Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Woher weiß man, ob man für das Studium geeignet ist?



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 [19] 20 21

Solara
16.03.2016, 04:26
Doch, Kirschblüte, du kannst das nachholen, was du verpasst hast, Lücken schließen. Mehr tun. Nachhilfe nehmen. Andernfalls wartest du sieben Jahre auf einen Studienplatz oder machst was anderes.

WackenDoc
16.03.2016, 06:54
Hast du zur Zeit noch Fehlzeiten?
Sonst mal über eine Wiederholung einer Klasse nachdenken, wenn dir zuviele Grundlagen fehlen.

kirschbluete
16.03.2016, 12:51
Solara, alleine dieses und letztes Schuljahr sind es schon über 12 Wochen die ich verpasst habe. Ich versuche natürlich alles nachzuarbeiten, was ich verpasst habe. Mehr tun kann ich zur Zeit nicht.

Zur Zeit habe ich auch noch Fehlzeiten. Wiederholen wäre sicher eine Möglichkeit, aber das wäre die letzte Option.
Richtig schlecht bin ich zur Zeit in den meisten Fächern nicht, alle bis auf Mathe zweistellig. Aber es könnte besser sein. Zuhause verstehe ich Mathe, nur in der Prüfung nicht mehr. Keine Ahnung ob da dann Nachhilfe was bringen würde.

Solara
16.03.2016, 15:48
Warum fehlst du denn soviel, vielleicht solltest du erstmal deine Gesundheit in Angriff nehmen. Im Studium sind solche Fehlzeiten nicht möglich, da ist fast alles mit Anwesenheitspflichtige, wenn du da mehr als 2x im Semester fehlst, kannst du das Fach im nächsten Semester gleich nochmal machen.

Und die Noten sind so leider viel zu schlecht, ich schließe mich Wacken an, ein Jahr zurückgehen und die wohl gravierenden Lücken schließen wäre wohl sinnvoll. Und auch Nachhilfe halte ich für sinnvoll, Mathe scheint ja das Problem zu sein.

WackenDoc
16.03.2016, 19:36
Was noch ein wichtiger Aspekt ist: Mach mal eine ehrliche Bestadsaufnahme:
Vieles hört sich bei dir nach Schönreden an: "ich bin ja überall zweistellig, außer in Mathe." Zweistellig reicht halt nicht für ein Medizinstudium.
"zu Hause verstehe ich Mathe, nur in der Prüfung nicht mehr"- hast du es wirklich verstanden oder blockiert dich eine Art Prüfungsangst.

kirschbluete
16.03.2016, 20:41
@Solara: Genaue Gründe möchte ich hier nicht nennen, gerne aber per PN. "Erstmal Gesundheit in Angriff nehmen" klingt auch einfacher als es ist ;-) Das mit den Pflichtveranstaltungen ist ja in jedem Studium so, wie macht man das dann wenn man öfter mal fehlt? Ich warte dieses Schuljahr noch ab, und gucke dann weiter. Nachhilfe werde ich jetzt auch nehmen. Hoffentlich bringts was :)

Mathe habe ich wirklich verstanden. Prüfungsangst habe ich nicht wirklich, ich kann aber manchmal ziemlich nervig werden davor. Ich tippe auf eine Mischung zwischen, "zu große Lücken" und "Aufgabenstellung nicht wirklich verstanden". Außerdem komme ich mit dem Lehrer gar nicht klar, was vor allem in Mathe ja auch was ausmacht.

Sternenmädchen
16.03.2016, 21:59
Außerdem komme ich mit dem Lehrer gar nicht klar, was vor allem in Mathe ja auch was ausmacht.

Bitte was? Also das kann man in Deutsch sagen, aber nicht in Mathe. Da ist 5 Mal 5 einfach 25 und kann nicht irgendwie nach seiner Ansicht um eine Zahl abweichen. ;) Und ich glaube, du wirst auch nette Kursmitglieder haben, die dir das mal erklären können. ;) Sonst vom Lehrer aus dem Parallelkurs erklären lassen? Es gibt doch genug Möglichkeiten ...

nastik
16.03.2016, 22:01
Hallo,


Du bist noch sehr jung. Ich gebe dir einen Tipp: konzentriere dich auf das Wesentliche und auf das worauf du einen nachweisbaren Einfluss hast.


