PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die Freuden und Leiden der jungen Vorklinik-Studenten



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 [212] 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443

davo
17.03.2015, 22:30
Ich meinte Psychiatrie. Obwohl ich Neuro auch recht spannend finde, aber Psychiatrie finde ich noch viel faszinierender. Wobei ich nächste Woche eine Hospitation in einer Neurologie-Praxis mache, also ich will schon auch dort etwas reinschnuppern :-)) Ich muss sagen, dass diese Psychiatrie-Hospitation echt sehr motivierend gewirkt hat in Hinblick auf das Physikum... jetzt hab ich noch viel stärker als vorher schon ein konkretes Ziel vor Augen. Kann ich nur empfehlen. Die (äußerst ausführlichen) Anamnesen waren besonders interessant, wegen der vielen Detektivarbeit und der ständigen Berücksichtigung auch somatischer Aspekte. Die OA-Visiten waren ebenfalls sehr interessant, mit Sozialarbeitern eingebunden usw. Der Leiter der Abteilung hat mir dann heute noch seine Handynummer gegeben und gemeint, dass ich mich dann einmal bzgl. einer Famulatur melden soll... hat auch sonst all meine Fragen bzgl. Fach und Beruf ausführlich beantwortet. Eine Famulatur in der Psychiatrie war für mich sowieso von Anfang an fix (genau wie Augenheilkunde). Bin also recht enthusiastisch im Moment :-))

Hast du irgendwelche Vorerfahrungen in diesen drei Fächern, oder wie bist du gerade auf die gekommen?

(Bei näherer Betrachtung eine etwas dumme Frage, denn ich könnte ehrlich gesagt auch nicht wirklich sagen, warum ich grad Psychiatrie und Augenheilkunde so interessant finde... ist halt so :-)))

Bonnerin
18.03.2015, 07:23
Ah, okay, jetzt versteh ich, was genau du gemeint hast ;-) Psychiatrie find ich generell nicht so interessant, kenne aber viele, die das Fach faszinierend finden. Kann es in dem Sinne auch nachvollziehen, weil die Anamnese da ja so eine zentrale Rolle spielt, fast schon Detektivarbeit. Auge ist ziemlich spannend, aber da ich da im Familen- und Bekanntenkreis schon quasi den Großteil des Spektrums an Erkrankungen hab kann ich das auch gut sein lassen ;-)

Ich finde ehrlich gesagt gar nicht, dass die Frage dumm ist.
Für meine BFE hab ich in einer Praxis für Arbeitsmedizin hospitiert, die etwa 17.000 Patienten betreut. Das Team war der absolute Hammer, die haben mir richtig viel erklärt, mich auch bei Untersuchungen einiges machen lassen, ich war bei Arbeitsplatzbegehungen dabei... und die meinten am Ende, dass ich bitte unbedingt für ne Famulatur wiederkommen soll/muss. Da muss ich dann mal das LPA kontaktieren ob ich das als Praxisfamulatur anrechnen lassen kann.

Innere Medizin find ich ohnehin total spannend, und Nephro und Pneumo sind die Fachrichtungen, die für mich persönlich am interessantesten sind, auch mit den Krankheitsbildern. Hämato find ich auch spannend, aber da schreckt mich die Kombi mit Onko ein wenig ab. Vllt. werd ich auch mal 2 Wochen Anästhesie machen (Intubieren :-))), mal schauen, wenn es soweit ist.

Ich finde, man merkt aber deutlich, dass endlich das Ende der Vorklinik näherrückt und dass man endlich eine Perspektive hat. Freue mich auch schon auf die Integrierten Seminare + Seminare mit klinischem Bezug die jetzt kommen. Das sind Sitzscheine, die nach Berichten von Klinikern auch noch richtig interessant gemacht sind.

davo
18.03.2015, 08:27
Das klingt ja nicht schlecht. Ist sicher schön, bzw. auch beruhigend, wenn man schon etwas konkretere klinische Interessen hat. Ich war echt heilfroh, als ich gesehn hab, dass Psychiatrie wirklich genau so ist, wie ich es mir erwartet/erhofft hatte.

Onkologie ist glaub ich schon ein etwas spezielles Fach, aber ich hab jetzt schon von mehreren Leuten (vom Medizinstudenten bis zum Oberarzt) gehört, dass der intensive (und längerfristige) Patientenkontakt sehr befriedigend ist. Man hat also nicht das Gefühl, bei ganz vielen Patienten winzige Schritte durchzuführen, sondern eher das Gefühl, Patienten längere Zeit intensiver zu begleiten. Wenn ich mehr Zeit hätte, würde ich mir Onkologie wohl auch mal anschauen... mal sehn.

Wir haben im Sommersemester noch das integrierte Seminar Physiologie, das klinische Seminar Biochemie, das Biochemie-Seminar, das Biochemie-Praktikum, und das Anatomie-Seminar. Plus leider noch den Kursus Med. Psych/Soz. Das Biochemie-Praktikum wird sicher noch recht aufwändig, der Rest ist glaube ich vergleichsweise harmlos. Ich werd halt versuchen während des Semesters die Medi-Learn-Skripte noch einmal durchzuarbeiten, da ich nur mit viiielen Wiederholungen gut lerne.

