teaser bild

Benutzername:

Passwort:

Jetzt registrieren

Passwort futsch!?

;-)

Facharztprüfungprotokoll detail

 
Prüfungsprotokoll:
 
Ort/Uni:  Hannover, Medizinische Hochschule Hannover
Fach:  Innere/Allgemeinmedizin/Hausarzt
Prüfer:  Ische-Kaufholz/Gutsmiedl
   
Atmosphäre:  eher locker
Dauer:  kleiner als 1 Stunde
Note:  keine Angabe
Vorgespräch:  ja
Kleidung:  Anzug
Gespräch: 
Prüfung war am 19.10.2022 in der Ärztekammer Hannover.
Sehr angenehme Atmosphäre.
Prüfer waren 1. Dr. Horst Ische-Kaufholz, 2. Ludger Gutsmiedl.
Name des Vorsitzenden nicht mehr erinnerlich.

1. IK: Legt mir einen Standard Innere-Entlassbrief mit circa 15 Medikamenten vor. Wollte hier grob die Medis durchgehen um mal zu sehen, ob man die kennt und etwas dazu sagen kann. Wichtig war ihm glaube ich, dass meistens zu viele Medikamente verordnet werden (Stichwort Compliance) und dass das was nicht notwendig ist, abgesetzt werden oder wenigstens hinterfragt werden soll. Wollte dann beim Metformin Wirkungsmechanismus wissen, ebenso bei den Sulfonylharnstoffen, letztere konnte ich nicht, war aber auch egal.
2. LG: “Ein Patient mit LWS-Schmerzen kommt zu Ihnen in die Praxis, was machen Sie?” Hatte Klopfschmerz, er wollte Untersuchungsgang wissen, sollte Metastase eines Prostata-CA sein, ihm war wichtig, dass man den Patienten nicht einfach mit IBU nach Hause schickt, sondern eine Bildgebung macht bzw. PSA abnimmt.
3. IK: Zeigt Bild eines Zoster, wie in Altprotokollen mehrfach beschreiben.
Wichtig war ihm, dass man Umfelddiagnostik macht.
4. LG: Zeigt Bild eines “Ulcus durum” (ich glaube es war sogar das Wikipedia-Bild). Dann Diagnose und Therapie der Syphilis. Wichtig war ihm, dass die Erkrankung meldepflichtig ist.
5: IK: Bild einer Bizepssehnenruptur. Kurz benannt, das wars dann auch schon.
Kurz raus, Urkunde.

Habe ganz gut performt, Prüfer waren sehr zufrieden.

Gelernt habe ich 8 Wochen nebenbei, dann 2 Wochen ganztags vor der Prüfung. Gelernt habe ich mit dem Lohenstein, dann die Prüfungsprotokolle (am wichtigsten) und dazu mit Amboss, was ich nicht wusste.. Den Jobst habe ich locker durchgeblättert, fand ich aber nicht so gut, eher zu ausführlich. Das Dermabuch von Abeck hatte ich auch, die Abbildungen sind aber tatsächlich von so schlechter Qualität, dass sie letztendlich unbrauchbar sind.
Meditricks sehr gut. Deximed-Abo hatte ich auch, habe aber letzten Endes nur mit Amboss gelernt.
War alles gut machbar.
Viel Erfolg Euch allen!