PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Impfung gegen Corona- ja oder nein?



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 [47] 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65

Nefazodon
22.04.2021, 11:18
Es ist schon ein wenig ermüdend...


Der "rumliegende" Impfstoff wird uns hier grad aus den Händen gerissen, siehe auch den Ansturm auf die Impfzentren am WE, als die Sonderimpfungen durchgeführt wurden.
Dieses so, nein doch nicht etc. hätten sich STIKO und Politik sparen können, wenn man etwas ruhiger durch die Hose geatmet hätte, anstatt irgendwelche Schnellschüsse abzudrücken.
Ansonsten geb ich dir mit dem gut beworben Recht, gegen AZ lief ja wochenlang eine Medienkampagne vom feinsten, die eigentlich erst abebbte, als der J&J Impfstoff Wunder oh Wunder ebenfalls die höchst seltenen Sinusvenenthrombosen zeigte. Jetzt versuchen die selben Zeitungen gerade übrigens, AZ besser dastehen zu lassen (siehe unsere Freunde von der 4 Buchstaben Presse).

Ja, wenn man sich die Medien anschaut gab es viele Artikel die kritisch gegenüber AZ waren. Ich glaube aber nicht, dass das Resultat einer orchestrierten Lobbyarbeit war. Der Impfstoff von AZ war einfach nur der erste, der Schwächen zeigte, und die modernen Massenmedien haben darauf reagiert und den Leuten gegeben, was sie wollten...

Aber Lobbyismus gegen AZ? Meiner Meinung nach eher nicht. Sondern eher das Gegenteil, und Lobbyismus FÜR AZ!
Ich erinnere mich an etliche Talkschowrunden in denen immer wieder, u.a. von Lauterbach, das Wort für AZ geführt wurde und man denke nur an die ganzen Meldungen in den berichtet wurde wer sich mit AZ hat impfen lassen (Merkel, Steinmeier...)!

Aber nochmal zu den Fakten, die dazu führen, dass ich AZ für weniger gut halte:
Astra Zeneca: Wirksamkeit in Phase III Studien: 62%
Biontech: Wirksamkeit in Phase III Studien: 95%

Astra Zeneca: Wirksamkeit gegen südafrikanische Variante B.1.351: sehr wahrscheinlich nein (ob hier ein Schutz zumindest gegen schwere Verläufe vorliegt ist noch unklar)
Biontech: Wirksamkeit gegen südafrikanische Variante B.1.351: zwar auch vermindert aber wohl gegeben

Astra Zeneca: Schwere Nebenwirkungen: Ein Fall einer transversen Myelitis (in einer Zulassungsstudie) und 59 Fälle einer Sinusvenenthrombose, 31 Fälle davon mit zusätzlicher Thrombozytopenie
Biontech: Schwere Nebenwirkungen: Fälle von Fazialisparesen, Häufung von Thrombosen (aber nicht SVT)

Das ist jetzt auf die Schnelle keine wissenschaftliche Gegenüberstellung, frei erfunden habe ich das, was ich schreibe aber auch nicht (Quellen waren u.a. das PEI und "der Arzneimittelbrief").
Für mich sieht es im Fazit nach einem Vorteil für den Impfstoff von Biontech aus. Ergo: AstraZeneca ist zweite Wahl.

Das soll nicht heißen, dass der Impfstoff von AZ unwirksam wäre. Besser mit AZ geimpft als gar nicht ist auch meine Meinung. Ich bin ja auch mit AZ geimpft. Aber: Der Impfstoff ist eben zweite Wahl.
Ich verstehe nicht, warum diese einfache Tatsache in den Medien und in der Politik und von den AZ-Befürwortern hier (teils) negiert wird. Und ich finde, man kann den Leuten auch nicht verübeln, wenn sie lieber einen anderen Impfstoff hätten.
Ständig wird den Leuten in der Werbung suggeriert dass das Beste gerade gut genug sei, und beim Impfstoff sollen sie sich dann aber mit der zweiten Wahl begnügen.
Ständig wird "shared-decision-making" propagiert, aber bei der Impfung soll es dann aufhören.
Ist doch klar, dass das jetzt nur in Teilen funktioniert. Also ich kann jeden, der Vorbehalte gegen AZ hat da voll verstehen.

