PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die Freuden und Leiden der jungen Vorklinik-Studenten



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 [423] 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443

S.Pearce
03.04.2020, 20:55
achso ja gut, dann war es ja "freiwillig" und man muss damit rechnen im Sommer geprüft zu werden. Trotzdem blöde Situation

Haematopoesie
03.04.2020, 21:09
Ich hätte vielleicht nicht am Handy antworten sollen, meine "Entrüstung" war auf Haematopoesi bezogen, nicht auf dich :)


normaler Studiengang in Bayern. War etwas verwundert, dass hier so eine Entrüstung deswegen losgetreten wird, ich fand die Regelung eigentlich sehr fair und kulant....

S.Pearce
03.04.2020, 21:16
Die Regelung an sich klingt erstmal gut. Die Folge ist nur: Hessen hängt momentan vollständig in der Luft, es gibt keine feste Aussage wann das Examen wiederholt wird. BaWü ist da schon weiter und sagt "viel Spaß im Herbst".
Zu Bedenken: Es gibt Teilstudienplätzler die dadurch ungerecht behandelt werden, die dürfen gar nicht an der Klinik teilnehmen, verlieren einfach nur Zeit weil die Uni unfähig ist, zu prüfen
Leute die tauschen wollten, geht auch nicht.

Dann erwartet man von Leuten in Marburg und Gießen mal "Auf verdacht" in der Klinik an Lehrveranstaltungen und Klausuren teilzunehmen, parallel aber weiter den Citratzyklus zu können (braucht man ja so oft..nicht). Frankfurt schickt die Studenten im Sommersemester in Famulaturen, die verbringt man ja auch nicht unbedingt nur im Uniklinikum. Kann man sich jetzt vom Studienort entfernen oder kriegt man eine Ladung mit 5 Tagen Frist?

Die Regelung ist ok, WENN alle Folgen bedacht wären. Und das sind sie einfach nicht.

Haematopoesie
03.04.2020, 21:21
Ich kann verstehen, wenn du das jetzt alles etwas fatalistisch siehst. Aber diese Ausnahmen hätten auch anders ein Problem gehabt, auch ohne die Termin Unklarheit jetzt. Niemand verlangt, dass man da auch ein komplettes Semester durchzieht, aber bei uns wären 2-3 einfache Scheine locker drin gewesen, auchtrotz/mit Citratzyklus wiederholen ;).

S.Pearce
03.04.2020, 21:24
naja wenn die Prüfung stattgefunden hätte, hätte man bestanden oder wäre durchgefallen und hätte Klarheit. Mich persönlich stört die fehlende Kommunikation am meisten.

Erlass steht für die nicht zur Diskussion, aber wirklich einig werden sie sich auch nicht zur Alternative (zeitnahes nachholen)

Wäre da auch gerne entspannter, wenn man aber nicht weiß was in 2,3,4 Wochen ist im Bezug auf eine wichtige Prüfung im leben, ist das hart sch***

Sh4dy21
03.04.2020, 21:33
normaler Studiengang in Bayern. War etwas verwundert, dass hier so eine Entrüstung deswegen losgetreten wird, ich fand die Regelung eigentlich sehr fair und kulant....

Natürlich ist es kulant, wenn man die mündliche oder schriftliche in Sand gesetzt hat und dann Vorläufig in die Klinik kann wie es scheinbar bei euch ist. Holt evt. auch schon Scheine wie du es schilderst.

Aber wenn die Prüfung einfach nicht stattgefunden hat und man nicht "eigenverschuldet" durchgefallen ist, find ich es gar nicht mehr so kulant. Wenn ich als Studi die Prüfung nicht antrete oder halt verhaue trage ich die Konsequenz des Fehlerversuches oder halt im optimalfall wie bei euch, dass ich nur wenige Kurse in der vorbehaltlichen Klinik belegen kann. Hier wird die Konsequenz, obwohl man nichts dafür kann trotzdem auf einem abgewälzt, obwohl es in dem Fall mMn das LPA ist, welches diese tragen sollte.