Alles andere ist egal. Unsicherheit ist wichtig, aber Angst ist schaedlich. Mathematik brauchst du im Medizinstudium nicht. Wer was anderes behauptet hat noch nie eine (echte) Mathematik Vorlesung gehoert. Die Note im Abi brauchst du als Deutscher trotzdem.



Medizinstudium ist zu 95% Selbstdisziplin und zu 5% soziale Kompetenzen. Du brauchst kein Talent und du musst auch kein goettliches Wesen (sprich aussehen wie ein Topmodel und selber keine Krankheiten haben) sein um in diesem Club mitzumischen.

Solara
17.03.2016, 00:24
Wie man das macht, wenn man im Studium öfter fehlt? Man muss im kommenden Semester das ganze erneut belegen und in die Praktika/Seminare. Ungünstig, weil da eigentlich auch gleichzeitig die Praktika/Semeinare des aktuellen Semesters laufe, - du wirst also deutlich länger studieren müssen, weil du das gleichzeitig gar nicht hinbekommen wirst. Gehen wir also davon aus, dass du bei deinen Noten erstmal 7 Jahre wartest. Dann nochmal 13 Semester plus dem, was du krankheitsbedingt verpasst, sagen wir mal 6 Semester. Sind also nochmal 9 Jahre. Also 16 Jahre ab Abi, bis du mal fertig bist mit Studieren.
Ob sich da nicht doch das wiederholen der Klassen und das Gesundwerden zuerst lohnen würden?

ehem-user-11022019-1151
17.03.2016, 08:09
Bitte was? Also das kann man in Deutsch sagen, aber nicht in Mathe. Da ist 5 Mal 5 einfach 25 und kann nicht irgendwie nach seiner Ansicht um eine Zahl abweichen. ;) Und ich glaube, du wirst auch nette Kursmitglieder haben, die dir das mal erklären können. ;) Sonst vom Lehrer aus dem Parallelkurs erklären lassen? Es gibt doch genug Möglichkeiten ...

Ich finde auch, dass es sehr viel ausmacht, welchen Lehrer man hat.
Klar ist 4*5 20 und bleibt immer 20.
Aber wenn du diesen Lehrer hast, der 5*4=20 rechnet, sieht das doch manchmal etwas komplizierter aus.

Kirschblüte, ich weiß nicht, welche gesundheitlichen Probleme dich beschäftigen, jedoch glaube ich, dass es für dich möglicherweise eine gute Chance wäre, das Schuljahr zu wiederholen.
Vielleicht gibt es dann auch einen neuen Mathelehrer und es wird besser.
Zählt deine Krankheit irgendwie als "Schwerbehinderung"?

Ich wünsche dir auf alle Fälle alles Gute und dass es klappt, das Gesundheitsproblem in Griff zu bekommen.
So wie Solara sagte, ist es schwierig, mit vielen Fehlzeiten sein Studium ordentlich in der Regelstudienzeit zu schaffen.

kirschbluete
17.03.2016, 12:39
@Sternenmädchen
Entweder man kann Deutsch oder halt nicht, da kann der Lehrer auch nichts machen :-lesen In Mathe hat man wenigstens durch Erklären die Chance etwas zu verstehen. Meine Kursmitglieder verstehen in Mathe ungefähr so viel bzw. so wenig wie ich. Ein Lehrer aus dem Parallelkurs hat es uns tatsächlich schon mal erklärt, das geht aber auch nicht immer.

Solara, wie machen das dann Leute die wirklich eine chronische Erkrankung haben?? Ich weiß nicht ob es sich lohnen würde die Klasse noch mal zu machen, weil es kann ja nächstes Jahr auch schlechter werden. Also die Lehrer und Noten. Und das Gesundwerden ist auch nicht so einfach. Aber wenn das Zeugnis wirklich "schlimm" wird, überlege ich es mir auf jeden Fall.

