PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die Freuden und Leiden der jungen Vorklinik-Studenten



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 [435] 436 437 438 439 440 441 442 443

stmbs
10.05.2020, 11:35
@davo Dankeschön! :) Kannte hauotsächlich die Sachen, die das aktuelle Physikum (also F20) betreffen, dann dauert es wohl noch ein bisschen, bis dazu auch Zahlen veröffentlicht werden, dann bin ich mal gespannt, wzsste bis eben gar nicht, dass es nich iffizielle Zahlen zum Mündlichen geben wird.

akaDr.Hibbert
10.05.2020, 12:27
In den Ergebnisberichten des IMPP: http://impp.de/informationen/berichte/ergebnisberichte/medizin.html?file=files/PDF/Berichte/Ergebnisberichte/Medizin/Bericht%20M1%202018-2.pdf

Wenn man vergleicht, sollte man natürlich die Referenzgruppe vergleichen, nicht die Gesamtteilnehmer. In Marburg ist im Herbst 2018 tatsächlich deutschlandweit der größte Prozentsatz durch das mündliche Physikum gefallen (12,6% - in Frankfurt waren es 1,5%, in Gießen 4,3%, in Mainz 0%, und der deutschlandweite Schnitt lag bei 4,8%), aber in eine einzige Beobachtung würde ich nicht zu viel reininterpretieren. In Dresden waren es 9,9% - auch nicht viel anders. Für die Teilstudienplätze müsste man natürlich auch noch korrigieren.

Marburg und Gießen haben aber in dem Physikum auch in schriftlichen schlecht abgeschnitten. Und das ist ja wirklich objektiv und absolut vergleichbar mit anderen Unis. Klar, dass dann die Durchfallquote auch im mündlichen höher ist...

davo
10.05.2020, 15:36
Das ist trotzdem nicht der Grund. Gießen war bei den mündlichen Ergebnissen in der Referenzgruppe ja etwas besser als der Durchschnitt.

Schriftlich in der Referenzgruppe am besten: Magdeburg, Rostock, Tübingen

Schriftlich in der Referenzgruppe am schlechtesten: Bochum, Homburg

Mündlich in der Referenzgruppe am besten: Frankfurt, Mainz, Regensburg

Mündlich in der Referenzgruppe am schlechtesten: Dresden, Greifswald, Marburg

Ich glaub nicht, dass man da eine Korrelation sehen würde, wenn man die Daten statistisch auswertet.

Am ehesten sieht man noch, dass in den neuen Bundesländern mündlich härter geprüft wird als in den alten Bundesländern. Das ist ja auch vom M3 bekannt.

Nachtrag:

Hab jetzt mal interessehalber die Daten eingegeben - die schriftlichen und mündlichen Ergebnisse der Referenzgruppe haben nichts miteinander zu tun. Beim Pearson-Test liegt der P-Wert bei 0,794.

medchem-15
11.05.2020, 11:47
Na, das sind ja ermutigende Posts, genau das, was man jetzt braucht, wenn die Prüfungen schon in der Haustür stehen und man vor Selbstbewusstsein nur so strotzt. :-))

Ja, ich weiß, das sind Fakten in Zahlen, für die ihr auch nichts könnt, und ich weiß auch, dass Leute wie ich zu solchen Statistiken beitragen. Und ich weiß auch, dass Statistiken nichts über den Ausgang der eigenen Prüfung voraussagen. Und grundsätzlich sehe ich das auch genau so: Bei jedem Prüfer, egal wie streng oder zimperlich er auch sein mag, hat man mit solidem Grundwissen die Chance zu bestehen, man fällt nie nur aufgrund mangelnder Sympathie oder weil man kein Glück gehabt hat durch. Und dass die Prüfungskommission aus drei Prüfern besteht, statt dass man zu drei Einzelprüfungen antritt (wie ich es mir manchmal wünschen würde), ist letztlich auch eher zu unserem Vorteil als zu unserem Nachteil. Es liegt also ganz wesentlich an uns, ob wir die Prüfung bestehen oder nicht. (Ausnahmen bestätigen die Regel.)
Aber ihr würdet es doch auch bevorzugen, wenn man euch nicht die Unfallstatistik eines Flugzeugtyps unter die Nase hält, wenn ihr gerade beim Boarding seid, oder? :-peng :-oopss

