teaser bild

Benutzername:

Passwort:

Jetzt registrieren

Passwort futsch!?

;-)

Prüfungsprotokolle - Physikum detail

Prüfer : --- bitte wählen ---
Uni : Potsdam
Fach : Anatomie

Das folgende Prüfungsprotokoll wurde von einem Studenten
bei uns in die Datenbank eingetragen:


1. Runde Anatomie (Mikroanatomie)

Präparat: Lymphknoten
- auf dem Blatt zum Mikroskopieren war einzutragen: Organdiagnose, Färbung, Teil eines Organs oder ganzes Organ, Grundgewebe, Besonderheiten, Differenzialdiagnosen (ggf. woran man erkennt, dass es das nicht ist), Zeichnung

Zur Besprechung setzt sich Prof. Knop nacheinander neben die Prüflinge. Er geht mit einem das Präparat durch, möchte bestimmte Strukturen unter dem Mikroskop gezeigt bekommen, fragt zum Aufbau und mich hat er noch gefragt warum es denn ein Lymphknoten sein muss und nicht z.b. Tonsillen sein können (Randsinus nur bei Lymphknoten vorhanden).

Dann hat er die Skizze mit mir durchgesprochen, wollte den Verlauf der Lymphe wissen und wie diese dann nach dem Durchlaufen des Lymphknotens weiterläuft.

Präparate der anderen Prüflinge: Leber, Parotis, (glaube es war noch Ileum, bin mir nicht mehr ganz sicher)

2. Runde (Makroanatomie)

Thema: Peroneuslähmung + UE
- Fall eines Fliesenlegers, der eine Fußhebeschwäche hat. Er wollte auf eine Peroneuslähmung (N. fibularis communis) hinaus. Dann noch Oberschenkel- und Beckenmuskulatur durchgesprochen. Er hat da teilweise frei reden lassen, habe Ansätze, Ursprünge, Innovationen der Oberschenkel und Glutealmuskeln durchgesprochen. Dann wollte er noch den Verlauf einiger Nerven des Plexus Lumbalis (Lacuna vasorum & musculorum) und Verläufe des Plexus sacralis durch das Becken (Foramen ischiadicum majus, Foramen suprapiriforme infrapiriforme usw.) wissen.

Allgemeines: Prof. Knop ist ein fairer und angenehmer Prüfer. Er lässt einem Zeit zum Überlegen und gibt manchmal eine Hilfestellungen, wenn jemand mal auf dem Schlauch steht, um denjenigen in die richtige Richtung zu lenken.