Nicht falsch verstehen: Ja, AZ ist wirksam. Ja, es müssen möglichst viele Leute möglichst schnell geimpft werden. Ja, wenn man keine Wahl hat sollte und kann man auch AZ nehmen. Ja, wir sind in Deutschland und Europa priviligiert, dass wir überhaupt so einen Zugang zu Impfstoffen haben (wichtiger Punkt!)
ABER: Es bleibt, dass der Impfstoff von AZ gegenüber dem von Biontech/Moderna im Nachteil ist.

Und anstatt das offen zuzugeben, was meiner Meinung nach die Akzeptanz erhöhen würde, rühren die Politiker einfach nur die Werbetrommel ohne die o.g. kritischen Punkte zu diskutieren. Und das ist falsch.

Und falsch ist auch, dass wir in der Impfkampagne überhaupt auf AstraZeneca angewiesen sind. Durch Zufall und Glück hat sich ergeben, dass der in Deutschland mit auch öffentlichen Geldern produzierte Impfstoff von Biontech sehr gut wirkt. Trotzdem hat/hatte man hier als junger Mensch nicht durchgehend die Chance, diesen zu bekommen.
Und warum? Nicht der einzige, aber ein wesentlicher Grund ist nunmal auch, dass die Politik geschlafen hat und am Anfang zu wenig Impfstoff bestellt hat. Anstatt in jeden Impfstoffkandidaten den Maximalbetrag zu investieren, hat man einen Maximalbetrag genommen und auf die verschiedenen Impfstoffe verteilt. Und das war falsch. Da wurde am falschen Ende gespart. Sicher hätte es Milliarden extra gekostet mehr in Impfstoffe zu investieren. Aber angesichts der hohen wirtschaftlichen Kosten, die jeden Tag in der Pandemie entstehen, angesichts der Milliarden an Hilfspaketen, hätten wir uns das leisten können und sollen. Und an der Stelle hat die Politik meiner Meinung nach auch versagt.

Das aber die Impfkampagne nicht schnell genug vorangeht liegt nicht an der schlechten Presse von AZ oder daran, dass zuviele diesen Impfstoff ablehnen würden (wie auch die Beobachtung von Christoph_A weiter oben mit den ausgebuchten Terminen zur AZ-Impfung zeigt) sondern an zwei Punkten.
1) Zuviel Bürokratie: Anstatt so viel Energie in eine Priorisierung zu stecken, sollten wir impfen, impfen, impfen! Jeder der geimpft werden will sollte unkompliziert eine Nadel in den Arm bekommen. und wer dann heute keine Impfung mehr bekommen konnte sollte sie morgen bekommen. Israel und die USA scheinen das besser zu machen.
2): Generell zu wenig Impfstoff sodass nicht jeder schnell geimpft werden KANN und es immer wieder zu Verzögerungen kommt. Letztlich ist dass auch der Grund warum eine Priorisierung überhaupt erst notwendig ist.

Fehlende Wahlmöglichkeit bei den Impfstoffen (auch daher erst die Diskussion um AZ), Priorisierung, stockender Fortschritt der Impfungen. Es läuft immer wieder auf das eine hinaus: Wir haben zu wenig Impfstoff. Und das ist eben nicht nur der Tatsache geschuldet, dass die Produktion natürlich erst aufgebaut werden musste, sondern auch dass zu langsam und zu wenig Impfstoff bestellt wurde. Und das ist der eigentliche Skandal, der mich so aufregt.

Nefazodon
22.04.2021, 11:29
Sorry für den langen Post, aber es musste Mal raus was ich darüber denke.

Tl;DR: Der Impfstoff von AstraZeneca scheint (mehr oder weniger leichte) Nachteile gegenüber den mRNA-Impfstoffen zu haben und ist daher meiner Meinung nach, obwohl ausdrücklich wirksam UND ausreichend sicher, (meiner Meinung nach) zweite Wahl.
Der Grund, dass es mit den Impfungen so langsam vorangeht, ist aber nicht, dass AZ schlechte Presse hat und die Leute AZ ablehnen würden, sondern, dass wir zu wenig Impfstoff haben.
Und dass wir zu wenig Impfstoff haben ist der eigentliche Skandal, da hier bei der Vorbereitung der Impfungen bzw. der Impfstoffbestellung gepennt wurde.

