PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Physikum August 2011



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 [8] 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99

-Julchen-
13.04.2011, 15:57
@Leo

Deine Einstellung ist mir sympathisch! Ich möchte auch keine Eins (also klar, wenn ich sie bekomme, SUPER, aber ist total unrealistisch und so lerne ich auch nicht!), mir ist die Note somit quasi schnuppe. Hauptsache bestehen!!! Und Mensch dabei bleiben, mich in der Vorbereitungszeit nicht selber verlieren, weiterhin Spaß am Leben haben!


:-meinung Seh ich genau so! Und da ich glaube, dass ich es nicht hinbekomme, während dem Semester schon fürs Physikum zu lernen, ohne nebenher nichts mehr fertig zu bringen, fang ich nach dem Semester an! Und sollte ich durchfallen (was ich weder glaube noch hoffe;-)) hätte ich auch bis März genügend Zeit! Ach ja, und wen interessiert denn später bei der Bewerbung was du im Physikum hattest (außer man will nach Harvard oder so:-)))?

lilapple
13.04.2011, 18:56
:-meinung Seh ich genau so! Und da ich glaube, dass ich es nicht hinbekomme, während dem Semester schon fürs Physikum zu lernen, ohne nebenher nichts mehr fertig zu bringen, fang ich nach dem Semester an! Und sollte ich durchfallen (was ich weder glaube noch hoffe;-)) hätte ich auch bis März genügend Zeit! Ach ja, und wen interessiert denn später bei der Bewerbung was du im Physikum hattest (außer man will nach Harvard oder so:-)))?

Sehr löbliche Haltung! :-top
Mir gehts rein rational auch so, also ich weiß, das das die gesündeste Einstellung ist, aber mir fällt es immer unheimlich schwer das auch so durchzuziehen, ich mach mich letztendlich immer viel zu viel verrückt.. Ich hoffe mir gelingt es grade für die kommende Zeit, mir das etwas mehr zu Herzen zu nehmen. Unterm Strich bringts eh nichts sich selbst fertig zu machen.

-Julchen-
13.04.2011, 20:17
@lilapple: Das hört sich hier so überzeugt an, was ich geschrieben hab! In Wahrheit bin ich die Allererste, die rumheult, weil ich mich wieder von allen verrückt machen lass!:-wow

Velvet75
13.04.2011, 22:13
@ magnolia Blossum sag bist Du etwa auch aus Köln???? Tja bei mir lags einfach daran dass ich nur 5 Wochen hatte nach der BC Klausur....war schlicht und ergreifend nicht machbar zumal ich schon länger dabei bin ....mündlich war dann arg sch...weil ich in Ana total auf dem Schlauch stand. Hm das macht es jetzt insgesamt etwas schwerer für mich weil ich ziemlich Schiss habe was das mündliche angeht...aber hilft ja nichts wir müssen da durch. Schwarze Reihe online ist jedenfalls super und Kurzlehrbücher zu den Medi Scripten die man am besten auswendig lernen sollte müssen doch eigentlich ausreichen. Ich hätte super gerne eine Lerngruppe in Köln aber wenn man einmal aus seinem Semester raus ist wirds schwer....an einen Kurs bei ML hatte ich auch mal gedacht aber das zu organisieren wenn man wie ich nebenher arbeitet auch nicht sooo einfach, ich denke es muss auch so gehen, bisher haben ja auch die Klausuren geklappt aber bei der Physikumsvorbereitung kam ich mir irgendwie vor wie der letzte Depp....

