PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Woher weiß man, ob man für das Studium geeignet ist?



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 [20] 21

Sternenmädchen
18.03.2016, 12:23
Aha.
In der 5. Klasse darf man also noch authentisch sein, aber in Eurem Alter (:-)) sollte man sich dann langsam die Meinung des Lehrers angewöhnen? Für mich ein sehr zweifelhafter Tipp, um das Abi gut zu bestehen...

Hinsetzen, lernen, aber bitte trotzdem Du selbst bleiben!

Also ich glaube, ihr versteht mich falsch. Es geht mir ums Ausformulieren und das Begründen der eigenen Meinung. Und darauf wird ja wohl mehr Wert in der Oberstufe gelegt, als in der 5. Klasse, da sind die Lehrer froh, wenn die Schüler ordentlich schreiben können ...
Und Ausformulieren muss man, denke ich, sehr viel mehr in Deutsch, als zum Beispiel in Mathe, wo die Lösung einfach Fakt ist. In Deutsch spielt da auch sehr viel die Meinung des Lehrers ein und das hat mich beispielsweise schon mal 2 Punkte gekostet, nicht die Welt, waren dann letztendlich 12 statt 14 Punkte, aber was soll's. Aber das liegt auch an der Begründung und daran scheitert man in Deutsch sehr viel eher als in Mathe, ich denke, das ist allen hier klar?

kirschbluete
18.03.2016, 15:40
Wo geht es in Deutsch denn um die eigene Meinung? Bzw. was macht ihr in Deutsch? Und die Meinung meines Lehrers ist mir eigentlich egal, solange er nicht begründen kann was falsch ist, möchte ich bitte meine Punkte. In Reli oder so verstehe ich ja noch wenn man sich etwas anpasst (wobei ich das nie gemacht habe und deshalb ständig Streit mit der Lehrerin hatte), aber doch nicht in Deutsch. Und ja, in Mathe gibt's nur eine Lösung. Die Lösungen waren bei mir größtenteils richtig, aber ihm hat die Schreibweise nicht gepasst und mir deshalb bei jeder Teilaufgabe einen Punkt abgezogen. Bei einer Aufgabe habe ich keine Punkte bekommen, weil es ihm zu stark vereinfacht war. Wieso soll ich etwas kompliziert machen wenns auch einfach geht?

Kekskrümel, vielen Dank für die ausführliche Antwort :-) Ja, Abiprüfungen wären nächstes Jahr. Die mündlichen werden nicht schlimm, aber vor den schriftlichen habe ich jetzt schon Angst. Für mich wäre das Wiederholen wirklich die letzte Option, weil ich will eigentlich in meiner Jahrgangsstufe bleiben. Jetzt schon zurückgehen, wie Solara vorschlug, geht nicht, weil ich letztes Jahr noch viel mehr Fächer hatte. Also wenn, dann wirklich am Schuljahresende. Aber es hätte wirklich Vorteile... ;-)

Ich habe heute noch mal mit einer Freundin geredet, sie meinte wieder das gleiche. Also, dass ich doch gut bin, es zwar nicht 1,0 werden wird aber trotzdem für ein gutes Abi reichen und die meisten in der Jahrgangsstufe schlechter sind und auch nicht ans Wiederholen denken. Meine Jahrgangsstufe ist wirklich nicht die beste, es hatten zum Halbjahr nur fünf Leute einen Schnitt mit einer eins vor dem Komma.
Meine Eltern sind auch der Meinung, dass ich auf einem guten Weg bin, Nachhilfe nehmen soll und dann weitergucken.

epeline
18.03.2016, 16:26
Kirschblüte, was genau möchtest du denn dann von uns?

ehem-user-11022019-1151
18.03.2016, 16:34
Die Lösungen waren bei mir größtenteils richtig, aber ihm hat die Schreibweise nicht gepasst und mir deshalb bei jeder Teilaufgabe einen Punkt abgezogen. Bei einer Aufgabe habe ich keine Punkte bekommen, weil es ihm zu stark vereinfacht war. Wieso soll ich etwas kompliziert machen wenns auch einfach geht?

