teaser bild

Benutzername:

Passwort:

Jetzt registrieren

Passwort futsch!?

;-)

Studienorte mit Tradition und Freizeitwert

Kassel School of Medicine

Kassel School of Medicine (KSM)

In Southampton trifft die landschaftliche Schönheit der südenglischen Küste auf die Vorteile, die eine moderne Großstadt mittlerer Größe (220.000 Einwohnern) bietet. Southampton liegt etwa 130 km südwestlich von London und ist mit dem Auto, der Bahn und Bussen gut zu erreichen. Der Flughafen Southampton bietet Flüge in wichtige europäische Städte an. Kunst- und Kulturkenner können in der Küstenstadt viel entdecken.

Sie hat eine der besten Konzerthallen der Region, drei hochklassische Kunstgalerien und zwei Theater. Der Hafen und die Landschaft am Ärmelkanal bieten zahlreiche Freizeitaktivitäten für Sport- und Naturbegeisterte.

Die University of Southampton wurde 1862 gegründet und ist eine der forschungsstärksten Universitäten Großbritanniens. Sie gehört der Russell Group an, einem Zusammenschluss von 20 Universitäten, die gemeinsam zwei Drittel der öffentlichen Forschungsgelder Großbritanniens erhalten. Die University of Southampton besteht aus acht Fakultäten, in denen 17.000 Undergraduate und 7.000 Graduate Students studieren. Die medizinische Fakultät wurde 1971 gegründet und war die erste medizinische Fakultät in Großbritannien, die den Studierenden Patienten-Kontakt bereits in den ersten beiden Studienjahren ermöglicht hat.

Hauptausbildungsstätte in den ersten beiden Studienjähren in Southampton ist das renommierte Southampton General Hospital. Dort behandeln 7.500 Mitarbeiter jährlich 115.000 stationäre und teilstationäre Patienten sowie 350.000 ambulante Patienten. Wie begehrt die Studienplätze an der Medizinischen Fakultät sind, belegt die Anzahl von 5.000 Bewerbern auf 250 Studienplätze jährlich.

Die Stadt Kassel steht ihrer englischen Partnerin in puncto Attraktivität in nichts nach. Das 200.000 Einwohner zählende Oberzentrum der Region Nordhessen hat eine Universität mit über 21.000 Studenten in elf Fachbereichen, mit der die Kassel School of Medicine kooperieren wird. Die zentrale Lage in Deutschland und Europa ermöglicht exzellente Verkehrsanbindungen an alle wichtigen Orte. International bekannt ist Kassel durch die weltweit wichtigste Ausstellung zeitgenössischer Kunst, die documenta. In Kassel lebten und arbeiteten auch die Brüder Grimm. Die schöne Mittelgebirgslandschaft der Region erinnert noch heute an ihre Märchen. In der Stadt ist das Schloss Wilhelmshöhe mit dem größten Bergpark Europas eine der Hauptattraktionen. Das Areal mit den berühmten Wasserkaskaden soll ins Unesco-Welterbe aufgenommen werden. Zum hohen Freizeitwert trägt auch eine breite Kulturszene mit einem dreispartigen Staatstheater, zahlreichen Museen und Galerien sowie mehreren Multiplex- und Kulturkinos bei. Außerdem gibt es in der Universitätsstadt viele Szeneclubs und -kneipen zu entdecken.

Das Studium an der Kassel School of Medicine findet in den Studienjahren 3 bis 5 in Kassel statt. Die Ausbildung erfolgt in den Gesundheitseinrichtungen des Mutterkonzerns der Kassel School of Medicine, der Gesundheit Nordhessen Holding AG (GNH). Das Unternehmen beschäftigt über 4800 Mitarbeiter in Krankenhäusern, Seniorenwohnanlagen, Reha-Zentren und Servicebereichen. Insgesamt versorgen die fünf der Holding angehörenden Krankenhäuser jährlich über 68.000 stationäre Patientinnen und Patienten. Die Ausbildung findet im Klinikum Kassel, einem Krankenhaus der Maximalversorgung und dem größten kommunalen Krankenhaus Hessens, sowie vier weiteren Kliniken, Arztpraxen und anderen Einrichtungen des Gesundheitswesens der Region statt.

Die Qualität der Ausbildung in den Einrichtungen der GNH und der Lernerfolg der KSM-Studenten werden kontinuierlich von der University of Southampton und dem englischen General Medical Council (GMC) überprüft. Die University of Southampton ist sowohl für den ordnungsgemäßen Ablauf des Studiums als auch für die Verleihung der akademischen Grade verantwortlich. Entsprechend legen die Studierenden am Ende jedes Studienjahres ihre Prüfungen nach englischen Vorgaben in Southampton ab. Die Akkreditierung des BM(EU)-Konzepts, des Studienangebots und der damit vergebenen Abschlüsse übernimmt das englische General Medical Council.

Klick hier: Internetseite der Kassel School of Medicine


Auf einen Blick
Das europäische Studium an der Kassel School of Medicine und der University of Southampton bietet viele Vorteile gegenüber dem Studium an einer einzelnen deutschen oder internationalen Universität:
  • Bilinguale deutsch-englische Ausbildung
  • EU-weit anerkannter Abschluss als Arzt
  • Akademische Grade Bachelor of Medicine und Bachelor of Medical Science
  • Erfahrungen in einem anderen europäischen Gesundheitssystem (NHS)
  • Intensiver Kleingruppenunterricht in Kassel bei nur 24 Studierenden pro Studienjahr
  • Studiendauer nur 5 Jahre
  • Ein Jahr früherer Beginn der Facharztweiterbildung und der medizinischen Karriere
  • Strukturierter, sicherer Berufseinstieg durch Foundation-Programm


Mit diesem Artikel möchten wir dir die Kassel School of Medicine vorstellen.
Hier hast du ab dem Wintersemester 2013 die Möglichkeit, ein innovatives, europäisches Medizinstudium zu absolvieren. Der BM(EU)-Studiengang der University of Southampton wird in Zusammenarbeit zwischen der Kassel School of Medicine und der Medizinischen Fakultät der University of Southampton angeboten.

In einem zweisprachigen Studiengang nach dem BM5-Medizin-Studienprogramm der University of Southampton wirst du in fünf Jahren zum Arzt ausgebildet und beginnst somit deine Facharztweiterbildung ein Jahr früher als Studierende an deutschen Universitäten.

[Mehr Info - klick hier]

Surftipp

Weitere Informationen (Anzeige)
Hier erhältst du weitere Informationen rund um das Studium an der Kassel School of Medicine.