PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die Freuden und Leiden der jungen Vorklinik-Studenten



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 [414] 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443

Guschdel
20.03.2020, 13:47
also auf der website UND auf fb steht davon nichts. Wenn das mal nicht nur wieder ein dummes Gerücht ist.

Bin ja schon froh und dankbar dass bei uns das LPA direkt abgesagt hat. So schnell da zurück zu rudern ohne angemessene "vorbereitungszeit" wird schwierig.

Das denke ich tatsächlich auch. Die können ja nicht Absagen und 2-3 Tage später sagen „ach, haben es uns anders überlegt“.
Und Videokonferenz naja... wir hatten auch mit einer Professorin darüber gewitzelt, aber haben alle gesagt, dass das ja eigentlich nicht geht, weil man sich gut jemanden mit dazu holen kann, man hat die Bücher usw

Bonnerin
20.03.2020, 14:07
Geht ehrlich gesagt schon, ist ja nicht ein niemals durchgeführtes Verfahren.

Positionierung der Webcam so, dass man den leeren Tisch sieht, ein Rundumschwenk durch das Zimmer, in dem man alleine ist, keine Bücher ect. griffbereit. Man kann ja da sogar noch eine weitere Person zuschalten, die nix macht außer auf die Prüflinge zu achten.

Das halte ich für gar nicht so abwegig. Vielleicht nicht bei euerem Examen, aber durchaus in der M3.

Sh4dy21
20.03.2020, 14:15
@Bonnerin Kannst im Hintergrund trotzdem deine Tabs offen haben was keiner einsehen kann, auch wenn der Tisch leer ist ;) so schnell wird man zumindest fürs M1 keine geeignet sichere Videoprüfung etablieren können.

Fürs M3 wahrscheinlich möglich aber dann müsste man aber konkrete Rahmenbedingungen schaffen, spezielles Programm und wie du halt sagst mir der Webcam Einstellung.

stmbs
20.03.2020, 15:51
@Guschdel @S.Pearce stand so in einer Mail eines Uniprofessors an einen Studenten, der nachfefragt hat. Ich finde auch alles sehr chaotisch.

Sh4dy21
20.03.2020, 16:12
Wie macht ihr es denn jetzt, bei denen es auf unbestimmte Zeit verschoben wurde? Sehe es irgendwo nicht ein für Tag X und Prüfer Y zu lernen ohne nur ein Funken Gewissheit. Andererseits wenn man nicht irgendwie den Wissenstand bis dahin hält, wird es dann um so schwieriger

Owieczka
20.03.2020, 16:47
Wie macht ihr es denn jetzt, bei denen es auf unbestimmte Zeit verschoben wurde? Sehe es irgendwo nicht ein für Tag X und Prüfer Y zu lernen ohne nur ein Funken Gewissheit. Andererseits wenn man nicht irgendwie den Wissenstand bis dahin hält, wird es dann um so schwieriger

Ich habe mir jetzt ein paar Tage freigenommen und rechne fest (Für die Psyche und um einen neuen Lernplan schreiben zu können) mit dem 20.04 als neuen Termin. Danach lerne ich die Themen, die ich trotz Vorklinik und Physikumsvorbereitung noch nicht verstanden habe bzw. wo ich mich dran vorbeimogeln konnte (Harnstoffzyklus und Fußmuskulatur zum Beispiel, Hust...). Aber viel entspannter. Vielleicht so 4h/d? Und dann hätte ich nach 2 Wochen noch die 2 Wochen, in denen ich auch die Prüfer kenne. Und solange da keine Nachricht kommt, dümpel ich rum :-nix

Ich wollte auch an eine Uni eigentlich wechseln, bei denen aber kein mündliches Physikum stattfindet. Bin gespannt ob das klappt...

Guschdel
20.03.2020, 17:46
Ja krass... da würde ich mich echt ganz herzlich bedanken, wenn es auf einmal doch heißen würde „die Prüfung findet statt“. :-oopss

Bei dem Rest kann ich nicht mitreden. Die ziehen das hier wohl echt knallhart durch.. Außer es passiert bis Donnerstag noch irgendwas gravierendes :-nix

rtb23
20.03.2020, 21:11
Wie macht ihr es denn jetzt, bei denen es auf unbestimmte Zeit verschoben wurde? Sehe es irgendwo nicht ein für Tag X und Prüfer Y zu lernen ohne nur ein Funken Gewissheit. Andererseits wenn man nicht irgendwie den Wissenstand bis dahin hält, wird es dann um so schwieriger