Annaly
18.03.2015, 16:20
davo, für Auge bekommst du ein dickes "like" (oder was sagt man zur Zeit? Ist like überhaupt noch en vogue? auf jeden Fall Daumen hoch!) :love:
Und sonst kann ich nur sagen - nach dem Physikum wird vielleicht nicht alles besser, aber nachdem die vorklinisch anmutenden Klinikfächer durch sind, geht es bergauf und wer Famulaturen da macht, wo man auch wirklich hin möchte, der nimmt viel viel viel mehr mit, als wenn man aus Langeweile einfach mal was ansieht. Also durchhalten, ihr habt es bald geschafft! :)

Bonnerin
21.03.2015, 18:24
@ davo: Und schon wieder hast du mich dahingehend fasziniert wie anders die Kurse bei euch (bzw. generell an anderen Unis sind).

Bei und stehen die "Integrierten Seminare" als Gesamtpaket an, zusätzlich mit den "Seminaren mit klinischem Bezug". Zudem noch PsychSoz-Seminar (ungefähr so aufwändig wie euer noch fehlender Kursus :-))), Physio-Praktikum und Physio-Seminar. Dazu kommt ein Monat lang Neuroanatomie. Und bei mir dann ein bisschen Histo, aber stressfrei, weil ich ja keine Testate oder so schreiben muss ;-)

Ich muss mal schauen, wenn man Onko so betrachtet...stimmt natürlich, was du sagst. Vielleicht denke ich nach dem Physikum mal über das klinische Wahlfach in Hämato/Onko nach.

Mich schockt nur ein wenig, dass man plötzlich so kurz vorm 4. Semester steht und dass mit etwas Glück ein Ende der Vorklinik greifbar zu sein scheint...

Absolute Arrhythmie
21.03.2015, 20:44
Ich weiß schon einen Namen für unseren physikums-Thread :-)) zumindest habe ich eine Idee...

Matzexc1
22.03.2015, 10:59
Ich weiß schon einen Namen für unseren physikums-Thread :-)) zumindest habe ich eine Idee...

Hört sich gut an :-)

Absolute Arrhythmie
22.03.2015, 11:26
Ich warte mal noch eine Woche :-) Machst du erstmal Urlaub, Matze?

ehemaliger User_29072015
22.03.2015, 13:16
Hui,ich bin gespannt ... ��

Bonnerin
22.03.2015, 14:51
Das klingt zumindest nicht nach "Physikum H2015" ;-)

Dann warten wir doch ab, was da herauskommt :-))

Absolute Arrhythmie
22.03.2015, 14:55
Ich kannst ja hier mal zur Diskussion stellen:

"Physikum H 2015 - 320 Kreuze später"

Oder auch:

"Physikum H2015 - ich mach drei(hundertzwanzig) Kreuze"

Was haltet ihr davon? Beim Hammerexamen gibt es ja immer die schöne Tradition der lustigen Threadtitel, warum sollten wir uns also bei der schlimmsten Prüfung unseres Lebens mit was langweiligem begnügen?

ehemaliger User_25062015
22.03.2015, 14:57
Hui ihr seid ja früh dran euch auf den Mist zu freuen :-oopss

charmingbaer
22.03.2015, 15:00
Hilfe, die Diskussion um den Physikumsthread versetzt mich glatt in Panik :-D

ehemaliger User_29072015
22.03.2015, 15:13
2. Variante finde ich nach persönlicher Ersterfahrung jetzt im F15 als super passend ;-)

Aber genießt echt noch die Ferien. Die Zeit ist wirklich krass nervig.

davo
22.03.2015, 15:27
Variante 2 find ich gut. Ich freu mich tatsächlich schon drauf - etwas besorgniserregend, oder?! :-))

Absolute Arrhythmie
22.03.2015, 15:31
Variante 2 find ich gut. Ich freu mich tatsächlich schon drauf - etwas besorgniserregend, oder?! :-))
Ich hab auch Angst, bin aber irgendwie aufgeregt und gespannt wie es so wird. Also so gesehen freu ich mich auch irgendwie *nervös kicher*

][truba][
22.03.2015, 15:33
Variante 2 find ich gut. Ich freu mich tatsächlich schon drauf - etwas besorgniserregend, oder?! :-))

Ich erinnere mich noch, dass es mir teilweise auch so ging. Mach dir im Kalender mal ein Vermerk, dass du deine Sicht der Dinge aufs Physikum hier Mitte August noch mal vergleichst und verbreitest :-D Da erinnere ich mich sogar noch besser dran, wie meine Stimmung zu dem Zeitpunkt war :-P

davo
22.03.2015, 15:42
Naja, wäre ja auch seltsam, wenn man direkt davor noch immer super enthusiastisch ist :-))

Bonnerin
22.03.2015, 16:02
Ich bin auch merkwürdig und leicht freudig angespannt bei dem Gedanken ans Physikum.
Bei mir ist inzwischen (ähnlich wie vorm Abi) die "Ich-will-den-Dreck-jetzt-endlich-hinter-mich-bringen"-Einstellung da. Man hat halt im 4. endlich das Gefühl, dass Land in Sicht ist.
Klar wird sich das ändern glaub ich, aber momentan bin ich echt motiviert und stelle fest, dass bei mir viel ausm Kopf-Testat hängen geblieben ist und sich auch der weitere Neuro-Kram momentan besorgniserregend gut lernen + behalten lässt :-))

Ich find beide Versionen gut! Top!

ehemaliger User_25062015
22.03.2015, 16:32
Ach seid froh, dass ihr noch guten Mutes seid, bewahrt euch das möglichst lange. Die schlechte Laune kommt ohnehin, da ist Vorfreude egal wie lang sie währt doch schön.