Nehmt‘s bitte nicht persönlich, aber hilfreich finde ich Beiträge rund um die Durchfallquote an einzelnen Unis (und an meiner im Speziellen) gerade wirklich nicht… und dabei hat es mir in den letzten Wochen eigentlich ganz gut getan, hier dieses Forum zu haben.
Im Moment versuche ich mir die Angst vor der Prüfung zu nehmen, indem ich mir sage, dass es nicht tragisch ist, wenn ich durchfalle. Gar nicht so einfach, wenn klar ist, dass ich die Liste mit den „Top-Themen“ in den Altprotokollen nicht mehr ganz abgearbeitet bekomme, und erst recht nicht, wenn man sowieso schon im zweiten Versuch ist (auch wenn das Durchfallen im ersten Versuch wirklich verdient war). :-nix Aber etwas hilft es, wenn man sich vor Augen hält, dass es kein Weltuntergang ist, wenn es mit dem Physikum nicht klappt, sogar wenn es der letzte Versuch war… die Erde dreht sich auch danach noch weiter, und das Leben geht auch nach einer Zwangsexmatrikulation weiter, irgendwie. :knuddel:

Ich weiß nicht, ob Du noch mitliest, rtb23, aber ich wollte Dir auch ganz herzlich zum bestandenen Physikum gratulieren und alles Gute für Deine Zukunft wünschen! Und dass Du Dir aus dieser Zeit, so herausfordernd und nervenzehrend sie auch gewesen ist, viele nützliche Erinnerungen und Erfahrungen bewahren kannst!
Allen, denen die Prüfung noch bevorsteht, birdofafeather, S.Pearce, Sh4dy21 und allen anderen, wünsche ich auf den letzten Metern der Prüfungsvorbereitung und für die Prüfung selbst auch ganz, ganz viel Erfolg, einen kühlen Kopf und den richtigen Durchblick!

birdsofafeather
11.05.2020, 11:51
Ich fand es auch absolut schrecklich das zu lesen kurz vor der Prüfung und habe erstmal direkt richtig Panik bekommen.

akaDr.Hibbert
11.05.2020, 11:58
Macht euch mal kein Stress. Das wird schon werden...Ich hatte vor eine Woche auch noch richtig Panik und am Ende war es echt angenehm.. Ihr werdet alle gut vorbereitet sein und das gibt es schon ganz andere Kandidaten die durchfallen. Denkt alleine mal an die, deren Muttersprache nicht deutsch ist und auch erst seit 2-3 Jahren deutsch lernen. Für die ist diese Prüfung eine ganz andere Nummer und ungleich härter. Ihr packt das schon :)

pmlr86
11.05.2020, 12:00
Ich überlege momentan ernsthaft mich noch abzumelden. Gibt es noch mehr die darüber nachdenken oder sich schon abgemeldet haben?

akaDr.Hibbert
11.05.2020, 12:06
@pmlr86

Tue es nicht. Du verstärkst nur den Drang beim nächsten Mal wieder abzusagen (falls du dich an Pay/Soz noch erinnerst). Es wird beim nächsten Mal nicht leichter und perfekt vorbereitet ist niemand.Ich kenne keinen aus meinem Freundeskreis der sagte, dass er sich bereit fühlt für Physikum und nicht noch eine Liste mal 10-20 Dingen pro Fach hatte, welche er/sie sich noch ansehen wollte...

birdsofafeather
11.05.2020, 12:26
Könnte mir jemand vielleicht mit der Frage helfen, wo der N. fibularis profundus & superficialis epifaszial werden?
Und ob der N. fibularis profundus unter oder über dem M. extensor hallucis rauskommt?

