Facharztprüfungprotokoll detail
  | |
Prüfungsprotokoll: | |
  | |
Ort/Uni: | Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität |
Fach: | Innere: Kardiologie |
Prüfer: | |
  |   |
Atmosphäre: | eher locker |
Dauer: | kleiner als 1 Stunde |
Note: | keine Angabe |
Vorgespräch: | nein |
Kleidung: | Anzug |
Gespräch: | |
Prüfung vom 09.02.23
Innere Medizin und Kardiologie Vorsitz: Dr. Derichs 1. Prüfer Dr. Schwelm (CA KH Sana Hürth) 2. Prüfer Prof. Dr. v. Dahl (CA KH MH Mönchengladbach) Prüfungsdauer: 20 min. 1. Prüfer: 50- jährige Patientin mit Kaltschweissigkeit, AP-Beschwerden, RR 70/40 mmHg. EKG auf Laptop: V.a. Hauptstamminfarkt. Herzkatheteruntersuchung mit 2 Bildern. RAO-Projektion mit subtotaler proximaler Hauptstammstenose und LAO-Projektion mit langstreckiger medialer RIVA-Stenose. PTCA + DES beider Gefäße. Sekundärprophylaxe mit Zielwerten. KI für Thrombozytenaggregationshemmer. PCSK-9-Wirkung. Welches Medikament wirkt noch über PCSK9? Inclirisan (Hemmung der Translation). TTE-Standbild, 4-Kammer-Bild: Ausgeprägte LV-Hypertrophie mit ca. 2 cm Wanddicke. DD der LV-Hypertrophie. Hypertensive Herzerkrankung, AKS, KMP (HOCH/HNCM/ RKMP - Infiltrative Erkrankungen (Amylodoise, Morbus Fabry), Speichererkrankungen (Hämochromatose)) etc. HOCM – Diagnostik – Provokation, Gradientenbestimmung im Echo, Stressecho. Medikamentöse Therapie: ß-Blocker, Calciumantagonist, Disopyramid, Mavacamten. Mavacamtenwirkung (Myosinmodulator). TASH. Wie funktioniert das? Amyloidose – was erwarten Sie im Echo? Sparkling myocardium, Apical sparing in der Strainanalyse etc. 2. Prüfer: 1. EKG: Artefakt - erkennen 2. EKG: Exit block Patient hat seit längerer Zeit AP-Beschwerden, im Echo Hypo- bis Akinesie der Vorderwand, koronarinvasiv Darstellung einer mutmaßlich schon länger verschlossenen RIVA. Weiteres Vorgehen? Vitalitätsdiagnostik – MRT – LGE- Enhancement. Ergänzung vom Prüfer: DSE als diagnostisches Mittel oder FDG PET zur Darstellung eines hibernating myocardium. Herzinsuffizienz: Indikationen für Eisensubstitution. Eisensubstitution reduzierte Hospitalisierungsrate bei chronischer Herzinsuffizienz, kein Einfluss auf Mortalität bislang nachgewiesen. Das war es! Sehr nette Atmosphäre und kurzer Austausch über den weiteren beruflichen Werdegang. Viel Erfolg! |
|
|