Prüfer | : |
Uni | : Leipzig |
Fach | : Anatomie |
Das folgende Prüfungsprotokoll wurde von einem Studenten
bei uns in die Datenbank eingetragen:Durch die Corona-Pandemie gab es einige Änderungen im Ablauf. Wir wurden einzeln geprüft in allen 3 Fächern hinternander weg, die Ergebnisse es erst nachdem alle Prüflinge durch waren (der erste musste also noch ca 3 Stunden warten). Vorab hat uns Dr. Wieghofer bereits mitgeteilt, dass es keine Mirkoskopieren gibt (Histo jedoch trotzdem geprüft werden kann) und dass es auch keine Modelle gibt sondern nur am Skelett geprüft wird.
Ich war die erste und Anatomie wurde auch als erstes geprüft. Es ging los mit dem Schultergelenk. Ich erklärte am Skelett alles was mir einfiel: Aufbau, Bewegung, Bänder, Rotatorenmanschette usw. Er wollte dann noch was wissen was genau das Labrum glenoidale ist und dass es bei Luxation meist als erstes verletzt wird. Er war zufrieden und machte weiter. Statt zu mikroskopieren, legte er mir ein A4 Blatt mit 2 histologischen Bildern hin zu denen ich estwas erzählen sollte. Bei mir was der Pankreas in 2 verschiedenen Vergrößerungen. Ich erzählte etwas dazu, wie ich es erkannt habe, was typisch ist und wo der Unterschied zu anderen Drüsen ist. Dann wollte er noch was zu Schaltstücken hören, was genau die machen und wie ich ich zentroazinöse Zellen erkenne. Danach ging es mit dem nächsten Thema weiter: Sinus matris. Ich erzählte alles was mir dazu einfiel und als ich weiter wusste half er mir auf die Sprünge. Da ich recht schnell mit meinem Wissen am Ende war wechselte er freundlicher Weise das Thema: Hirnblutungen. Da konnte ich zum Glück einiges drüber erzählen, Arten, welche Struktur ist verletzt, Unterscheidungsmerkmale in den Symptomen usw. Er war damit zufrieden und dann war die Zeit auch sschon rum.
Dr. Wieghofer ist wirklich sehr nett und hilft einen auch oft auf die Sprünge. Er hält sich sehr nah an den Altprotokollen. Und prüft immer im gleichen System: Gelenk, Histo und dann noch eine weiteres makroskopisches Thema. Man merkt, dass er noch nicht lange prüft und manchmal wirkt er selbst etwas unsicher und unerfahren. Aber ich glaube in Anatomie kann man kaum einen besseren Prüfer haben da die Themen die er prüft sehr überschaubar sind.