PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bewerbungen und Absagen



Seiten : [1] 2 3 4 5 6 7

schnubbl
14.02.2007, 13:37
Ich muss hier mal meinen Frust loslassen. Vielleicht hat ja jemand noch ein paar aufmundernde Worte übrig :-blush

Also: Hab mir ein Bein ausgerissen um letzten Herbst das tolle Hammerexamen zu schaffen und brav in meiner Regelstudienzeit zu bleiben (beides erreicht). Promotionsarbeit ist fertig, Verfahren läuft.... und nun suche ich eine Stelle in der Pädiatrie. Bin örtlich sehr flexibel, nur möchte ich nicht in eine Kaffklinik mit 20 Betten oder in die Pampa von Mecklenburg-Vorpommern enden... nicht böse gemeint,aber ihr wisst schon was ich meine...

Habe an die 40 Bewerbungen bis jetzt losgeschickt und was bekam ich bis jetzt:
Nur Absagen, und nahezu alle mit der Begründung: Die Sparpläne der Gesundheitspolitik !!! Wir würden Ihnen ja gerne eine Stelle anbieten, könnten auch gut noch einen Kollegen brauchen, aber leider ist es auf Grund der finanziellen Situation....blablabla :-kotz aber wir sind uns sicher, dass sie mit ihrer Qualifikation an anderer Stelle Erfolg haben werden blablabla

Ist das noch normal ??? :-???
Sorry,aber ich fühl mich gerade echt verarscht... Ist das das Resultat nach 6 Jahren Studium???

*explodier*

Dr. Pschy
14.02.2007, 13:43
Paed ist trotz Aerztemangel eine ziemlich enge Kiste, wobei es bei ausreichender Flexibilitaet frueher oder spaeter schon klappen sollte. Einfach Ausdauer beweisen und dranbleiben!

die chondropathia
14.02.2007, 13:44
Hmm, also ich wurde gerade erst vor 2 Tagen ganz ohne Bewerbung von einem Haus der Maximalversorgung in der reichsten Region Deutschlands angerufen, ob ich nicht bei denen arbeiten wolle... *duckundwech*

Verstehe ich echt nicht - allerdings ist Päd auch ein besonders überlaufenes Fach... :-D

annekii
14.02.2007, 14:43
Hallo schnubbl,

oh, wie mir das bekannt vorkommt. Es ist so frustig. Ich habe auch ungefähr 40 Bewerbungen geschrieben, hatte 5 Bewerbungsgespräche, teilweise nur, um mich mal kennenzulernen, wenn sie dann was haben. Ich war Juni 2006 fertig und habe Januar 2007 nun in der Pädiatrie angefangen. Und ich hatte echt so langsam Schiss, dass es nichts mehr wird.
Bei uns reden sie immer mal davon, dass sie noch jemanden einstellen könnten, aber keine Bewerbungen da sind, aber ich weiß echt nicht, ob das wahr ist. Wir haben nur 35 Betten (Frühchen 32. SSW bis halt 18 Jahre, alles querbeet), eine Station, bisheriger Schlüssel 1-2-3, super sichere Arbeitszeiten (!), nettes Klima. Falls Du Interesse hast, meld Dich mal.

LG
Annekii

Feuerblick
14.02.2007, 16:15
Ich kanns auch nur immer wieder erzählen:
Examen November 2004, dann auf der Suche nach einer Stelle in meinem Wunschfach (Auge). Viele Bewerbungen geschrieben, auch immer mal ein Gespräch, aber nie eine Stelle bekommen. Dann für zwei Monate eine, wie sich schnell herausstellte, indiskutable Stelle in einem Kurort gehabt. Von dort gefrustet in die Chirurgie gewechselt und nach acht Monaten Chirurgie Mitte 2006 ENDLICH die von mir so lange gesuchte Stelle gefunden, die sich im Nachhinein als noch besser als gedacht herausgestellt hat.
Was ich damit sagen will? Wenn es kein gutes Angebot gibt, gehe Kompromisse ein. Und wenns die kleine 20-Betten-Klitsche am Ende der Welt ist. Du hast 6 Monate Probezeit - lieber die in einer Klinik verbringen als später erklären müssen, warum du nach deinem Examen so lange nichts gemacht hast. Lernen kannst du auch dort was und wenn dann die Traumstelle winkt kündigen und ab durch die Mitte.:-top

annekii
14.02.2007, 16:23
Achja, Feuerblick hat recht! Ich war 2 Monate in der Inneren in nem kleinen Haus mit 20 Betten-Station. 1. um Geld zu verdienen, 2. um dieses Loch im Lebenslauf nicht zu vergrößern. Im TVÖD konnte ich 2 Wochen zum Monatsende in der Probezeit kündigen. Zack ist man wieder weg :-winky

