teaser bild

Benutzername:

Passwort:

Jetzt registrieren

Passwort futsch!?

;-)

Prüfungsprotokolle - Physikum detail

Prüfer : Prof. Jirikowski
Uni : Potsdam
Fach : Anatomie

Das folgende Prüfungsprotokoll wurde von einem Studenten
bei uns in die Datenbank eingetragen:


Anatomie Jirikowski:

1. Runde:
Das Histo Präparat sollten wir aus einer Auswahl von ca. 20 Präparaten ziehen und uns eine Geschichte dazu überlegen (was aber keiner gemacht hat).
Ich hatte Duodenum und sollte ein bisschen was zu den Peritonealverhältnissen und dem Aufbau und der Funktion sagen und natürlich auf den generellen histologischen Aufbau des GE Traktes eingehen mit Besonderheiten wie Brunner-Drüsen und auch Funktion der Becherzellen. Ich bin noch ein bisschen auf die Papilla Duodeni major und minor eingegangen und bin so auf die Funktion des Duodenums gekommen und da im Duodenum noch keine resorbierenden Vorgänge stattfinden, habe ich danach noch kurz gesagt, in welchem Darmabschnitt dies passiert. Dann fragte er mich noch ob das Duodenum steril sei.. Nein, denn wenn Inhalt in den Bauchraum austreten würde, würde dies zu gefährlichen Entzündungen kommen. Hat ihm absolut gereicht.
Generell fragt er nicht lange, wenn er merkt, dass man es verstanden hat.

Präparate der anderen: Oesophagus, Herzmuskel und Knochen. Er bringt seine eigenen Präparate mit, weshalb es leider nichts bringt den Uni Kasten auswendig zu lernen.. Das Präparat war jedoch sehr gut erkennbar.
Beim Knochen wollte er Details zur Ossifikation wissen und hat danach wieder seinen Femur rausgeholt und wollte wissen, woran man erkennt, ob es ein männlicher oder weiblicher ist. (War männlich , Stichwort CCD-Winkel).

2. Runde hat er ein Fallbeispiel von einem Patienten genannt, bei dem eine Liquor Punktion in der Cisterna cerebellomedullaris schief gegangen sei und nun hat der Patient hängende mimische Muskulatur, Auge und Mundwinkel und heisere Stimme. Ich bin zuerst auf den Ncl.N.facialis und dann auf den Verlauf vom N. Facialis eingegangen und habe dann gesagt, was hier wo geschädigt wurde (u.a die anderen Geschädigten Hirnnervenkerne für diese Ausfälle) und ob da noch was zu machen sei.

Themen der anderen:
Generell sehr Neuro lastig. Pyramidale & Extrapyramidale Bahnen mit Morbus Parkinson und den basalganglien und einer möglichen Therapie, Cerebellum und ein bisschen grob limbisches System.

Psychologie des Prüfers:
Alles in allem habe ich ihn als sehr sehr fair empfunden und wirklich wohlwollend wenn man mal auf dem Schlauch stand. Er lockert die Stimmung oft ein wenig auf und man merkt ihm seine Erfahrung und die Gelassenheit in der Prüfung sehr an. In der zweiten Runde waren seine Abfragen deutlich kürzer, was sehr angenehm war, damit man schneller fertig wird.