PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die Freuden und Leiden der jungen Vorklinik-Studenten



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 [275] 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443

-pixel
15.11.2015, 17:24
So ist es bei mir in diesem Semester in BC.. Zitat vom Prof:
"Wissen Sie, es gibt da sehr viele Formeln um das ganze auszurechnen.. Aber nicht für Medizin-Studenten.. Die mögen das gewöhnlich überhaupt nicht!" :-D

Nurbanu
15.11.2015, 17:37
Recht hat er der Prof. Kluger Mann.

Sonst würden wir schließlich Physik / Chemie / Biochemie studieren.

Arrhythmie
15.11.2015, 17:48
Haha. So ist es.

Auf in die letzte Runde für heute... Will um 19 Uhr Schluss machen & was kochen...

finchen94
17.11.2015, 01:50
Hey,

ich hab da mal so ein paar fragen :( Ich studiere jetzt im 1. Sem. in Gießen.
Ich weiß schon jetzt nicht mehr, wie ich es schaffen soll, den ganzen Stoff zu bewältigen.
Es ist wohl so, dass wir hier gleichzeitig für das 1. und das 2. mündliche Testat in Anatomie lernen müssen, da man es sonst nicht schafft (Bei uns gibt es in Anatomie 2 mündliche Testate pro Semester).
Tja, das erste Testat ist quasi genau mitte Dezember. Nächste Woche schreiben wir Terminologie.
Ja, ich weiß, es sagen immer alle, dass es einfach sein soll, aber ich bin mir da ja nicht all zu sicher.
Naja, dann kommt Mitte Januar die Bioklausur und quasi 2 Wochen später Physik und Chemie.
Und das kann ich ehrlichgesagt nicht wirklich gut. Muss also lernen. Es gibt aber leider nicht wirklich viele Altklausuren in Physik. Genau 2, wenn ich das richtig gesehen habe. Und in Chemie haben die Verantwortlichen wohl vor 2 Jahren gewechselt und am Anfang ihrer Vorlesungen gesagt, dass deshalb die alten Klausuren mit Vorsicht zu genießen sind.

Ich dreh so langsam echt am Rad. Ich bin immer bis spät Nachts wach und habe das Gefühl trotzdem nichts zu schaffen.
Ich schreibe auch schon garnichts mehr aus den Büchern raus, weil das zuviel Zeit kostet. Hinterher habe ich ja dann sowieso keine Zeit mehr, mir das Rausgeschriebene nochmal durchzulesen.
Aber ob das direkt mit Büchern lernen so klappt, weiß ich noch nicht wirklich.

Aber vor allem weiß ich einfach überhaupt nicht mehr, wie ich den ganzen Stoff schaffen soll. Selbst ohne was mitzuschreiben.
Wir haben weder ein wirkliches Skript, noch finde ich die Vorlesungen sonderlich prickelnd.
Die schlechten Powerpointpräsentationen eignen sich höchstens, um später dann nochmal im schnelldurchlauf drüberzugehen. Und die Dozenten sagen selbst, dass das nur 'ne grobe Übersicht über das ist, was wir dann eigentlich können sollen.

Ich seh mich schon spätestens in Physik UND Chemie durchrasseln. Wenn nicht schon in irgendeinem Testat vorher.
Ich fühl mich nur noch ausgelaugt und müde und habe schlimme Versagensängste.
Habt ihr vielleicht irgendwelche Tipps für mich?

Liebe Grüße :(

davo
17.11.2015, 06:06
Mein Ratschlag ist, dich jetzt auf das 1. Testat zu konzentrieren. In meinem Semester hat glaube ich niemand vor den Weihnachtsferien für Testat 2 gelernt. Und Termi ist wirklich eher geschenkt, dafür reicht es wenn du ein, zwei Tage was machst.

Meine Empfehlung also: bis Weihnachten Fokus auf Testat 1, aber halt auch 1-2 Tage für Termi lernen, und ab dem Start des Präparierkurses zumindest schauen, dass man sich jedes Mal vorher eine Stunde das eigene Präpariergebiet anschaut (wenn möglich, besser mehr). In den Weihnachtsferien dann für Bio 2 lernen, und, wenn du gut in der Zeit liegst, nebenbei auch mit Testat 2 anfangen. Spätestens mit Unibeginn im Januar MUSST du dann allerdings mit dem Lernen für Testat 2 anfangen.

Für Testat 1 haben die meisten damals direkt aus dem Lüllmann-Rauch gelernt - sehr empfehlenswert, v.a. wenn Prof. M. den Histo-Kurs hält. Für Testat 2 kann man direkt aus dem Prometheus lernen, aber viele haben auch die Duale Reihe verwendet. Man kann natürlich jedes Anatomie-Buch verwenden, aber man darf sich halt nicht in den Details verlieren. Nicht zu viel Zeit mit den Knochen verbringen, auch für die Muskeln nicht allzu viel Zeit verwenden, sondern darauf achten, dass genug Zeit für Topographie, Klinik, Leitungsbahnen bleibt.