arcona
14.04.2011, 08:32
Hallo zusammen,
also nochmal zum Vergessen und Behalten: mir geht es leider auch so, dass ich nach vier Wochen Sachen nicht mehr weiß, von denen ich dachte, die sitzen jetzt bombenfest (vor allem in BC :-nix). Ich habe mir jetzt folgendes vorgenommen: Zuerst lerne ich die kleinen Fächer aus den ML-Skripten (da hatte ich auch schon für die Chemie-Klausur alles mögliche rausgeschrieben und für mich aufbereitet). Dann kommen die großen Fächer dran, aber alles mit vielen Wiederholungseinheiten (zwei Tage nachdem ein Thema bearbeitet wurde wenigstens nochmal alles durchlesen) und dann am WoE.
Ich hoffe, ich halte das auch durch!!! Ich bin nämlich die Meisterin im Pläne-schmieden, mit dem Durchhalten hapert´s aber manchmal. Aber ich weiß für mich aus Erfahrung, dass ich es nicht anders in mein Hirn reinkriege.
Ich bin leider auch schon zu lange draussen und hätte gerne eine Lerngruppe - allerdings scheint es in ganz Berlin keinen zu geben, dem das genau so geht (vielleicht treibt sich ja hier jemand rum? :-) )

LG

MagnoliaBlossom
14.04.2011, 12:25
@Velvet

Nee, bin nicht aus der Domstadt, aber direkt aus der feindlichen Nachbarschaft;-) Schade eigentlich, denn sonst wäre ich sofort für die Gründung einer Lerngruppe zu haben gewesen. Mir ergeht es nämlich ähnlich wie Dir:
Raus aus dem eigentlichen Semester (nach regelrechtem Vorklinikverlauf scheinfrei länger pausiert) und schon keine Chance mehr auf "Leidensgenossen". Nicht nur zum Lernen; einfach auch mal nur zum Klönschnack halten, Gedankenaustausch, Sorgen, Fort-und Rückschritte bequatschen. Das fehlt mir derzeit unglaublich. Schön, dass es wenigstens hier so ein bisserl möglich ist.

@Arcona

Dich hätten Velvet und ich sicher dann auch super gern in unsere Mitte genommen. Leider ist Berlin noch weiter weg:-nix Du hast mich aber mit Deinen ehrlichen und offenen Worten sehr beruhigt. Jetzt weiß ich wenigstens, dass es nicht nur mir so besch....ergeht. Dachte schon, ich hätte eine schleichend beginnende Demenz...Biochemie mache ich übrigens ganz zum Schluss. Ich kann das nicht sonderlich gut, ergo würde ich alles vergessen, wenn ich es jetzt lerne. Also mach ich es kurz vor knapp (dann sitzen die auswendiggelernten Fakten hoffentlich noch ganz frisch!) und hoffe, wenigstens ein paar Punkte so retten zu können.

Ich muss wieder zurück an die Bücher, hab heute so kein Bock...

Resi_Stent
15.04.2011, 11:15
@Velvet: mir gehts ählich!
ich draf auch noch mal ran :-(
bin total demotiviert :-nix

Hat hier noch jemand das vergnügen, zum 2ten mal ran zu müssen?
Wie motivert ihr euch?
seid ihr auch so geknickt?

hab die Tage auch schon wieder mit dem lernen begonnen! Aber so recht will es noch nicht klappen :-kotz
wie läuft es bei euch?

aragon2003
16.04.2011, 14:11
jupp... ich bin auch nochmal dabei im schriftlichen teil ... :( motivation ... tja ich hoffe sie kommt bald zurück :(

Resi_Stent
17.04.2011, 07:40
viellecht sollte man sich auch erst ein paar Tage ruhe gönnen.....um Kraft zu tanken! Und erst dann loslegen!

hast du schon begonnen?

apple89
17.04.2011, 11:07
Hey!
Ich bin im August auch dabei!
Leider bin ich mir gar nicht sicher mit welchen Büchern ich lernen soll- was meint ihr, reichen die ML Heftchen für Biochemie und Anatomie (mit Altas)?? Kann man damit eine wirklich gute Note schaffen oder sind die MLs eher fürs Bestehen und man sollte sich noch andere Bücher (Welche?) anschauen für eine (sehr)gute Note?
Und noch eine Frage- wie lange braucht ihr täglich fürs Kreuzen, wenn ihr das vom Vortag gelernte kreuzt? Bei mir dauert allein das den ganzen Nachmittag und vormittags schaff ich dann nie und nimmer das was ich neulernen muss :(
Wäre sehr dankbar für eure Hilfe, vor allem auch die der Wiederholer, die ja jetzt schon wissen was sie erwartet...
Danke
Apple :-bee

