PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die Freuden und Leiden der jungen Vorklinik-Studenten



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 [339] 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443

nie
05.10.2016, 21:30
@nie: deine Autokorrektur ist auch sehr cool :) historische :)

hups :-oopss

habs mal korrigiert ;-)



Glückwunsch @ Migole

Arrhythmie
06.10.2016, 05:56
Herzlichen Glückwunsch :knuddel:

PrinzessinAmygdala
06.10.2016, 07:44
Glückwunsch!

Histo war bei uns genauso wie Davo es beschrieben hat. Alles eher locker.

Arrhythmie
06.10.2016, 08:01
:-wow

Ich hatte halt in beiden Histo Prüfungen auch noch schwierige Prüfer... Also ich kann gar nicht sagen wie sehr die mir hier Histo vermiest haben. Vielleicht hätte ich es ja gut gefunden wenn man nicht wie ein Kleinkind behandelt worden wäre. So von wegen "Sie sollten das aber schon mal schöner zeichnen und auch mit mehr Farben" (Nachdem man schon 3 Farben benutzt hatte)...

MsLifeunderRock
06.10.2016, 17:04
Wir mussten in Histo nie malen. Glaube auch nicht, dass einer meiner Kommilitonen mal nen Stift in der Hand hatte.
Haben so ein Computerprogramm mit allen Präparaten und mussten die annotieren. Keine Ahnung wie ich das im Physikum zeichnen und beschreiben soll?!

Arrhythmie
06.10.2016, 17:48
Ja so ein Computerprogramm gab es bei uns auch. Zusätzlich.

Naja, also ich hab im Physikum tausend Sachen auf die Zettel gezeichnet und aufgeschrieben - soviel ich halt wusste und mir noch eingefallen ist in der Bearbeitungszeit (bei meinen 2 Histopräparaten die ich bekam)
Das Gute war, dass ich kaum mehr was sagen sollte. Der Prüfer hat es sich angeschaut, abgenickt, noch jeweils ne Frage zu den Präparaten gestellt und Histo war erledigt. Ok, in ein Präparat hat er noch wild reingezoomt und wollt wissen wo das jetzt ist... Aber das war es dann halt. Die Leute die weniger oder nix auf dem Zettel hatten wurden schon intensiver befragt.
Ich fand meine Variante angenehmer.
Aber ist natürlich auch wieder Prüferabhängig. Ich hatte halt nen Ana Prüfer der 3 Runden macht - jeder bekommt 2 Histopräparate, ein Makro und ein Neuro Thema.

nie
06.10.2016, 18:18
Ich musste im Physikum nichts zeichnen, hab nur wild Notizen auf meinen Zettel gemacht. Den wollte der Prüfer auch nicht sehen. Ist sicher prüferabhängig aber mir fällt von meiner Uni kein Prüfer ein, der da wirklich Zeichnungen haben wollte. Wenn überhaupt, dann eine grobe Skizze.

Und ihr werden ja von den Leuten geprüft, die auch den Histo Kurs gemacht haben. Wenn die im Kurs keinen großen Wert auf Zeichnungen gelegt haben, werden die auch im Physikum keine Meisterwerke und evtl. sogar gar keine Zeichnungen verlangen.

davo
06.10.2016, 18:45
Völlig richtig. Warum soll man auf einmal im Physikum zeichnen müssen, wenn man vorher nie zeichnen musste. Der mündliche Teil des Physikums ist im Endeffekt nichts anderes als ein großes Testat der großen Fächer.

Migole
06.10.2016, 19:28
Vielen Dank euch!! :-)

Ich hoffe doch mal, dass wir im Physikum nicht zeichnen müssen :-blush da müsste ich mal in den Protokollen schauen. Wie kann man sich das denn vorstellen? Soll man etwas aus dem aktuellen Präparat zeichnen oder eher frei ("Zeichnen Sie mir doch mal eine seröse Drüse")?

ehem-user-11022019-1151
06.10.2016, 20:40
Ich bin auch froh, dass wir nichts zeichnen müssen.
Nur halt die Protokolle in den Praktika.
Ich glaube ich würde das aus dem Kopf gar nicht schaffen :)

Kiddo
06.10.2016, 22:38
In Marburg mussten wir gar nichts zeichnen. Krass, was es da von Uni zu Uni für Unterschiede gibt.