Kackbratze
22.04.2021, 11:31
Hast du einen Link zu den PEI-Daten, die für die mRNA-Impfstoffe gleiche Zahlen für SVT in Zusammenhang mit Thrombozytopenien zeigen? Habe ich bisher noch nicht gesehen...

Ich beziehe mich nicht auf Sinusvenenthrombosen sondern allgemein auf Thrombogenität. SVT liegt AZ vorne, was arterielle Thrombosen anbetrifft hat Comirnaty die Nase vorn.
Wenn man die Gesamtanzahl anschaut, ist es, bezogen auf die Gesamtmenge an verimpften Dosen....ein absolut schlechtes Marketing seitens der Regierung.

https://www.pei.de/SharedDocs/Downloads/DE/newsroom/dossiers/sicherheitsberichte/sicherheitsbericht-27-12-bis-02-04-21.pdf?__blob=publicationFile&v=4

@Nefazodon Du hast recht.

habichnicht
22.04.2021, 11:32
Vielen Dank, @Nefazodon, dass Du Dir die Mühe gemacht, Deine Gedanken zu AZ so ausführlich darzulegen. Ich stimme in jedem Punkt mit Dir überein!

Feuerblick
22.04.2021, 11:34
@kackbratze: Das Problem waren aber doch die SVT mit Thrombozytopenien als besondere und extrem seltene Entität. Insofern stimmt es ja nicht, dass die Impfstoffe diesbezüglich gleichwertig sind. Meines Wissens wurde auch nur diese eine UAW in die Fachinformation übernommen. Eben weil normalerweise extrem selten und hier deutlich häufiger aufgetreten.

Relaxometrie
22.04.2021, 11:39
ein absolut schlechtes Marketing seitens der Regierung.
Sagt jemand, der erstens die Impfung bislang ablehnt, weil die Studien noch nicht abgeschlossen seien und der sich zweitens erstmal nicht impfen lässt, der er Sicherheitsbedenken hat?
Ja, was denn nun? Soll man nun doch nicht genau hingucken und Risikosignale nicht beachten?

Kackbratze
22.04.2021, 11:42
Ich hab auf die Thrombogenität insgesamt geschaut, die Sinusvenenthrombosen will ich nicht wegdiskutieren und ich sehe die Situation wie Nefazodon.

Es bleibt dabei, von den eilig zugelassenen Impfstoffen ist zum Einen zu wenig da, die Verteilung des "zu wenigen" ist parallel schlecht organisiert und wird von einer Kakophonie von Politikern, Bundestrainer die zu Virologen umgeschult haben und Journalisten begleitet.

Kackbratze
22.04.2021, 11:57
Sagt jemand, der erstens die Impfung bislang ablehnt, weil die Studien noch nicht abgeschlossen seien und der sich zweitens erstmal nicht impfen lässt, der er Sicherheitsbedenken hat?
Ja, was denn nun? Soll man nun doch nicht genau hingucken und Risikosignale nicht beachten?

Also hat die Regierung bislang alles supidupi gemacht und nur ich bin hier der Doofe?
Die Tatsache, wie ich persönlich mit den Impfstoffen umgehe bedeutet nicht, dass ich mir keine Meinung erlauben darf.
Ausserdem muss ich meine Patienten beraten können, wenn ich gefragt werde.
Im Gegensatz zu Dir kann ich zwischen meiner eigenen Meinung und wissenschaftlichen Daten unterscheiden und wenn ich vom Patienten gefragt werde, gebe ich die Daten wieder und darf dann auf den medialen Bull$hit der Regierung eingehen.

Feuerblick
22.04.2021, 11:59
Aber du wirst zugeben müssen, dass du als Arzt, der die konkreten Entitäten und UAW kennen müsste, dich vorhin auch unklar oder zumindest unscharf ausgedrückt hast. Wenn also du dich schon missverständlich ausdrückst, wie kannst du von Menschen, die keine Vorbildung auf dem Gebiet der Medizin erwarten, dass sie es besser können? Das ist entsprechend auch bei der Aufklärung der Patienten wichtig. Denn die wissen nicht, dass du von Thrombosen an sich redest und nicht von dem, was das eigentliche Problem ist.
Ich würde mal sagen, dass die gesamte Pandemie das Problem zeigt, dass Politiker, Redakteure und Ottonormalverbraucher halt keine oder wenig Ahnung haben und daher in der Öffentlichkeit viel Mist verbreitet wird. Zu allem... Und ja, das ist definitiv der Sache wenig zuträglich.