Resi_Stent
19.04.2011, 10:25
@apple89: hm, also ich denke für eine SEHR gute Note, solltest du vll. mit der Literatur lernen, mit der duch auch während der Semester gelernt hast!
Sind zwar meinst die dicken Schinken, ABER wenn man damit schon mal gearbeitet hat, kommt man auch schnell wieder rein!
ML-Skripte würd ich dann zum Wiederholen nehmen!
Wie du das alles machst, hängt ja auch stark von der Zeit ab, die du zur Verfügung hast!
Hast du noch Klausuren? Pflichtveranstatungen evt.

@all: womit lernt ihr den Genetik kram für Bio??
Ich versteh diese Stammbaumanalyse Fragen so zeimlich gar nicht!
Hat ja jemand einen Tipp? Die Kommentare bringen mich da nicht wirklich weiter!


Viele Grüße
Resi_

lilapple
27.04.2011, 09:46
Huhu Leutz,

jetzt muss ich aber trotzdem noch mal konkreter nachfragen:
Wie macht ihr das jetzt so mit dem Lernen während des Semesters? Verwendet ihr da so nen Lernplan, wie er ja von vielen Seiten angeboten wird (ML, Thieme, Doc Check...)? Oder macht ihr euren eigenen Plan? Und wie klappt das bei euch während des laufenden Semester, wo ja Referate und auch noch die ein oder andere Klausur ansteht, eure 6 - 8 Stunden am Tag zu lernen?
Unterteilt ihr den Tag in Lern- und Kreuzzeit?

Bei mir beginnt jetzt am Montag wieder das Semester und ich wollte da auch mit dem Lernen beginnen, weil das dann ziemlich genau drei Monate vor den mündlichen Prüfungen sind. Hab zwar schon ein bisschen angefangen paar Sachen zu wiederholen (by the way: wie erschreckend es doch ist was man allein in Anatomie wieder vergisst...), aber ernsthaft mit "System" wollte ich am Montag beginnen, nur leider feht mir genau Dasselbe noch....
Wäre für jegliche Tips und Erfahrungen total dankbar!
Ich hab so langsam echt das Gefühl, das Schwierigste am Physikum ist es, nicht den Überblick zu verlieren...

MagnoliaBlossom
27.04.2011, 17:34
@lilapple

Also ich lerne nicht direkt nach vorgegebenen Lehrplänen, sondern habe mir in Anlehnung an diese meinen eigenen erstellt. Dazu habe ich alle Seiten der zu lesenden Lektüre (also alle Fächer) durch die Anzahl der Lerntage bis zum Physikum (Wochenenden, Feiertage, Geburtstage, Urlaub etc nicht mit berücksichtigt, sondern erstmal als freie Tage belassen) geteilt und dann einen Überblick bekommen, wieviele Seiten pro Tag ich in etwa "schaffen" muss. Diese "muss" ich also erstmal lesen, was ich vormittags und in den Mittagsstunden erledige. Das geht manchmal ganz flott, oft ist es mühsam und zäh (z.B. wenn ich so vieles nicht verstehe und nachschlagen muss, oder mir alles- wie jetzt in Anatomie im Atlas- intensiv einprägen muss. Am (späten) Nachmittag wiederhole ich älteren Stoff (mittels Karten, Skripte usw). In den frühen bis späten Abendstunden kreuze ich dann.