Klar, wir sehen nur die Sicht der Studenten nichts desto trotz ist es keine Eigenverschuldete Situation und bringt ein erheblich Nachteil mit sich im vgl. zu Studis die Schon geprüft wurden. Einige können Stundienplatzangebote, so wie Stipendien wegen des Verschuldens des LPA nicht annehmen, andere hingegen schon weil sie "Glück" mit ihrer Prüfugnszeit hatten.

medchem-15
03.04.2020, 23:50
In den letzten Wochen habe ich mich auch sehr über die fehlende Kommunikation geärgert, weil weder vom LPA noch der Uni oder der Fachschaft irgendeine Meldung gekommen war. Vergangenes Wochenende hat sich aber unsere Fachschaft mit einem gemeinsamen Schreiben aller hessischen Fachschaften und des bvmd an das Hessische Landesprüfungs- und Untersuchungsamt im Gesundheitswesen (HLPUG) an uns gewandt – und seither stehen wir, also die ein Teil der Physikanten des F20 und die Fachschaft, in regen Kontakt!
Seitdem habe ich endlich das Gefühl, das man sich auch um uns kümmert, und nicht nur in Nebensätzen oder erst seit heute die Entscheidung für die M2ler gefallen ist. Deswegen, falls ihr es noch nicht getan habt: An eurer Stelle würde ich den direkten Kontakt zu den Fachschaften suchen.

Bei uns ist auch „Mai“ als möglicher Beginn für die Nachholprüfungen durchgesickert, aber offizielle Informationen gibt es noch nicht. Auch nicht zu den Lehrveranstaltungen im Sommersemester.
Wie bei uns aber auch schon festgestellt wurde: Egal wie man das Ganze dreht und wendet, Vor- und Nachteile hat jeder Lösungsansatz, und irgendjemand wird immer unzufrieden sein oder dagegen vorzugehen versuchen wollen.

Ich bin echt gespannt, wann wir das erste Mal offizielle Informationen erhalten. Zum Physikum gleichermaßen wie zu den Lehrveranstaltungen –*ich kann es ja immer noch nicht ganz glauben, dass ich vorläufig zur Klinik zugelassen sein soll. Erst, wenn da die erste Mail mit entsprechendem Inhalt bei mir im Postfach landet… :-wow

S.Pearce
04.04.2020, 10:18
ich hab leider das Gefühl dass es für die Fachschaften mit dem einen Brief abgetan ist, eine wirklich brauchbare Reaktion gab es darauf ja noch nicht. Aber ob "abwarten" die richtige Strategie ist..wenn wir erstmal eine Lösung präsentiert bekommen ist es egal ob sie uns passt oder nicht.

Sh4dy21
04.04.2020, 10:32
Hab ich irgendwie auch das Gefühl, aber wie gesagt bei uns regen sich grad viele auf, mal gucken was als nächster Schritt passieren wird. Wobei bei uns wohl auch seitens des Dekanats und der vorklinischen Leiterin viel Drucks aufs LPA ausgeübt wird, heißt es zumindest.

Lernt ihr denn jetzt für die Prüfungen „Mitte Mai“ oder wie ist da euer Zeitplan ?
Hab gedacht wenn es tatsächlich so sein sollte fang ich irgendwann Mitte April an oder wie sieht’s bei euch so aus. Ne Aussage zu den Prüfern wäre halt schön

rtb23
04.04.2020, 10:32
Ich kann verstehen, wenn du das jetzt alles etwas fatalistisch siehst. Aber diese Ausnahmen hätten auch anders ein Problem gehabt, auch ohne die Termin Unklarheit jetzt. Niemand verlangt, dass man da auch ein komplettes Semester durchzieht, aber bei uns wären 2-3 einfache Scheine locker drin gewesen, auchtrotz/mit Citratzyklus wiederholen ;).

Genau das ist mein Problem: ich will das 1. klinische mit allen Scheinen abschließen können. Ich habe nach Plan schon 1 Jahr länger für Auslandssemester und Doktorarbeit. Wenn ich dann noch mal ein Semester drauf setze weil ich nicht alle Scheine sammeln konnte, wäre das einfach uncool. Irgendwann will ich auch mal Geld verdienen.

S.Pearce
04.04.2020, 10:46
ich versuche zwar zu lernen, aber die Motivation ist gerade überhaupt nicht vorhanden. Nicht einmal im Ansatz. Weil wir eben nicht wissen wie es weiter geht und ich auch keine Lebenszeit verschwenden mag, auf etwas was dann erst im Juni, Juli, August stattfinden könnte. Noch dazu auf mündliche zu lernen ohne Prüfer zu kennen ist zwar sinnvoll, aber auch uneffektiv. Habe ich bei meiner Kombi gemerkt, eigentlich habe ich das, was die hören wollten quasi gar nicht in der Tiefe gelernt.

medchem-15
04.04.2020, 12:27
ich hab leider das Gefühl dass es für die Fachschaften mit dem einen Brief abgetan ist, eine wirklich brauchbare Reaktion gab es darauf ja noch nicht. Aber ob "abwarten" die richtige Strategie ist..wenn wir erstmal eine Lösung präsentiert bekommen ist es egal ob sie uns passt oder nicht.


