PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : IMPPeachment - Wir danken ab! *Stex F2020*



Seiten : 1 2 [3] 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92

rezion
24.12.2019, 06:58
Hallo Leidensgenossen.
Bin bei tag 17 jetzt muss aber auch früher anfangen da ich teils noch arbeiten muss und noch eine Klausur schreibe

Die lerntage finde ich auch sehr seltsam strukturiert.
Habe jetzt bei tag 16 51%gekreutzt und bin schon etwas nervös

Die Idee mit den Anki Karten finde ich gut. Leider Kreuz ich momentan mit einem Tablet da mein Laptop ausgefallen ist. Und darum muss ich noch überlegen, wie ich ohne viel Aufwand per copy and paced die Karten erstellen kann. Wie macht ihr das denn mit den Wiederholungen dict.de für jeden Tag einen eigenen Stapel an? Finde es irgendwie auch sehr nervig dass sich wenig wiederholt und meinem ganzen eigentlich nur einen binsch learning macht. Aber merkt auf jeden Fall, dass durch die Fragen man sehr viel lernt wenn man sich intensiv ankreuzen auch damit beschäftigt warum etwas falsch war.

daniel_95
24.12.2019, 12:11
sind hier auch leute, die noch nicht angefangen haben, zu lernen? kriege hier ja ein richtig schlechtes gewissen, hab aber noch klausuren und dr arbeit nebenher zu machen:/. kann man auch später als 100 tage anfangen? hat jemand erfahrungen ob man dennplan kürzen kann?
dankeschön und frohe weihnachten & besinnliche feiertage

Ich fang erst am 2. Januar oder so an. Die meisten Leute aus meinem Semester auch oder sogar noch später weil noch Nachklausuren anstehen. Von da an alles entspannt :-))

Dooly
25.12.2019, 00:42
Ho ho ho, frohe Weihnachten! :xmas:

Würde mich freuen, wenn ihr Späteinsteiger uns auf dem Laufenden haltet. Ich bin erst im Herbst 2020 dran aber ich mach mir trotzdem schon Gedanken zum Lernplan. In meinem Umfeld ist es üblich mit 140+X Tagen zu rechnen (jedes WE frei, ggf. Ferien) aber dann müsste ich fürs Examen im Oktober schon im Mai anfangen. :eek:
Ich werde zwar die Zeit haben, bin aber leider nicht so die Marathon-Lernerin. Lieber mache ich 1-2 Sprints, wenn es möglich ist.

davo
25.12.2019, 08:26
Ich hatte in Summe 104 echte Lerntage, davon 89 zum Lernen, 9 zum Wiederholen und 6 für zwei Generalproben. Hab das H18-Examen geschrieben, 14 der Lerntage schon während des Sommersemesters durchgezogen (die Fächer, die damals am ehesten klausurrelevant waren), die restlichen 90 dann am Stück ab Ende Juni. So hatte ich jede Woche einen Tag frei, was für mich essentiell ist. Fand ich trotzdem auf Dauer eher anstrengend, da das halt einfach mehrere Monate sind - zwischendurch mal eine Woche Urlaub, so wie es manche meiner Kommilitonen gemacht haben, ist IMHO sicher keine schlechte Idee.

Aber keine Angst, man kann den Lernplan auch deutlich verkürzen. Ich kenne mehrere Leute, die ganze große Fächer gestrichen haben und trotzdem gut abgeschnitten haben. Es ist halt letztlich nur ein MC-Examen, da kann man einiges mit passivem Wissen und nach dem Ausschlussverfahren beantworten. Ich selbst fände es recht sportlich, erst am 2. Januar anzufangen, aber Leute mit mehr Energie und mehr Selbstdisziplin schaffen bestimmt auch das. Also macht euch keine Sorgen, am Ende werden fast alle von euch bestehen :-top

Schöne Weihnachtsfeiertage wünsch ich euch noch! :xmas:

Dooly
26.12.2019, 23:00
Danke für die Ermutigung. ^^
Ja, ich bin ganz zuversichtlich, trotz H19 und etwas Unentschlossenheit, wie ich letztendlich meinen Alltag gestalten werde. Mit zu viel Planungsfreiheit kann ich anscheinend einfach nichts anfangen. :D

rezion
28.12.2019, 14:45
Ja auch danke meinerseits für die Ermutigung. Bin seit vier Tagen krank und kann nicht lernen und das einzige was mir durch den Kopf geht ist dass ich jetzt lern Tage verliere. Es ist schon sehr interessant wie unterschiedlich seine Prüfung verschiedenen Menschen stresst.