Habe es nicht so mit Fuß :/ Danke schonmal

pmlr86
11.05.2020, 12:32
Könnte mir jemand vielleicht mit der Frage helfen, wo der N. fibularis profundus & superficialis epifaszial werden?
Und ob der N. fibularis profundus unter oder über dem M. extensor hallucis rauskommt?

Habe es nicht so mit Fuß :/ Danke schonmal

Was wirst du denn da für Sachen gefragt? Ich habe auch keine Ahnung

Bonnerin
11.05.2020, 12:39
Ja, ich verstehe, dass ihr nervös seid und alles, ging mir damals nicht anders vor der M1 und geht mir jetzt vor der M3 nicht anders. Aber: Was macht man dann einfach? Google verwenden!



Der Nervus fibularis profundus spaltet sich an der Bifurkation des Nervus fibularis communis zwischen der Fibula und dem Musculus fibularis longus ab. Er durchbohrt das vordere Septum intermusculare cruris und zieht unterhalb des Musculus extensor digitorum longus nach medial und kaudal und kreuzt dabei die Vorderfläche der Membrana interossea cruris.
In der Mitte des Unterschenkels nimmt er Verbindung mit der Arteria tibialis anterior auf, um diese auf ihrem Weg zum Sprunggelenk zu begleiten. Dort angekommen teilt er sich in seine beiden Endäste auf.

Der Nervus fibularis superficialis spaltet sich an der Bifurkation des Nervus fibularis communis zwischen der Fibula und dem Musculus fibularis longus ab. Er zieht zwischen den Musculi peronei und dem Musculus extensor digitorum longus nach kaudal und durchstößt im distalen Drittel die Fascia cruris des Unterschenkels.
Unmittelbar danach teilt er sich in zwei sensible Endäste, den Nervus cutaneus dorsalis medialis und den Nervus cutaneus dorsalis intermedius auf.


Nachzulesen hier:
https://flexikon-mobile.doccheck.com/de/Nervus_fibularis_profundus

bzw. hier:
https://flexikon-mobile.doccheck.com/de/Nervus_fibularis_superficialis

Und auf den Abbildungen in meinem Rohen sieht es beim Nervenverlauf nach seitlich und minimal plantar aus im Vergleich zur Sehne des M. extensor hallucis longus.


EDIT: Das Examen schieben ist auch jetzt echt keine gute Idee. Wenn man so eine Prüfungsangst hat, dann braucht man psychologische Unterstützung und nicht das Erleichterungsgefühl, dass einem eine Abmeldung verschafft. Man kann ja auch Glück haben und genau die Themen kriegen, die man selbst richtig gut kann statt immer vom worst case auszugehen.

S.Pearce
11.05.2020, 12:52
Nehmt‘s bitte nicht persönlich, aber hilfreich finde ich Beiträge rund um die Durchfallquote an einzelnen Unis (und an meiner im Speziellen) gerade wirklich nicht… und dabei hat es mir in den letzten Wochen eigentlich ganz gut getan, hier dieses Forum zu haben.
Im Moment versuche ich mir die Angst vor der Prüfung zu nehmen, indem ich mir sage, dass es nicht tragisch ist, wenn ich durchfalle. Gar nicht so einfach, wenn klar ist, dass ich die Liste mit den „Top-Themen“ in den Altprotokollen nicht mehr ganz abgearbeitet bekomme, und erst recht nicht, wenn man sowieso schon im zweiten Versuch ist (auch wenn das Durchfallen im ersten Versuch wirklich verdient war). :-nix Aber etwas hilft es, wenn man sich vor Augen hält, dass es kein Weltuntergang ist, wenn es mit dem Physikum nicht klappt, sogar wenn es der letzte Versuch war… die Erde dreht sich auch danach noch weiter, und das Leben geht auch nach einer Zwangsexmatrikulation weiter, irgendwie. :knuddel:


Allen, denen die Prüfung noch bevorsteht, birdofafeather, S.Pearce, Sh4dy21 und allen anderen, wünsche ich auf den letzten Metern der Prüfungsvorbereitung und für die Prüfung selbst auch ganz, ganz viel Erfolg, einen kühlen Kopf und den richtigen Durchblick!

