gereicht. Also kann und wird auch dieser Weg für viele der richtige sein.

Wenn ICH aber mit meiner "Vorklinik- Amnesie" so verfahren würde, müsste ich mich vermutlich einkasernieren, könnte nicht mehr zum Sport, müsste Schlafen, Hobbies, Essen etc streichen, um dann noch mit dem Stoff durchzukommen;-)

Da handhabe ich es lieber so wie jetzt. Derzeit mache ich noch den Samstag komplett und den Sonntag größtenteils (bis auf 2-3 Stunden) frei und gehe unter der Woche auch in aller Ruhe meinen Hobbies nach.

Außerdem fahre ich im Juni auch noch für 2 Wochen in den Urlaub. Der war lange ersehnt und geplant und musste somit in den Lehrplan eingebaut werden.