Das Schwerste war für mich persönlich (und für viele andere), mit der Dreifachbelastung Chemie/Physik/Testat 2 am Ende des Semesters zurechtzukommen. Viele haben Physik unter den Tisch fallen lassen und nur für Testat 2 und Chemie gelernt, ich habe es umgekehrt gemacht und nur für Physik und Testat 2 gelernt (da Physik objektiv wichtiger ist, denn den Physik-Schein muss man bis spätestens Anfang des 3. Semesters für Physio haben, den Chemie-Schein für Biochemie hingegen erst bis Anfang des 4. Semesters).

Wenn dir die Vorlesungen nix bringen, dann geh nicht hin. Das erfordert dann allerdings maximale Selbstdisziplin, und am besten ein paar zuverlässige Leute, die dir sagen können, was dran kam, was als besonders wichtig hervorgehoben wurde, usw.

Ebenfalls sehr wichtig: normalen Schlafrhythmus herstellen. Schauen dass du jeden Tag acht Stunden schläfst. Sonst wird auch das Lernen nicht funktionieren.

Ich wünsche dir viel Erfolg - wenn du noch GI-spezifische Fragen hast, gerne auch per PN.

Sternchenhase
17.11.2015, 08:54
Und auch wenn du durchfällst ist das kein Weltuntergang :-)!

Ich stand nach dem ersten Semester vor dem Drittversuch, das sollte man vermeiden :-)). Inzwischen habe ich den Dreh einigermaßen raus. Für mich war es im ersten Semester das Schlimmste daran zu denken, dass man irgendwo durchfallen könnte, aber das ist echt keine Tragik. Und dann hat man meistens Zeit, nochmal gründlich zu lernen und besteht dann auch :-).
Wie davo schon sagte, du brauchst genügend Schlaf, sonst bleibt nichts im Kopf, und du darfst auch nicht hektisch lernen. Setz dich ruhig hin, mach dir einen Tee und hab nur das Buch von 1 Fach auf dem Tisch.

Arrhythmie
17.11.2015, 09:25
Genau, in Ruhe lernen.
Essen und Trinken nicht vergessen (passiert mir manchmal immer noch...)

Nach dem Testat ist vor dem Testat, in diesem Sinne mach ich mal weiter. Seit 2 h sitz ich dran aber hab heute das Gefühl es sind schon mind. 5.... :-notify

PrinzessinAmygdala
17.11.2015, 09:44
Hey finchen94,

es tut gerade echt gut zu lesen, dass es anderen ähnlich geht. Wollte nämlich auch gerade ältere hier fragen, wie und wie schnell sie sich an den neuen Alltag gewöhnt haben und wie sie mit Prüfungstress und Versagensängsten zurecht gekommen sind.
Auch ich habe Probleme mit Physik, weil ich mir das nicht so gut vorstellen und merken kann. Nebenbei muss ich noch für Chemie, Termi und Zellbio lernen. Das Tempo ist auch recht flott. Ich brauche einfach eine gute Strategie und darf mich nicht durch Ängste blockieren.

Sternchenhase
17.11.2015, 09:50
Es geht eigentlich allen so :-). Und man muss auch nicht alles perfekt wissen zu bestehen (könnt ihr gar nicht). Man kann in diesem Studium niemals alles wissen, und es dauert eine Zeit, bis man weiß, wie man Wichtiges von Unwichtigem unterscheidet, manchmal versteht man es auch erst im Nachhinein. Das ist am Anfang schwer angesichts der kommenden Prüfungen und der Masse an Stoff, aber das gibt sich :-).

Ihr dürt auf keinen Fall in Panik verfallen. Wenn ihr unstrukturiert und hektisch lernt, ist das reine Zeitverschwendung. Ihr müsst geduldig mit euch sein, auch wenn ihr mal was nicht versteht.
Ihr schafft das auf jeden Fall :-) :knuddel:

Arrhythmie
17.11.2015, 10:14
- Für Euch sinnlose Vorlesungen nicht besuchen. Ich bin Anfangs in jede Bio und Chemie Vorlesung gegangen (trotz dass sie größtenteils schlecht waren und mir nichts gebracht haben), weil "halt alle" da hin gegangen sind. Ja. Man kann es sich anschauen. Sollte man auch um zu beurteilen ob es gut/schlecht für einen ist. Aber wenn es einem nichts bringt sollte man dort nicht aus falschem Ehrgeiz sinnlos Zeit vergeuden nur weil manche es so machen.
Als ich es gelassen hab, hatte ich mehr Zeit für sinnvollere Tätigkeiten & mehr Freude am Lernen.

- Lernt Eure Zeit SINNVOLL zu planen. Organisation ist echt das halbe/dreiviertel Leben ;-)

-Lerngruppen. (Wenn ihr so lernen könnt/wollt) Schriftlich brauch ich persönlich das jetzt nicht, da nervt mich das eher. Aber mündlich die beste Vorbereitung. Am besten erzählt ihr Euch erstmal selber das Gelernte, als würdet ihr gerade mit dem Prüfer sprechen und danach macht ihr das in Eurer Lerngruppe. Wirkt Wunder. Und ich bin entspannter in mündlichen Testaten.

