PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die Freuden und Leiden der jungen Vorklinik-Studenten



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 [390] 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443

Katastrofee
24.09.2018, 08:10
Wir beginnen am 15.10 mit der Eingangsklausur für den Präpkurs. Ich freue mich schon. :-keks

Wir, hier unten im Süden, auch:-winky
Allerdings bin ich momentan noch etwas überfordert. Sind halt doch viele Muskeln und die alle mit U, A, I, F und der Blutversorgung sicher zu rekapitulieren gelingt mir nicht wirklich.. aber bisher war am Ende alles machbar, also geh ich einfach mal davon aus, dass man auch als Normalsterblicher durch dieses Testat kommt:-music

S.Pearce
24.09.2018, 10:59
FFM startet am 08.10 mit Biochemie. Danach die Woche direkt Physio Seminar mit Vorträgen, mittwochs BC Abfrage, Samstags Physio Klausur. Damit man direkt wieder weiß wo der Hammer hängt.

Muss aber gestehen dass ich mich langsam auch echt dran gewöhne.

Miyake
05.11.2018, 21:17
So liebe Leidensgenossen, dann werde ich das hier mal wiederbeleben: Bin jetzt fröhlicher Ersti:D und versuch aktuell, meinen Lernweg in Anatomie zu finden. Aber bis jetzt klappt das ganz gut, hoffe ich jedenfalls:-))
Wie sieht es bei den anderen denn so aus? Also egal, ob ebenfalls Ersti oder schon alte Vorklinik-Hasen

Hannah-lea
06.11.2018, 11:47
FFM startet am 08.10 mit Biochemie. Danach die Woche direkt Physio Seminar mit Vorträgen, mittwochs BC Abfrage, Samstags Physio Klausur. Damit man direkt wieder weiß wo der Hammer hängt.

Muss aber gestehen dass ich mich langsam auch echt dran gewöhne.

Wie lief es bei dir?

MediBe
17.11.2018, 22:38
Oh man, wir befinden uns jetzt seit rund einem Monat im 3. Semester und aktuell weiß ich beim besten Willen nicht, wie ich dieses und das nächste überstehen soll. Anatomie liegt hinter mir und damit gefühlt auch das einzig für mich interessante Fach der Vorklinik - zumindest fühlt es sich gerade so an. Dass Biochemie ätzend werden würde, war mir von Anfang an klar, aber dass wir in Physio seit 4 Wochen über Kanäle reden und kein Ende in Sicht ist, vermiest mir gerade total die Stimmung. Im Großen und Ganzen sind solche Kanäle ja auch toll, will ich ihnen gar nicht absprechen, aber dass es dazu sooooo viel zu sagen gibt und es irgendwie immer das Gleiche ist... :-kotz ich hoffe inständig, dass Physio noch interessanter wird! Sonst sind die kommenden Monate wohl wirklich nur eine einzige riesige Stolperfalle für mich :(

Oops!
18.11.2018, 01:02
Oh man, wir befinden uns jetzt seit rund einem Monat im 3. Semester und aktuell weiß ich beim besten Willen nicht, wie ich dieses und das nächste überstehen soll. Anatomie liegt hinter mir und damit gefühlt auch das einzig für mich interessante Fach der Vorklinik - zumindest fühlt es sich gerade so an. Dass Biochemie ätzend werden würde, war mir von Anfang an klar, aber dass wir in Physio seit 4 Wochen über Kanäle reden und kein Ende in Sicht ist, vermiest mir gerade total die Stimmung. Im Großen und Ganzen sind solche Kanäle ja auch toll, will ich ihnen gar nicht absprechen, aber dass es dazu sooooo viel zu sagen gibt und es irgendwie immer das Gleiche ist... :-kotz ich hoffe inständig, dass Physio noch interessanter wird! Sonst sind die kommenden Monate wohl wirklich nur eine einzige riesige Stolperfalle für mich :(

Das wirst du überstehen, versprochen ;-)
Hatten wir im 1. Semester und ich hatte genau den gleichen Gedanken wie du: interessant, ja - aber soooo viel dazu?
Und in manchem Seminar wusste ich dann zwar, wovon die Rede ist - aber nicht mehr, was eigentlich Ausgangspunkt für diese detaillierte Vertiefung an dieser Stelle des Studiums war.

Aber im 2. klärt sich auch, warum es wichtig ist.
Rezeptorarten, was wirkt wo warum und wie - und das gesamte BC-Detailwissen :-)
Es geht vorbei und irgendwann macht das sogar Spaß.

Anatomie ist bei uns vertieft im 3. und 4. - und bei manchen Organen/Regionen schon im 1. und 2.

Halte durch, wir schaffen das!

minifussel
18.11.2018, 12:36
Bei uns in der Physio ist es so, dass wir pro Seminar 1 Thema haben, was ein nettes Arbeitstempo voraussetzt. Nicht vorbereitet sein ist übrigens nicht, denn wir haben Referate (für die man sich zum Anfang einträgt) und Themen, die als keine Referate vorgesehen sind aber als "unfreiwillige" Referate gehalten werden - der Dozent fragt, wer möchte und wenn keiner möchte, entscheidet er selber, wer doch noch möchte.