ich bin noch nicht ganz sicher. Im Moment denke ich, ich versuche das beste daraus zu machen, ich habe mir den heutigen Tag frei genommen und wieder altbekannte Computerspiele ausgepackt, und ab morgen mach ich weiter. Ich hab beschlossen, erstmal meine Prüfer zu perfektionieren und zusätzlich die Smart-Medix Karteikarten durchzuarbeiten. Meine Hoffnung ist, das Wissen dadurch aktiv im Kopf zu halten.
Meine größte Angst: ich arbeite ab nächster Woche wieder, natürlich im Krankenhaus, - ohne zu wissen, wann meine Prüfung stattfinden wird, kann ich schlecht eingeplant werden und in den 14 Tagen vor der Prüfung möchte ich natürlich auch nicht arbeiten. Das ganze wirft einfach neue Probleme auf. Ich bin sehr traurig, auch wenn die die Hintergründe natürlich verstehe und da vollstes Verständnis für habe

rtb23
24.03.2020, 09:45
Hat irgendjemand schon was gehört, wie das Physikum nachgeholt werden soll? Meine Uni schweigt seit der Absage der Prüfungen mal wieder...

Sh4dy21
24.03.2020, 10:02
Hat irgendjemand schon was gehört, wie das Physikum nachgeholt werden soll? Meine Uni schweigt seit der Absage der Prüfungen mal wieder...

Gleiches bei uns, toten Stille. Die M2 Schreiber gehen auf die Barrikaden, bei denen ist wohl ne Entscheidung in dieser Woche zu rechnen, aber das M1 scheint wohl keinen zu jucken bzw. setzt sich auch niemand für ne Klärung ein. Sehr schade, fokussiert lernen kann ich zumindest so nicht ohne konkreten Plan.

rtb23
24.03.2020, 10:06
Gleiches bei uns, toten Stille. Die M2 Schreiber gehen auf die Barrikaden, bei denen ist wohl ne Entscheidung in dieser Woche zu rechnen, aber das M1 scheint wohl keinen zu jucken bzw. setzt sich auch niemand für ne Klärung ein. Sehr schade, fokussiert lernen kann ich zumindest so nicht ohne konkreten Plan.

Ja, so fühlt sich das bei mir hier auch an.. ich versteh ja, dass sie selbst noch nicht so genau wissen, wie sie das machen wollen, aber schon Aussagen dazu, ob wir unsere Prüfer behalten dürfen, wie das für Studierende, die tauschen wollen aussieht, wann man ungefähr mit der Prüfung rechnen kann, ob die Prüfungsgruppe gleich bleibt, - würden SOOO viel helfen.
Man hat das Gefühl, die haben gar keinen Plan, wie sehr uns diese Prüfung bzw. deren Verschiebung belastet.

rtb23
24.03.2020, 10:08
Gleiches bei uns, toten Stille. Die M2 Schreiber gehen auf die Barrikaden, bei denen ist wohl ne Entscheidung in dieser Woche zu rechnen, aber das M1 scheint wohl keinen zu jucken bzw. setzt sich auch niemand für ne Klärung ein. Sehr schade, fokussiert lernen kann ich zumindest so nicht ohne konkreten Plan.

Fürs M2 war ja mal ein Hammerexamen angedacht, aber ganz ehrlich, da würde ich auch auf die Barrikaden gehen: erst kein gescheites PJ, weil eben Krise ist und Lehre damit nicht so wichtig und dann aber das Hammerexamen ohne sich adäquat drauf vorbereiten zu können (wann soll man dann im PJ den 100 Tage Lernplan einschleusen?)

Sh4dy21
24.03.2020, 10:16
Fürs M2 war ja mal ein Hammerexamen angedacht, aber ganz ehrlich, da würde ich auch auf die Barrikaden gehen: erst kein gescheites PJ, weil eben Krise ist und Lehre damit nicht so wichtig und dann aber das Hammerexamen ohne sich adäquat drauf vorbereiten zu können (wann soll man dann im PJ den 100 Tage Lernplan einschleusen?)

Ja klar das ist vollkommen verständlich und auch sehr unschön was da abgeht. Deswegen geht aber auch mMn etwas die M1 Sache unter plus hab ich das Gefühl die Vorklinik Studis bei uns sind sehr gehorsam was das angeht, da sagt keiner was.

Je nach dem wie die M2 Entscheidung gefällt wird, würd ich im Zweifelsfall darauf pochen mündliche M1 zu streichen, falls man Corona bedingt nicht antreten konnte. Wenn sie uns vorläufig schon zur Klinik zulassen können, wird das wohl auch kein Problem sein, zu mal mit dem Beschluss von Spahn die Ordnung eh änderbar ist.

