PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Hammerexamen Herbst 2009 Thread



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 [149] 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210

Mister J.
11.10.2009, 14:55
@ xelaD

es hat nichts mit gut oder schlecht finden zu tun. Du musst einfach objektiv sein. Es ist leicht auf andere zu schimpfen - und sich nicht an die eigene Nase fassen zu müssen. Ich finds auch blöd,dass die von mir angepeilte 2 von Glück abhängen wird - aber die Konstruktion der Examen war und ist nicht so gemein und undurchdacht ,dass man bei adäquater Vorbereitung durchfällt. Sorry...die Ergebnisse sprechen einfach dafür wenn jedes Jahr über 90% das Ding bestehen. Und ich behaupte einfach Mal dass die 60% mit intensivem Kreuzen UND damit meine ich NUR Kreuzen und Kommentare lesen für JEDEN drin ist.
Die die scheitern - scheitern meist nicht am Examen oder aufgrund mangelnder Vorbereitung sondern am MC System - das tut mir wirklich Leid, aber das System hat sich nun mal so etabliert seit Jahrzehnten. Früher vor den Kreuzexamen wurde man nur mündlich geprüft und da haben auch alle rumgejammert, weshalb ja gerade die MC Examina eingeführt worden sind...und die Ergebnisse geben dem IMPP recht. So leid es mir auch tut.

REZIDIV
11.10.2009, 14:57
war das noch gleich ? Stoffwechselerkrankungen sind meis aut-re?

wenke81
11.10.2009, 15:00
ja, die meisten sind auto-rez.

ChillenMitBazillen
11.10.2009, 15:00
war das noch gleich ? Stoffwechselerkrankungen sind meis aut-re?

Jepp, Stoffwechsel meist autosomal-rezessiv, Fehlbildungen, Tumorsyndrome etc. oft autosomal-dominant.

Sonderfälle

- X-chromosomal rezessiv
o Muskeldystrophie Duchenne+Becker
o Testikuläre Feminisierung
o Hämophilie A
o G6PDH-Mangel
o Familiäre Hypophosphatämie (Phosphaturie)
o Fragile X (Martin-Bell): Schwachsinn, Autismus, große Hoden
o Lesch-Nyhan (=kongenitale Hyperurikämie)
o Wiskott-Aldrich (Thronmbopenie und T.funktionsstörung)

- X-chromosomal dominant
o Phosphatdiabetes

- Trinukleotidexpansion
o Martin Bell
o Myotone Dystrophie
o Chorea Huntington

haemo
11.10.2009, 15:01
Da muss ich Mister J zustimmen, ich finde halt auch, dass es immer genug machbare Fragen gibt, um ein Examen zu bestehen. Sooo schwer sind die Examina auch nicht. Nur die Differenz von Bestehen zu ner guten Note, die halte ich absolut nicht für fair. Weil man eben eine Menge von dem, was für ne gute Note nötig ist, nie wissen wird und muss, da die Fragen einfach zu abgefahren sind.

Ja das mit Stoffwechsel-KH autos-rez. stimmt quasi immer.

Ich wünsche mir möglichst viel Notfallmedizin-Fragen. Hab Anästhesie gemacht und bin viel Notarzt mitgefahren, vielleicht hol ich ja deswegen dort so viele Punkte raus. Aber einzelne Fragen sind auch wieder zu abgefahren ...

Mister J.
11.10.2009, 15:05
Nur die Differenz von Bestehen zu ner guten Note, die halte ich absolut nicht für fair. Weil man eben eine Menge von dem, was für ne gute Note nötig ist, nie wissen wird und muss, da die Fragen einfach zu abgefahren sind.


Ich seh das 100% genauso!

Grooovegirl
11.10.2009, 15:05
Tja manchmal denke ich, dass ich mir mit meinem Wahlfach (Derma) keinen Gefallen getan habe. Die 5 Dermafragen weiß ich natürlich, dafür habe ich mit Notfall meine Probleme und wenn man sich die prozentuale Verteilung anguckt...hmmmmm :-nix

haemo
11.10.2009, 15:05
Sagt mal, ich steh immer auf dem Schlauch mit den EKGs, wenn ich kein Lineal dabei habe... wie errechnet ihr die Frequenz? Da gab's so ne Regel von wegen Kästchen zwischen 6 R-Zacken oder so was in der Art, weiß das jemand noch?

wenke81
11.10.2009, 15:07
Sagt mal, ich steh immer auf dem Schlauch mit den EKGs, wenn ich kein Lineal dabei habe... wie errechnet ihr die Frequenz? Da gab's so ne Regel von wegen Kästchen zwischen 6 R-Zacken oder so was in der Art, weiß das jemand noch?

ja, das hab ich auch schon versucht, kann ich auch nicht... mist , echt...

