teaser bild

Benutzername:

Passwort:

Jetzt registrieren

Passwort futsch!?

;-)

Zwei Monate Krankenpflegepraktikum

Omaha, Nebraska (USA)

Juliane Wilcke

Lebenshaltungskosten

Omaha ist eine für amerikanische Verhältnisse günstige Stadt, nicht zu vergleichen mit Städten wie etwa New York oder San Diego. Überaus praktisch an diesem KH ist auch folgendes: Für jede als volunteer gearbeitete Stunde erhält man einen Essensgutschein über 1 $, den man in der Cafeteria einlösen kann. Da man zum Mittagessen so ca. 4 bis 5 $ benötigt, hat man also noch ein paar Gutscheine übrig am Ende der Woche. Davon kaufte ich mir Getränke, die ich mit nach Hause nehmen konnte und sparte dadurch eine Menge Geld.
Da zur Zeit meines Praktikums der Dollarkurs für uns sehr günstig stand, waren die meisten Dinge ähnlich teuer wie in Deutschland, manchmal auch etwas teurer als hier. Das hielt sich jedoch im Rahmen.

Über die Stadt

Auch ich fragte mich anfangs, wo denn Omaha überhaupt liegt, da ich noch nie davon gehört hatte. (Nebraska liegt übrigens in der Mitte der USA und damit auch in der Mitte des Nichts.)
Die Stadt ist mit 390000 Einwohnern auch kein verschlafenes Nest, sondern eine der größten Städte des Mittleren Westens. Im Sommer reiht sich dort ein kostenloses Festival an das nächste (z.B. das Summer Arts Festival, das Shakespeare oder Jazz on the Green Festival, das Taste of Omaha und viele mehr), von denen einige auch in Laufreichweite meines Wohnheims lagen.
Omaha ist mit seinen vielen Parks erstaunlich grün. Auch der Universitätscampus hat mir mit seinen für amerikanische Verhältnisse alten Gebäuden unheimlich gut gefallen. Während des Semesters (als ich dort war, waren ja gerade Semesterferien) tummeln sich dort Tausende von Studenten auf den Grünflächen. Mein Wohnheim lag auch ebenfalls nur ein paar Fußminuten vom Geschäftsviertel Downtown entfernt, in dessen Süden zwei ebenfalls sehr von mir geschätzte Parks liegen, ebenso wie die Region des Old Market, der mich mit seinen roten Backsteinhäusern und dem roten Straßenbelag sehr an Europa erinnert hat und wo ich mich folgerichtig sehr wohl gefühlt habe. In diesem Teil Omahas gibt es viele Restaurants, Cafés, Geschäfte und sogar die Möglichkeit, in Pferdekutschen zu fahren, wie man es vielleicht schon einmal im New Yorker Central Park gesehen hat.
Um ins Kino zu kommen, ist man hingegen auf ein Auto oder doch wenigstens den Bus angewiesen. Busse fahren dort jedoch nicht so häufig wie man es aus Deutschland gewohnt ist, die Pünktlichkeit war aber schon in Ordnung. Wer sich etwas mehr über diese meiner Meinung nach sehr schöne und lebenswerte Stadt informieren will, ist auf diesen Internetseiten gut aufgehoben: http://www.ci.omaha.ne.us, http://www.livelyomaha.org, http://www.visitomaha.com und die Homepage der größten Zeitung dieser Region: http://www.omaha.com/

Wenn es dort im Sommer nicht so heiß (und schwül!) und im Winter nicht so kalt wäre, könnte ich mir sogar vorstellen, dort für längere Zeit zu leben. Wer allerdings übermäßige Angst vor Tornados hat, ist im Mittleren Westen der USA auch nicht sehr gut aufgehoben.

Rückblick: wurden die Erwartungen erfüllt? Konsequenzen aus den gemachten Erfahrungen?

Meine Erwartungen wurden teilweise nicht erfüllt, andererseits weit übertroffen. Was die Arbeit im KH betrifft, hatte ich gehofft, ein wenig mehr sehen und tun zu können, dafür habe ich andererseits auch Sachen machen können, die im Rahmen des Pflegepraktikums in Deutschland so nicht möglich gewesen wären.
Weit übertroffen wurden meine Erwartungen, was das Leben außerhalb des KHs betraf. Ich hätte nicht gedacht, so viele tolle Leute kennenzulernen, mit denen ich so viele Sachen unternehmen kann. Da man durch die recht kurze Arbeitszeit viel Freizeit hat, ist man also gut beraten, schnellstmöglich Anschluss zu finden, wenn man nicht die ganzen Abende und Wochenenden allein im Wohnheim verbringen möchte.
Ich werde sicherlich für eine Famulatur in die USA zurückkehren, vielleicht sogar, um dort einige Jahre zu arbeiten, mein ganzes Leben möchte ich dort jedoch nicht verbringen.
Natürlich kann ich jedem nur empfehlen, Auslandserfahrungen zu machen, wenn er oder sie die Möglichkeit dazu hat.
Wer noch mehr Fragen über mein Praktikum hat und vielleicht noch gerne die eine oder andere (E-Mail-)Adresse in diesem Zusammenhang erfragen möchte, kann sich sehr gern bei mir melden:

Juliane Wilcke

Sponsored Hinweis Deutsche Ärzteversicherung
Studentenfreundliches Famulaturpaket
Du möchtest demnächst im Ausland famulieren? Eine gute Idee und sicherlich ein weiterer Schritt auf deinem Karriereweg. Damit du auf alle Fälle vorbereitet bist, bietet dir die Deutsche Ärzteversicherung ein umfassendes Versicherungspaket zu studentenfreundlichen Konditionen.
[mehr Info - klick hier]
Weiter
auf Seite