PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : IMPPeachment - Wir danken ab! *Stex F2020*



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 [37] 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92

wendyrumpf
24.03.2020, 16:15
https://m.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/corona-medizinstudenten-protestieren-gegen-zweites-staatsexamen-16694659.html?fbclid=IwAR1LvMEn5H1E-6joScd9BQtQfeUogJke4XbFOsT_J03zFl9K2rkaKoEK29s

Artikel FAZ

Markian
24.03.2020, 16:15
Solidarität in Krisenzeiten? Fehlanzeige, auch unter uns Medizinstudenten. Der BVMD mit seiner weichgespülten Kommunikationspolitik enttäuscht.

Man macht sich stark für eine reguläre Umsetzung des schriftlichen Examens? Viele Kommilitonen haben aus gegebenem Anlass keinerlei Möglichkeiten auf ihre gewohnte Infrastruktur zurückzugreifen, wie bspw. die eigenen Wohnräume, die bedingt durch in Quarantäne- gesetzte Untermieter/Mitbewohner zur Sperr- und Tabuzone geworden sind. Viele können und wollen jedoch nicht in ihre (Groß)- Elternhäuser zurückkehren, um eben kein unnötiges Risiko für die teils älter- semestrigen, teils auch multimorbiden Eltern, darzustellen.

Einige stehen seit vergangener Woche mit dem Rücken zur Wand und leben fortan auf Koffern, um von einer Couch zur nächsten zu surfen. Und nein, AirBnB und Co. bleiben finanziell für viele nicht stemmbar. So kann ich bspw. nicht mehr meinem Nebenjob nachgehen, weil für elektive OPs Studenten nicht mehr zugeteilt werden.

Es wird falsch kommuniziert. Und falsch priorisiert. Eine Verschiebung des schriftlichen STEX M2 um 10-14 Tage wäre eine faire Maßnahme, um Chancengleichheit zu gewährleisten. Oder kollidiert dies mit geplanten Weltreisen nach Thailand und Co., um vor dem PJ nochmal richtig die Sau rauszulassen oder sich selbst und seine innere Mitte zu finden?

Ich werde das STEX sicherlich bestehen, werde aber in diesen nachdenklich stimmenden Zeiten immer mehr zum Misanthropen.
Alter Schwede wie kann man so übertreiben

Niko123
24.03.2020, 16:16
Inwieweit haben die Dekane denn jetzt überhaupt noch darauf Einfluss? ich dachte, wenn die Empfehlung durch ist, ist sie für alle LPAs bindend? Oder kann dann sowas entstehen wie: LPA NRW schreibt, LPA Ba-Wü schreibt nicht usw.?

Zaphir
24.03.2020, 16:26
https://m.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/corona-medizinstudenten-protestieren-gegen-zweites-staatsexamen-16694659.html?fbclid=IwAR1LvMEn5H1E-6joScd9BQtQfeUogJke4XbFOsT_J03zFl9K2rkaKoEK29s

Artikel FAZ

Nichts sagend...

Christian110993
24.03.2020, 17:04
Das war Uni Köln, gestern hat er in ner Mail gemeint, dass es einen offenen Brief von NRW Fakultäten aus gibt für ein M2 F20. Das ist jetzt vom Tisch. Wir kommen der Entscheidung des Hammerexamen immer näher..

Sicher, dass die Mail aus Köln kommt. Prof. Müller ist laut Google Dekan an der WWU Münster und nicht in Köln🤔

-pixel
24.03.2020, 17:07
Jetzt wissen wir ja woran et liegt.. an der Druckerei in Luxemburg!! Dazu fällt einem echt nix mehr ein

Zaphir
24.03.2020, 17:09
Sicher, dass die Mail aus Köln kommt. Prof. Müller ist laut Google Dekan an der WWU Münster und nicht in Köln🤔

Ne kann dann auch Münster sein, mb

Bonnerin
24.03.2020, 19:13
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/111300/Bundestag-verabschiedet-morgen-acht-Gesetze-zur-Pandemiekrise?utm_source=dlvr.it&utm_medium=twitter

Anscheinend wird morgen schon alles entschieden werden, nicht am Freitag.

ralfschmidt84
24.03.2020, 19:36
Aber wie ginge es dann weiter? Es steht dort doch geschrieben die Approbationsordnung kann geändert werden... wie weiter nach morgen??

