Medizinstudenten im Hartmannbund - Was soll ich denn da
Berufspolitische Organisationen
Christian Weier
Berufspolitische Organisationen
© Claudia35 / PIXELIO
Wir arbeiten an der Durchsetzung dieses Kataloges an den Universitäten und beim Deutschen Fakultätentag. Jetzt schon dient er vielen Studenten als Leitfaden durch ihr Praktisches Jahr. Durch die Mitarbeit unseres Ausschusses ist der Hartmannbund als einziger Ärzteverband auch von Anfang an für eine Abschaffung des AiP eingetreten. Unter anderem mit diesem Thema beschäftigt sich auch unsere bundesweite Plakataktion, die Du vielleicht auch schon an Deiner Universität gesehen hast:
Wir fragen, was man für 4,50 DM in Deiner Stadt bekommt:
- einen BigMac
- eine Schachtel Zigaretten
- eine Stunde AiP
Wir zeigen das Nettogehalt vor dem letzten Examen:
- Lehrer ca. 1.500,-- DM
- Jurist ca. 1.300,-- DM
- Mediziner 0,-- DM
Wir fragen nach der durchschnittlichen Wochenarbeitszeit:
- 40-50 Stunden (geschätzt vom Verband der Klinikdirektoren)
- 70-80 Stunden (geschätzt von der Ärztekammer Hamburg)
Über diese Aktion sowie unsere auf unserer letzten Hauptversammlung in Leipzig verabschiedeten Resolutionen könnt Ihr Euch seit neuestem auf unserer Homepage informieren.
Unter www.studenten.hartmannbund.de erfahrt Ihr alles über uns und unsere Aktionen. Ihr könnt mit uns Kontakt aufnehmen und auch noch mehr über den gesamten Verband erfahren, der den Medizinstudenten vom Beginn seiner Karriere an mit allen wichtigen Informationen kostenlos versorgt.
Dort gibt es auch Informationen über die Zeitschrift der Medizinstudenten im Hartmannbund, das STUDMED-Heft, das in jedem Semester an Eurer Universität kostenlos verteilt wird.
Dieses Heft wird von den Medizinstudenten im Hartmannbund gemacht und erscheint im Springer-Verlag. Es ist ein weiteres Beispiel für die Aktivität unseres Ausschusses und die Umsetzung der Ideen, die dort entwickelt werden.
Die Ausschussmitglieder sind auch vor Ort an ihren jeweiligen Universitäten aktiv und veranstalten dort z.B. Seminare über alternative Berufsfelder, Rhetorik- sowie Prüfungsvorbereitungsseminare und stehen Euch als Ansprechpartner gerne zur Verfügung. Außer im Internet erfahrt Ihr ihre Namen auch auf der letzten Seite der neuesten STUDMED-Ausgabe.
Dieser Ausschuss ist aber auch immer nur so gut wie die Mitglieder, die daran teilnehmen, und über aktive Mitglieder freuen wir uns immer.
Wer also Lust daran bekommen hat, sich mit uns für die Interessen der Medizinstudenten einzusetzen und bei uns mitzuarbeiten, kann gerne über unsere Homepage mit uns Kontakt aufnehmen, auch, um weiteres Informationsmaterial zu erhalten.
Ein erfolgreiches Studium wünscht Euch der Bundesvorstand der Medizinstudenten im Hartmannbund.