Nächste Woche ist die BC Klausur und ich bin wirklich traurig, denn ich mag BC sehr gerne und somit endet für mich vorerst das Nette im 3 Semester. Ab übernächste Woche startet das Physio-Praktikum 2 und kotzt mich jetzt schon an - jeder Tag wird von einem anderen Dozenten gemacht und es kann sein, dass die 5 Stunden sinnvoll und lehrreich sind oder es kann sein, dass es einfach eine riesige Zeitverschwendung ist (nicht zu vergessen sind die spontanen Eingangstestate, die mit in die Leistung reinfließen. Die stören mich aber nicht.)

Danach gibt es zwei Physio-Klausuren und dann ist schon Weihnachten.

Danach starte ich mit der Physik Klausur durch (meine erste Wiederholung), zwei Tage später ist Chemie. Parallel dazu läuft aber auch schon der Präpkurs. Und der Chemie-Onkel will uns tatsäschlich klar machen, dass der Tag, an dem der Präpkurs beginnt, der einzige ist, wo er die Chemie-Klausur machen kann, und zwar um die Uhrzeit *gefaelltmirnicht* Will heißen, man muss sich vom Präpkurs freistellen lassen.

So, genug gejammert, muss mit der Atmung weitermachen.

Sarahx8
18.11.2018, 12:37
Hat physiologie und Biochemie viel gemeinsam? Bin am überlegen die Kombi Biochemie+Physiologie zu wählen.

minifussel
18.11.2018, 13:05
Hat physiologie und Biochemie viel gemeinsam? Bin am überlegen die Kombi Biochemie+Physiologie zu wählen.

Ja und nein. Bei uns im 3 Semester sind das mehr oder weniger ähnliche Themen (wobei jetzt hat BC auch was von Histo) und es wiederholt sich einiges - im 2. Sem gab es bein uns in der Physio die ganzen Kanäle, die jetzt für die Rezeptoren in BC sehr wichtig waren. Und Hormone in diesem Semester.

Die beiden Fächer haben schon gemeinsame Abschnitte aber ich wäre glücklicher, nicht beides gleichzeitig zu haben.

LaraBritney
18.11.2018, 18:03
Ich bin momentan sooo kaputtt --- freue mich schon auf meinen Urlaub über Weihnachten im Süden :-)

davo
18.11.2018, 19:55
@minifussel: Sei froh, dass ihr Physio gründlich lernt. Das ist meines Erachtens das mit großem Abstand wichtigste Vorklinik-Fach und für Innere wirklich absolut essentiell. War bei uns zum Glück auch sehr gut.

@Sarah: Bis auf die Grundlagen (wie eben z.B. die ganzen Kanäle) gibt es da IMHO nur sehr geringe Überlappungen was den typischen Lernstoff für Mediziner anbelangt. Der Großteil von Physio dreht sich um Funktion - v.a. um Organfunktion. Rein inhaltlich gesehen beruhen natürlich alle physiologischen Vorgänge auf biochemischen Prozessen ;-)

@MediBe: Nur Mut - sobald du die Grundlagen, also die Zell-, Neuro- und Muskelphysiologie, hinter dir gelassen hast, wird Physio extrem interessant - und auch extrem hilfreich für den klinischen Studienabschnitt.

belanglosigkeiten
19.11.2018, 08:07
Ich bin heilfroh, dass bei uns alle Fächer immer komplett in einem Semester durchgearbeitet werden. Das Tempo ist dann zwar hoch und der Stundenplan voll, aber man kann sich wirklich ohne schlechtes Gewissen auf die aktuellen 1-2 Hauptfächer konzentrieren. :-)

Nichtsdestotrotz fiebere ich echt dem Ende der Vorklinik entgegen. Ich würde so gerne schon meine ersten Famulaturen planen können!

Guschdel
19.11.2018, 17:38
Physio steht bei mir nächstes Semester an. Aktuell kämpfen wir ordentlich mit Anatomie. Am Freitag ist Rumpf/Extremitäten Testat, dann 4 Wochen bis zu Situs/Hals und in weiteren 4 Wochen dann Kopf/Neuro.. man fragt sich wirklich, wie man das alles noch in seinen Kopf bekommen soll 🙈 Naja, Augen zu und durch

minifussel
19.11.2018, 17:47
Physio steht bei mir nächstes Semester an. Aktuell kämpfen wir ordentlich mit Anatomie. Am Freitag ist Rumpf/Extremitäten Testat, dann 4 Wochen bis zu Situs/Hals und in weiteren 4 Wochen dann Kopf/Neuro.. man fragt sich wirklich, wie man das alles noch in seinen Kopf bekommen soll �� Naja, Augen zu und durch

