Der Papa wird´s schon richten
Die Welt der Krankenversicherung für Studenten - Teil 2
Redaktion MEDI-LEARN
Kai aus Münster hat sich gerade zum ersten Mal eingeschrieben, er ist erfreut darüber zu erfahren, dass eine Krankenversicherung bereits durch die Mitversicherung in der Krankenversicherung der Eltern gegeben ist und er hier zum Glück keine Beiträge zahlen muss.
„Das Studium ist ja schon mit einigen Kosten verbunden, so dass ich froh bin, dass der Gesetzgeber die kostenlose Mitversicherung bei meinen Eltern ermöglicht“, so der 21-jährige aus der Westfalenstadt.
Die Mitversicherung in der Krankenversicherung der Eltern sorgt bis zum 25. Lebensjahr für Beitragsfreiheit im Studenten-Portemonnaie, d.h. du zahlst keine Beiträge. Wenn du einen Wehr- oder Zivildienst absolviert hast, verlängert sie sich um diese Dauer. Allerdings darfst du nicht mehr als 400 € monatlich dazu verdienen. Nach dem vollendeten 25. Lebensjahr fällst du aus der Mitversicherung bei deinen Eltern und kannst dich studentisch gesetzlich ODER auch privat krankenversichern. Du kannst sogar VOR dem Studium den Wechsel in die private Krankenversicherung beantragen. Hierzu müssen bestimmte Fristen eingehalten werden.
Von der Stange oder Mass-Anfertigung
Studentische oder Private Krankenversicherung (ab 25. Lebensjahr)
Maria aus München wird bald 25 Jahre alt. Sie hatte von einem Kommilitonen gehört, dass zu diesem Zeitpunkt ein Gespräch und Infos zur Krankenversicherung sinnvoll ist, denn: mit 25 Jahren (ggf. verlängert durch Wehr- oder Zivildienst) endet die Mitversicherung in der Familienversicherung der Eltern. Sie schaut den Wellen der Isar zu und blättert mit ihrer Freundin in den Prospekten und Unterlagen. Maria zu ihren Wahlmöglichkeiten mit 25: „Ich bin mir noch nicht so recht sicher, ob ich die studentische Krankenversicherung nehmen soll. Wie ich gehört habe, kann ich hier auch in die Private wechseln. Da möchte ich gerne mal einen Preis-Leistungsvergleich anstellen. Aber das ist alles gar nicht so leicht“ hört man die Bayerin in ihrem typischen Akzent sagen.
Ab dem 25. Lebensjahr kannst du dich in der gesetzlichen Krankenversicherung der Studenten ODER privat versichern. Auf diesen Geburtstag solltest du daher besonderes Augenmerk richten. Am besten, du lässt dir kurz vorher von einem Fachmann für Krankenversicherung die genauen Vorzüge einzelner Leistungen – abgestimmt auf deine Verhältnisse – unverbindlich erläutern, so kann nichts schief gehen. Eine Kontaktmöglichkeit findest du am Ende des Artikels. Eines gleich vorab: heutzutage liegen die privaten Versicherungen bei mehr Leistungen preislich in akzeptablen Höhen. Ein Anbietervergleich lohnt daher.
Ich hab da mal ne Frage...
Solltest du zu diesen Punkten Fragen haben und dir von einem Experten deine Möglichkeiten erläutern lassen möchtest, so kannst du über das u.a. Gewinnspiel-Formular nicht nur dein Los in die Trommel der wertvollen Preise (u.a. Disneyland in Paris oder iPod shuffle) werfen, sondern auch Informationen über das Thema Krankenversicherung anfordern.
Pitstopp gefällig? Lust auf eine Reise zu Disneyland?
Das waren ja schon eine ganze Menge an Informationen, nun wird es Zeit für eine kleine Pause. Wir hoffen, mit diesem ersten Part für mehr Klarheit im Dickicht der Krankenversicherungswelt gesorgt zu haben. Die Pause sinnvoll nutzen kannst du z.B. mit einer Teilnahme am VIAmed-Gewinnspiel, in dem es u.a. eine Reise zu Disneyland nach Paris oder iPod shuffle zu gewinnen gilt.
Wie geht es weiter?
Im nächsten Teil der Artikelserie geben wir dir eine Antwort auf die Frage, was du unbedingt beachten solltest und welche Chancen sich dir bieten, wenn du 30 Jahre alt wirst oder das 14. Semester erreichst. Also: Dranbleiben!