Prüfer | : Prof. Walther |
Uni | : Potsdam |
Fach | : Physiologie |
Das folgende Prüfungsprotokoll wurde von einem Studenten
bei uns in die Datenbank eingetragen:Es gab kein spezielles Vorgespräch. Aber das gute Vorweg: Es war viel weniger Physik als gedacht.
Ein sehr netter und angenehmer Prüfer, der allen die Nervosität nehmen möchte.
Physiologie war bei uns immer als zweites in den jeweiligen Runden dran.
In der ersten Runde musste ich ein elektronenmikroskopisches Bild von einem Sarkomer erkennen und dann kurz den Aufbau beschreiben (ZIAHMH, etc.) und von da sind wir zum Querbrückenzyklus gekommen.
In der zweiten Runde sollte ich die saltatorische Erregungsleitung erklären. Also warum das AP springen kann und warum die Erregung nur in eine Richtung läuft und dann wollte er noch kurz wissen wie Widerstand und Querschnitt zusammen hängen. Er wollte aber bei keinem Prüfling bei keinem Thema unbedingt die Formel hören, sondern es reicht auch wenn man die Kernaussage dazu kennt.
Andere Themen: Muskelreflexe, Aktionspotential erklären
Veränderung im Körper bei Ausdauertraining
Meine Note: 3
Andere: 2,2,3