PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die Freuden und Leiden der jungen Vorklinik-Studenten



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 [404] 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443

M15550ph13
15.03.2020, 19:05
32356

Das schreibt die Uni Mainz auf ihrer Facebookseite ...

Gro?mutter
15.03.2020, 19:56
Ab Dienstag soll laut Nordbayern.de (https://www.nordbayern.de/politik/corona-alarm-in-bayern-das-andert-sich-ab-dienstag-1.9942266) in Bayern der Katastrophenfall ausgerufen werden.
Irgendwie kann ich nicht mehr wirklich vorstellen, dass da tatsächlich noch Prüfungen abgehalten werden.

Cefadroxil
15.03.2020, 20:05
Die Uni Mainz schrieb gerade eine Mail dass alle Prüfungen und Staatsexamina ausfallen.

rtb23
15.03.2020, 20:08
Ab Dienstag soll laut Nordbayern.de (https://www.nordbayern.de/politik/corona-alarm-in-bayern-das-andert-sich-ab-dienstag-1.9942266) in Bayern der Katastrophenfall ausgerufen werden.
Irgendwie kann ich nicht mehr wirklich vorstellen, dass da tatsächlich noch Prüfungen abgehalten werden.

Ganz ehrlich, wenn ich mir anschaue, wie rücksichtlos meine Kommilitonen sich gerade verhalten und wie sie weiterhin den sozialen Kontakt aufrecht erhalten, dann halte ich es eh nicht für sinnvoll die Prüfungen zu machen, spätestens nach den ersten 3 Prüfungstagen seucht sich das Virus dann durch die gesamten Prüfer... gleichzeitig wünsche ich mir weniges mehr, als das Examen endlich zu beenden...

M15550ph13
15.03.2020, 20:15
Geht mir ähnlich. Ich frage mich auch wie diese ominösen Hygienemaßnahmen aussehen sollen. Ausreichender Abstand zwischen den Prüflingen okay aber wie soll man am Körperspender etwas zeigen, wenn der Dozent an die 2m entfernt stehen muss? Abgesehen davon ob diese Maßnahmen dann auch umgesetzt werden würden.

rtb23
15.03.2020, 20:17
Geht mir ähnlich. Ich frage mich auch wie diese ominösen Hygienemaßnahmen aussehen sollen. Ausreichender Abstand zwischen den Prüflingen okay aber wie soll man am Körperspender etwas zeigen, wenn der Dozent an die 2m entfernt stehen muss? Abgesehen davon ob diese Maßnahmen dann auch umgesetzt werden würden.

Gut, dann findet die Prüfung halt nicht am Körperspender statt, die Anatomie hat ja zum Glück noch mehr zu bieten und es gibt ja viele große Modelle an jeder Uni, das seh ich nicht als Problem

S.Pearce
15.03.2020, 20:20
Bei uns wird generell nicht am Spender geprüft, geht auch. Aber ja...

Wurden in Mainz denn Pläne genannt wie es weitergehen KANN? Neuer Termin, erst Herbst...?

Atka
15.03.2020, 20:30
Ich glaube das viele Lernen hat hier einigen wirklich das Hirn erweicht oder sie haben sich nicht mal 5 Minuten Zeit genommen um sich zu informieren. Die Sache ist hier kein Spaß mehr oder Hysterie, jedes vermeidbare Risiko sollte auch vermieden werden, Physikum hin oder her, ist auch nur eine bescheuerte Prüfung und nichts Heiliges. Sollten zukünftige Ärzte nicht das Wohl der Allgemeinheit im Blick haben statt nur an den eigenen Vorteil zu denken. Auch unter euren Kommilitonen sind sicherlich einige aus der Risikogruppe, von den Dozenten wie bereits erwähnt ganz zu schweigen.

