Auswahlgesprächsprotokoll Detail
  | |
Auswahlgesprächsprotokoll: | |
Protokoll eingefügt | 28.05.2024 |
Ort/Uni: | Greifswald, Ernst-Moritz-Arndt-Universität |
Semester: | WS 2024/25 |
Anzahl Prüfer: | 2-4 |
  |   |
Atmosphäre: | eher locker |
Dauer: | 1 Std. |
Note: | 89 |
Kleidung: | gehobene Freizeitkleidung |
Gespräch: | |
Hi! Ich habe am 18.03.2024 am Interviewverfahren der Universität Greifswald für den Studiengang Zahnmedizin teilgenommen. Da ich hier immer nur sooo positive Erfahrungen lese, kommt jetzt mal mein Protokoll ;-) Reingekommen in das Auswahlverfahren bin ich besonders entscheidend aufgrund meine LK/GK Wahl im Abitur (Mathe LK und Bio + Physik GK) sowie mein FSJ und meine Ausbildung zum Rettungssanitäter (welche pauschal mit 3+3 Monaten honoriert wird. Ich kam auf eine Punktzahl von 114 welche gerade so über der diesjährigen Auswahlgrenze lag (113,5 Punkte) und ich erhielt Anfang März eine Einladung. Ich habe mich wahnsinnig gefreut aber es lag zunächst ein extrem organisatorischer Druck vor mir. Viel Bürokratie, die Ämtergänger und das Abholen der ganzen Bescheinigungen um letztendlich alles was nicht original war, amtlich beglaubigen zu lassen pünktlich per Einschreiben losschicken zu können. Ich bereitete mich auch inhaltlich vor (Themen/ Bewertungskriterien findet ihr auf der Interview Homepage) aber habe Wert auf ein gesundes Maß gelegt um auch möglichst authentisch zu bleiben und erst garnicht vorgefertigte Sätze (ausersehen) ausplappern zu können. Besonders herausfordern war auch das auf einem DIN A4 - Blatt handschriftlich auszufüllende Motivationsschreiben, weil man seine Gedanken extrem limitieren musste. Einen Tag vor dem Interview fuhr ich in Begleitung meiner Mutter ca. 5 1/2 Stunden nach Greifswald und ich habe mir die Stadt, die Zahnklinik und die Uni (welches über die ganze Stadt verteilt ist) erstmal angeguckt. Die Stadt war fast wie eine Geisterstadt (naja, es waren auch Semesterferien und Sonntag) aber sie ist wunderschön. Am nächsten Tag war dann der "Große Tag". Ich bin um ca. 8 Uhr zur Fleischmannstraße gefahren, wo dann auch die Auswahlgespräche stattfanden. Die Schlange war riesig und ich habe erst spät gemerkt, dass ich in der, für Humanmedizin stand bis jemand gerufen hat, dass die Zahnis vorbei können ;). Angekommen habe ich dann meinen Personalausweis zeigen müssen um mich auszuweisen und ich habe ein Los gezogen, wo der Raum und die Uhrzeit für mein Gespräch draufstanden. Ich hatte Pech, für mich gings erst um 15Uhr zur Sache. Wir kamen in einen Unterrichtsraum wo uns der Ablauf erklärt wurde. Es wurde uns auch gesagt wie viele sich beworben haben, wie viele eingeladen wurden und wie viele letztendlich einen Platz bekommen würden (Für Zahnis: 164 - 48 - 12), also ca 25% aller "Auserwählten". Nach der Präsentation war also erstmal Zeit. Man hat die Möglichkeit ins Lerncafe zu gehen wo aktuelle Studenten, welche teilweise selbst durchs Auswahlgespräch reingekommen sind kennenzulernen und sich mit anderen Mitbewerbern auszutauschen. Mir war das tatsächlich alles bisschen "spooky" weshalb ich mich um ca. 10 Uhr (zu der Zeit fanden schon erste Gespräche statt) in die Stadt begab um den Kopf ein bisschen auszuschalten. Mein Tipp: Der Hafen ist dafür Ideal! Um ca. 14:30 war ich aber wieder am Gesprächsort um ca. 10 Minuten vor Gesprächsbeginn, mich vor der Tür einzufinden. Es begannen also die längsten 10+x Minuten für mich und letzendlich wurde ich reingebeten. Ich trug eine etwas lockere Anzugshose und ein weißes Hemd. Das Gespräch fand mit 2 sehr netten Professoren (wobei der eine ziemlich leise gesprochen hatte) statt. Als erstes musste ich mir als Bielfelder natürlich einen kleinen Spruch gefallen lassen, bis es zur Sache ging (Das Wichtigste ist natürlich bei solchen Fragen auch gerne mal locker aber angemessen zu antworten). Dann begann es richtig. Es kam zu den obligatorischen Fragen wie, "Wieso Zahnmdizin und wieso Greifswald?" etc. Hart fand ich es, das ab und zu kleine Stichlinge Zwischenfragen gestellt werden, welch einen aus der Fassung bringen sollen.... Es kam eine physikalische Frage, mit der ich nicht gerechnet hatte und die mich, der Physik in der Schule als "Clash of Clans" - Runde mit den Jungs genutzt habe und mich dann natürlich auf dem falschen Fuß erwischt hat (Memo an mich: Selber schuld!!!) Ansicht waren aber beide super nett und ich bin der Meinung, dass die beiden Profs einem nichts böses wollen. Dann musste ich noch erzählen was ich für Hobbies habe, wie die Rettungssanitäter Ausbildung aufgebaut war und ob ich noch was von den Professoren wissen wolle. Nach 18-20 Minuten war das Gespräch zu Ende, was für mich beunruhigend war weil m Internet eine Länge von 20-30min angegeben war (ja, ich bin ein Overthinker ;)) Ich empfand das Gespräch als Katastrophe und dachte dass das ein kompletter Fail war. Nach dem Motto "11h Fahrt für 20 Katastrophen Minuten". Ich habe mir gesagt, das für mich eine Punktzahl von 80+ % der Jackpot war aber ich habe wahrscheinlich auch wie Ihr, diese Protokolle gelesen und immer nur 95%+ Berichte gelesen, was mich dann mit meiner Theorie auch ein bisschen nachdenklich gemacht hat... Ich habe nach ca. 3 Wochen dann das Ergebnis bekommen und ich erhielt 89 Punkte, was mich aus allen Wolken fallen lassen hat. Ich gab das Ergebnis sofort in alle NC Rechner ein und man sagte mir, dass die Grenzwerte weit überschreitet. Angesichts der vielen Bewerber (die alle voll schlau aussahen) möchte ich mir allerdings nicht zu viel Hoffnung in diese Rechner setzen (vielleicht hat da jemand andere Erfahrungen). Ich hoffe nunmal dass das alles klappt wie ich mir das vorstelle. Ich wünsche allen zukünftigen viel Glück und vielleicht sieht man sich ja ganz vielleicht bald in Greifswald... Wenn ihr noch Fragen oder andere Erfahrungen habt wär ich euch super dankbar für eine Insta DM (njakubi). VG Noah |
|
|