PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der "Fragen an unsere Computer- Experten"- Thread



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 [34] 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102

Strodti
22.03.2009, 19:54
Ohne jetzt eine Grundsatzdiskussion zu wollen... Ich vergleiche gerade Netbooks und die Ubuntu Versionen sind ja stets günstiger als die WinXP Dinger. Jedoch hab ich nicht vor auch meinen PC auf Linux umzusetzen. Gibt es Probleme, wenn ich auf dem Netbook Linux und auf dem PC Vista habe und z.B. übers Netzwerk Dateien tauschen will oder Dateien bearbeite (meist mit OpenOffice)?

Die Niere
22.03.2009, 22:48
Igitt, das ist bestimmt Schweinskram :-))Frag deine Tochter...die kennt sich ja damit aus. Wie sie es so schön ausdrückte: Niere & Mama, ihr seid ein schlechter Umgang für mich :-D

stud_tir
22.03.2009, 22:49
Gibt es Probleme, wenn ich auf dem Netbook Linux und auf dem PC Vista habe und z.B. übers Netzwerk Dateien tauschen will oder Dateien bearbeite (meist mit OpenOffice)?Nein - Linux kann Samba / SMB / CIFS (Windows Netzwerkdateisystem) problemlos sowohl als Client als auch als Server lesen/schreiben.

Kackbratze
26.03.2009, 12:49
Bisher hatte ich weniger Probleme Daten von Linux auf WIN rüberzuschieben als von WIN zu WIN....;-)

Und damit ist für mich das Thema auch beendet....
P.S. wenn man faul ist und nicht gerne Codecs etc. nachinstallieren will:

Linux Mint (http://linuxmint.com/)

Da ist alles schon dabei. Und wie bei (fast) allen Linuxversionen die auf Ubuntu basieren, kann man es per LiveCD erstmal testen...

(Ich bin Kubuntu-Fan)

1up
26.03.2009, 22:05
Mein ehemaliger roomie ist seit november auf linux mint unterwegs. Der hat nur 2 probleme gehabt, ich habe seine ipod dateien leider gelöscht, und er findet es schwer .doc statt .odt in openoffice zu wählen, damit seine professoren seine hausaufgaben lesen können. Abgesehen davon läuft alles. Ich habe selber nur für kurze zeit mint ausprobiert, aber wenn es so perfekt bei ihm läuft, dann könnte mint kein besseres gütesiegel bekommen, denn er ist einfach komplett uninteressiert an alles was mit PCs zu tun hat. Also, das ist echt ne klasse tip von kacke.

Mir hat Arch am besten gefallen bisjetzt, das ist ein klasseOS. Bin derzeit auf debian, denn ich wollte mein vater ein ultrastabiles OS auf dem desktop bringen, und möchte für ihn dann auf distanz wartungshilfe geben. Sowohl arch als auch debian ist für ein n00b wie ich schwer zum lernen, aber hey! Geht ja.

ehemalige Userin 24092013
28.03.2009, 17:28
MP3 Converter - kennt jemand zufällig einen guten, den ich gratis aus dem Netz ziehen kann, der auch noch recht verständlich im Umgang ist und mit dem man grad ganze Alben umwandeln kann?

Danke:-).


LG K

stud_tir
28.03.2009, 17:36
Zum Lesen der Hausaufgaben kann man sie auch in PDF umwandeln - OpenOffice kann das direkt.

MP3 Converter - Windows, Mac oder Linux? Unter Windows sind beispielsweise CD'n'Go und CDex gut. Unter Linux können es direkt konqueror und dolphin (unter KDE, falls ein anderer WM verwendet wird bitte sagen ;) ), unter Mac keine Ahnung.

Ich weise auf die schwierige Rechtslage in Deutschland hin. Es ist illegal einen funktionsfähigen Kopierschutz zu umgehen - und es ist illegal entsprechende Beratung anzubieten.
Das konvertieren älterer oder nicht geschützter CDs für den Privatgebrauch dagegen ist nicht verboten (die entsprechende Beratung auch nicht).

Eilika
28.03.2009, 17:44
Ich hab Exact Audio Copy, hier gibt es dazu ne Beschreibung, nach der auch ich das gut verstanden habe: klick (http://www.audiohq.de/index.php?showtopic=47)
Hat bisher immer gut seine Arbeit gemacht.

ehemalige Userin 24092013
28.03.2009, 17:58
Danke :-)

Kackbratze
28.03.2009, 18:21
Audiograbber ist meine erste Wahl. Immernoch gut, immernoch stabil und immernoch in der Lage alles zu konvertieren...

hennessy
28.03.2009, 20:35
ich bin mit dem No. 23 Recorder sehr zufrieden. rippt klaglos cd´s und Du kannst das Format (z.B. MP3) und die Qualität der Aufzeichnung wählen. Thema DRM: Ein zusätzliches kleines gimmick macht ihn zu einem richtigen Freund: Er zeichnet auf Wunsch auch die Audio-Spur von allem auf, was in der line in Schnittstelle steckt. z.B. die analoge Tonspur von cd ´s, DVD´s etc.;-)

Sebastian1
28.03.2009, 21:54
Und ich bin immer noch (seit ca 2 Jahren) auf der Suche nach einem Streaming Client. Hatte schon mal den Zyxel DMA1000(W) ins Auge gefasst, die W-Version scheiterte an der Verschlüssselung (nur WEP, kein WPA).

