PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der "Fragen an unsere Computer- Experten"- Thread



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 [81] 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102

Thunderstorm
23.11.2014, 17:35
@ Sebastian1
Ich habe den Kobo Glo am 08.07.2013 online bei Voelkner gekauft; laut AGBs beträgt die Dauer der Gewährleistung für Neuware zwei Jahre.
Das heißt, ich könnte ihn zurückschicken?
Ich habe noch ein Rücksendeformular - da steht allerdings drauf, dass nur das Geld zurück überwiesen wird.
Bekomme ich da also "nur" mein Geld wieder oder einen neuen Ersatz Kobo Glo?

Heerestorte
23.11.2014, 17:50
@ Sebastian1
Ich habe den Kobo Glo am 08.07.2013 online bei Voelkner gekauft; laut AGBs beträgt die Dauer der Gewährleistung für Neuware zwei Jahre.
Das heißt, ich könnte ihn zurückschicken?
Ich habe noch ein Rücksendeformular - da steht allerdings drauf, dass nur das Geld zurück überwiesen wird.
Bekomme ich da also "nur" mein Geld wieder oder einen neuen Ersatz Kobo Glo?

Ich würde einfach mal bei Voelkner anfragen was du in dem Fall machen kannst.
Hast du denn Kopien von deinen Büchern? Schon oder?
Wenn du den damaligen Kaufpreis zurück bekommst, wäre das ja sicherlich besser.
Zumindest wenn der Kobo Glo im Preis seit damals gefallen ist.

Aber vielleicht helfen dir diese Links auch weiter:

http://www.lesen.net/forum/ebook-reader/kobo/14886-kobo-glo-an-ausschalter-reagiert-nicht-mehr-fehlermeldung-bei-calibre/

http://de.kobo.com/help/de-DE/article/843/ihren-kobo-ereader-zurucksetzen?products=Kobo%20Touch

Relaxometrie
24.11.2014, 09:20
Ich möchte mal wieder ein Datenbackup machen, diesemal auch mal wirklich richtig :-D
Als Mailprogramm und Internetbrowser nutze ich Mozilla, also liegt es nahe, dafür Mozbackup zu nutzen. Also habe ich das Programm runtergeladen, installiert, und die Sicherung für den Mozilla Firefox problemlos hinbekommen und auf einer externen Festplatte gespeichert.
Aber die Sicherungskopie von Mozilla Thunderbird gelingt nicht. Da kam am Ende der Sicherungsprozedur der Hinweis "duplicate internal name". Also habe ich ein Thunderbird-AddOn runtergeladen, welches doppelte Mails erkennt und auf Anweisung hin löscht. Es waren tatäschlich doppelte Mails vorhanden (keine Ahnung, woher die kommen......aber ist ja jetzt egal), die habe ich gelöscht. Jetzt sind keine doppelten Mail mehr da, aber ich bekomme weiterhin die Fehlermeldung "duplicate internal name" und die Datensicherung gelingt nicht.
Was ist jetzt zu tun?

Rico
24.11.2014, 09:36
Klingt ja so als wäre der Name für die Backupdatei bereits vergeben und er kann es deshalb nicht speichern kann.

Relaxometrie
24.11.2014, 09:42
Auf der externen Festplatte gibt es diesen Namen nicht, soweit ich weiß. Da sind bisher nur "eigene Dateien" und "eigene Photos" gespeichert. Den Namen, den Mozbackup bei der Sicherung für Thunderbird automatisch gewählt hat, gibt es also auf der Festplatte meines Wissens nach noch nicht.

Sebastian1
24.11.2014, 09:42
Mit MozBackup habe ich mich mal in falscher Sicherheit gewogen und mir tausende Mails geschrottet (die habe ich auf anderem Wege damals wiederbekommen, aber das war nicht dank MozBackup).
Die Frage ist doch eher, warum nur Einzeldaten backuppen und nicht einfach ein Festplattenimage ziehen? Externe Platten sind in großen Größen erschwinglich und man ist wenigstens sicher, ein komplettes Abbild der Platte zu haben...

Relaxometrie
24.11.2014, 09:47
Die Frage ist doch eher, warum nur Einzeldaten backuppen und nicht einfach ein Festplattenimage ziehen?
Da habe ich mich bisher als nicht sonderlich PC-versierte Person noch nicht drangewagt. Habe mich mal über AcronisTrueImage belesen, und da waren wieder so kritische Stimmen, daß ich das (aus Faulheit) wieder verworfen habe.
Welches Programm würdest Du für ein Festplattenimage empfehlen?
Oder (ups, ich oute mich als Datendepp) braucht man für ein solches Image gar kein zusätzliches Programm und kopiert die interne Festplatte einfach auf die externe Festplatte?

MissGarfield83
30.11.2014, 09:30
Ich hab früher gerne mit Partition Magic gearbeitet.

Für ein Image brauchst du ein Programm , wenn du aber nur die Daten sichern willst dann wäre das einfache kopieren der Daten vielleicht sinniger. Images hab ich meist gemacht wenn ich meine Systempartition frisch eingerichtet hatte und alle notwendigen Programme installiert hab. Mittlerweile gibt es dafür einfachere Lösungen ...

Gast26092018
30.11.2014, 22:12
Hallo,

Ich habe eine Frage: ich habe heute windows 7 home premium installiert. Kann mir jemand sagen, wie ich die Sprache des Systems von Englisch auf Deutsch umändern kann? In Sytemsteuerung gibt es keine Option um die Sprache zu ändern und installieren konnte ich die Version nur auf Englisch:-nix

Edit: habe etwas gefunden (vistalizator)

Heerestorte
30.11.2014, 23:05
Rechts unten in der Taskleiste, links neben den Symbolen, steht z.B. bei mir ein "DE".
Wenn ich da draufklicke, kann ich die Sprache auf Englisch stellen.
Umgekehrt sollte das vermutlich auch gehen, wenn du das jeweilige Sprachpaket installiert hast.

