PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Hammerexamen- Frühjahr 2010- Thread



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 [43] 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145

Epson
27.02.2010, 18:17
Hat Jm. eine Ahnung, viell. auch von Post-HEXlern, an welchen Tagen so ca.l welche Fächeranzahl überwiegt? Also so Physikums-like: z.B. 1. Tag mehr Innere& Chir., oder eher kleinere Fächer, 2. Tag ...? :-peng

Also ich hab das selber noch nicht feststellen können weil ich bisher fächerweise kreuze und keine ganzen Examen.
ich glaube aber, dass das in jedem Examen anders ist und man das so pauschal nicht sagen kann.

Ich weiß nur, dass die Einzelfragen einigermaßen nach Themen sortiert sein sollen. Also z.B. mal ne ganze Reihe Innere-Fragen direkt nacheinander, dann mal 5 Gyn-Fragen,..usw.
Allerdings heißt das nicht, dass manche Fächer nur an einem Tag dran kommen sondern es kann durchaus sein, dass dann am nächsten tag z.b. noch mal 5 Gyn-Fragen kommen.
Und es ist auch nicht immer so. Es mischen sich durchaus auch immer wieder Fragen aus anderen Fächern "dazwischen", auch wenn davor und danach n paar fragen zum gleichen fach kamen.

--> Also sollte man nur im Fall der absoluten Ahnungslosigkeit dies zur Beantwortung der Frage heranziehen! ;-)

Kann das jemand, der schon ganze HEX gemacht hat bestätigen ????

Solara
27.02.2010, 18:21
Blumi, das kannst du dir doch auf der DVD selbst anschauen, wieviel Fragen an welchem Tag in welchem Fach dran waren.

Ansonsten schließ ich mich Epsons Ausführungen an!

blumi
27.02.2010, 18:43
...es gibt ja in den o.g. Zitaten einige Statistiker,die evtl. etwas dergleichen herausgefunden haben könnten. ;-)

Breakeven
27.02.2010, 18:43
Hä? check ich nicht... ich hab 8/05 physikum gemacht. ich hätte auch lieber nach alter ao geschrieben, aber das konnte ich mir doch nicht aussuchen?!
Oder sind das die, die VOR ws03/04 angefangen haben und länger für die Vorklinik gebraucht haben? *verwirrt*
Grüße und schönen abend!




na vor 4 Jahren halt: SS 2006.
Viele wollten nicht nach neuer AO das Physikum machen, weil man jetzt ein mündl. Fach mehr hat, man 1 Monat länger Sklave bei den ***** ****** Krankenschwestern ist und das Physikum wegen den fehlenden Referenzgruppe wieder schwieriger wird. Also war es eine gute Idee diesen Jahrgang zu nutzen :-))

Solara
27.02.2010, 18:50
Hä? check ich nicht... ich hab 8/05 physikum gemacht. ich hätte auch lieber nach alter ao geschrieben, aber das konnte ich mir doch nicht aussuchen?!
Oder sind das die, die VOR ws03/04 angefangen haben und länger für die Vorklinik gebraucht haben? *verwirrt*
Grüße und schönen abend!

Das letzte Physikum nach alter AO war F06 - die letzten, die nach alter AO angefangen haben, starteten das Studium im SS03 - bei Regelstudienzeit war das Physikum F05. Plus 2 Wiederholungsversuchen sind wir bei F06.
Sowohl H05 als auch F06 gab es 2 verschiedene Bestehensgrenzen fürs schriftliche Physikum und 2 verschiedene mündliche Prüfungen (neu: BC/PHYSIO/ANA - alt: 2 zugeloste Fächer, die man 10 Tage vor der Prüfung erfuhr).

So toll war übrigens alte AO auch nicht, hast du einen Teil versemmelt, war der andere Teil (obwohl eigentlich bestanden) auch dahin - beim folgenden Physikum musste man wieder beide Teile absolvieren ...

Breakeven
27.02.2010, 18:53
Danke :-) War nicht wirklich wichtig aber ganz interessant für mich Spätschecker :-)

Solara
27.02.2010, 19:06
War ne gute Gelegenheit, das Weiterkreuzen noch ein wenig hinauszuschieben ;-) - ich befürchte, jetzt hab ich keine weitere Ausrede :-lesen ...

