teaser bild

Benutzername:

Passwort:

Jetzt registrieren

Passwort futsch!?

;-)

Kunterbunte Accessoires für den Klinikalltag

Mode im OP

MEDI-LEARN Redaktion

Längst ist aber auch hierzulande eine unüberschaubare Vielfalt an Modellen auf dem Markt, und noch vielfältiger ist das Zubehör-Sortiment, das unter dem Namen Jibbitz vertrieben wird: Das sind kleine Gummistecker, die man auf dem Rücken seiner Crocs montiert. Es gibt Motive für jeden Geschmack: Wie wär es mit Glitzersteinen und Sternchen auf einem rosafarbenen Schuh? Oder SpongeBob, Patrick und Mr. Krebs auf farbigen Jibbitz-Gänseblümchen im Verbund mit Marienkäfern und Schmetterlingen verwandeln grasgrüne Crocs in eine Frühlingswiese? Zusätzlich kann man verschiedenfarbige Fersenriemchen erstehen, was die Kombinationsmöglichkeiten ins Unendliche steigert.

Wie schon gesagt, ist besonderer Geschmack immer ein bisschen teurer. Die Plastikschuhe selbst schlagen mit durchschnittlich 40 Euro zu Buche, ein Original-Jibbitz mit etwa drei. Begreiflicherweise kamen für beides sehr bald preiswerte Alternativen in die Geschäfte. Doch die Kopien aus Fernost bieten längst nicht den gleichen Tragekomfort und sind vermutlich nicht ganz so trittsicher, denn Crocs wurden ursprünglich als rutschfeste Schuhe für den Wassersport entwickelt. Sie bestehen aus einem federleichten und gleichzeitig robusten Kunstharz, das sich bei Erwärmung der Fußform anpassen soll und in dem sich Keime schwer festsetzen können.

Doch nicht nur rutschfest muss das Schuhwerk der Klinik-Mitarbeiter sein. Offenbar neigen die Original-Crocs und erst recht die Imitate auf manchen Klinikböden zu statischer Aufladung, sodass ihre Träger den Mitmenschen bei Körperkontakt kleine Elektroschocks verpassen könnten. Für Herzpatienten sind die eine erhebliche Gefahr und zudem kann die Funktion intensivmedizinischer Elektronik gestört werden. Deshalb wurde das modische Schuhwerk aus den Krankenhäusern der Schweiz, Österreichs und Schwedens mittlerweile verbannt. In Deutschland ist über ein Verbot noch nicht abschließend entschieden worden.

unser Tipp

Erkundige Dich rechtzeitig vor einer eventuellen Anschaffung bunter und sonstwie nicht ganz klassischen Kleidungsstücken, ob sie in Deiner Abteilung überhaupt geduldet sind!
Weiter
auf Seite