Prüfer | : --- bitte wählen --- |
Uni | : Potsdam |
Fach | : Physiologie |
Das folgende Prüfungsprotokoll wurde von einem Studenten
bei uns in die Datenbank eingetragen:Themen:
1. Runde Erregungsleitung und Muskelerregung.
Ich sollte von Rückenmarksebene Muskelerregung erklären. Also a-Motoneurone, Hemmung durch Renshaw-Zellen, welche Neurotransmitter ausgeschüttet werden usw. Den Rest der Zeit habe ich die Funktion von saltatorischen Erregungsleitungen erklärt.
2. Runde Reizbildung & Weiterleitung im Ohr
Ich sollte den Verlauf vom Ton der im Ohr ankommt erklären, wie dieser übertragen wird, bishin zur neuronalen Verschaltung. Besonders gerne mag Prof. Hanley das Corti-Organ. Dementsprechend durfte ich darauf einen besonderen Fokus bei der Erklärung legen.
Allgemein: Prof. Hanley ist nett und fair. Die Prüfungsatmosphäre war angenehm. Die Themen klingen vielleicht erstmal sehr komplex um sie in so kurzer Zeit durchzugehen, aber keine Panik. Es ist nicht schlimm, wenn man nicht alles zu 100% weiß. Ich habe von anderen Studenten aber teils gehört, dass er manchmal versucht Tipps zu geben, weil er die aber nicht zu auffällig machen will sind diese teils schwer als solche zu sehen sondern verwirren eher. Wie gesagt keine Panik, das Bestehen bei Ihm ist auf jedenfall gut möglich, wird schon! :D