Neben der berufs- und gesundheitspolitischen Vertretung bietet der Hartmannbund ein umfangreiches Beratungsangebot. In allen Fragen, die mit dem Studium und der ärztlichen Berufsausübung in Zusammenhang stehen, können
Mitglieder sich kostenfrei beraten lassen, z. B.:
- Rechtsberatung für Studierende
- Studientipps von Kommilitonen
- Beratung zur Famulatur und PJ im Ausland
- Beratungen zur Tätigkeit im Krankenhaus
- Berufsbezogene tarif- und arbeitsrechtliche Beratung
- Beratungen zur Tätigkeit in anderen Bereichen des Gesundheitswesens und alternativen Berufsfeldern
- Niederlassungsberatung
Der Hartmannbund veranstaltet diverse
Seminare zum Medizinstudium und zur Berufsvorbereitung, die größtenteils kostenfrei sind, u. a.:
- Karriere in Weiß (Veranstaltungsreihe rund um das Medizinstudium und die beruflichen Perspektiven des Arztberufes)
- Medizinische Kurse (Sonografie-Kurse, EKG-Kurse, Erste-Hilfe-Kurse)
- Änderungen und Übergangsbestimmungen der neuen Approbationsordnung (AppO)
- Veranstaltungen zur AiP-Abschaffung
- Aktuelle Gesundheits- und Berufspolitik für junge Mediziner in den Berufspolitischen Seminaren
- Kliniker trifft Niedergelassenen (Erfahrungsberichte aus der ärztlichen Tätigkeit; z. B. in Westfalen-Lippe)
- Neue Versorgungsformen im Gesundheitswesen (Integrierte Versorgung, Medizinische Versorgungszentren, Hausarztzentrierte Versorgung etc.)
- Praxisabgabe und –übernahme
- Wirtschaftliche Praxisführung
- Stammtische vor Ort zum Austausch
- u. v. m.