-Kauft nicht 100 verschiedene Bücher. Lernt aus 1-2 Büchern. Und nicht aus 10. Das macht einen wahnsinnig. Nachschlagen ok, aber nicht in freakigen Details verlieren die niemanden interessieren. (Ok außer Euch selbst?... Aber ich glaub grad habt ihr andere Probleme)

-Nicht jeden Müll zusammenfassen und rausschreiben. In Maßen. Ich muss mir auch manches rausschreiben, aber es gibt echt Leute, die übertreiben es :-p Zumal das so nicht haltbar ist. Vielleicht im 1. Semester...



Und das Wichtigste:

Terrorisiert Eure (Nicht-)Medizinischen Freunde/Verwandte nicht zu sehr. Bitte nicht vor jedem Testat total "loco" in der Birne werden. Sie werden es Euch danken und Euch lieb haben :-p
Es folgen noch Milliarden Testate und ja, ihr werdet jedes mehr oder minder erfolgreich "überleben", Ausraster bringen Euch idR nicht weiter.

Also bitte nicht durchdrehen. (Muss mich selber manchmal dran erinnern)

stagediver
17.11.2015, 12:48
ich muss mal kurz was loswerden;
Biochemie macht mich müde. Gute Nacht :-oopss

Ansonsten; Ich lerne fast ausschließlich mit den MediLearn Skripten und die sind einfach der Hammer. Alles relevante super verständlich zusammengeschrieben :-winky

Arrhythmie
17.11.2015, 13:02
Als Überblick find ich die auch gut. Aber ausschließlich verlassen würd ich mich darauf nicht. In den großen Fächern sind sie viel zu knapp.

davo
17.11.2015, 13:37
Das würd ich so gar nicht sagen. Medi-Learn Biochemie hat über 500 Seiten - wenn man die ganzen Cartoons und Werbungen rausrechnet, ist das ungefähr gleich viel Umfang wie das Thieme-KLB. Wenn man harmlose (oder zumindest IMPP-treue) Uni-Klausuren hat, kann Medi-Learn auch für BC und Physio sehr gut sein - nur bei Anatomie ist es eindeutig viel zu wenig.

Arrhythmie
17.11.2015, 13:42
Ok. Also bei uns hätte das zumindest mal im zweiten Semester in BC I nicht funktioniert mit Medi Learn. Da musste man schon das Skript drauf haben & das war ausführlicher.
Kommt halt auf die Uni an.

BC II hab ich erst im 4. Semester.

Über Physio kann ich noch nichts sagen und Anatomie... Ja. :-p Aber wiegesagt als Überblick find ich sie nicht schlecht. Schaue auch oft rein.

davo
17.11.2015, 13:55
Ich selbst habs auch nicht verwendet - da in den Kurzlehrbüchern z.B. in Physio die Grafiken oft besser sind, man mehr Hintergrundinfos und Erklärungen erhält, usw. Aber es gab bei uns wohl mehrere Leute, die erfolgreich nur damit gelernt haben. In den Praktika musste man natürlich auch darüber hinausgehende Sachen aus den Skripten wissen, aber zumindest für die Vorlesungsklausuren war es wohl in Ordnung.

Aber das wird selbstverständlich auch von Uni zu Uni unterschiedlich sein.

Dieses Regenwetter macht echt müüüde....... :-sleppy

Arrhythmie
17.11.2015, 14:02
Ich schlaf auch gleich ein... Aber hab noch einiges vor mir. Muss etwas wegarbeiten. :-sleppy:-kotz

Gestern noch ne astreine Nierenkolik gehabt. Hoffe dass das jetzt überstanden ist, kann mich ja sonst nicht vorbereiten.

stagediver
17.11.2015, 14:25
ja ok für Anatomie habe ich die Skripte nicht benutzt. Zum Glück hab ich den Schein und kann das abhaken.

Jetzt im 2. Jahr habe ich die Reihe für BC und Physio und bisher ist es so ziemlich komplett der Stoff, der in den VL durchgekaut wird.

EDIT also pyhsio bisher Synapsen, veg. NS, Muskel, Herz und Kreislauf

-pixel
17.11.2015, 15:07
Oh je das hört sich nicht so gut an :/
Was musst vorbereiten?

Sternchenhase
17.11.2015, 17:53
Also mein BC-Testat heute hatte Duale-Rehe-Detailtiefe. Hab auch damit gelernt, insofern lief es okay... aber nicht so gut wie ich wollte :-(.

@Arrhythmie: Oh nein, gute Besserung :(. Aber bei sowas ist das Timing ja auch immer so gut gelegen...

Ich koche jetzt, und würfle dann, ob ich Anatomie, BC (was ich die letzten 3 Tage durchgehend gemacht habe) oder Physio mache und gehe dann endlich schlafen :-sleppy

Confused.
18.11.2015, 11:35
ICH HAB WLAN IN MEINER BUDE! Ich glaub, dass lenkt mich etwas ab :x