War bis zur letzten Minute dafür die Prüfungen stattfinden zu lassen, aber so wie es jetzt ist eine adäquate Vorbereitung nicht möglich und für den ein oder anderen Kommilitonen sicher auch eine nicht zu vernachlässigende psychische Belastung.

rtb23
24.03.2020, 10:37
Ja klar das ist vollkommen verständlich und auch sehr unschön was da abgeht. Deswegen geht aber auch mMn etwas die M1 Sache unter plus hab ich das Gefühl die Vorklinik Studis bei uns sind sehr gehorsam was das angeht, da sagt keiner was.

Je nach dem wie die M2 Entscheidung gefällt wird, würd ich im Zweifelsfall darauf pochen mündliche M1 zu streichen, falls man Corona bedingt nicht antreten konnte. Wenn sie uns vorläufig schon zur Klinik zulassen können, wird das wohl auch kein Problem sein, zu mal mit dem Beschluss von Spahn die Ordnung eh änderbar ist.

War bis zur letzten Minute dafür die Prüfungen stattfinden zu lassen, aber so wie es jetzt ist eine adäquate Vorbereitung nicht möglich und für den ein oder anderen Kommilitonen sicher auch eine nicht zu vernachlässigende psychische Belastung.

Mir persönlich wäre eine Prüfung 100 % lieber. Auch, wenn ich am Ende mit einer 4 rauslaufe oder sogar durchfalle, möchte ich mich nicht "durch das Studium mogeln". Ich hab sooo viel gelernt in den letzten MONATEN und möchte irgendwie nun auch die Möglichkeit bekommen, dass zu zeigen.
Außerdem glaube ich, dass die mündliche Prüfung eine sehr wertvolle Erfahrung ist, gerade was Inhalte präsentieren und fachlichen Austausch angeht.

Sh4dy21
24.03.2020, 10:43
Mir persönlich wäre eine Prüfung 100 % lieber. Auch, wenn ich am Ende mit einer 4 rauslaufe oder sogar durchfalle, möchte ich mich nicht "durch das Studium mogeln". Ich hab sooo viel gelernt in den letzten MONATEN und möchte irgendwie nun auch die Möglichkeit bekommen, dass zu zeigen.
Außerdem glaube ich, dass die mündliche Prüfung eine sehr wertvolle Erfahrung ist, gerade was Inhalte präsentieren und fachlichen Austausch angeht.

Kann ich gut nachvollziehen, war ja bis zuletzt auch stark dafür. Aber nichts desto trotz bin ich der Meinung, dass man dann frühzeitig, mindestens zwei Wochen im Voraus, den Prüfungszeitraum abstecken sollte, und eben auch die Prüfer. Meine Vorbereitung zur mündlichen war sehr Prüferspezifisch von dem was die so gern hören wollen und das würde für im Zweifelsfall für einen anderen Prüfer nicht reichen.

S.Pearce
24.03.2020, 11:11
ich denke nicht dass die etwas sagen werden bevor das M2 und M3 geregelt ist, allein schon weil wir -Tschuldigung - wirklich nicht so wichtig sind und unsere Prüfung halt jetzt abgesagt ist.

Ich rechne früüühestens in 2 Wochen mit einer Aussage, auch abhängig davon welche Unis jetzt noch betroffen sind (manche Prüfen ja scheinbar unberührt weiter?!) ergo wie viele Prüflinge betroffen wären. Und natürlich auch von der Lage abhängig.

Wenn die Klinik Semester nämlich normal starten (wenn auch nur Online) wäre es ja quasi nicht erlaubt Studenten davon abzuhalten an diesen normal teilzunehmen. Und dass es Klagen hageln würde wenn man zb so lange die Prüfung rauszögert und die Leute dann schon an Klinikklausuren teilnehmen konnten oder OSCEs und DANN doch durchs Physikum fallen? Entbehrt ja jeglicher Logik.

Aber ich denke auch wegen diesem neuen Gesetz halten die noch die Füße still, weil so richtig steht nicht fest was drin stehen wird UND wie es ausgelegt werden kann. Denke da sitzt nicht nur ein beratender Jurist drin um die Klagewelle klein zu halten.

Ich werde jetzt laaaangsam wieder versuchen ein paar Smartmedix karten durchzugehen, auch wenns schwer fällt und ich viel lieber mein Stethoskop bestellen würde.

M15550ph13
24.03.2020, 13:41
Hier an der JLU herrscht auch einfach nur Funkstille. Es ist ja absolut nachvollziehbar, dass man momentan noch nicht sagen kann, wann die Lage wieder soweit "normalisiert" ist, das man die Prüfungen abhalten kann.
Aber was man doch durchaus tun könnte, wäre eine Frist zu setzen, wie weit im voraus die Mitteilung der PrüferInnen und Termine erfolgen wird; Das würde die Lernplanung wirklich erleichtern. So kann man nur spekulieren.