Es gibt Tage, da schaffe ich mein Pensum ganz gut, es gibt aber auch zig, an denen es einfach nicht zu bewältigen ist (Formtief, keine Lust, Ablenkungen usw). Wenn dies eintritt, hole ich das Versäumte samstags oder sonntags nach. Diese beiden Tage hatte ich bisher frei, muss aber immer öfter den Sonntag hinzunehmen. Die Osterfeiertage konnte ich leider nicht vollständig genießen. Karfreitag und Ostersonntag habe ich lernen müssen, da ich die Woche davor einiges nicht geschafft hatte.

Schön sind die Tage, an denen man flott durch den Text kommt und sogar mehr erledigt als das gesetzte Pensum. Dann hat man einen Puffer für "schlechte Zeiten".

Wie Du Dein individuelles Pensum über den Tag verteilst, musst Du natürlich von Deinem "Stundenplan" (Uni, Hobbies, Job, Familie, Freunde, sonstige Verpflichtungen etc) abhängig machen und entprechend einteilen.

Bei mir geht es derzeit lern- und stimmungstechnisch bergauf, bergab.

Sorgen bereiten mir die Topographie in Anatomie( da gibt es so viele Fragen zB zu Lagebeziehungen& Co, und ich habe einfach keine Ahnung, wie ich mir das alles einprägen soll) und die zig Strukturformeln in Biochemie.

Auch habe ich erschreckende Wissenslücken in Chemie. Kürzlich habe ich in die Bücher geschaut und dachte nur: "Meine Güte, Du konntest das mal halbwegs. Warum sagt es Dir jetzt so gar nix mehr?"

Ingesamt habe ich das Gefühl, die Zeit rennt und der Stoff wird immer mehr und mehr. Innerlich stelle ich mich schon darauf ein, dass ich es im August nicht schaffen werde. Die drei Jahre Pause haben mich echt zurückgeworfen, ich fange teilweise bei NULL an, muss mir alles nochmal selber beibringen und könnte darüber verzweifeln...

Um überhaupt eine Chance zu haben, versuche ich die großen Fächer intensiver zu lernen und die kleineren halt so gut es geht. Biologie ist ja einfach, Chemie kann ich wohl zur Hälfte knicken und über Physik reden wir besser gar nicht!

Christian22
01.05.2011, 10:32
moin moin!

keiner weiß doch, wo der schwerpunkt des impp diesmal liegen wird, macht doch einfach eins, bearbeitet thema für thema, z.b. obere extremität in ana und kreuzt dann alle jahre von 1996 bis 2011 durch und dann seht ihr ja, wo ihr nacharbeiten müßt, wenn ihr vorher das kapitle z.b. in der DR und dem Prometheus abgearbeitet habt. Alles können nur die wenigsten abdecken, oohne jemanden bleeidigen zu wollen aber weniger als 5% aller teilnehmer schaffen es eine super tolle 1+++++++ zu schreiben, was im grunde ja auch egal ist :-) meiner meinung nach. bestehen ist der ansporn, und wenn man sich die entwicklng der fragestellungen anschaut, dann werdet ihr feststellen, dass diese anspruchsvoller geworden ist, im Laufe der Jahre.
also mein lernhinweis:

Thema für Thema durcharbeiten und gleich danach KREUZEN!
Nur dann kann man die Fragen des IMPP ein wneig verstehen bzw. die Denkweise etwas verstehen!

Physik und Chemie muß man nicht lernen, da kann man finde ich locker auf Lücke setzen und Bio klar da würde ich z.b. nach einem Physikum Kompakt - Buch lernen, was hier ausreicht.

