teaser bild

Benutzername:

Passwort:

Jetzt registrieren

Passwort futsch!?

;-)

Facharztprüfungprotokoll detail

 
Prüfungsprotokoll:
 
Ort/Uni:  andere Uni
Fach:  Anästhesiologie
Prüfer: 
   
Atmosphäre:  eher locker
Dauer:  keine Angabe
Note:  keine Angabe
Vorgespräch:  nein
Kleidung:  Anzug
Gespräch: 
FA Prüfung Anästhesie - November 2014 - Brandenburg
Prüfer: PD. Dr. med D. Pappert , Dr. med. G. Fritz, Dr. med. S. Wirtz
Prüfort Potsdam
Vorgespräche finden in Brandenburg nicht statt und man erfährt auch vorher nicht, welche der Mitglieder der Prüfungskomission zur Prüfung kommen werden. Das ist eine Überraschung.

1) 3-jähriges Kind zur Zirkumzision. Erläutern Sie Ihr Vorgehen. Hier wäre eine gut strukturierte chronologisch gegliederte Antwort in Prämedikationsgespräch, Prämedikation, Übernahme in den OP, Einleitung, Narkoseführung, Ausleitung und postoperative Schmerztherapie erwünscht gewesen. Zusätzliche Themen die hier zur Sprache kamen: i.v. vs Maskeneinleitung, Balancierte Anästhesie vs TIVA (Vorteile TIVA u.a. weniger PONV, weniger postoperative Aggitiertheit), Kombination mit RA (Peniswurzelblock, evtl Caudalanästhesie). Behandlung von postoperativer Verwirrtheit/Aggitiertheit bei Kindern im AWR.

2) Postoperativer Patient nach kleiner ambulanter OP wird nach OP nicht wach. Ein aktueller Fall des Prüfers aus den letzten Tagen. Woran kann es liegen? Hypoglykämie, Überhang Opioide oder Relaxantien, ZAS. Hat Alfentanyl als Opioid erhalten, aber schon vor über 2 h, keine Prämedikation. Atmung deutet weder auf Opioid, noch auf Relaxansüberhang hin. Hat trotzdem Naloxon erahalten. Daraufhin 5 Minuten etwas vigilanter, dann wieder rückläufig. Was machen Sie? Versuch mit Physostigmin. Führte zum Erfolg.

3) Sie werden als Rea-Team auf eine chirurgische Station gerufen. Ich sollte beschreiben, wie mein Vorgehen? Patient mit Herzkreislaufstillstand. Chirurg führt schon BLS durch. Pat hatte Cholezystektomie vor wenigen Tagen. Aortenstenose vorbekannt. schnell Defi anschließen, Kammerflimmern. Sofortiger Schock, dann weiterdrücken. Welche Medikamente gebe ich?Intubieren. Gründe für Herz-Kreislauf-Stillstand 4x H und HITS. Nach 5 Minuten ROSC. Transport beatmet auf ITS. Wie ist das weitere Vorgehen. Geben Sie Anweisungen. Verkabeln, weitere Diagnostik? Echo liefert neue Wandbewegungsstörungen. Stent-PTA wird dürchgeführt. Was machen Sie nach Rückkehr auf ITS? Hypothermie.

4) Älterer Patient kommt in den Aufwachraum und hat ein Delir. Wie kann das sich klinisch zeigen? Wie wird es medikamentös behandelt? Einflussfaktoren zur Entwicklung eines Delirs?

5) Schmerztherapie: Welche Formen von Schmerzmedikamenten gibt es? Nicht Opioide, Opioide. Weitere Unterteilung der Nicht-Opioide: NSAR und nicht-saure Analgetika. Als Beispiel dann Diclofenac: Was für Nebenwirkungen? Leberschäden, Blutung (Plasmatische oder Thrombozytäre Gerinnung gestört?), Nephrotoxizität.
Metamizol? Unterschiede zu Diclofenac bezüglich Gerinnungsproblemen? Ich wußte nichts über Gerinnungstörungen im Zusammenhand mit Metamizol, aber es soll eine thrombozytäre Adhäsionsstörung beschrieben sein, die aber klinisch von untergeordneter Bedeutung sei.