-pixel
06.10.2016, 22:52
Gar nicht?? Bei mir lief das so ab: Zu jeder Vorlesung gabs ein Praktikum, wo am Anfang ein Test geschrieben wurde (jede Woche!) über das Thema der VL und dazu musste man das noch schön zeichnen können.. und das ganze in 10min!

ehem-user-11022019-1151
06.10.2016, 23:11
Tja pixel, du warst auch an der falschen Uni :)
bei uns musste man "nur" zeichnen.

Aber ich habe das Gefühl, dass die hier eh bisschen abgedreht sind (also sowohl meine als auch die andere Uni).
Z.b. schreibt man im dritten und vierten Semester JEDE Woche ein Test in Physio und Mikro und noch in einem dritten Fach (komme gerade nicht drauf, vielleicht Genetik) über den Stoff der VL.
Und wenn man da durchfällt, bekommt man in dem nächsten Test eine Frage mehr und so weiter.
Und natürlich muss man auch alle Tests bestehen um das Colloq schreiben zu können.

-pixel
07.10.2016, 00:03
Ja ich fands teilweise auch übertrieben..
Warte mal ab im Kolloq darfst du das ganze bestimmt auch zeichnen.. ich kann mich noch daran erinnern dass ich die 12 Schichten der Retina oder die Großhirnrinde zeichnen musste :D

Perith
07.10.2016, 13:15
Wie habt ihr es eigentlich beim lernen für den Präpkurs gehalten, wenn unterschiedliche Medien jeweils andere Ursprünge/ Ansätze/ Funktionen für die einzelnen Muskeln angegeben haben? Bin da ein wenig verwirrt, weil die Unterschiede teilweise eklatant sind.

*milkakuh*
07.10.2016, 13:17
Falls es dazu explizit Materialien von der Uni gibt (Skripte, VL) dann unbedingt das lernen was dort steht. Falls ein Lehrbuch empfohlen wurde, dann daraus lernen. Ansonsten am besten EIN Standardwerk nehmen und daraus Ursprünge/Ansätze/Funktionen lernen und im Zweifel darauf berufen. Die Profs wissen aber auch, dass sich die Lehrbücher unterscheiden. Die menschliche Anatomie ist ja auch nicht bei jedem Mensch 100%ig gleich.

Wenn man mehrere Bücher/Quellen dafür nutzt verwirrt das nur und man macht sich damit unnötig Arbeit...

davo
07.10.2016, 13:29
Ich hab immer die am einfachsten zu merkende Angabe gelernt :-p So genau nimmt das eh niemand - die Profs haben ja auch nicht alle Varianten im Kopf, sondern nur genau eine, und wissen ganz genau, dass in jedem Buch was anderes steht.

Heerestorte
07.10.2016, 13:41
Falls es dazu explizit Materialien von der Uni gibt (Skripte, VL) dann unbedingt das lernen was dort steht. Falls ein Lehrbuch empfohlen wurde, dann daraus lernen.

Das kann ich so nicht empfehlen. Im Zweifel hat immer das Lehrbuch Recht und nicht die Vorlesung.
Bei uns waren der Benninghoff/Sobotta z.B. der Goldstandard in Anatomie und was andere Lehrbücher oder Dozenten gesagt haben, war schlicht egal. Deswegen steht da ja auch immer "Die Vorlesung ersetzt nicht die Lektüre eines Lehrbuchs" o.ä.

Die Dozenten haben zwar den Benninhoff und Sobotta für ihre VL benutzt, aber wenn die z.B. etwas falsch auf ihre Folien übertragen hätten und man das gelernt hätte, hätte man bei uns Pech gehabt :D

ehem-user-11022019-1151
07.10.2016, 14:34
Naja ich denke, dass Milka das so sieht, weil viele doch sehr wert auf die Skripte legen.
Bei uns waren auch die Skripte das Werk schlechthin.
Aber vielleicht ist das ja auch einer der Unterschiede, weil wir für fast alles ein Skript haben bzw die VL wissen müssen.

Heerestorte
07.10.2016, 14:38
Ja gut, stimmt, habe nicht bedacht, dass Ihr ja beide in Riga wart bzw. seid ;)
Bei uns wäre das zumindest das falsche Vorgehen gewesen, auf die Vorlesung zu vertrauen :D