Gelauscht (Foren)
Fach |
Schwierigkeit im Examen Frühjahr 2007 |
Anästhesie |
84,72% |
Arbeitsmedizin |
69,01% |
Augenheilkunde |
58,62% |
Chirurgie |
73,69% |
Dermatologie |
63,56% |
Genetik |
25,95% |
Gynäkologie |
76,27% |
HNO |
73,73% |
Hygiene |
77,73% |
Infektionskrankheiten |
70,63% |
Innere |
74,80% |
Naturheilverfahren |
91,22% |
Neurologie |
72,03% |
Orthopädie |
67,94% |
Pädiatrie |
77,09% |
Pathologie |
80,01% |
Pharmakologie |
76,40% |
Psychiatrie |
83,76% |
Radiologie |
73,04% |
Rechtsmedizin |
79,45% |
Sozialmedizin |
58,82% |
Urologie |
85,40% |
Fazit:
Im neuen Hammerexamen finden sich im wesentlichen Fächer, die früher im alten 2. Examen geprüft wurden. Auch der anteilige Umfang dieser Fächer findet sich im Hammerexamen wieder. Es sind vereinzelt Fragen zu finden, die auch dem alten ersten Staatsexamen zugeordnet werden könnten, allerdings finden sich die Inhalte dieser Fragen ebenso in Fächern des alten 2. Staatsexamens. So könnte man ein und dieselbe Frage sowohl der Mikrobiologie des alten 1. Staatsexamens oder aber dem Fach Infektionskrankheiten bzw. dem Fach Hygiene des alten 2. Staatsexamens zuordnen