-pixel
29.12.2019, 10:44
Wenn man am 2.1. anfängt, hat man immer noch 104 Tage.. muss man sich halt ranhalten, aber reichen tut das immer noch gut..
@reizon: Gute Besserung!!
@Dooly: mich würde mal interessieren wie das gehen soll ohne zusätzliches Freisemester.. normalerweise mit Prüfungen hat man nicht so früh frei, dass man sich 140 Tage nehmen kann (zumindest an meiner Uni und die Unis von Freunden von mir).. und wegen H19 - die Durchfallquote war doch extrem niedrig, ich persönlich mach mir da keinen Stress.. erwarte nicht so viel, wenns besser wird gerne!

Kiddo
29.12.2019, 11:05
sind hier auch leute, die noch nicht angefangen haben, zu lernen? kriege hier ja ein richtig schlechtes gewissen, hab aber noch klausuren und dr arbeit nebenher zu machen:/. kann man auch später als 100 tage anfangen? hat jemand erfahrungen ob man dennplan kürzen kann?
dankeschön und frohe weihnachten & besinnliche feiertage

Man kann später anfangen und auch mit deutlich weniger Tagen gut bestehen. Ich habe in der Vorbereitung auf das M2 parallel gearbeitet und hatte am Ende etwa die Hälfte der Lernzeit. Ich habe das dadurch kompensiert, dass ich zwei Lerntage an einem gelesen und gekreuzt habe und an den letzten Tagen maximal viel gekreuzt habe.

Ich habe Kommilitonen, die einige Fächer nur übers Kreuzen gelernt haben, das hat auch funktioniert.

rezion
29.12.2019, 11:14
Das klingt doch sehr motivierend ich bin jetzt bei Tag 22 muss aber auch noch einiges arbeiten da ich dadurch mein Studium finanzieren. Bei uns in Köln haben leider die meisten Studenten im Vergleich zu allen Universitäten und nicht bestanden. Das verunsichert einen natürlich momentan sehr und viele meiner Kommilitonen sind nervös diesbezüglich. Gibt es denn gezielte Fächer die man weglassen könnte

-pixel
29.12.2019, 11:30
Wenns nach mir ginge könnte alles oberhalb der Clavicula wegbleiben :D
Es soll wohl wieder eine Frageverteilung mit den Fächern geben, vllt kannst du dann mal schauen wo du was kürzen kannst ;)

Kiddo
29.12.2019, 13:00
Das klingt doch sehr motivierend ich bin jetzt bei Tag 22 muss aber auch noch einiges arbeiten da ich dadurch mein Studium finanzieren. Bei uns in Köln haben leider die meisten Studenten im Vergleich zu allen Universitäten und nicht bestanden. Das verunsichert einen natürlich momentan sehr und viele meiner Kommilitonen sind nervös diesbezüglich. Gibt es denn gezielte Fächer die man weglassen könnte

Das kenne ich sehr gut. Aus dem Grund habe ich auch nebenbei gearbeitet.

Ich habe mit Endspurt Klinik gelernt und u.a. im Umwelt-, Arbeitsmedizin-, Pathologie- und Radiologieskript nur die bereits gefragten und die fettmarkierten Fakten gelesen und über die Wiederholung beim Kreuzen gelernt.

Cefadroxil
29.12.2019, 13:28
Hallo zusammen!

Ich bestreite ebenfalls das F2020.
Aktuell lerne ich vermehrt für meine anstehenden Klausuren. Nach Abschluss der letzten Klausur bleiben etwa 70 Lerntage bis zum Examen.

Eine Frage zu Amboss: Geht es Euch auch so, dass das Lesen mitunter schwerer fällt und man sich teilweise nur auf die gelb hinterlegten Infos konzenrtiert ? Der Informationsgehalt auf Amboss ist teilweise enorm.

Grüße

nie
29.12.2019, 14:42
Ich hatte viele im Semester, die erst am 02.01. angefangen haben und die haben alle problemlos bestanden.

Ich hatte ca. 10 Lerntage schon für die Klausuren im 10. Semester mitgelernt und hab am 29.12. angefangen mit Tag 1. Musste aber zwischendurch auch recht viel
arbeiten und konnte nicht jeden Tag lernen. Hab zwischendurch auch mal mehrere Lerntage zusammengelegt und die Wiederholungsexamina (die vor den Generalproben kommen) an einem Tag gekreuzt. Damit hatte ich am Ende sogar noch ein paar Tage Puffer in denen ich hauptsächlich gekreuzt habe.

