teaser bild

Benutzername:

Passwort:

Jetzt registrieren

Passwort futsch!?

;-)

Das Medizinstudium und die Approbationsordnung

Zweiter Abschnitt der Ärztlichen Prüfung

Jens Plasger

(5) Die regelmäßige und ordnungsgemäße Teilnahme an der Ausbildung nach Absatz 1 ist bei der Meldung zum Zweiten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung durch Bescheinigungen nach dem Muster der Anlage 4 zu dieser Verordnung nachzuweisen.
(6) Wird in der Bescheinigung eine regelmäßige oder ordnungsgemäße Ableistung des Praktischen Jahres (Absatz 5) nicht bestätigt, so entscheidet die zuständige Stelle des Landes, ob der Ausbildungsabschnitt ganz oder teilweise zu wiederholen ist.

§ 4 - Durchführung des Praktischen Jahres in außeruniversitären Einrichtungen
(1) Sofern das Praktische Jahr [...] in Krankenhäusern, die nicht Krankenhäuser der Universität sind, durchgeführt wird, muss in der Abteilung, in der die Ausbildung erfolgen soll, eine ausreichende Anzahl von Ärzten sowohl für die ärztliche Versorgung als auch für die Ausbildungsaufgaben zur Verfügung stehen. Ferner müssen regelmäßige pathologisch- anatomische Demonstrationen durch einen Facharzt für Pathologie und klinische Konferenzen gewährleistet sein.
Zur Ausbildung auf den Fachgebieten der Inneren Medizin und der Chirurgie sind nur Abteilungen oder Einheiten geeignet, die über mindestens 60 Behandlungsplätze mit unterrichtsgeeigneten Patienten verfügen
. Auf diesen Abteilungen muss außerdem eine konsiliarische Betreuung durch nicht vertretene Fachärzte, insbesondere für Augenheilkunde, für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, für Neurologie und für diagnostische Radiologie oder Strahlentherapie sichergestellt sein.
(2) Die Durchführung der praktischen Ausbildung setzt  außerdem voraus, dass dem Krankenhaus den Ausbildungsanforderungen entsprechende Einrichtungen zur Verfügung stehen; insbesondere eine leistungsfähige Röntgenabteilung, ein leistungsfähiges medizinisches Laboratorium, eine medizinische Bibliothek, ein Sektionsraum und ausreichende Räumlichkeiten für Aufenthalt und Unterrichtung der Studierenden
Vielen Dank - ich muss euch sagen: nun bin ich ein bisschen schlauer geworden und weiß eher, was mich im zweiten Abschnitt des klinischen Studiums bis hin zur Abschlußprüfung erwarten könnte. Ich brauche nun erst mal einen skelettalen Kaffee zur Ermunterung meiner doch etwas ermüdeten Knochen und eine mentale Pause zumVerdauen all der vielen Infos.
Redaktion: Gerne doch und wohl bekomm´s - Du findest übrigens im Infobereich zu den einzelnen Fächern der klinischen Studienjahre noch spezielle Bücher, Prüfungsprotokolle oder Tipps nach Themen gegliedert. Viele Erfahrungsberichte als empfehlenswert Informationsquelle bieten wir im Famulatur-Bereich und auf unseren PJ-Seiten zum Praktischen Jahr - und wenn es Dich in die Ferne ziehen sollte, auch in unserer Abteilung mit den Auslandskorrespondenten. Nicht zu vergessen der Examensbereich bei Medi-Learn, in dem wir Dir z.B. den speziellen Service zu den Prüfungen, genannt Examensservice vorstellen. Und wenn Du zur Approbationsordnung noch Fragen hast, empfehlen wir Dir einen Besuch im Forum Approbationsordnung, in dem Du Deine Fragen loswerden kannst.
Weiter
auf Seite