Das meinte ich damit als ich sagte, dass es ganz anders aussieht, wenn man einen Lehrer hat, der anstatt 4*5 5*4 rechnen will.
Ich verstehe dich voll, kirsche :)
Ich hatte in der Mittelstufe einen sehr komischen Lehrer, jedoch bis vor der letzten Jahrgangsstufe sehr gute Mathelehrer, die mich die Mathematik lieben gelehrt haben. Und so hatte mich eine sehr seltsame Lehrerin im Abi nicht mehr beunruhigt.



Ich habe heute noch mal mit einer Freundin geredet, sie meinte wieder das gleiche. Also, dass ich doch gut bin, es zwar nicht 1,0 werden wird aber trotzdem für ein gutes Abi reichen und die meisten in der Jahrgangsstufe schlechter sind und auch nicht ans Wiederholen denken. Meine Jahrgangsstufe ist wirklich nicht die beste, es hatten zum Halbjahr nur fünf Leute einen Schnitt mit einer eins vor dem Komma.
Meine Eltern sind auch der Meinung, dass ich auf einem guten Weg bin, Nachhilfe nehmen soll und dann weitergucken.

Aber schau, es bringt nichts, wenn die in deiner Stufe schlechter sind als du. Was zählt ist, dass du besser als 1,4 bist.
Denn was hilfts, wenn du die Klassenbeste mit 2,0 oder 1,8 bist? Klar kann man da noch was machen, aber es sieht doch ganz anders aus!
Kannst dich gerne bei mir melden, wenn du Hilfe brauchst.

Schubbe
18.03.2016, 17:01
Darf ich mal ganz blöd nach einem Beispiel fragen, wo der Lehrer dir in Mathe einfach so Punkte abzieht?

kirschbluete
18.03.2016, 18:20
Kannst dich gerne bei mir melden, wenn du Hilfe brauchst.

Darf ich dir eine PN schreiben? :-) Hier artet das irgendwie ein bisschen aus...


Darf ich mal ganz blöd nach einem Beispiel fragen, wo der Lehrer dir in Mathe einfach so Punkte abzieht?

Auch lieber per PN, wenn das okay für dich ist? :)

Schubbe
18.03.2016, 18:23
Gerne.

ehem-user-11022019-1151
18.03.2016, 22:18
Aber sicher :)

Sternenmädchen
18.03.2016, 23:59
Die PN hätte ich allerdings auch gerne ...

Und tatsächlich geht es bei uns nur noch um Textstellen analysieren mit eigener Meinung dazu, differenziertes Analysieren versteht sich. Bei Kafka könnte man sehr viel auf sein Leben in seinen Parabeln beziehen, da gab es sehr viele Möglichkeiten, aber es waren halt nur 120min Zeit und da konnte man nicht auf alles eingehen und hat dann nur den Punkt genannt, den man sowohl im Unterricht ausführlich besprochen hat und da hat man rausgehört, was der Lehrer möchte. Zack hätte man 14 Punkte, hat man das nicht getroffen, waren's eben nur 11. Und das ist in vielen Fächern so, wo man viel schreiben kann und viel begründen muss, Deutsch wär jetzt nur ein Beispiel.

kirschbluete
19.03.2016, 21:58
Habt beide eine PN :-)

kirschbluete
04.04.2016, 17:03
Sorry, dass ich schon wieder doofe Fragen habe... aber was haltet ihr von einem Vorsemester? Bzw. hat das jemand gemacht?

davo
04.04.2016, 17:14
Von einem Vorsemester profitiert IMHO nur der Anbieter des Vorsemesters :-p An der Uni wird alles von Anfang an erklärt, egal ob in Chemie oder in Anatomie. Deshalb halte ich ein Vorsemester für eine völlige Verschwendung von Zeit und Geld.

Heerestorte
04.04.2016, 17:17
Von einem Vorsemester profitiert IMHO nur der Anbieter des Vorsemesters :-p An der Uni wird alles von Anfang an erklärt, egal ob in Chemie oder in Anatomie. Deshalb halte ich ein Vorsemester für eine völlige Verschwendung von Zeit und Geld.

Dito!