Hat locker gereicht und die zwei Punkte, die zur besseren Note gefehlt haben, würde ich eher auf ungenaues Lesen als auf fehlende Lernzeit zurückführen.

Dooly
29.12.2019, 18:00
@Dooly: mich würde mal interessieren wie das gehen soll ohne zusätzliches Freisemester.. normalerweise mit Prüfungen hat man nicht so früh frei, dass man sich 140 Tage nehmen kann (zumindest an meiner Uni und die Unis von Freunden von mir)..
Bei uns ist es schon gut möglich. Wir haben die meisten Klausuren des 10. in den ersten 6-7 Wochen des Semesters und es gibt nur noch ein Blockpraktikum, 4,5 Tage, das quasi ganztags ist. Jedenfalls schafft man es auch neben dem regulären Semester so einigermaßen, wobei da natürlich auch drüber gejammert wird. Darum ist die Empfehlung der höheren Semester das 10. durch Vorziehen noch luftiger zu machen. Hab ich z.B. auch gemacht, ich werde im Januar scheinfrei und nutze das 10. nur fürs Examen und den Rest der Doktorarbeit.

Migole
29.12.2019, 18:30
Bei uns ist das auch möglich... das 10. endet regulär Ende Mai, wobei der April komplett frei ist und wir die letzten Klausuren jetzt direkt Anfang Januar schreiben. Ich bin auch erst H20 dabei aber werde auch so strecken dass ich die Wochenenden komplett frei habe und im Juli noch ne Woche Urlaub.

ehem-user-31-01-2020-1555
30.12.2019, 17:05
Habt ihr irgendeinen Tipp, wie das Gelernte dauerhaft im Gedächtnis bleibt? Ich merke immer wieder, dass ich Dinge, die ich vor längerer Zeit gelesen habe, wieder vergessen habe. Lerninhalte, die ich mir in einer Art Schaubild zusammengestellt habe, bleiben länger haften. Die Stoff,enge ist aber zu groß, um zu jedem Thema ein Schaubild zu erstellen. Aber nur lesen umd wiederholen bringt bei mir gar nichts. Kennt jemand das Problem und weiss eine Lösung? Habe dazu auch vor einiger Zeit einen Tread zu Lerntechniken gestartet. Wünsche einen guten Rutsch und guten Start der Vorbereitung

Leolinaa03
30.12.2019, 18:34
Anki + Meditricks ist meine Kombi gegen das Vergessen :-)

hatte dazu auch schon mal was geschrieben. hab wirklich das Gefühl, dass da so viel mehr hängen bleibt als wenn ich es nur 1x durchlese und dann 100 Tage nicht mehr anschaue. Wie soll man es dann im Examen abrufen können?

ehem-user-31-01-2020-1555
30.12.2019, 21:49
Anki + Meditricks ist meine Kombi gegen das Vergessen :-)

hatte dazu auch schon mal was geschrieben. hab wirklich das Gefühl, dass da so viel mehr hängen bleibt als wenn ich es nur 1x durchlese und dann 100 Tage nicht mehr anschaue. Wie soll man es dann im Examen abrufen können?

Die Meditricks finde ich auch klasse. Die Bilder bleiben im Kopf, obwohl sie im ersten Moment verwirrend wirken können. Abends vor dem Schlafengehen mochmal einen kurzen Blick auf die Bilder der letzten Tage werfen kann nicht schaden.ANKI werde ich mir mal ansehen.

Baghira2020
31.12.2019, 10:45
Ich habe auch gemerkt, dass bei mir mit einmal lesen kaum was hängen bleibt. Fürs Klausurenlernen habe ich mir immer viel rausgeschrieben, aber das ist bei der Stoffmenge die wir jetzt lernen muss nicht machbar. Deshalb bin ich auch noch etwas ratlos...
Meditricks finde ich auch echt gut, die Sachen wo ich mir die Bilder/Videos angeschaut habe bleiben wirklich besser hängen.
Und das Prinzip von Anki ist echt gut und wollte ich eigentlich auch benutzen, aber ich bin leider eher der langsame Lerntyp und bis jetzt konnte ich das noch nicht so recht zeitlich einbauen. Aber wenn man es zeitlich schafft, dann ist das glaube ich ziemlich effektiv.
Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr :)

rezion
31.12.2019, 12:11
Genau so mache ich es auch. Ich lese eigentlich die Schlüssel Details alle immer sehr intensiv. Die Sachen die nicht so richtig markiert sind überfliege ich eher. Ansonsten kann man ja auch teilweise 10 Kapitel am Tag überhaupt nicht schaffen. Ich denke, dass man über das Kreuzen am meisten lernt.