Danke, @Liel :) Meine "Krankheit" zählt nicht als Schwerbehinderung, es kam in letzter Zeit einfach nur viel zusammen.

Solara
17.03.2016, 13:14
Naja, jetzt sind die Noten ja schon zu schlecht um mit dem Medizinstudium direkt anfangen zu können. Ist dir das egal, dann wiederhole nicht.
Willst du wirklich dieses Studium und nix anderes, dann wiederhole. Wobei ich dann bereits jetzt zurückgehen würde um die Lücken zu schließen.

Und was die chonisch erkrankten im Studium machen: hingehen, wenn sie nicht kurz vorm Kollaps stehen oder bei den wirklich massiven: Studienzeit extrem verlängern, weil zu viele Fehlzeiten. Ist jetzt im Semster Nr 26.

WackenDoc
17.03.2016, 13:23
Ich denke, das einzige was dir wirklich hilft, ist eine ehrliche Bestandsaufnahme.
Meinetwegen mit (d)einem Therapeuten, deinen Eltern, Vertrauenslehrer, beste FReundin- werauchimmer.

DU willst das Studium, also ist es DEINE Verantwortung, alles dafür zu tun, das bestmögliche Abi rauszuholen.
Hier im Forum wird eh alles mögliche gepostet und gefragt- da wird sich wohl auch jemand finden, der dir bei deinem Matheproblem hilft.

Heutzutage gibt es doch so gute Möglichkeiten, an Wissen zu kommen. Es gibt glaub ich sogar ne Nachhilfe-App für Mathe, es gibt Tutorials auf Webseiten und wahrscheinlich auch auf youtube. Es gibt x Übungsaufgaben.

kirschbluete
17.03.2016, 14:22
Solara, ich habs mal ausgerechnet, es ist noch nicht alles zu spät. Jetzt schon zurückgehen möchte ich auf keinen Fall. Und ist ja jetzt nicht so, dass ich wegen nem Schnupfen zuhause bleibe. Weil das hier gerade irgendwie so rüberkommt ;)

Wacken, was meinst du denn genau mit einer ehrlichen Bestandsaufnahme? Mit dem Vertrauenslehrer habe ich schon geredet, das hat alles nur schlimmer gemacht. Meine Freunde und Eltern verstehen mein Problem nicht. "Was regst du dich denn über 12 Punkte auf, ist doch super?!" Meine Eltern sind der Meinung, dass ich mich zu sehr reinsteigere.

Natürlich bin nur ich für mein Abi verantwortlich. Ich versuche momentan ja auch alles zu tun, dass es möglichst gut wird. Mein Matheproblem verstehe ich ja selbst nicht, ich erkläre sogar ziemlich oft Freunden was, da passt es dann auch und sie verstehen es. Und Übungsaufgaben verstehe ich auch meistens, nur in der Klausur habe ich dann irgendwelche Blockaden.

Solara
17.03.2016, 14:40
Wo stehst du denn vom Schnitt her aktuell?
Jetzt zurückgehen hat den Vorteil, dass du die Lücken, die du selbst genannt hast, aufholen kannst ohne dass es dich Punkte fürs Abitur kostet.

Und deine Fehlzeiten sind einfach zu viel, da musst du was tun. Wie gesagt, im Studium wird dich das mehrere Semester kosten. 2x fehlen im Seminar geht, danach kannst du das Fach wiederholen.

EVT
17.03.2016, 16:06
Ich würde bei einem Schnitt schlechter als 1.7 wiederholen. Mit 1.7 sollte man auch demnächst noch zum Ham-Nat eingeladen werden. Wenn die Grenze dieses Jahr schon auf 1.7 steigt, dann lieber 1.6.
Wenn es schlechter wird, brauchst du nen sehr guten TMS und darauf würde ich mich nicht verlassen wollen.