erst einmal Danke für die guten Wünsche, ich drücke dir auch unfassbar dolle die Daumen

Und ja, dieses "wer durchfällt ist zu 99% selbst schuld" und co, ohne die wirkliche Situation zu kennen oder dabei gewesen zu sein und entsprechend sich wirklich ein urteil erlauben zu können, zieht einen auch nur unnötig runter. Auch wenn sowas für gewöhnlich an mir abprallt, so verfehlen solche Worte ihre Wirkung in diesem Zustand gerade nicht, weshalb ich schon einige Male hier tief durchatmen musste um nicht komplett auszurasten. Auch wenn wir uns hier irgendwie verbunden fühlen, kennt man sich eben nicht.

Abmelden werde ich mich auf keinen Fall, das steht eigentlich fest. Ich kann aber jeden verstehen der es tut, auch wenn ich genau diese Befürchtung hätte, dass es die Angst vorm nächsten Mal nur noch mehr schürt.

Aber gibt ja genug hier in diesem Forum die das Studium auf einer Arschbacke absitzen, immer alles halb so schlimm fanden und auf Leute herab sehen denen es eben nicht so leicht fällt. Von daher ist ja die zukünftige Medizinerschaft gesichert ;)

viel Glück an alle, die noch dürfen. Wir rocken das.

Guschdel
11.05.2020, 14:52
@birdsofafeather: zu deiner Frage kann ich dir leider auch nur das sagen, was Bonnerin geschrieben hat. Ich habe eben nochmal bei eRef geschaut und in der Dualen Reihe & Co stand es auch nicht detaillierter. Ich denke aber, dass dir daraus auch niemand einen Strick drehen würde.

An alle anderen: ich weiß es selbst, wie beschissen die Situation ist und ich weiß auch, dass die Nerven am Ende sind. Aber bitte, bitte, bitte versucht das jetzt alles nicht zu sehr an euch ranzulassen (damit meine ich diese Statistiken). Ihr habt jetzt die letzten Wochen so gekämpft und rangeklotzt. Es wäre wirklich ein großer Fehler, wenn ihr euch jetzt abmeldet, die ,,Zweifel'' euch blockieren oder sonstiges. Zieht es durch und danach werdet ihr euch gut fühlen. Gebt jetzt auf den letzten Metern nicht auf. Ihr kennt das doch selbst. Ihr hattet alle bereits mündliche Testate. Man fühlt sich nie gut genug vorbereitet und am Ende schafft man es doch. So geht es wirklich jedem. Und wenn es am Ende nicht reichen sollte, habt ihr euch nichts vorzuwerfen. Ihr habt gekämpft und nicht den Kopf in den Sand gesteckt. Und letztendlich, wie medchem gesagt hat, dreht sich die Welt am Ende auch wieder weiter.

Glaubt an euch. Glaubt an euer Wissen. Und haltet euch vor Augen, was ihr bisher alles geschafft habt. Ich drücke euch wirklich ganz fest die Daumen, wünsche euch alles Glück der Welt und werde in Gedanken bei euch sein. Ihr packt das!!! :knuddel:

M15550ph13
11.05.2020, 17:13
Danke Guschdel für deine lieben Worte!

medchem-15
11.05.2020, 21:58
@pmlr86

Tue es nicht. Du verstärkst nur den Drang beim nächsten Mal wieder abzusagen (falls du dich an Pay/Soz noch erinnerst). Es wird beim nächsten Mal nicht leichter und perfekt vorbereitet ist niemand.Ich kenne keinen aus meinem Freundeskreis der sagte, dass er sich bereit fühlt für Physikum und nicht noch eine Liste mal 10-20 Dingen pro Fach hatte, welche er/sie sich noch ansehen wollte...