Muriel
22.04.2021, 12:15
Ich beziehe mich nicht auf Sinusvenenthrombosen sondern allgemein auf Thrombogenität. SVT liegt AZ vorne, was arterielle Thrombosen anbetrifft hat Comirnaty die Nase vorn.
Wenn man die Gesamtanzahl anschaut, ist es, bezogen auf die Gesamtmenge an verimpften Dosen....ein absolut schlechtes Marketing seitens der Regierung.

https://www.pei.de/SharedDocs/Downloads/DE/newsroom/dossiers/sicherheitsberichte/sicherheitsbericht-27-12-bis-02-04-21.pdf?__blob=publicationFile&v=4

@Nefazodon Du hast recht.

Stimmt auch nicht. Es wurden 3,6 mal mehr Comirnaty Dosen verimpft aus AZ. Die absoluten Zahlen der arteriellen Thrombosen waren 104 (Comirnaty) und 43(AZ). Also prozentual gesehen auch hier AZ vorne.

Kackbratze
22.04.2021, 12:18
OK, Rechenfehler, hatte einen anderen Faktor noch im Kopf.

Nochmal zur Info, hier führen wir IMHO etwas fachlichere Diskussionen als mit Patienten. Die, die gleich mit absoluten Zahlen o. Ä. ankommen, wollen meist eh keine Impfung, die meisten wollen eine realistische Einordnung von dem was via Twitter, Lanz und Tagesschau rausposaunt wird, da die mediale Gesamtsituation die Leute überfordert.
Nefazodon hat das, was letztendlich übrig bleibt, auf den Punkt gebracht, was sich mit dem deckt, was auch den Patienten gesagt wird.
Ich schaue zur Zeit eher auf die Frage wie mit der Zweitimpfung verfahren werden soll. Da gibt es die STIKO, EMA und WHO, das Rennen ist insgesamt noch offen.

Relaxometrie
22.04.2021, 12:19
Im Gegensatz zu Dir kann ich zwischen meiner eigenen Meinung und wissenschaftlichen Daten unterscheiden
Du, ich kann auch zwischen meiner eigenen Meinung (die etwas mehr Bauchschmerzen bei AZ beinhaltet, als es wissenschaftlich korrekt ist) und den wissenschaftlichen Fakten unterscheiden. Ich habe bei meinen Diensten im Impfzentrum, und auch bei Beratungen im privaten Umfeld, noch niemandem von AZ abgeraten, sondern habe es so gut wie 100%ig so dargelegt, wie Nefazodon es hier geschildert hat.

Aber danke für die Anschuldigung, dass ich nicht zwischen Wissenschaft und eigener Meinung unterscheieden kann. Ich habe ganz vergessen, dass nur Du das kannst.

@Nefazodon: Deine Beiträg sind toll!!!

Christoph_A
22.04.2021, 12:21
Man kann aber auch nicht erwarten, daß Laien Ahnung haben, ansonsten wären sie keine Laien. Die Aufgabe des Arztes ist hier ja auch die Führung des Patienten zu übernehmen und ihn, am besten aus medizinischer Sicht, zu einer Impfung zu bewegen.
Was die Diskussion mit AZ betrifft, stimmt natürlich daß der Impfstoff Biontech/moderna in der absoluten Vermeidung einer Infektion (wenn auch mit 76% Wirksamkeit doch besser als die 62% die angeführt wurden) unterlegen ist, es jedoch, siehe GB, zu kaum schweren Verläufen bei AZ geimpften kommt, der Impfstoff sicher und für die breiteste Masse unkompliziert ist. Und wenn es zusätzlich, auch aufgrund des Vollversagens unseres Sparkassenwarts von Gesundheitsminister (Ablehnung von 30 Mio Impfdosen prioritär gelieferten Biontechimpfstoffs letzten Sommer unter Verweis auf eine europäische Lösung) halt einfach zu wenig "gutes Zeug" gibt, muß ich nehmen was da ist. Und nicht noch in der Presse wochenlang einen funktionierenden Impfstoff schlechtreden, wie es durch alle Niveaubänke von der B*** bis zur Alpenprawda durchexerziert wurde.
Und es gehört endlich diese unsägliche Prio nach 4 Monaten Schleichfahrt weg, komischerweise nimmt die Kampagne jetzt, wo Niedergelassene übernehmen, deutlich Fahrt auf, warum wohl, vielleicht weil wir nix zurückhalten/wegschmeißen und pragmatischer organisiert sind?
Ich gebe meinen Vorrednern Recht: Jetzt hilft nur impfen, impfen impfen, alles was geht und wo es geht. Und wer Wünsche bzgl. impfstoff hat, ganz hinten auf die liste und den nächsten nehmen. Weder für Debattierklub noch Wunschkonzert ist hier gerade Zeit.