Zaphir
24.03.2020, 19:41
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/111300/Bundestag-verabschiedet-morgen-acht-Gesetze-zur-Pandemiekrise?utm_source=dlvr.it&utm_medium=twitter

Anscheinend wird morgen schon alles entschieden werden, nicht am Freitag.

Unser Teil muss vom Bundesrat abgessgnet werden, weil es ja Ländersache ist..
Der Bundesrat tagt Notfallmäsig am Freitag

ralfschmidt84
24.03.2020, 19:44
Ja das mit dem Bundesrat leuchtet mir noch ein. Aber wer sagt dann, dass aus dem „kann“ ein „wird geändert“ wird und legt die genauen Rahmenbedingungen fest??

ralfschmidt84
24.03.2020, 19:47
Das BMG? Und wann würden die den genauen Rahmen festlegen? Pj Anfang April ist ja unrealistisch...

-pixel
24.03.2020, 20:26
Habt ihr schon den Gesetzesentwurf gesehen, wurde ja jetzt vom BVMD hochgeladen.. Wahlfach gestrichen, Quarantäne-Fehlzeiten nachholen, 6 Wochen lernen fürs M2.. so langsam ist der Bogen echt überspannt!!!!

Stema202
24.03.2020, 20:36
Habt ihr schon den Gesetzesentwurf gesehen, wurde ja jetzt vom BVMD hochgeladen.. Wahlfach gestrichen, Quarantäne-Fehlzeiten nachholen, 6 Wochen lernen fürs M2.. so langsam ist der Bogen echt überspannt!!!!

ich kotz im Strahl und heule gleichzeitig

-pixel
24.03.2020, 20:38
So gravierend kann der Ärztemangel ja nicht sein wenn man 5000 Studenten aufeinmal innerhalb einer Woche vergrault...

ARCOS
24.03.2020, 20:39
Habt ihr schon den Gesetzesentwurf gesehen, wurde ja jetzt vom BVMD hochgeladen.. Wahlfach gestrichen, Quarantäne-Fehlzeiten nachholen, 6 Wochen lernen fürs M2.. so langsam ist der Bogen echt überspannt!!!!

Ist das so schwer einen entsprechenden Link dazu zu posten? Oo

Stema202
24.03.2020, 20:40
+++ Änderungsentwurf der Approbationsordnung in der COVID-19-Pandemie +++

Liebe Kommiliton*innen,
heute haben wir vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) den Referentenentwurf zu einer “Verordnung zur Abweichung von der Approbationsordnung für Ärzte bei Vorliegen einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite” zugeschickt bekommen. Hinter diesem sperrigen Begriff stecken weitreichende Änderungen für den Ablauf des Studiums während Epidemien nationalen Ausmaßes. Die Bundesärztekammer, das IMPP, der Medizinische Fakultätentag und die bvmd sind dazu aufgefordert bis morgen, 25.03.2020 um 14 Uhr hierzu eine Stellungnahme abzugeben.

Folgende Punkte sind derzeit im Entwurf enthalten:

1.) Die folgenden Punkte gelten lediglich im Falle einer Epidemie nationaler Tragweite, die nach Verabschiedung der geplanten Novelle des Infektionsschutzgesetzes ermöglicht wird.

2.) Famulaturen und Pflegepraktika werden auch während des regulären Semesters ermöglicht, solange kein ordentlicher Lehrbetrieb stattfindet.