Epson
27.02.2010, 21:22
Hat einer von euch ein gutes Skript über den Themenbereich "Blutgerinnung, Fibrinolyse, heparin, Marcumar" , wo der ganze Sch### mal einfach verständlich aber trotzdem nicht zu ausführlich erklärt wird??
Oder weiß jemand ein Buch, in dem die Zusammenhänge anhand von Grundlagen gut verständlich erklärt sind? Der Herold bringts da nicht so und was anderes hab ich nicht da.

Ich kann mir das einfach nie länger als ein paar Tage merken, obwohl ichs in den letzten Jahren schon so oft angeschaut habe... :-nix
Würde es aber gerne mal verstehen, weil ich finde, dass es ein wichtiges Thema ist, nicht nur für die Prüfung.

jaggery
27.02.2010, 23:41
ich hatte mir das aus den versch kommentaren raus kopiert und dann in ne separate word gepackt...das war ganz gut, ansonsten viel spass beim google tot suchen, zumindest hab ich nix gescheites gefunden...:-kotz:-nix

sesambeinium
28.02.2010, 07:06
ich glaube, ob man phys oder hex nach alter oder neuer ao macht, richtet sich nach dem immajahrgang und nicht nach dem hex, das ist soweit ich weiß immer gleich, nur die berechnung (zb ob sich vornoten einrechnen, oder wieviele prüfungsfächer oder einzeln bestehen, ja nein) geht nach dem immajahrgang. woher habt ihr denn das? dass es das letzte nach alter ao ist und was soll sich denn da ändern? nach meiner info ist nur der immajahrgang entscheidend für die berechnung im nachhinein.

Solara
28.02.2010, 09:15
nach meiner info ist nur der immajahrgang entscheidend für die berechnung im nachhinein.

Stimmt ja auch ;-).
Egal ob nach alter oder neuer AO angefangen zu studieren, das HEX hat für alle die gleichen Bestehensgrenze. Nur bringt die Tatsache, dass möglicherweise ein größerer Anteil an Leuten mit alte-AO-Physikum gar nix zum Senken der Bestehensgrenze, weil dieser Haufen leider ausserhalb der Regelstudienzeit ist :-top.
Lediglich ist für die Leute nach (ursrpünglich) alter AO interessant, dass das Physikum nicht mit in die HEX-Note eingerechnet wird.

Erfolgreich verwirrt? :-))
Jetzt aber schluss mit diesem Thema!

****

Nachdem gestern die letzten 3 Examina Rechtsmedizin der Müdigkeit zum Opfer fielen - jetzt noch schnell fertig kreuzen und dann am Nachmittag Starten mit Psychiatrie - und wehe, dass ist nicht so nett, wie ihr hier immer behauptet :-D!

Vandroiy
28.02.2010, 10:37
Ich muss jetzt auch anfangen,hab gestern auch einen Pausentag eingelegt.
Die Bestehensgrenze ist mir persönlich auch egal,solange ich darüber liege.

Epson hat mich ja etwas beruhigt:

Da ich bis jetzt nur ganz selten mal unter 60 % gekreuzt habe und am Ende jedes Faches insgesamt meist bei 70 % gelegen war, stellt sich für mich die Frage nach dem Nichtbestehen gar nicht.

Bei mir ist es ähnlich,ich war nur in Derma und Anästhesie zwischendurch schlecht,der Rest lief bisher gut.
Ich hoffe so,dass es klappt-ich leih mir einfach ein bißchen was von deinem Selbstbewusstsein aus,Epson,ok;-) ?
Nur bin ich echt nicht sicher,was letztendlich hängen bleibt.Hat wer den ultimativen Wiederholtipp?

Ich wünsche euch einen schönen Sonntag und frohes Schaffen:-lesen bzw. gute Erholung :-sleppy

Epson
28.02.2010, 15:45
Ich hoffe so,dass es klappt-ich leih mir einfach ein bißchen was von deinem Selbstbewusstsein aus,Epson,ok;-) ?


Nagut, von mir aus, aber bloß nicht zuviel ausleihen!! :-)

was anderes: Kann mir mal einer erklären was genau ein (positives) Aerobronchogramm ist? Was muss man sich darunter vorstellen, wann kommt es vor und wie sieht es im Rö-Thorax aus? (Wie erkennt man es?) :-???