Evil
22.04.2021, 12:35
Ich beziehe mich nicht auf Sinusvenenthrombosen sondern allgemein auf Thrombogenität. SVT liegt AZ vorne, was arterielle Thrombosen anbetrifft hat Comirnaty die Nase vorn.
Diese Einschätzung wird z.B. vom Arzneimitteltelegramm nicht geteilt:


Nach Immunisierung mit der mRNA-Vakzine von BioNTech/Pfizer (▼BNT162b2 [COMIRNATY]; a-t 2020; 51: 92, 101-2) dokumentiert das Paul-Ehrlich-Institut bis zum 2. April 2021 sieben Berichte über Sinusthrombose, alle ohne Thrombozytopenie, bei drei Frauen im Alter von 34 bis 81 Jahren und vier Männern zwischen 81 und 86 Jahren. Angesichts von etwa 10,7 Millionen verimpften Dosierungen (davon 6,5 Mio. Erstimpfungen) ist die Zahl nicht höher als erwartet.10* In den USA und Großbritannien gibt es bislang ebenfalls kein entsprechendes Risikosignal für mRNA-Impfstoffe.11,12 Eine aktuell auf einem Preprint-Server veröffentlichte retrospektive Kohortenstudie,13 an der Mitarbeiter der Universität Oxford beteiligt sind und die laut einer Pressemitteilung der Universität14 für das von ihr mitentwickelte AZD1222 und mRNA-Impfstoffe ein ähnlich erhöhtes Risiko für Sinusthrombosen zeigen soll, lässt eine solche Schlussfolgerung auch nach Aussage der Autoren selbst nicht zu: Dort wird mithilfe elektronischer Gesundheitsdaten überwiegend aus den USA die Häufigkeit von Sinusthrombosen innerhalb von 14 Tagen nach einer COVID-19-Diagnose oder einer Immunisierung mit einem mRNA-Impfstoff ermittelt und mit der Rate der für die AstraZeneca-Vakzine bei der EMA dokumentierten Verdachtsberichte/verimpfte Dosierungen verglichen.13 Ein solch methodisch fragwürdiges Vorgehen ist ausgesprochen durchsichtig und soll offenbar die eigene Vakzine entlasten.

Kackbratze
22.04.2021, 12:55
@relaxo
Du unterstellst mir mangelnde Objektivität und verbietest mir eine Meinung zu dem Thema, da ich nicht so handele, wie Du es Dir vorstellst, wie man handeln soll. Mehrfach. Irgendwann bekommt man das zurück, was man in den Wald ruft.

Christoph_A
22.04.2021, 13:02
@ Bratze: Das ist die Diskussionskultur von Frau Relaxometrie, manche Leute leben so sehr in ihrer eigenen Bubble, daß sie in ihrem bias gar nicht mehr merken, daß es nicht nur die eigene Meinung gibt. Und wenn einer anderer Meinung ist, wird sofort versucht, diesem jedwede Kompetenz oder das Recht, überhaupt eine eigene Meinung zu haben, abgesprochen, ist halt gelebte Cancel culture.

