PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Du & Dein Garten



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 [23] 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65

Lava
06.10.2017, 09:25
Ich habe jetzt meine verstorbenen Gurkenpflanzen und die krepelnden Tomaten und Sonnenblumen entsorgt. Kann ich die restliche Erde in den Töpfen nochmal nutzen? Da ist ja noch allerhand Wurzelgeflecht drin, oder stört das nicht? Ich könnte da noch Heide reinpflanzen oder sowas. Und Blumenzwiebeln.

Was macht ihr mit eurem Thymian und Rosmarin? Draußen lassen oder reinholen?

Ach ja, mein Oleander hat jetzt lauter so hässliche Knubbel, wo die Blüten mal waren. Lässt man die dran?

Reflex
08.10.2017, 06:29
Ich fülle die Blumenkästen immer mit frischer Erde/Kompost auf und benutze sie dann in der nächsten Saison wieder. in den Wintermonaten stecke ich immer Tannenzweige in die Kästen und dekoriere die zur Weihnachttszeit mit Lichterketten, damit sie nicht so nackig aussehen.

Krötino
08.10.2017, 09:25
Meine Gurke blüht noch (verrücktes Ding). Aber dass wird wohl nichts mehr? Mit den Töpfen mache ich es wie Reflex.

Lava
08.10.2017, 09:37
Meine Chili hat noch ordentlich geblüht und hängt wieder voll mit Früchten. Wieder werde ich versuchen zu überwintern. Weiß nur noch nicht genau wo. Sie sollen wohl 10 bis 20° haben, d.h. in der Wohnung wäre es zu warm, auf dem Flur draußen vermutlich zu kalt :-? :-nix

Krötino
08.10.2017, 09:44
Also bei mir reifen durchaus noch ein paar Tomaten, und die Paprika die man leider nicht essen kann weil sie so scharf sind auch noch. Einfach draußen stehen lassen bis sie erfrorden sind?

Reflex
08.10.2017, 16:35
Wir haben für
Sowas einen Miniwintergarten...

Gast26092018
31.10.2017, 13:09
30955

Gast26092018
16.12.2017, 15:18
Ich habe mal ene Frage: Ich habe eine Oleanderpflanze auf der Terasse, die überwintert unter einer Decke (umhüllt). Wie oft würdet ihr sie bewässern? Reicht einmal/Woche?
In meinem Heimatland gab es viele Oleanderpflanzen und dort haben die bei 40°C ohne jemals begossen zu werden überlebt....die brauchen ja kaum Wasser oder? im Winter wachsen die ja auch kaum.

Miss_H
18.12.2017, 21:45
Nächstes Jahr steige ich zu den Gärtnern auf. Das Stück ist nur gemietet daher wollen wir keine großen Sachen machen (also keine neuen mehrjährige oder teure Pflanzen und Bäume kaufen). Aber bis jetzt ist das nur Rasen ein paar Bäumchen, Rosen und Hortensien. Wir wollen ein Bett anlegen und wahrscheinlich auch ein Hochbeet. Hat jemand eine Buch- oder Blogempfehlung?

Gast26092018
18.12.2017, 21:57
Ich freue mich schon auf den Frühling, wenn meine ganzen Rosen (Rosa und rote Rosen) von Neuem blühen und wenn meine Oleanderpflaze wächst und ich wieder den Rasen mähen kann :-love

Gast26092018
25.12.2017, 07:24
Ich habe die Vermutung, das irgendjemand meine Oleanderpflanze ohne meine Erlaubis bewässert :-grübel
Vielleicht mein Vermieter? er hat vielleicht Angst, das sie meine Regentschaft nicht überlebt ^^
dabei bewässere ich sie ja einmal/Woche....die brauchen ja kaum Wasser :-nix

Moorhühnchen
25.12.2017, 18:19
Ist es Deine oder die von Deinem Vermieter?

Gast26092018
25.12.2017, 18:46
Die Pflanzen gehören halt zum Garten. er hat mir alles dagelassen, auch die ganzen Werkzeuge. Das war nur eine Wochenendewohnung für ihn. Die Pflanzen gehören halt zur Wohnung dazu, wie die Einbauküche.

Moorhühnchen
25.12.2017, 18:48
Also ist es sein Oleander. Darf er ihn auch gießen, wenn er glaubt, er verdurstet.

Gast26092018
25.12.2017, 18:52
Sie verdurstet nicht so einfach. Ne, ich glaube nicht das er das war...vielleicht hat es schief reingeregnet und sie hat Regen abbegkommen:-nix
Eine Oleanderpflanze braucht doch kaum Wasser....die wachsen in meiner Heimat bei 40°C mit kaum Wasser :-nix
Ich gieße jeden Sonntag.

Gast26092018
25.12.2017, 20:41
Bei wärmeren Temperaturen gieße ich natürlich öfter. Aber in Zeiten des geringen Wachstums brauchen die eigentlich nicht viel Wasser.

Gast26092018
25.12.2017, 20:51
Als ich im August in Valencia war habe ich dort eine schöne Oleanderpflanze gesehen :-love


31071

Miss_H
08.01.2018, 16:40
Nächstes Jahr steige ich zu den Gärtnern auf. Das Stück ist nur gemietet daher wollen wir keine großen Sachen machen (also keine neuen mehrjährige oder teure Pflanzen und Bäume kaufen). Aber bis jetzt ist das nur Rasen ein paar Bäumchen, Rosen und Hortensien. Wir wollen ein Bett anlegen und wahrscheinlich auch ein Hochbeet. Hat jemand eine Buch- oder Blogempfehlung?

Ich muss mich mal kurz selbst zitieren. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir verratet wo ihr eure Infos herbekommt.
Natürlich kann man für jede einzelne Frage ins Internet gehen. Allerdings hätte ich gerne eine Übersicht. Wann schneide ich Brombeeren bzw. Himbeeren zurück (hätte ich nicht gedacht, dass es da unterschiede gibt)? Wann und wie schneide ich Rosen oder Hortensien? Wie lege ich ein Beet an? Sind einfach viele grundsätzliche Fragen, die ich habe ;-)

Muriel
08.01.2018, 17:13
Das hier (https://www.amazon.de/Garten-Das-Grüne-von-Gartenpraxis/dp/3833822333/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1515431122&sr=8-1&keywords=das+grüne+von+gu) finde ich sehr gut. Mir fehlt nur tatsächlich die Muße dafür. Ich mache ja gern was im Garten, aber bei allem Anderen, was mit Arbeit, drei Kindern, Haushalt, Schulkrams etc so anfällt, ist es das Erste, was im Moment hinten über fällt. Geht einfach nicht.

Lava
26.02.2018, 14:21
Suuuuuper, in beiden Töpfen meiner Palmen leben Trauerfliegen. Dabei hab ich beide erst vor ein paar Wochen umgetopft. Da müssen die Viecher schon drin gewesen sein in der neuen Erde :-keks

Mein Plan: beide nochmal umtopfen, dabei schön die alte Erde abspülen, dann erstmal NICHT gießen und Gelbtafeln oben drauf, damit evtl. noch überlebende Fliegen keine Eier mehr legen. Sonst noch Tipps?