Ansonsten bleiben dir nur sieben Jahre (oder mehr...) warten, Österreich oder die Studiengebühren in Osteuropa. Musst du wissen.

kirschbluete
17.03.2016, 19:29
Momentan dürfte 1,7 ungefähr hinkommen. Ich muss aber ziemlich viel nicht einbringen bzw. kann es ersetzen. Kommt also ziemlich drauf an, wie die kommenden Klausuren werden.

Ich weiß, dass es zu viele Fehlzeiten sind, ich kann es aber im Moment echt nicht ändern. Bei Klausuren habe ich auch immer versucht mitzuschreiben, das mache ich krank aber definitiv nicht mehr.

Gibt es eigentlich sowas wie unbewusste Prüfungsangst?

Ein Jahr zurück wäre auf jeden Fall eine Option, auch wenn ich es nur sehr ungerne möchte. Hat das jemand von euch zufällig auch gemacht?

Sternenmädchen
18.03.2016, 10:11
@Sternenmädchen
Entweder man kann Deutsch oder halt nicht, da kann der Lehrer auch nichts machen :-lesen

Nö. Es geht ja nicht um Rechtschreibung, Grammatik und sowas, sondern um deine EIGENE Meinung. Und da heißt es nicht einfach, man kann es, oder eben nicht. Schließlich sind wir hier nicht mehr in der 5. Klasse .... Ich hab einen Lehrer, der eine sehr klare eigene Meinung hat und wenn man weiß, wie seine Meinung ist, dann schreibt man sie auch so hin, auch wenn es nicht die ist, die man selber hat. Und wenn du nicht begründen kannst, hast du direkt drei Punkte weniger. Das geht in Mathe nicht einfach so. ;) Denk mal so drüber nach, aber das ist dann jetzt auch schon OT.

wischmopp
18.03.2016, 10:32
Aha.
In der 5. Klasse darf man also noch authentisch sein, aber in Eurem Alter (:-)) sollte man sich dann langsam die Meinung des Lehrers angewöhnen? Für mich ein sehr zweifelhafter Tipp, um das Abi gut zu bestehen...

Hinsetzen, lernen, aber bitte trotzdem Du selbst bleiben!

kekskruemel
18.03.2016, 11:32
Okay, du bist (chronisch?) krank. Du willst Medizin studieren.

Das mit den Noten haut jetzt gerade so hin. Aber die eigentlichen Abiprüfungen kommen doch noch, richtig? Die solltest du auch nicht unterschätzen.
Eine Klasse zu wiederholen ist kein Weltuntergang. Und ich an deiner Stelle würde es tun (und habe es getan und es war die beste Entscheidung ;-) ).
Die Vorteile, die ich sehe, sind folgende:
Du nimmst jetzt den Druck raus, kannst dich ein wenig auf deine Gesundheit konzentrieren. In Form von intensivere Behandlung oder durch Einlegen einer Pause wieder zu mehr Kraft kommen. Du kannst im Kopf wieder freier werden.
Und du hast durch die Wiederholung mehr Zeit für das Füllen deiner Lücken.
Und du kennst den Stoff des Jahrgangs schon und kannst direkt Schwerpunkte setzen und bereits vorhandenes Wissen festigen.
Du verschaffst dir Zeit und durch Lücken auffüllen & effektiver Lernen wirst du hoffentlich an den Punkt gelangen, an dem du nicht um jeden einzelnen Punkt in der Klausur bangen musst, damit die Note ausreicht.


Und dass Eltern/Freunde etc. manchmal nicht so hilfreich sind und die "Aufregung" nicht verstehen können, ist häufig der Fall.
Das wird dir auch im Studium passieren (übrigens in jedem ;-) ).
Ich weiß nicht, welche Krankheit du hast, aber es gibt inzwischen so viele Foren im Internet zu so vielen Krankheiten und es treiben sich dort eigentlich immer auch Studenten rum, die mehr Verständnis und oft auch Tipps haben.