Loewenzahn
14.02.2007, 16:51
Eine Kollegin von mir möchte auch gerne Pädiatrie machen. So wie ich es mitbekommen habe, wird sie jetzt erstmal 6 Monate Innere machen und dann erst Pädiatrie.
Möglicherweise ist es so besser und einfacher um mit Pädiatrie zu beginnen bzw. um eine Stelle in diesem Fach zu finden.

schnubbl
14.02.2007, 17:52
Man hat mir erzählt,dass es ganz schlecht sei, in den neuen Bundesländern anzufangen als erste Stelle, weil man in dem Versorgungswerk immer bleibt, wo man als erstes drin war und die in den neuen Bundesländern viel schlechter dran wären,als in den alten? Stimmt das?

Und wie ist das in dem Fall: Hab mich ja bei der Ärztekammer angemeldet (hier in Bayern), muss aber nichts ins Versorgungswerk zahlen, da ich ja auch leider noch nichts verdiene. Würde ich dann im bayrischen bleiben, wenn ich z.B in Sachsen anfangen würde zu arbeiten oder zählt das Versorgungswerk, in dem man als erstes einzahlt???

*verwirrt*

Schon mal ein dickes Dankedankedanke an alle moralischen Beisteher :-D

Feuerblick
14.02.2007, 17:54
Also, ich habe inzwischen drei Versorgungswerke durch :-D Der Wechsel und das Überschreiben der Beiträge hat immer brav funktioniert...

ada
14.02.2007, 19:29
pädiatrie ist nicht leicht, einfach weiterbewerben und versuchen, nicht zu verzagen...
ich bin in einer kinderklinik mit 60 betten, schlüssel 1-2-8 und bald werden stellen frei - bei interesse gern per pn :-)

alles wird gut
ada

lala
14.02.2007, 19:54
Man hat mir erzählt,dass es ganz schlecht sei, in den neuen Bundesländern anzufangen als erste Stelle, weil man in dem Versorgungswerk immer bleibt, wo man als erstes drin war und die in den neuen Bundesländern viel schlechter dran wären,als in den alten? Stimmt das?


Stimmt nicht. Wie feuerblick schon sagt, Wechsel und Übertragen der Beiträge per Antrag (einfach)- nur wenn du mehr als 60 Monate in eines eingezahlt hast, kannst du wohl diese Beiträge nicht überleiten lassen, sondern würdest dann halt von mehreren Versorgungswerken Rente beziehen.

mira21
15.02.2007, 11:02
Hm, also in der Pädiatrie hatten meine Kommilitonen keine Probleme. Kenne da drei, Examen letzten Herbst , alle ne Stele bis spätestes 1.1. 07 und das ohne Superexamen und fertige DrArbeit. Habt Ihr Euch schon im Ruhrgebiet beworben? Ist nicht die schönste Gegend aber da sind meine Kommilitonen alle untergekommen und die haben maximal 5 Bewerbungen geschrieben.
Viel schlimmer als Pädiatrie ist die Situation doch beispielsweise in der Augenheilkunde.
Viel Erfolg weiterhin , das klappt schon!

schnubbl
15.02.2007, 12:40
Hm, also in der Pädiatrie hatten meine Kommilitonen keine Probleme. Kenne da drei, Examen letzten Herbst , alle ne Stele bis spätestes 1.1. 07 und das ohne Superexamen und fertige DrArbeit. Habt Ihr Euch schon im Ruhrgebiet beworben? Ist nicht die schönste Gegend aber da sind meine Kommilitonen alle untergekommen und die haben maximal 5 Bewerbungen geschrieben.
Viel schlimmer als Pädiatrie ist die Situation doch beispielsweise in der Augenheilkunde.
Viel Erfolg weiterhin , das klappt schon!