Hab ich irgendwie auch das Gefühl, aber wie gesagt bei uns regen sich grad viele auf, mal gucken was als nächster Schritt passieren wird. Wobei bei uns wohl auch seitens des Dekanats und der vorklinischen Leiterin viel Drucks aufs LPA ausgeübt wird, heißt es zumindest.


Seid ihr denn in Kontakt mit euren Fachschaften? Bei uns hat es eine Reaktion auf das Schreiben an das HLPUG gegeben, zwar ohne konkrete Angaben, aber immerhin mit Anlass zur Vermutung, dass es ab Mai los gehen könnte.
Außerdem hat die Fachschaft die letzten Tage genutzt, um zusammen mit uns Betroffenen ein Schreiben an das Dekanat aufzusetzen. Freilich geht es darin am Ende auch um das M2 und das PJ, aber der Teil bezüglich des M1 ist nicht gerade knapp ausgefallen, und wir wurden aktiv mit eingebunden, damit die darin gestellten Forderungen tatsächlich unseren Vorstellungen entsprechen.

Die Fachschaft hat uns außerdem vermittelt, dass das Dekanat sich ihrem Eindruck nach sehr kooperativ zeigt und offenbar tatsächlich darum bemüht ist, uns Studierenden entgegenzukommen. Für mich fühlt sich das alles deswegen tatsächlich nicht mehr nur nach „Abwarten und Tee trinken“ oder das Sitzen auf glühenden Kohlen an. *gefaelltmir*


Lernt ihr denn jetzt für die Prüfungen „Mitte Mai“ oder wie ist da euer Zeitplan ?
Hab gedacht wenn es tatsächlich so sein sollte fang ich irgendwann Mitte April an oder wie sieht’s bei euch so aus. Ne Aussage zu den Prüfern wäre halt schön

Zugegeben, leicht fällt mir das Lernen immer noch nicht, aber ich möchte die Zeit schon jetzt so gut es geht dafür nutzen. Bevor auch noch der Klinik-Rummel dazu kommt. Dabei gehe ich auch von einem Prüfungstermin im Mai aus. Nutze dabei vorwiegend die Seminarfolien unserer Uni, aber richtig spezifisch lernen kann ich natürlich auch erst, wenn ich weiß, von wem ich geprüft werde.


Genau das ist mein Problem: ich will das 1. klinische mit allen Scheinen abschließen können. Ich habe nach Plan schon 1 Jahr länger für Auslandssemester und Doktorarbeit. Wenn ich dann noch mal ein Semester drauf setze weil ich nicht alle Scheine sammeln konnte, wäre das einfach uncool. Irgendwann will ich auch mal Geld verdienen.

Kann ich auch verstehen, ich bin schon deutlich über der Regelstudienzeit, was mir tierisch auf den S*** geht (bin aber selbst schuld). Vom Auslandssemester habe ich mich deswegen schon verabschiedet; Auslandserfahrungen möchte ich versuchen, wenn irgendwie möglich, ohne Zeitverlust, vielleicht über Famulatur oder PJ, einzubasteln. Doktorarbeit, dafür würde ich mir ggf. noch ein Semester dazu packen – aber ich möchte auch endlich, endlich vorwärts kommen, dass ich irgendwann tatsächlich mal auch finanziell auf eigenen Beinen stehe… aber deswegen freue ich mich gerade über jeden Schritt, der in diese Richtung geht, und wenn er noch so klein ist!

S.Pearce
04.04.2020, 12:32
Seid ihr denn in Kontakt mit euren Fachschaften? Bei uns hat es eine Reaktion auf das Schreiben an das HLPUG gegeben, zwar ohne konkrete Angaben, aber immerhin mit Anlass zur Vermutung, dass es ab Mai los gehen könnte.
Außerdem hat die Fachschaft die letzten Tage genutzt, um zusammen mit uns Betroffenen ein Schreiben an das Dekanat aufzusetzen. Freilich geht es darin am Ende auch um das M2 und das PJ, aber der Teil bezüglich des M1 ist nicht gerade knapp ausgefallen, und wir wurden aktiv mit eingebunden, damit die darin gestellten Forderungen tatsächlich unseren Vorstellungen entsprechen.

