PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die Freuden und Leiden der jungen Vorklinik-Studenten



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 [431] 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443

Sh4dy21
23.04.2020, 15:49
Wir haben auch heute den Brief mit der vorläufigen Zulassung bekommen. Da steht klipp und klar drinnen, wenn man die mündliche nicht antritt oder schafft, wird man mit sofortiger Wirkung vom Klinik Studium ausgeschlossen und es man kann sich die bereits erbrachten Inhalte nicht Anrechnen lassen... Also war wohl die richtige Entscheidung nicht mit dem Klinik Zeug anzufangen. Bevor ich das Physikum nicht hab, Krümme ich da kein Finger für

medchem-15
23.04.2020, 16:13
Das war es, Sh4dy21!! Habe gestern, als die Neuigkeiten raus waren, auch direkt alles abgebrochen, und verschwende seither keinen weiteren Gedanken an die Klinik.
Jetzt gilt‘s, möglichst viel in dieser kurzen Zeit nochmal durchzugehen und dabei einen kühlen Kopf zu bewahren. Wie lernt ihr eigentlich jetzt/bisher? Gab es weitere Neuigkeiten oder irgendwelche Stellungnahmen von den Dekanaten? Hab den Eindruck, die wurden auch überrumpelt.

Nachtrag: Mich würde interessieren, welchen Verhandlungsspielraum die Unis haben, bei der Festlegung der Einzeltermine. Inwiefern können sie darauf einwirken, dass die Prüfungen eher später als früher stattfinden? Auf unserer Infoseite hieß es ja bislang, dass auf einen „angemessenen“ Zeitabstand zwischen Ladung und Prüfung geachtet werden würde. Aber was die Uni sich darunter vorstellt, weicht ja unter Umständen genauso von unserer Vorstellung ab wie die Auffassung des HLPUG einer „großzügigen“ Verlängerung der Ladungsfrist. :-?

M15550ph13
24.04.2020, 12:47
Wurde bei euch an den Unis kommuniziert, dass der Großteil des Semesters noch Physikum machen muss?? Bei uns wurde das bisher intern wohl nicht an die Dozierende der Fächer des 1. klinischen Semesters weitergeleitet :-peng :-sleppy

S.Pearce
25.04.2020, 11:52
Wie lernt ihr eigentlich jetzt/bisher?

Ich bin ehrlich gesagt recht planlos, werde versuchen grob alles zu wiederholen und zu überlegen wo ich konkret probleme hätte wenn jetzt die Prüfung wäre. Ohne Prüfer ist das nicht so einfach, weil manche keinen Wert auf Thema X legen, andere schon.

Jemand hilfreiche Tipps? Ich mein, wir sitzen ja alle im selben Boot und wollen an das Klinik Ufer rudern

M15550ph13
25.04.2020, 13:38
Ich versuche auch einfach so viele wie möglich zu wiederholen (Smartmedix Karten, laut redend im Zimmer auf und ab gehend) und warte mit dem genaueren Auswendiglernen bis ich weiß wie meine Prüfungskommission aussieht, um dann bulimisch diese Themen zu lernen.
Mir fällt es aber nach wie vor schwer ohne das genaue Prüfungsdatum den nötigen „Druck“ zu entwickeln -.-

Sh4dy21
25.04.2020, 13:48
Also ich lese relativ grob und mit zügigem Tempo (versuche 1 Heft Pro Tag) im Endspurt, um das passive wissen zu "erfrischen". Das Auswendiglernen und konkrete Vorbereitung mach ich dann mit den Protokollen. Ohne Prüfer kann man halt nicht gezielt lernen sondern maximal das grundverständis aufrechterhalten finde ich.

S.Pearce
25.04.2020, 15:36
dann scheint meine Strategie ja quasi übereinzustimmen. Bin echt auf die Prüfer gespannt. Das wird das Semester auch nochmal teilen. Die mit leichten Prüfern (insbesondere wenn sie vorher schwierigere hatten) werden froh sein und die mit schlechteren...

insgesamt ist das alles ziemlich nervenaufreibend.

rtb23
25.04.2020, 18:46
Habe nun seit ein paar Tagen meine Prüfer und dachte ich teile meine Gedanken mit euch, denn ich ärgere mich sehr über mich selbst. Hab in der "freien" Zeit nix gemacht.
Zunächst: ich hatte in der ersten Runde ganz okkaye Prüfer, jetzt habe ich neutrale Prüfer, die weder für ihren Schrecken, noch für geschenkte Prüfungen bekannt sind. Das hätte also schlechter laufen können und durchkommen werde ich auf jeden Fall.