Also die 2, von denen ich aus meinem alten Semester weiß. dass sie in die Augenheilkunde wollten, haben schon Stellen. Die eine zum 1.2.07, der andere fängt jetzt am 1.3. an ... In meinem Bekanntenkreis "leiden" nur die Päd- und Derma-Anwärter. Ruhrpott bin ich derzeit dabei abzugrasen.
Das Blöde war ja auch, dass ich dank neuer AO auf mein Zeugnis warten musste, da ich es idiotisch fand, mich mit dem Physikumszeugnis zu bewerben. Nach langen hin und her mit dem Prüfungsamt habe ich Ende November endlich ein vorläufiges erhalten.Seither bewerbe ich mich. Die nach alter AO hatten ja ihr 2. Stex und konnten sich früher bewerben und haben daher uns neue-AOler
schon im Sept./Okt. die Stellen für Anfang 2007 weggeschnappt...

Evil
15.02.2007, 17:26
Habt Ihr Euch schon im Ruhrgebiet beworben? Ist nicht die schönste Gegend
Ha, noch nie dagewesen... da spricht die Unkenntnis :-))

Aconitum
15.02.2007, 17:49
Kommt mir irgendwie bekannt vor! Ich habe auch im Herbst Hammerexamen gemacht und fange nun am 1.3. in einer mittelgroßen Kinderklinik in Niedersachsen an. Ich hatte auch viele (>20) Initiativbewerbungen, auf die ich Absagen erhalten habe.

Geklappt hat es schließlich mit der Bewerbung auf eine Stelle, die eigentlich für einen Assistenten in fortgeschrittener Weiterbildung im Ärzteblatt ausgeschrieben war. Es fehlte dort allerdings an geeigneten Bewerbern :-)

Also wäre mein Tipp, grundsätzlich solche Ausschreibungen in der Suche mit zu berücksichtigen! Ich wünsche viel Erfolg!



:-top

Pünktchen
15.02.2007, 17:51
Ha, noch nie dagewesen... da spricht die Unkenntnis :-))


....tja dagewesen und kann die behauptung von mira21 teilen...
:-D das ist eigentlich fast immer so...mit den Heimatkindern....mein ausflug in den Pott letzte woche hat mir wieder gezeigt, das ich dort nie auf ewig leben könnte...dann lieber die Pampa von McPom :-wow

Evil
15.02.2007, 20:35
Ha, Du kennst bloß nicht die richtigen Ecken ;-)

Aber ok, McPom wär nix für mich... zu platt :-D

Doctöse
15.02.2007, 20:44
....tja dagewesen und kann die behauptung von mira21 teilen...
:-D das ist eigentlich fast immer so...mit den Heimatkindern....mein ausflug in den Pott letzte woche hat mir wieder gezeigt, das ich dort nie auf ewig leben könnte...dann lieber die Pampa von McPom :-wow
Da kann ich mich nur anschließen. Bin froh, wenn ich den Pott verlassen kann. Allerdings möchte ich gern in eine andere Pampa, nicht so flach :-)) (Harr, der geneigte Kenner weiß, wohins die Öse zieht) ;-)

Flemingulus
15.02.2007, 21:53
... ins Ösiland.

Christoph_A
16.02.2007, 09:18
Ins Zechenfreiluftmuseum ziehen-ne danke :-blush
Wier oT:
Laß Dich nicht unterkriegen, ich hab 2004 angefangen, ne Stelle zu suchen, als grad die AIP Abschaffung war und alle Häuser Einstellungsstops hatten-war auch ein Marathon und ich hab dann erst mal 6 Monate in der bayerischen Pampa verbracht, bis ich meine Stelle hier in Muc bekommen hab, hab dort aber sehr viel gelernt und noch immer ein paar Kumpels. Man kann es sich überall schön machen und Funkel hat vollkommen Recht, wenn sie sagt, daß man die Lücke zwischen Job und Arbeitsanfang nicht zu groß werden lassen soll. Lieber in die Pampa und Erfahrung sammeln, dann hast auch automatisch schon nen Vorteil, weil Du etwas Berufserfahrung besitzt.