Ehemaliger-User-13092010
28.02.2010, 15:58
ich habe es unter pneumobronchiogramm gehört. ein Kennzeichen für Pneumonie mal googeln:
Die Infiltration durch Flüssigkeitsansammlungen in Alveolen und Interstitien bewirkt die Verdichtung des erkrankten Bereiches im Röntgenbild, von der sich die noch belüfteten kleineren Bronchien als tubuläre Aufhellungen abgrenzen lassen. Diesen Effekt bezeichnet man als "Positives Pneumobronchogramm". Es ist fast nur bei entzündlichen Infiltraten zu beobachten, jedoch in vielen Fällen nicht nachweisbar.
http://online-media.uni-marburg.de/radiologie/bilder/pneumon/lunge_pneumonie1.jpg&imgrefurl=http://online-media.uni-marburg.de/radiologie/kap6.htm&usg=___xlLTZJVIRIdkril7LeLZxBOYl8=&h=288&w=552&sz=50&hl=de&start=1&um=1&itbs=1&tbnid=ApJ0gy_d0gWKyM:&tbnh=69&tbnw=133&prev=/images%3Fq%3Dpneumobronchogramm%26um%3D1%26hl%3Dde %26lr%3D%26safe%3Doff%26client%3Dopera%26sa%3DN%26 rls%3Dde%26tbs%3Disch:1
positivem Brochopneumogramm (Darstellung der luftgefüllten Bronchioli in dem sonst konsistenzvermehrten Lungengewebe)

carishma
28.02.2010, 19:56
Hallöchen,

diejenigen unter euch, die Patho bereits hinter sich haben.
Wie habt ihr Patho gelernt? Mit oder ohne die GK2-Fragen (denn das sind insgesamt ja ne Menge Fragen).

Und im Exaplan ist ja sowohl Patho als auch klin.patholog.Fallkonferenz.
Lest ja alles im Buch? Auch das ist erdrückend viel.
Gibt es außer dem Skript noch andere Hilfsmittel oder Lektür zu Patho. Oder habt ihr nur gekreuzt?

Gruss

orangenbaum
28.02.2010, 19:59
Hallo!
Ähem kann mir vielleicht jmd sagen ob er / sie schon eine Einladung oder Zulassung zur schriftlichen oder ähnliches von seinem LPA gekriegt hat ? hab irgendwie angst dass ich was vergessen hab abzugeben...

LadyNightwish
28.02.2010, 20:17
hi, @ carishma. also ich habe nur klinisch pathologische konferenz gk3 gekreuzt, das ist optimal um z.B. auch innere chirurgie gyn uro etc. zu wiederholen. daneben das skript von patho, das hier bei den skripten die rumgehen, dabei ist. das ist klinische pathologie und die ist meines erachtens relevant und nicht gk 2 bzw. die pure patho. ab und zu habe ich auch mal ein bißchen im exaplan nachgelesen. und ich hatte immer parallel die pathodatenbank der uni basel laufen von wegen bilder erkennen und noch genauer nachlesen: http://alf3.urz.unibas.ch/pathopic/intro.htm .

slontscheto_Neli
28.02.2010, 20:25
@lady nightwish

guter Tipp, wie sieht man aber die Bilder auf der Seite von uni basel??

djvolle
28.02.2010, 20:30
hi, @ carishma. also ich habe nur klinisch pathologische konferenz gk3 gekreuzt, das ist optimal um z.B. auch innere chirurgie gyn uro etc. zu wiederholen. daneben das skript von patho, das hier bei den skripten die rumgehen, dabei ist. das ist klinische pathologie und die ist meines erachtens relevant und nicht gk 2 bzw. die pure patho. ab und zu habe ich auch mal ein bißchen im exaplan nachgelesen. und ich hatte immer parallel die pathodatenbank der uni basel laufen von wegen bilder erkennen und noch genauer nachlesen: http://alf3.urz.unibas.ch/pathopic/intro.htm .


absolut gute idee,sehe das genauso...und die seite der uni basel,einfach genialistisch;)danke

LadyNightwish
28.02.2010, 20:31
@lady nightwish

guter Tipp, wie sieht man aber die Bilder auf der Seite von uni basel??

naja einfach die bilder bei "suchmaske" eingeben und dann geht ein neues fenster auf mit möglichen bildern und dann musst du die nummer vom bild links anklicken, nicht die beschreibung. ok?