Die Fachschaft hat uns außerdem vermittelt, dass das Dekanat sich ihrem Eindruck nach sehr kooperativ zeigt und offenbar tatsächlich darum bemüht ist, uns Studierenden entgegenzukommen. Für mich fühlt sich das alles deswegen tatsächlich nicht mehr nur nach „Abwarten und Tee trinken“ oder das Sitzen auf glühenden Kohlen an. *gefaelltmir*


Von unserer kommt da wenig bis eigentlich gar nichts. Würdest du den brief hier einstellen (zumindest den M1 teil betreffend) oder mir mal privat schicken? Da wir ja im gleichen Bundesland sind, würde sich denke ich sowieso ganz Hessen zu einer Lösung hinreißen lassen. hoffe ich zumindest

Sh4dy21
04.04.2020, 14:14
Also unsere Fachschaft ist da zwar schon dran, die Semestersprecher sind auch sehr bemüht und mit Dekanat und diversen Profs im Kontakt. Das Dekanat soll wohl auch quasi auf der Seite der Studenten stehen, was recht wichtig ist, da wohl zB in FFM sich das Dekanat wenig kooperativ zeigt im Bezug auf die Studenten...

Am Ende wird es ja eh ne Hessenweite Lösung geben, und dieser „vorläufige“ Mitte Mai Termin wurde auch an alle Studenten bei uns vom Dekanat per Mail kommuniziert.

S.Pearce
04.04.2020, 14:47
Die Uni in FFM ist ja generell nicht dafür bekannt irgendetwas pro Student zu machen.

Wenn ich mir allerdings ansehe das die Unis in Hessen inzwischen den Semesterstart für das WINTERSEMESTER auf den November legen und für das SoSe scheinbar komplett online planen, frag ich mich ernsthaft wie sie eine Prüfung in diesem Ausmaß durchziehen wollen. Dazu muss es ja Pläne geben. Kleinere Gruppen, Video..nur war davon offiziell noch keine Rede.

Krieg langsam leichte Panikgefühle. Ich hab echt Angst das ich das Studium aufgeben muss weil ich es nicht finanzieren kann wenn sich das alles nach hinten schiebt.

Guschdel
04.04.2020, 15:24
What? Bei euch wurde das Wintersemester bereits verschoben? In der Hinsicht ist Hessen wohl schon etwas weiter.
Das mit der Finanzierung kann ich verstehen. Darüber habe ich mir auch bereits Gedanken gemacht. Aber ich habe die Hoffnung, dass es für diesen Fall eine gute Lösung geben wird. Die Hoffnung stirbt zuletzt...

rtb23
04.04.2020, 17:26
Das WiSe wurde bundesweit auf den 1.11. verschoben, wegen den Abiturienten

h3nni
04.04.2020, 17:58
Das WiSe wurde bundesweit auf den 1.11. verschoben

hast du dafür vielleicht eine Quelle?

medchem-15
04.04.2020, 17:59
Das hatte ich auch gar nicht mitbekommen! Hier die Seite der KMK mit der entsprechenden Info: https://www.kmk.org/aktuelles/artikelansicht/kmk-sommersemester-2020-findet-statt.html
Verschoben wurde demnach nicht der Semesterbeginn, sondern der Beginn des Vorlesungszeitraums, wenn ich das richtig sehe. Könnte evtl. wegen Famulaturen u.Ä. für uns relevant sein!

An das finanzielle Problem, das diese Situation hier auch langfristig für einige mit sich bringt, habe ich auch schon gedacht… ich hoffe sehr, dass sich das hier bald und zu unseren Gunsten aufklärt, und dass ihr nicht noch mehr Probleme bekommt als ihr ohnehin schon am Hals habt!! :knuddel:

rtb23
04.04.2020, 18:01
hast du dafür vielleicht eine Quelle?

https://www.kmk.org/aktuelles/artikelansicht/kmk-sommersemester-2020-findet-statt.html

"Die Vorlesungen an Universitäten und Fachhochschulen sollen im Wintersemester 2020/2021 einheitlich am 01.11.2020 beginnen."