S.Pearce
15.03.2020, 20:33
Das eine schließt das andere nicht aus. Mir ist sehr wohl bewusst wie ernst die Lage ist, dennoch wüsste ich einfach gerne wie es weitergeht. Dass diese Antworten vielleicht niemand hat, ist einem dabei auch bewusst, macht die Frage aber nicht wett.

rtb23
15.03.2020, 20:41
Ich glaube das viele Lernen hat hier einigen wirklich das Hirn erweicht oder sie haben sich nicht mal 5 Minuten Zeit genommen um sich zu informieren. Die Sache ist hier kein Spaß mehr oder Hysterie, jedes vermeidbare Risiko sollte auch vermieden werden, Physikum hin oder her, ist auch nur eine bescheuerte Prüfung und nichts Heiliges. Sollten zukünftige Ärzte nicht das Wohl der Allgemeinheit im Blick haben statt nur an den eigenen Vorteil zu denken. Auch unter euren Kommilitonen sind sicherlich einige aus der Risikogruppe, von den Dozenten wie bereits erwähnt ganz zu schweigen.

Ich finde hier sind eigentlich alle recht einsichtsvoll (bzw. stellen es zumindest so dar). Ich hab ja auch bereits eine Seite vorher geschrieben, dass meine Kommilitonen fröhlich weiter miteinander agieren und ich allein deshalb es echt nicht für möglich halte die Prüfung durchzuführen, das Virus ist sicherlich auch schon unter uns, nur werden die wenigsten den Mut haben, zu Symptomen zu stehen und da die meisten ja "jung und gesund" sind, wird es auch viele mit nur leichten, überspielbaren Symptomen geben. Selbst wenn sie sich für die Prüfungen entscheiden SOLLTEN, wird spätestens in Woche 2 das Problem auftreten, dass die meisten Prüfer ausfallen, DIE werden nämlich sicher nicht mit Symptomen kommen.

Trotzdem halte ich die Frage von S.Pearce zum Beispiel auch für angemessen. Wir haben nicht wenig Zeit in diese Prüfung investiert und uns nicht vorgestellt, dass wir in einer solchen Situation landen würden. Irgendwie wird es für uns weitergehen und wenn eine Uni bereits die Initative ergriffen hat halte ich es für sinnvoll zu fragen, ob es da bereits Pläne gibt, was mit der Prüfung passiert. Der MFT hat sich ja auch explizit FÜR die Durchführung der Staatsexamen und damit die Generierung neuer Ärzte in Zukunft ausgesprochen.

akaDr.Hibbert
15.03.2020, 20:45
Ich denke, dass das zum jetzigen Zeitpunkt niemand (selbst bei den zuständigen Behörden) weiß, wie das nun gehandhabt wird. Die Deutschland befindet sich am Rand der größten Krise seit dem zweiten Weltkrieg. Die Finanzkrise 2008 oder die Nachwirkung von 9/11 werden davon völlig in den Schatten gestellt. Zwei bis drei Wochen und die Lufthansa und andere Unternehmen in dieser Größenordnung werden in die Zahlungsunfähigkeit rutschen. Da werden andere Probleme anliegen, als wie man jetzt Studenten durch die allerletzte Prüfung der Vorklinik schleift, welche sowieso eine Bestehensquote von 95% hat. Ist ja nicht so, als wenn Sie Erstsemestern nach Terminologie die Approbation aushändigen...

Serena_M
15.03.2020, 20:47
Ganz ehrlich, ich hab meiner Lerngruppe sogar vorgeschlagen unsere Sitzungen online zu machen, aber das wurde von ihnen abgelehnt, so dass ich mich eben ausklinken musste. Sie haben sich aber trotzdem weiter getroffen.
Ich dachte auch immer Medizinstudenten wären vernünftiger, aber am Ende ist sich wohl doch jeder selbst am nächsten

Atka
15.03.2020, 21:03
Tut mir leid S.Pearce, wenn du dich durch meinen Kommentar angegriffen gefühlt hast, habe mich eigentlich gar nicht direkt auf dich bezogen. Hatte bei ein paar Usern aber schon das Gefühl dass die darauf pochen das Mündliche jetzt noch ganz normal zu machen ohne dabei auch nur einen Gedanken an mögliche Konsequenzen zu verschwenden. Klar, wir haben uns lange darauf vorbereitet, aber das Virus hat hier nun einmal die Oberhand und nimmt keine Rücksicht egal auf wen. Wenn ich die Kommentare über das Verhalten eurer Kommilitonen durchlese wird mir echt ganz anders, da wünscht man sich dass psychologische Tests zum Aufnahmeverfahren in Zukunft dazugehören.

