Prüfer | : --- bitte wählen --- |
Uni | : Potsdam |
Fach | : Physiologie |
Das folgende Prüfungsprotokoll wurde von einem Studenten
bei uns in die Datenbank eingetragen:In der ersten Runde ging es nur um das Pankreas.
Es wurde allgemein gefragt welche Aufgaben das exokrine Pankreas. Hier konnte man auch gut den Vergleich zum endokrinen Pankreas einbringen. Außerdem sollte man eine Pankreaszelle mit den unterschiedlichen Kanälen aufzeichnen, wodurch man das Gespräch dann auf die Mutation im CFTR-Kanal leiten konnte.
In der zweiten Runde ging es zuerst allgemein um die Reizwahrnehmung & -Weiterleitung (folgende Begriffe wollte sie dazu hören: Rezeption, Transduktion, Transformation, Konduktion).
Außerdem sollte man den Unterschied zwischen Sensor- und Aktionspotenzial, sowie auch das Adaptationsverhalten unterschiedlicher Rezeptoren erklären. Hier wurde das Gespräch auf Schmerzrezeptoren und mögliche Optionen zur Hemmung geleitet.
Allgemein war es eine sehr angenehme Prüfung. Ich hatte das Gefühl, dass Frau Stumpff mit den Basics beginnt und je nachdem wie gut man diese beantworten kann, geht sie mit ihren Fragen weiter in die Tiefe.