teaser bild

Benutzername:

Passwort:

Jetzt registrieren

Passwort futsch!?

;-)

Theodor-Billroth-Akademie 2009 – bewirb dich jetzt!

Hochrangige Sommerakademie für Chirurgie-Interessenten der mittleren Semester

Dominika Sobecki (MEDI-LEARN)

 

Du hast die Vorklinik (fast) hinter dir bzw. stehst am Anfang des klinischen Studienabschnitts und interessierst dich brennend für Chirurgie? Dann sind die Sommerkurse der Theodor-Billroth-Akademie (TBA) genau das richtige für dich! Bewirb dich bis zum 7. Juni und komm mit etwas Glück in den Genuss eines exzellenten zweiwöchigen Programms, das die Uni-Klinik Tübingen vom 27. Juli bis zum 7. August 2009 für junge Chirurgie-Interessenten bereithält.

Junge Chirurgen braucht das Land

Die TBA wurde 2008 aus dem Wunsch heraus gegründet, dem Nachwuchsmangel im Bereich Chirurgie entgegenzuwirken, der nicht zuletzt durch die Abwanderung junger Mediziner ins Ausland begründet ist. Ärzte in spe sollen angeregt werden, künftig in Deutschland als Chirurgen zu wirken. Die Sommerakademie ist das erste von mehreren Modulen zur aktiven Nachwuchsförderung, die langfristig in Tübingen geplant sind.

Auf Chirurgie-Anwärter zugeschnitten

Die TBA bietet dir ein praxisorientiertes, innovatives und abwechslungsreiches Curriculum, das dir umfangreiche Einblicke in den gegenwärtigen Stand der Chirurgie ermöglicht: Die Akademie beinhaltet u.a. einen vierstufigen Nahtkurs inkl. Instrumentenlehre, chirurgisch orientiertes anatomisches Präparieren an der Leiche sowie Kurse zur Wundheilung, Anastomosenheilung, Laparoskopie und Endoskopie. Darüber hinaus werden Querschnittfächer der Chirurgie wie Pathologie, Radiologie, Onkologie oder Immunologie behandelt. Das Besondere an der TBA-Lehre: Die Barriere zwischen Experte und Student wird durch einen zusätzlichen Moderator aufgelöst, der zur Interaktion animiert.

Surftipp

Mehr als nur Fachwissen

Über tiefgehende praktische Einblicke in die Welt der Chirurgie hinaus bietet dir die TBA noch viel mehr: Im Lehrplan finden sich auch wirtschafts-, finanz-, gesellschafts- oder gesundheitspolitische Themen, die angehende Chirurgen betreffen und die im Studium für gewöhnlich nicht vermittelt werden. Des Weiteren wird großer Wert auf die Vermittlung des Selbstverständnisses und der Denkmodelle von früheren Chirurgenschulen gelegt. Dies soll dazu beitragen, die Gegenwart der Chirurgie besser zu verstehen. Ein wesentlicher Bestandteil der TBA-Philosophie ist die Nivellierung der Barriere zwischen Studenten und Dozenten. Aus diesem Grund sind auch gemeinsame gesellige Abende, die Gelegenheit zum direkten und offenen Austausch bieten, Teil des einzigartigen Programms.

Auch du kannst dabei sein

Interesse bekommen? Dann bewirb dich schnell beim chirurgischen Institut der Uni-Klinik Tübingen, Einsendeschluss ist der 7. Juni 2009! Mitmachen kann jeder Studi aus einem der letzten vorklinischen oder einem der ersten klinischen Semester. Einzige Voraussetzung ist ein erfolgreicher Abschluss im Fach Anatomie. Alle weiteren Informationen zur Theodor-Billroth-Akademie und zur Bewerbung erhältst du auf der Internetseite des chirurgischen Instituts Tübingen.

Die Redaktion von MEDI-LEARN wünscht viel Erfolg!