3.) Das M2 soll verschoben werden können. Alle zum M2 zugelassenen Studierenden sollen bereits bis Mitte April ins PJ starten. Das Wahltertial muss in der Allgemeinmedizin oder “in einem klinisch-praktischen Fachgebiet, in dem die Mitwirkung der studierenden Personen an der Gesundheitsversorgung zur Bekämpfung der epidemischen Lage von nationaler Tragweite notwendig ist” absolviert werden. Sollte es die Versorgungslage notwendig machen, kann das Wahltertial im PJ zugunsten eines verlängerten Tertials in der Inneren Medizin verkürzt werden.

4.) Das M2 soll nach dem PJ nachgeholt werden. Die Lernphase (Abstand zwischen Ende des PJ und frühester Stex-Termin) verkürzt sich auf sechs Wochen. Fehlzeiten im PJ (bspw. durch Quarantäne), die über die 30 Tage hinaus gehen, sollen innerhalb dieser 6 Wochen nach regulärem PJ-Ende nachgeholt werden können.

5.) PJler*innen, bei denen während des Pandemiefalls das M3 ansteht, bekommen eine Prüfung, die sich an den verfügbaren Kapazitäten orientiert: Pro Tag sollen nur zwei Prüfer*innen prüfen. Der Umfang der Prüfung für die einzelnen Geprüften bleibt aber gleich.

Bedenkt, dass auch dies einen Entwurf darstellt. Die hier am 22.03.2020 geposteten Änderungen des Infektionsschutzgesetzes wurden jeden Tag umfassend geändert. Die Änderungen zum BAföG wurden nach unserem erfolgreichen offenen Brief ebenfalls innerhalb von 24 Stunden eingearbeitet. Am Ende gültig ist nur die verabschiedete Verordnung.

Nun haben wir sehr wenig Zeit, um unsere Position und Anmerkungen dem Bundesministerium zurückzumelden. Dieses Vorgehen ist durchaus üblich für politische Prozesse, Vergleichbares haben wir in der Vergangenheit bereits häufiger mit dem Gesetzgeber erlebt. Wir sind von den Studierenden aus euren Lokalvertretungen und Fachschaften demokratisch legitimiert, um auch in solchen akuten Situationen rationale Positionierungen zu entwickeln und die gebündelte Stimme der Medizinstudierenden zu vertreten.

Wir haben Kontakt zu den lokalen Studierendenvertretungen aufgenommen und werden deren Anmerkungen über Nacht/morgen früh einarbeiten, damit das Schreiben fristgerecht beim BMG eingehen kann. Wenn ihr an diesem Prozess partizipieren wollt, meldet euch bei eurer lokalen Fachschaft. Wir werden auch Argumente bedenken, die uns über andere Kanäle erreichen, können jedoch aufgrund des Workloads im Moment nicht auf alle Antworten, Kommentare und Nachrichten reagieren.

Wir geben bereits seit Wochen unser Bestes in dieser schwierigen Situation, und werden auch heute bis tief in die Nacht an der Stellungnahme arbeiten. Natürlich werden wir diese nach dem Versenden an das BMG morgen auf unsere Facebookseite posten.

Bleibt gesund!
Euer Vorstand der bvmd

-pixel
24.03.2020, 20:41
siehe Facebook Gruppe

Cefadroxil
24.03.2020, 20:52
So wird es auch kommen.

Sollen Studenten keine Nachteile bekommen ? Das sieht aber anders aus!

Stema202
24.03.2020, 20:57
So wird es auch kommen.

Sollen Studenten keine Nachteile bekommen ? Das sieht aber anders aus!

Davon gehe ich auch aus. Wahlfach hab ich abgehakt....ohne fishing for irgendwas: der Chefarzt der Neurochirurgie hat gefragt ob ich zu denen will und ich hab mich so derbe gefreut, weil ich das später auch machen will......
Ich hoffe, die kriegen das mit den Fehlzeiten hin! Den Rest sehe ich als beschlossen an