Eigentlich möchte ich nur komfortabel von meinem NAS (DLNA-konformer Server vorhanden) via Kabel oder WLAN sicher verschlüsselt und stotterfrei Audio und Videodateien wiedergeben können. Davon fühlt sich der normale Saturn- und Mediamarktverkäufer leider immer noch überfordert ("WAS suchen Sie? Einen Screaming Client?"...). Oder aber mein Portemonaie. Günstig darf das Ding dann nämlich auch gern noch sein ;)
Ich wäre für Tipps dankbar. Und nein, ich suche keinen Media-Center-PC, keinen Barebone oder sonstwas. Einfach eine kleine PLastikkiste, die mir ohne Notebook meine Mediadateien auf Stereoanlage oder Fernseher ausgibt reicht vollkommen :-)

stud_tir
28.03.2009, 22:13
Was soll sie alles dekodieren können? H264? XVid? MPEG2? MP3? etc

Sebastian1
29.03.2009, 07:35
Ja ;-)
Ein aktueller Chip wäre schon nett. MP3 und WMA, FLAC und Ogg Vorbis würden mir bei den Audioformaten reichen. DiVX, XviD, MPEG, H264 wären schon nett, übliche AVI-Container sowieso. HDMI-Schnittstelle sollte man inzwischen auch erwarten dürfen.

stud_tir
29.03.2009, 09:56
Ein Bekannter ist mit dem Popcorn Hour A-110 (http://www.popcornhour.com/onlinestore/) (Exakter Link (http://www.popcornhour.com/onlinestore/index.php?pluginoption=catalog&task=info&item_id=6&main_id=0&category_id=)) ganz zufrieden - spielt auch H.264 und XVid und hat einen HDMI-Ausgang.

Ine
29.03.2009, 11:35
Hallo!

Hab in meiner neuen Wohnung einen Telefon- und Internetanschluss bei Kabel-Deutschland. Hab auch den Router D-Link DIR- 615 dazu bekommen. Aus meiner letzten wohnung hab ich noch den Speedport W701V rumstehen und frage mich nun, welchen der beiden ich denn nun anschließen soll für mein W-LAN? hab im Internet mal geschaut der eine hat so 4 von 5 Sternen und der Speedport 4,5 -5... Allerdings frag ich mich, ob denn der Speedport denn dann doppelt gemoppelt wäre weil ich ja schon dieses Motorola-Teil (das an der Dose hängt) dran habe???

Bin etwas verwirrt...
gibt es vielleicht andere kabel-deutschland benutzer die dazu was sagen können oder kennt jemand einen direkten Vergleich zwischen den beiden Geräten?

Vielen Dank!

stud_tir
29.03.2009, 11:46
Das Motorola-Teil ist nur das Modem. Im Zweifelsfall sollte der mitgelieferte Router am besten funktionieren (bei Problemen erwartet der Support genau diesen Router und kann bei anderen Exemplaren im Zweifelsfall nicht helfen).
Die Basics können beide - AFAIK unterstützt der Speedport noch VoIP (falls Du das verwendest und nicht direkt über das Motorola deine Telefone anschließt), der DLink dagegen Wlan-N (falls deine Rechner es unterstützen). Ob der Speedport mit einer non-DSL-Internetverbindung zurecht kommt, weiß ich nicht.
Im Zweifelsfall ... ausprobieren ;)

Ine
29.03.2009, 12:47
vielen Dank für die schnelle und hilfreiche Antwort! Werde dann heute nachmittag mal den D-Link-Router anschließen!

Danke! :-)

Kerstin18
29.03.2009, 21:59
Hallo Computerfachmänner und -frauen,

ich habe da mal ein Problem ;-)

Also, mein USB-Stick hat eigentlich eine Kapazität von 128 MB. Es sind etwa 300KB drauf. Ich kann aber trotzdem nur ca. 17 MB zusätzlich drauf laden, dann sagt er mir, dass er voll ist. Kapier ich nicht. Hab ich da irgendwie verstecktes Zeugs drauf, das mir den Speicherplatz weg nimmt? Oder wie kann das sein? Wer weiß Rat?

Vg,
Kerstin

KriZzy
29.03.2009, 23:04
probier mal mit rechtsklick auf den usb-stick und auf eigenschaften rauszufinden ob wirklich nur 300KB drauf sind... (tortendiagramm)
dann kann man noch in den ordneropotionen festlegen, ob das versteckte zeug angezeigt werden soll...
hoffe, dass sich noch jemand meldet, der öfters im computer-thread (antworten :-P)schreibt...