Brutus
30.11.2014, 23:06
Also meines Wissens nach kannst Du die Sprache nur ganz am Anfang, beim ersten Hochfahren einstellen. Da kommt auch extra ein Warnhinweis, dass Du die Sprache nachträglich nicht ändern kannst.
Wenn Du natürlich nur eine englische Version hast, dann kannst Du auch keine andere einstellen. Dafür braucht man eben die multilanguage Versionen...

Gast26092018
30.11.2014, 23:15
Ja, also bis vor kurzem konnte man die Sprache mit Windows 7 home premium nachträglich nicht ändern, ging irgendwie nur mit Windows ultimate, business und enterprise. Aber mit diesem vistalizator hat es geklappt, habe dazu das deutsche Sprachpaket runtergeladen:-top

Heerestorte
30.11.2014, 23:20
Also meines Wissens nach kannst Du die Sprache nur ganz am Anfang, beim ersten Hochfahren einstellen. Da kommt auch extra ein Warnhinweis, dass Du die Sprache nachträglich nicht ändern kannst.
Wenn Du natürlich nur eine englische Version hast, dann kannst Du auch keine andere einstellen. Dafür braucht man eben die multilanguage Versionen...

Оуене цуш- шср цфы вфы мукэтвуке рфе ЮВ

Stelle fest: Das ändert nur die Tastatursprache :-))

Ich nehme alles zurück :D

Relaxometrie
11.12.2014, 11:44
Nochmal zum Festplattenimage:
Ich habe jetzt von einer Variante gelesen, die so einfach klingt, daß ich es fast nicht glaube. Und zwar kann man einfach innerhalb von Windows (ich habe Windows 7) über den Pfad:
Start – Systemsteuerung – System und Sicherheit – Sichern und Wiederherstellen - Systemabbild erstellen
eine Stelle bestimmen, an der das Festplattenimage erstellt werden soll.
Hierfür bietet sich dann am ehesten eine externe Festplatte an.

Ist es wirklich so einfach? Demnach wären es nur wenige Klicks und eine angeschlossene externe Festplatte, und alles ist fertig. Oder gibt es bei dieser Windows-internen Version des Festplattenimages irgendwelche Stolpersteine?
Landet bei einer Windows-basierten Datensicherung vielleicht der komplette Inhalt der Festplatte direkt bei Bill Gates, Edward Snowden und Barack Obama? Obwohl......wenn es so sein sollte, würden die Daten nicht erst durch eine von mir selbst angelegten Sicherungskopie dort landen, sondern wären schon längst dort angekommen.

Rico
11.12.2014, 11:53
Landet bei einer Windows-basierten Datensicherung vielleicht der komplette Inhalt der Festplatte direkt bei Bill Gates, Edward Snowden und Barack Obama? Nur wenn Microsoft eine geheime Methode entdeckt hat, Dein 200/400/600? Gigabyte großes Festplattenimage heimlich durch den 500kb/s Upload Deiner DSL-Leitung zu mogeln ohne dabei Dein Surferlebnis nachhaltig zu beeinträchtigen und Verdacht zu erregen. :-))

Nee, im Ernst, so wie ich das verstanden habe sind diese Bitlocker-Backups ziemlich sicher.

Relaxometrie
11.12.2014, 12:01
Nur wenn Microsoft eine geheime Methode entdeckt hat, Dein 200/400/600? Gigabyte großes Festplattenimage heimlich durch den 500kb/s Upload Deiner DSL-Leitung zu mogeln ohne dabei Dein Surferlebnis nachhaltig zu beeinträchtigen und Verdacht zu erregen. :-))
200-600 GB???? Ich habe den belegten Speicher der beiden Partitionen mit insgesamt 52 GB berechnet :-wow
Allerdings habe ich keine Videos und nicht viele Photos aufm PC. Vielleicht stimmt das mit den 52 GB tatsächlich.
Somit könnten Snowden & Co. meine Daten vielleicht schon "saugen", wenn ich zwischendurch beim Surfen nur mal eben in die Küche gehe und 'n Teechen koche :-))

Coxy-Baby
11.12.2014, 12:06
...oder bei diesen stundenlangen ominösen Windows-Updates?

Relaxometrie
11.12.2014, 12:11
Ja, Gelegenheiten für Datenklau gibt es genügend.
Gibt es noch jemanden, der Meinungen und/oder Bedenken bzgl. des Windows-internen Festplattenimages hat?

Rico
11.12.2014, 12:16
Naja... wären immerhin knapp 30h Upload-Zeit. Bis die das oben haben ist ja schon bald wieder das nächste Backup fällig....

Wobei man sich fragen muss, inwieweit eine verschlüsselte Imagedatei, die auf einer externen (und sinnvollerweise nur bedarfsweise eingeschalteten) Festplatte ein Ziel für Datendiebstahl sein sollte, während die gleichen Daten, aktueller und unverschlüsselt auf dem eingeschalteten Rechner rumliegen...

Coxy-Baby
11.12.2014, 12:23
Dem kann man nur zustimmen, notfalls kannst du ja ein unverschlüsseltes Image anlegen und dann durch truecrypt jagen um sicher zu gehen? Aber wie Rico schon schrieb ist den deine interne Festplatte verschlüsselt?