JLU Website (man behalte im Hinterkopf, dass das HPLUG für die Prüfung in beiden Studiengängen verantwortlich ist!)

Medizin
Aufgrund der aktuellen Entwicklung wird in Abstimmung mit dem Hessischen Ministerium für Soziales und Integration der mündlich-praktische Prüfungsteil des Ersten Abschnitts der Ärztlichen Prüfung (M1-Prüfungen) bis auf Weiteres verschoben. Dies gilt nicht für die zahnmedizinischen Prüfungen. Informationen zu anderen Staatsexamina/Prüfungen folgen.

Naturwissenschaftliche Vorprüfung im Fach Physik
Das Hessisches Landesprüfungs- und Untersuchungsamt im Gesundheitswesen (HLPUG) hat entschieden, die naturwissenschaftliche Vorprüfung im Fach Physik zu verschieben. Der neue Prüfungszeitraum wird schnellstmöglich bekanntgegeben. Das Landesprüfungsamt wird die Prüfungskandidaten entsprechend informieren.
Die aufgrund der Covid-19-Pandemie aus psychischen wie aus physischen Gründen erfolgte Nichtteilnahme an einer staatlichen Prüfung am Prüfungstermin im Frühjahr 2020 wird das Hessische Landesprüfungs- und Untersuchungsamt im Gesundheitswesen als nicht unternommen werten. Der Prüfungsrücktritt erfolgt durch die Prüfungskandidatinnen und -kandidaten in Form einer formlosen schriftlichen Erklärung. Ein Attest ist nicht erforderlich.

Mein Gedanke bezüglich der Terminmitteilung ist der, das man regulär ja knapp zwei Wochen vor dem schriftlichen Physikum erfährt, wann die Prüfung stattfindet und das ist hier frühestens 5 Tage nach dem schriftlichen Physikum. Also insgesamt ca. 3 Wochen. Ich könnte mir gut vorstellen, dass alles darunter tendenziell juristisch anfechtbar wäre.
Wenn man sich allerdings den bisherigen Lauf der Dinge im europäischen Umland ansieht, speziell die Länder welche Deutschland in ihren Epidemien schon etwas "voraus" sind, ist es extrem schwer vorstellbar, dass hier bis zum 20.4 irgendeine Form der Normalität eintreten wird.

Wie geht ihr jetzt mit eurer Lernplanung vor?

Sh4dy21
24.03.2020, 13:47
Hier an der JLU herrscht auch einfach nur Funkstille. Es ist ja absolut nachvollziehbar, dass man momentan noch nicht sagen kann, wann die Lage wieder soweit "normalisiert" ist, das man die Prüfungen abhalten kann.
Aber was man doch durchaus tun könnte, wäre eine Frist zu setzen, wie weit im voraus die Mitteilung der PrüferInnen und Termine erfolgen wird; Das würde die Lernplanung wirklich erleichtern. So kann man nur spekulieren.

JLU Website (man behalte im Hinterkopf, dass das HPLUG für die Prüfung in beiden Studiengängen verantwortlich ist!)


Mein Gedanke bezüglich der Terminmitteilung ist der, das man regulär ja knapp zwei Wochen vor dem schriftlichen Physikum erfährt, wann die Prüfung stattfindet und das ist hier frühestens 5 Tage nach dem schriftlichen Physikum. Also insgesamt ca. 3 Wochen. Ich könnte mir gut vorstellen, dass alles darunter tendenziell juristisch anfechtbar wäre.
Wenn man sich allerdings den bisherigen Lauf der Dinge im europäischen Umland ansieht, speziell die Länder welche Deutschland in ihren Epidemien schon etwas "voraus" sind, ist es extrem schwer vorstellbar, dass hier bis zum 20.4 irgendeine Form der Normalität eintreten wird.

Wie geht ihr jetzt mit eurer Lernplanung vor?

3 Wochen wären schön. Wenn man einen Blick in die Approbationsordnung wirft, wirst du sehen, dass die Ladung bis zu 5 Kalendertage vor der Prüfung erfolgen kann. Sprich sie könnten dir Donnerstag Abend sagen, dass du Dienstag dran bist.

Lernplanung gute Frage, hab versucht die Protokolle weiter zu bearbeiten aber keine Motivation da ungewiss welcher Prüfer.

M15550ph13
24.03.2020, 13:53
@ Sh4dy21 Oh wow, vielen Dank für den Hinweis!

Sh4dy21
24.03.2020, 13:56
@ Sh4dy21 Oh wow, vielen Dank für den Hinweis!

Wäre natürlich sehr sehr dreist, hoffe dass Sie wenigstens da Kulanz zeigen aber möglich wäre es juristisch alle male.