Die Magdeburger Hochschule wurde 1993 gegründet als Vereinigung der bisherigen Technischen Universität, der Pädagogischen Hochschule und der Medizinischen Akademie Magdeburg. Sie versteht sich als Profiluniversität mit konturierter und schlanker Struktur, die in den Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie in der Medizin einen traditionellen Schwerpunkt hat. Neben dem Campus ist das Universitätsklinikum im Süden der Stadt als zweiter Standort die Ausbildungsstätte für die angehenden Mediziner. Das Studium wurde durch Praxisbezug, Interdisziplinarität sowie die Zusammenarbeit zwischen Lehrenden und Lernenden reformiert. Zahlreiche Auslandskooperationen bestehen. Forschungsschwerpunkte sind Neurowissenschaften sowie Immunologie.