WackenDoc
07.04.2016, 17:56
Mach dir mal keinen Kopf um so Dinge wie das Vorsemester. Investier deine Energie lieber darein überhaupt einen Studienplatz zu bekommen.
Um Vorsemester oder nicht, kannst du dir mal Gedanken machen, wenn es mit dem Studium mal soweit ist.

kirschbluete
12.04.2016, 18:01
Naja, ich müsste mich bis in zwei Monaten fürs FSJ beworben haben, bis dahin sollte ich schon wissen, was ich nach dem Abi überhaupt machen will ;-) Bis jetzt weiß ich noch überhaupt nicht, was ich will und einen Studienplatz bekomme ich eh nicht. Also irgendwie ist es schon gerechtfertigt, dass ich mir jetzt schon Gedanken darüber mache. Hat irgendjemand vlt noch Tipps für FSJ?

davo
12.04.2016, 18:15
Wer sagt denn, dass du keinen Studienplatz bekommst? Du kannst dich ja 2017 für den MedAT-H anmelden und dich dann ordentlich darauf vorbereiten.

Sternenmädchen
12.04.2016, 21:14
Ich kann nur sagen, dass die meisten, die ich kenne und ein FSJ gemacht haben, es als Zeitverschwendung angesehen haben und lieber direkt angefangen hätten, zu studieren oder ihre Ausbildung begonnen hätten.
Kommt natürlich auch auf den Platz an, den man bekommt, eventuell auch, wie viel Honorar man ausgezahlt bekommt ... was ja auch oft außer Acht gelassen wird ist das FÖJ, vielleicht ist das ja sinnvoller und erkenntnisreicher, kann aber dazu auch nichts sagen.
Erkunde lieber die Welt und mach während deiner Reisen diverse Jobs, aber von einem FSJ haben nur wenige was, was ich so gehört habe. Und das nicht über fünf Ecken, sondern direkt ...

Heerestorte
12.04.2016, 21:42
Ich kann nur sagen, dass die meisten, die ich kenne und ein FSJ gemacht haben, es als Zeitverschwendung angesehen haben und lieber direkt angefangen hätten, zu studieren oder ihre Ausbildung begonnen hätten.
Kommt natürlich auch auf den Platz an, den man bekommt, eventuell auch, wie viel Honorar man ausgezahlt bekommt ... was ja auch oft außer Acht gelassen wird ist das FÖJ, vielleicht ist das ja sinnvoller und erkenntnisreicher, kann aber dazu auch nichts sagen.
Erkunde lieber die Welt und mach während deiner Reisen diverse Jobs, aber von einem FSJ haben nur wenige was, was ich so gehört habe. Und das nicht über fünf Ecken, sondern direkt ...

Naja, aber wenn man warten muss, weil man nicht sofort einen Studienplatz bekommt, gibt es durchaus schlechtere Dinge als ein FSJ. Und ich sage dir direkt, dass mein FSJ mir sehr viel gebracht hat.

Ich hatte durch die Qualifikation, welche ich im FSJ bekommen habe, einen richtig gut bezahlten Studentenjob, ich habe viel gelernt, viel erlebt, tolle Erfahrungen gesammelt und sogar einige Menschenleben gerettet. Und das alles durch ein FSJ ;)

Es gibt vermutlich schon FSJ-Stellen, bei denen man eher vor sich hin dümpelt,
aber per se würde ich das FSJ nicht verurteilen.

WackenDoc
12.04.2016, 22:58
Einen FSJ-Platz kannst du immer noch absagen, falls es wider Erwarten mit dem Studienplatz klappt.

kirschbluete
23.04.2016, 19:46
MedAT will ich auf jeden Fall machen. Den TMS kann ich leider erst 2018 machen.

Das FSJ will ich auf jeden Fall machen, auch wenn ich einen Studienplatz bekommen würde. Ich habe bisher überwiegend positives darüber gehört. Man muss es ja nicht zwingend in Deutschland machen. Ich würde es auch lieber im Ausland machen, weiß nur noch nicht wie/wo. Und für reisen ist trotzdem noch genug Zeit. Ein FÖJ spricht mich nicht so an.
Ich kann mich momentan einfach nicht entscheiden, was ich möchte. Das, was ich ursprünglich geplant hatte, halte ich wahrscheinlich kein Jahr durch.:-oopss Stattdessen wollte ich da vielleicht einfach ein paar Monate Praktikum machen und danach das FSJ. Das ist alles so kompliziert, ich weiß einfach nicht wie ich mich entscheiden soll :-??? Falls noch jemand Tipps hat, bitte her damit ;-)