Sophia1907
16.03.2020, 06:46
Weil die Frage aufkam:
In Mainz gibts es aktuell keine Terminangabe die Prüfungen sind „bis auf weiteres“ abgesagt.
„Ob, wie und in welcher Form das Sommersemester stattfindet“ ist zum aktuellen Zeitpunkt auch nicht klar.
Wir warten noch auf eine offizielle Absage von Seiten des Landesprüfungsamt vielleicht werden die sich nochmal detaillierter äußern aber ich denke auch, dass das in der aktuellen Situation niemand beantworten können wird.
Ich hätte eine bundesweite Entscheidung sehr begrüßt aber so ist das nunmal mit dem Förderalismus.

rtb23
16.03.2020, 06:56
Weil die Frage aufkam:
In Mainz gibts es aktuell keine Terminangabe die Prüfungen sind „bis auf weiteres“ abgesagt.
„Ob, wie und in welcher Form das Sommersemester stattfindet“ ist zum aktuellen Zeitpunkt auch nicht klar.
Wir warten noch auf eine offizielle Absage von Seiten des Landesprüfungsamt vielleicht werden die sich nochmal detaillierter äußern aber ich denke auch, dass das in der aktuellen Situation niemand beantworten können wird.
Ich hätte eine bundesweite Entscheidung sehr begrüßt aber so ist das nunmal mit dem Förderalismus.

Danke für die Info:) immerhin hat eure Uni euch Mal informiert, wir haben noch gar nix gehört und um 8 ist die erste Prüfung... Finde ich auch nicht korrekt

stmbs
16.03.2020, 07:28
Ich hab auch das Gefühl, dass das irgendwie nix werden kann, dass alles ordnungsgemäß abläuft. In Bayern soll morgen z. B. der Katastrophenfall ausgerufen werden, von daher wäre es echt gut, Kklarheit zu haben und nicht mitten in der Prüfung abbrechen zu müssen.

Sophia1907
16.03.2020, 10:04
Kommando zurück.
Einzelne Personen wurde telefonisch vom Lpa mitgeteilt, dass die Universität das nicht entscheiden kann und aktuell die Prüfungen wohl doch noch stattfinden sollen, hier herrscht ein einziges Chaos anders kann man es leider nicht sagen!

Guschdel
16.03.2020, 10:10
Das ist ja richtig heftig, was bei euch los ist. Man ist so schon massiv gestresst und dann noch so ein hin und her? Oh man...
Vor allem hat der bvmd ja noch geschrieben, dass die Entscheidung bei der Universität liegt. Langsam sollten sich alle doch mal einig werden.
Wann würden denn offiziell die Mündlichen bei euch starten?

Cefadroxil
16.03.2020, 10:30
Wie spruchreif können die Aussagen des LPAs eigentlich sein ? Man geht doch momentan davon aus, dass die Erkrankungszahlen steigen werden. Irgendwann kann das LPA die Examina nicht mehr auf "Teufel komm raus" die Leute durchs Examen schicken.
Außerdem könnte eine Vorbereitung angenehmer sein als.

Bonnerin
16.03.2020, 10:39
Rein rechtlich stimmt es, dass die Unis das nicht entscheiden können, da es sich um keine von ihnen durchgeführte Prüfung handelt.

Ich hatte im Klinik-Bereich nen Link gepostet zu den Infos vom Medizinischen Fakultätentag, wo drinstand, dass die Examen durchgeführt werden sollen (vor allem das M3).

Es klingt blöd, aber einerseits ist das M1 zwar in der Krise das "unwichtigste" (bitte die Anführungsstriche beachten!) Examen, aber danach seid ihr in der Klinik und könnt ganz problemlos zur Patientenversorgung hinzugezogen werden. Bei euch vermutlich pflegerische, keine ärztlichen Tätigkeiten, aber dennoch Personal.

Das M2 zur Generierung von neuen PJlern (heute kam eine Mail unserer Uni, das PJ soll explizit laufen und auch für die neuen starten) sowie die M3 (Generierung neuer Ärzte, quasi gerade das wichtigste) sind aber natürlich nochmal andere Hausnummern.

Ich verstehe eure Sorge und ja, auch mir fällt das M3-Lernen gerade nicht leicht. Aber ne Wahl haben wir halt nicht als jetzt weiter ranzuklotzen.