Mister J.
11.10.2009, 15:12
Hat einer von euch ne Liste bei der man eine Übersicht über die verschiedenen Zellmarker und wo sie vorkommen sieht a la:

Vimentin - Mesodermale Strukturen
Zytokeratin -Plattenepithel ,,,

und so weiter.... ???

Ich will damit nicht stressen und man wird wegen solchen Fragen auch nicht am Bestehen scheitern..also ruhig Blut...würds cool finden, wenn jemand sowas zur Hand hat...

capablanca1
11.10.2009, 15:12
Da muss ich Mister J zustimmen, ich finde halt auch, dass es immer genug machbare Fragen gibt, um ein Examen zu bestehen. Sooo schwer sind die Examina auch nicht. Nur die Differenz von Bestehen zu ner guten Note, die halte ich absolut nicht für fair. Weil man eben eine Menge von dem, was für ne gute Note nötig ist, nie wissen wird und muss, da die Fragen einfach zu abgefahren sind.




seh ich genauso.
Früher wurden hauptsächlich 2er und 3er geschrieben, heute sind es hauptsächlich 3er und 4er. Die Bestehensgrenze hat sich aber kaum verändert.
Es gibt genauso viel oder vielleicht sogar mehr leichte Fragen als früher, dafür sind die schweren Fragen aber noch schwerer geworden und machen so die 2 zu einem absoluten Glücksspiel, zumindest für die meisten.

capablanca1
11.10.2009, 15:15
Tja manchmal denke ich, dass ich mir mit meinem Wahlfach (Derma) keinen Gefallen getan habe. Die 5 Dermafragen weiß ich natürlich, dafür habe ich mit Notfall meine Probleme und wenn man sich die prozentuale Verteilung anguckt...hmmmmm :-nix

dafür macht Derma mehr Spaß als Anästhesie:-)

und es kamen ja doch so einige Dermafragen dran in den HEX. Waren ja auch schon 2 Fälle mit Basaliom und Psoriasis dran und der Lupus und der Tbc-Fall waren auch zu einem guten Teil Derma.
Habs auch so im Gefühl, dass wir wieder eien schönen Derma-Fall bekommen. Neurodermitis war noch nicht dran und Dermatomyositis auch nicht.

Grooovegirl
11.10.2009, 15:17
dafür macht Derma mehr Spaß als Anästhesie:-)


Hehe da hast du RECHT! Naja dann hoffen wir mal beide auf einen netten Dermafall :-top

capablanca1
11.10.2009, 15:18
Sagt mal, ich steh immer auf dem Schlauch mit den EKGs, wenn ich kein Lineal dabei habe... wie errechnet ihr die Frequenz? Da gab's so ne Regel von wegen Kästchen zwischen 6 R-Zacken oder so was in der Art, weiß das jemand noch?

Anzahl der QRS-Komplexe in 6 Sekunden multipliziert mit 10.

capablanca1
11.10.2009, 15:19
Hehe da hast du RECHT! Naja dann hoffen wir mal beide auf einen netten Dermafall :-top

da sind wir glaub ich in der absoluten Minderzahl;-)

aber man muss ja auch mal an sich selbst denken:-wow

Mister J.
11.10.2009, 15:42
was mich besonders ärgert:

bei den schwereren Fragen orientiert man sich beim IMMP an die allerneuesten Leitlinien und Sachen die erst 2005 auf wärts entdeckt worden sind.
Da waren wir alle noch im Studium und haben genug damit zu kämpfen gehabt unseren Stoff durchzubringen. Es ist wahnsinn, dass unsere Professoren trotz teilweise miserabler Lehre solche Standards definieren...wir sind ja kein Fachärtze die sich von Jahr zu Jahr weiterbilden müssen....

wenke81
11.10.2009, 15:44
wie bekomm ich beim ekg 6 sekunden raus ??

capablanca1
11.10.2009, 15:55
wie bekomm ich beim ekg 6 sekunden raus ??

also bei einem Papiervorschub von 50mm in der Sekunde, wären es 12 große Kästchen.

Du kannst es auch so machen: 300 geteilt durch den Abstand zwischen 2 R-Zacken in cm. Kommt auf das gleiche raus.
Also z.B. bei einem Abstand zwischen 2R-Zacken von 5cm (entsprechen 5 großen Kästchen): 300/5=60

hangar18
11.10.2009, 15:57
Wenn wir schon beim Thema EKG sind - gibt es ne supereinfache Methode den Lagetypen zu bestimmen?

311
11.10.2009, 16:02
wie bekomm ich beim ekg 6 sekunden raus ??

ich finds einfacher, wenn du dir die schreibgeschwindigkeit anguckst 25mm/s oder 50mm/s
bei 25mm/s zählst du die qrs-komplexe, die während 5 großen kästchen (5mm lang, die kleinen sind 1mm lang) zu sehen sind und multiplizierst sie mit 60, dann bekommst du die ungefähre frquenz, bei 50mm/s sinds 10 kästchen