:-)) Wir hatten im 1. Semester Neuroanatomie parallel zu Histologie mit den jeweiligen Ganztestaten 7 Tage auseinander. Alter Schweder, das war schmerzhaft :-D

Katastrofee
19.11.2018, 18:17
Physio steht bei mir nächstes Semester an. Aktuell kämpfen wir ordentlich mit Anatomie. Am Freitag ist Rumpf/Extremitäten Testat, dann 4 Wochen bis zu Situs/Hals und in weiteren 4 Wochen dann Kopf/Neuro.. man fragt sich wirklich, wie man das alles noch in seinen Kopf bekommen soll 🙈 Naja, Augen zu und durch

Bei uns ähnlich, wir hatten am Anfang ein Eingangstestat zum Bewegungsapparat, dann 3 Wochen Bewegungsapparat präparieren mit abschließendem Testat am Präparat, 3 Wochen, die jetzt wieder viel zu schnell vergingen, zum Situs und dann geht es ab nächster Woche 3 Wochen um Kopf/Hals und in der selben Woche zum mündlichen Kopf/Hals Testat gibts dann noch mal ein schriftliches Testat über Situs und Kopf/Hals. Um uns ja nicht zu früh in Weihnachtsstimmung verfallen zu lassen natürlich am 21.12. abends, um 18 Uhr:-kotz

Aber das alles was ich in diesem Semester gelernt habe ist echt viel und ich habe das Gefühl, langsam schließt sich der Kreis. Da macht das Lernen dann immerhin Spaß

MediBe
20.11.2018, 00:45
Nur Mut - sobald du die Grundlagen, also die Zell-, Neuro- und Muskelphysiologie, hinter dir gelassen hast, wird Physio extrem interessant - und auch extrem hilfreich für den klinischen Studienabschnitt.

Dein Wort wie immer in Gottes Ohr! :-D

Heute habe ich dann auch endlich mein Bahn-Ticket für die Heimreise zu Weihnachten gebucht. Werde zwar erst am 23.12. Nachts zu Hause ankommen, aber irgendwie fühlt es sich gut an, dass jetzt endlich mal ein Datum feststeht. Noch einen guten Monat durchpowern - hier ist die gefürchtete Prüfung vor Weihnachten am 20.12. - und dann wenigstens 14 Tage lang daheim ein bisschen die Seele baumeln lassen.

Katastrofee
24.02.2019, 18:20
Ich muss mal kurz einen Freudenschrei loswerden ;) Ich habe dieses Semester tatsächlich alle sieben Prüfungen bestanden und das obwohl ich bei zwei Prüfungen überhaupt nicht damit gerechnet hatte :-blush

Im April geht es daher komplett ohne Altlasten ins dritte Semester :-dance und nachdem Semester 1 und 2 irgendwie total überfordernd und sehr anstrengend waren, kann es eigentlich nur besser werden

telybeau
19.04.2019, 12:19
Gibt's es irgendjemand, der ein paar Tipps für die Vorklinik geben kann. Ich bin im 4.Vk und ich stehe kurz vor einem Burnout. Ich brauche dringend Tipps. PN ist auch in Ordnung.

LG

davo
19.04.2019, 12:39
Dazu braucht man IMHO schon ein paar zusätzliche Infos. Welche Probleme hast du genau? Was macht dir Sorgen? Wieviel lernst du pro Woche? Wieviel Freizeit nimmst du dir? Wieviele Tage pro Woche tust du überhaupt nichts für die Uni? Hast du soziale Kontakte? Pflegst du sie? Usw.

Meine persönliche Empfehlung: während des Semesters 1-2 Tage pro Woche absolut nichts für die Uni machen, während der Physikumsvorbereitung (d.h. während der letzten 7-8 Wochen) jede Woche einen Tag absolut nichts für die Uni machen. Darauf achten dass du soziale Kontakte pflegst, darauf achten, dass du rausgehst, etwas Sonne abbekommst, Hobbies nachgehst, die Freundin / den Freund nicht vernachlässigst... die Vorbereitung auf das Physikum kann durchaus stressig sein, aber in vier, fünf Monaten wirst du dann sehen, dass man als normal vorbereiteter Student im Normalfall auch besteht. Deshalb muss man darauf achten, dass man selbst in der Schlussphase nach wie vor auch lebt.

telybeau
19.04.2019, 12:58
Ich lerne fast jeden Tag weil ich immer Angst habe dass ich die Klasuren nicht schaffe wenn ich nicht lerne. Ich mache jetzt Physio. Obwohl ich sehr viel lerne, habe ich bis jetzt kein einziges Testat im Physio bestanden also kein 3/5 Punkte ( ich hab jetzt schon 2 gemacht -Herz und ZNS) ich mache mich jetzt sehr viel Sorgen. Ich treibe auch Sports aber seitdem 4. Semester funktioniert nichts mehr. Ohne gute Testat Punkte kann man die Abschlussklausur vergessen. Ich habe Angst, dass mein Traum fast vorbei ist.