Feuerblick
22.04.2021, 13:26
Ich gebe meinen Vorrednern Recht: Jetzt hilft nur impfen, impfen impfen, alles was geht und wo es geht. Und wer Wünsche bzgl. impfstoff hat, ganz hinten auf die liste und den nächsten nehmen. Weder für Debattierklub noch Wunschkonzert ist hier gerade Zeit.
Absolut. Und würde man die Hausärzte machen lassen und mit ausreichend Impfstoff versorgen, würden zeitnah alle geimpft. Ganz ohne Priorisierungsvorgaben und ohne Zoff. Die Vorgaben waren sicher am Anfang nicht ganz schlecht, aber inzwischen sollte einfach jeder gepiekt werden, der nicht bei drei auf dem Baum ist. Aber ich wiederhole mich...
Btw.: Ich sehe zumindest in meiner Umgebung zwar gefühlte Vorbehalte gegenüber AZ, aber ich persönlich kenne bis auf eine einzelne Person ausschließlich Leute, die das Impfangebot für AZ dennoch annehmen. Die überzähligen AZ-Termine im Impfzentrum (waren für eine Woche fast 600 Termine) waren innerhalb von Minuten ratzfatz vergeben. Und wir reden da nur von „Berechtigten“, die schon in Prio 1 oder 2 registriert waren. Den Ansturm ohne diese Priorisierung will ich mir gar nicht vorstellen. :-))

Evil
22.04.2021, 13:42
@ Bratze: Das ist die Diskussionskultur von Frau Relaxometrie, manche Leute leben so sehr in ihrer eigenen Bubble, daß sie in ihrem bias gar nicht mehr merken, daß es nicht nur die eigene Meinung gibt. Und wenn einer anderer Meinung ist, wird sofort versucht, diesem jedwede Kompetenz oder das Recht, überhaupt eine eigene Meinung zu haben, abgesprochen, ist halt gelebte Cancel culture.
Vorsicht, mein Freund. Ich beobachte sehr ähnliches Verhalten Deinerseits mit dem einzigen Unterschied, daß Du anderen nicht die Meinung verbietest sondern proaktiv aggressive Polemik verbreitest, ungeachtet in der Sache richtiger Argumentation.

Uns allen würde mal ein freundlich-höflicher Umgangston guttun. Ich gebe zu, mir macht die Rechthaberei keinen Spaß mehr :-nix

Christoph_A
22.04.2021, 13:46
@ evil: Genau davon lebt eine Demokratie, Meinungen anderer zuzulassen. Jeder hat das Recht, seine Meinung zu haben und auch, bei Bedarf zu verteidigen.
Bzgl. des Umgangstons fand ich Bratze jetzt wirklich nicht schlimm, daß er, aufgrund der permanenten Sticheleien gegen ihn, etwas genervt reagiert hat, fällt m. Mn. nach in den erlaubten Rahmen.
P.s.: Ein hochemotionales Thema wie die aktuelle Coronapandemie, welche mittlerweile einfach nur mehr ermüdend ist, eignet sich wahrscheinlich jetzt eher schlecht für einen Feldversuch zu freundlich-höflichem Umgang, zu sehr verfestigt sind die Meinungen, die aufeinanderprallen. Dafür ist wohl das Reizlevel allerorts zu hoch. ich denke, jeder hier, unbesehen seiner Meinungen und Präferenzen ist einfach nur froh, wenn der M*** endlich mal vorbei ist!

Relaxometrie
22.04.2021, 13:56
Ich beziehe mich nicht auf Sinusvenenthrombosen sondern allgemein auf Thrombogenität. SVT liegt AZ vorne, was arterielle Thrombosen anbetrifft hat Comirnaty die Nase vorn.
Wenn man die Gesamtanzahl anschaut, ist es, bezogen auf die Gesamtmenge an verimpften Dosen...ein absolut schlechtes Marketing seitens der Regierung.

@Kackbratze:
Den Hinweis auf "schlechtes Marketing" fand ich erstaunlich, weil ich ihn so interpretiert habe, dass die Bundesregierung Deiner Meinung nach weniger Rücksicht auf Nebenwirkungen der Impfung nehmen soll, sondern den Impfstoff besser vermarkten solle.
Wenn dem so ist, finde ich den Satz von Dir in der Tat problematisch, weil Du ja auch derjenige bist, der den Impfstoffen sehr kritisch gegenüber stehst, weil Deiner Meinung nach die Studien noch nicht abgeschlossen sind.
Bzgl. der Phase-IV-Studie hast Du ja auch Recht.
Wenn ich Deinen Satz falschinterpretiert habe, war es mein Fehler.


@alle:
Warum man meine Antwort jedoch direkt als "Verbieten von Meinung", "in einer bubble leben" und "cancel culture" überinterpretieren muss, erschließt sich mir nicht.