Dito! Ich hatte anfangs auch daran gedacht, nicht anzutreten. Für mich sprechen aber mehrere Gründe dagegen, aber daneben auch das hier, was akaDr.Hibbert geschrieben hat, und das hier von Guschdel:


Zieht es durch und danach werdet ihr euch gut fühlen. Gebt jetzt auf den letzten Metern nicht auf. Ihr kennt das doch selbst. Ihr hattet alle bereits mündliche Testate. Man fühlt sich nie gut genug vorbereitet und am Ende schafft man es doch. So geht es wirklich jedem. Und wenn es am Ende nicht reichen sollte, habt ihr euch nichts vorzuwerfen. Ihr habt gekämpft und nicht den Kopf in den Sand gesteckt.

Ich danke auch allen für die ermutigenden Beiträge und Glückwünsche! Jetzt im Moment fühle ich mich sogar ein klitzekleines bisschen zuversichtlich, wobei ich nicht sagen kann, wo das herkommt… der heutige Tag war rein lerntechnisch für die Tonne, ich war richtiggehend erschöpft und konnte mich zu nichts aufraffen. Dabei lief‘s die letzte Woche bei mir gar nicht so schlecht! :(

Bin gespannt, was die anderen, die jetzt schon ihre Prüfungen (hinter sich) haben, was die berichten. Im Moment hilft es mir aber tatsächlich, daran zu denken, dass es auch mit Durchfallen weiter geht. Auch wenn sich das allzu oft nicht danach anfühlt. :-peng

birdsofafeather
12.05.2020, 07:10
in unserer facebook gruppe schreibt niemand bisher sein protokoll rein - das macht mir enorme angst. normalerweise trudeln die ja immer direkt ein, aber diesmal nicht. :(

Katastrofee
12.05.2020, 07:31
in unserer facebook gruppe schreibt niemand bisher sein protokoll rein - das macht mir enorme angst. normalerweise trudeln die ja immer direkt ein, aber diesmal nicht. :(

Ganz ruhig, ich hab meines auch erst 2 Tage nach der Prüfung geschrieben, weil ich am Prüfungstag selbst einfach total fertig war (hab gut bestanden, aber es war super anstrengend), und dann auch viel zu viel Alkohol getrunken hatte, - es gibt da so viele Gründe warum man das nicht sofort macht. Bei uns ist es zudem so, dass die Protokolle erst freigegeben werden müssen.

medchem-15
12.05.2020, 09:07
Nur Mut, die ersten Protokolle wurden schon geteilt, birdsofafeather! Und selbst wenn es länger dauert, das sagt nichts über den Verlauf/Ausgang der Prüfungen selbst aus. :knuddel: Ich war noch nicht in der glücklichen Situation, das mündliche Physikum bestanden zu haben, kann mich aber noch gut erinnern, wie platt ich mich auch nach bestandenen Testaten gefühlt habe, auch wenn man sich im ersten Moment nach der Prüfung vielleicht wie elektrisiert fühlt.

Mittlerweile zeichnet sich ab, dass ich alleine zur Prüfung antreten werde. :-wow Dann zieht sich das ganze Theater wenigstens nicht so lange. :-dance

Guschdel
12.05.2020, 09:12
Ich würde da an deiner Stelle auch erstmal die Kirche im Dorf lassen. Das sagt wirklich nichts über den Verlauf der Prüfung aus. Danach ist man wirklich so platt...

@medchem krass! Haben sich alle anderen aus deiner Gruppe abgemeldet? Aber Recht hast du. Dann bist du nach einer Stunde durch :-D

S.Pearce
12.05.2020, 16:43
Kurze Frohe Botschaft: Tschö mit Ö, wir sehen uns alle in der Klinik wieder :) Prüfung lief gut, Komission war viel entspannter als beim 1. mal und dementsprechend war die Stimmung auch besser. Das macht viel aus. Allen die noch müssen, drücke ich die Daumen.

Und wegen Protokollen: ich hab mir auch bisher nur eine Liste gemacht welche Themen kamen und werde das die Tage erst ins reine Schreiben. Zu mehr bin ich heute nicht in der Lage. Vielleicht einfach direkt bei den Leuten nachfragen ob die grob sagen können wie es war und ob es was neues gab im Vergleich zu den Altprotokollen. Das hat mich zb sehr beruhigt