Einfach die Kraft auf Psycho/Sozio konzentrieren (ich glaube die wollten da den GK überarbeiten? meinte da so was auf der IMPP seite gelesen zu haben?) dann Ana und Biochemie oder Pysiologie. Da viele Tehmen in BC und Physio doppelt laufen, zeitsparend arbeiten, wer z.b. Hormone in BC gut kann, brauch in Physio diese nur noch kreuzen :-)

Aber egal wie, das Physikum ist einfach *******, egal wie es ist ******* und ichbin froh, dass ich es nicht nochmal machen muss

viel glück allen beim vorbereiten

lilapple
01.05.2011, 18:30
@MagnoliaBlossom: Vielen Dank für deine Anregungen! :-)

@Christian22: Findest du es nicht etwas zu extrem bis nach 1996 zurückzukreuzen? Hab jetzt schon von mehreren Seiten gehört, dass man am besten erst ab 2000 kreuzen sollte, weil sich die Aufgaben der 90er Jahre doch erheblich von den neueren unterscheiden würden..
Das mit Psycho/Sozio ist ja echt ätzend wenn die da jetzt so viel ändern.. Aber war ja schon von den Prüflingen des letzten Examens so zu vernehmen das die Aufgaben anders wären.. Dabei ist man zuvor mit den MediLearn Skripten soooo perfekt hingekommen, das war echt exakt das Selbe..

Ich hab im Moment son bissl das Problem, dass ich auf der einen Seite auf jeden Fall die ganze Zeit parallel kreuzen möchte zum Lernen, weil ich auch denke dass das ne gute Wiederholung ist, aber aller Wahrscheinlichkeit nach hab ich mündlich vor schriftlich, und da sagen halt wieder einige, man sollte das Kreuzen da stark zurückfahren weil man für die Mündliche einfach anders lernen muss.. Deswegen passen die ganzen vorgegebenen Lernpläne im Inet, die ich prinzipiell total super find, auch nicht so hundert pro, weil die alle von der mündlichen nach der schriftlichen Prüfung auszugehen scheinen... :(

saipro
01.05.2011, 21:56
Bis 1996 zurück zu kreuzen macht in meinen Augen gar keinen Sinn! Ich habe mir teilweise die alten Fragen angeguckt und dabei feststellen können, dass sich die Themenschwerpunkte schon stark verschoben haben was bei einem Wechsel des Gegenstandskatalog auch nicht verwundern sollte.
Ich persönlich habe effektiv nur ab 2005 gekreuzt und so auch eine 1 geschafft-
Ob man direkt nach dem Lernen kreuzt oder am Ende Physikaweise kreuzt ist eher Geschmackssache als essentielle Entscheidung.
Was beim Physikum wichtig ist, ist das frühe Anfangen mit dem Lernen!
Man muss nicht viel Begabung mitbringen um die Aufgaben lösen zu können, man muss einfach nur gelernt haben!
Und wer bisher nur gerade so durch die Klausuren des Semesters gekommen ist, der sollte möglichst früh anfangen zu lernen.
Und nicht zu unterschätzen ist die Psyche! Selbstvertrauen und Gelassenheit in der Prüfung sind wichtig!

Christian22
03.05.2011, 11:38
absolut koreekt die aussage, dass eigentlich ab 2000 reichen könnte/würde. auf jeden fall gab es hier eine änderung der fragestellungen und des anspruchgrades. stimme ich zu! zur übung finde ich es aber gut. und auch manche frage aus den 90igern haben sich mal ins neue jahrzehnt verirrt. also man kann es vorlassen, ich denke es verschlechtert nicht die chancen, aber zur übung finde ich es ratsam. was natürlich nur meine meinung ist, nicht die meiner vorredner :-)

fatali
03.05.2011, 19:23
ich fang jetz an zu lernen und weiß nich, ob ich die kleinen fächer auf lücke lassen sollte, und mich dafür mehr mit psychologie/soziologie beschäftige - wovon ich eher wenig peil hab.. oder eben nicht..

was meint ihr?

fatali
03.05.2011, 19:58
ich mach nen kompromiss: ich lass physik weg und lern dafür aber bio und chemie (was sich eh mehr lohnt wegen biochemie imo.)

:-top

cookiemonster
03.05.2011, 20:04
physik würd ich nicht weglassen . sind immerhin 20 fragen. chemie deckt sich ja bisschen mit biochemie. von daher eher chemie auf lücke....physik ist weniger lernaufwand als chemie....:-top