teaser bild

Benutzername:

Passwort:

Jetzt registrieren

Passwort futsch!?

;-)

Praktikum bei einer Unternehmensberatung

Health Care Bereich

Delia Baleanu

5. ATMOSPHÄRE

Wie schon anfangs erwähnt, war die Atmosphäre sehr locker und kollegial. Untereinander duzte man sich, man ging gemeinsam essen und wurde sehr freundlich aufgenommen, unabhängig vom eigenen Status in der Firma, d.h. ob Praktikant, Consultant oder Manager. In der zweiten Woche fand eine IT-Schulung statt, die auch von Praktikanten besucht werden konnte und die erstens dazu diente, die Neuen mit Netzwerk, Intranet, Outlook und Datensicherheit vertraut zu machen und zweitens auch eine soziale Funktion erfüllte, nämlich die, andere Praktikanten oder neue Mitarbeiter kennenzulernen, die auch neu in der Stadt waren und zu ihnen Kontakte aufzubauen.
Ich erfuhr, dass ich sogar einen Anspruch von sieben Tagen auf bezahlten Urlaub hatte, den ich auf sehr unkomplizierte Art und Weise einlösen konnte.

6. EINDRÜCKE

Dieses Praktikum hat mir einen guten Überblick darüber verschafft, was es bedeutet, Unternehmensberater zu sein. Ich weiss jetzt, dass es sowohl die Sonnen- als auch die Schattenseite gibt. Hierfür einige Beispiele:
  • Bei KPMG wird das sogenannte „Desk-Sharing“ praktiziert, bei dem die Schreibtische nicht mehr individuell zugeordnet sind, sondern über ein Hotelingsystem gebucht werden. Arbeitsunterlagen und private Utensilien verstauen die Mitglieder des Teams in einem ihnen zugewiesenen Arbeitsfach auf dem Flur.
  • Viele Berater sind innerhalb einer Woche in verschiedenen Niederlassungen tätig oder verbringen gar Wochen beim Mandanten.
  • Auch Berater müssen Budgets beachten und einhalten und werden gegebenenfalls wegen deren Überschreitung zur Verantwortung gezogen – sei es vom Vorgesetzten oder vom Mandanten.
Der Beraterjob ist anstrengend und kräftezehrend. Viele Leute hier sind noch jung und die meisten werden diesen Beruf nicht länger als 15 Jahre ausüben. Das internationale Unternehmen verlangt dem Personal ein hohes Maß an Flexibilität ab. Dafür kann man sich die Zeit -insofern keine Termine vereinbart sind- selbst einteilen, man ist flexibel und eigenverantwortlich. Durch das viele Reisen lernt man viele Teile der Erde und andere Leute kennen, es ist ein Gemisch von ruhiger, reflektierender Büroarbeit und einer Arbeit mit sozialen Kontakten.

Gelauscht (Foren)

Pflegepraktikum
Besonderer Einsatz wie das Veröffentlichen von selbstgeschriebenen Artikeln in Fachzeitschriften oder die Rekrutierung neuer, qualifizierter Mitarbeiter wird gefördert und auch entgeltlich belohnt. Für das Kennenlernen des Unternehmens, also als internes Marketing verstanden, wird bei der jährlichen Consultants Conference in Frankfurt gesorgt. Hier treffen sich zwei Tage lang die Consultants, deren Praktikanten und Werkstudenten bei interessanten Vorträgen, informellem Dialog mit Vorständen, Partnern und Betriebsräten und köstlichem Essen in luxuriösem Ambiente. Abends steigt dann die „Route KPMG Party“, die dieses Jahr am 6.Juli unter dem Motto „Bikers Paradies“ stattfand. Zusammenfassend kann man sagen, dass es sich auf der einen Seite um eine interessante, flexible, kontaktfreundliche Tätigkeit und auf der anderen Seite um einen knochenharten Job handelt. Der Einsatz wird vom Unternehmen allerdings gebührend belohnt, nicht zuletzt durch die hohen Gehälter.

7. AUSBLICK und EMPFEHLUNG

Beratung im Gesundheitswesen basiert auf klinischer Erfahrung. Sie ist wichtig für die Akzeptanz von Seiten des Mandanten (das Krankenhaus und die Ärzte) und auch bei den vorgesetzten Beratern eine zwingende Voraussetzung für die Rekrutierung neuer Mitarbeiter. Ein Facharzt muss es nicht sein, aber einige Jahre an klinischer Erfahrung sollte man auf jeden Fall mitbringen. Bei KPMG wird dieser Standpunkt vertreten, wobei allerdings manche Beratungen es anders sehen.
Wer jetzt als Student schon an eine Karriere in der Consulting Branche denkt, der sollte sich auf jeden Fall die Zeit für ein Praktikum nehmen, um zu wissen, worauf er sich später einlässt. Nach meiner Erfahrung ist die optimale Zeitspanne ca. zwei bis zweieinhalb Monate, um einen guten Überblick zu bekommen.

Kontaktadresse:
Herr Dr. med. Felix Rehder
KPMG Consulting AG
Michaelis-Quartier
Ludwig-Erhard-Straße 11-17
20 459 Hamburg
Tel (Zentrale): 040/ 4149-0
Fax: 040/ 4149-2000
Weiter
auf Seite