Was mir auffällt: sobald etwas nicht im Altprotokoll steht, werde ich dazu nichts sagen können. Obwohl ich eigentlich gut vorbereitet war und viel für das schriftliche und auch die univ. Prüfungen gelernt hatte, hat sich mein Wissen minimiert. Deswegen würde ich tatsächlich den Fokus darauf setzen, möglichst viel noch einmal angeschaut zu haben. Das Prüferspezifische Detailwissen hatte ich weder für meine alten Prüfer, noch für das schriftliche erarbeitet und das wird wohl unabhängig von den Prüfern immer so sein.
Peinlich ist es dann aber, wenn man nach der Glykolyse gefragt wird und die Enzyme nicht mehr auf die Reihe bekommt, während man davor über super spezifische, (unwichtige) Dinge philosophiert hat.
Die SmartMedix Karten find ich dazu richtig gut, man kann halt wirklich testen, wieviel man noch aktiv weiß (und das ist echt wenig) Ich freue mich auf den Nachmittag des 6. dann kann ich endlich in die Klinik durchstarten...

medchem-15
25.04.2020, 19:35
Danke für‘s Teilhaben, rtb23! Ich habe leider keine Smartmedix-Karten hier, „nur“ die Sobotta-/Elsevier-Karten – sind die Smartmedix-Karten so viel besser, dass ich sie mir noch zulegen sollte, was meint ihr? Ich habe früher kurz vor Prüfungen zu „Panik-Einkäufen“ geneigt, von Lernkarten, Lehrbüchern, Arbeitsheften etc., deswegen frage ich nach eurer Einschätzung. Gefühlt, haben in meinem Freundeskreis auch alle die Smartmedix-Karten…

Irgendwie scheint das alles bei mir aber noch nicht durchgedrungen zu sein. Ich habe die letzten Wochen so gut wie nichts geschafft, obwohl ich komplett frei war. Es ging irgendwie nicht, dabei kann ich nicht sagen, warum. Aber Panik ist bei mir jetzt auch noch keine aufgekommen, ich bin irgendwie relativ entspannt, obwohl mir das alles eigentlich Angst macht. :(
Jetzt wollte ich mir mal mit den Endspurtskripten einen Überblick verschaffen bzw. eine List mit den großen Themen machen und diese priorisieren. Und ab morgen dann so viel wie möglich durchgehen, und sobald die Prüfer bekannt sind prüferspezifisch tiefer in die entsprechenden Themen einsteigen.


Wurde bei euch an den Unis kommuniziert, dass der Großteil des Semesters noch Physikum machen muss?? Bei uns wurde das bisher intern wohl nicht an die Dozierende der Fächer des 1. klinischen Semesters weitergeleitet :-peng :-sleppy

Habe hier auch den Eindruck, dass da nichts mehr durchgedrungen ist… gestern noch kam eine Mail bzgl. Themen der klinischen Chemie, die wir bis zu bestimmten Fristen bearbeitet haben müssen, und das betrifft explizit nur diejenigen, die jetzt neu in der Klinik sind. Die Fristen liegen aber z.T. noch vor dem Physikumstermin, und jetzt brauche ich wirklich jedes Fitzelchen Zeit für die Physikumsvorbereitung. Hinzu kommen womöglich noch eine Reihe anderer Fächer, für die dieses oder jenes anfällt, dabei kann ich mir immer noch nicht zu 100 % sicher sein, ob ich schon alle Fächer überhaupt auf dem Schirm habe. Da kommt leider (noch?) wenig aktive Unterstützung vonseiten der Klinik/der Uni, aber ehrlich gesagt kümmert mich das jetzt auch nicht: Im Moment zählt einzig und allein das Physikum! :-nix

rtb23
25.04.2020, 19:39
Bei SmartMedix gibts halt alle Fächer und sie decken die Grundlagen sehr gut ab, sodass man einen ordentlichen Überblick bekommt. Jetzt noch kaufen würde ich sie mir aber wahrscheinlich nicht. Ist ja doch immer Geld und für die paar Wochen lohnt es sich wahrscheinlich nicht. Vielleicht kannst du sie von jemandem ausleihen und mal reinschauen?
Ich kenne die Karten von Elsevier nicht, deswegen kann ich da nicht vergleichen.

S.Pearce
25.04.2020, 19:47
ich hab die zwar auch und find sie wirklich gut (grad wenn man dazu neigt nur passiv zu lesen und dann bei fragen dumm dazustehen)
aber die jetzt noch zu kaufen..hab mit denen immer mal wieder gelernt und weiß welche Karten gut sind und welche vielleicht unnötig (dermatome werde ich sicher nicht aufzeichnen zb)

an deiner stelle würde ich vielleicht im ES lesen, dann blatt drüber oder zuklappen und wiedergeben was du gerade gelesen hast.
und am ende nochmal das ganze Kapitel (überschrften vll aufschreiben damit man etwas zum "langhangeln" hat) und sich überlegen was man dazu noch fragen könnte.

und (das ist aber nur meine meinung) sowas wie Hormone direkt bei Physio und BC zusammen lesen. Schlussendlich gehört es ja doch zusammen

M15550ph13
25.04.2020, 21:00
Kann mich da nur anschließen; sie sind generell empfehlenswert, aber wenn du bisher mit Endspurt gut gelernt hast und auch schon Lernkarten hast, glaube ich nicht das du sie jetzt noch kaufen musst (bei der aktuellen Auslastung der Lieferdienste kommen sie wohlmöglich noch nach dem Physikum an :D
Mir gefällt das Frage-Antwort Format halt gut, weil man dann in die Verlegenheit kommt, die Inhalte der Fächer verbalisieren zu müssen.
Bei Amboss gibt es auch eine Fragensammlung, vielleicht ist das für euch auch interessant :)

Edit: Mir ging es im Übrigen so wie Euch. Auf der einen Seite ärgere ich mich auch zwischendurch das ich nicht die letzten Wochen so weiterlernen konnte wie vorher. Aber wenn ich dann einen Schritt zurücktrete und das „bigger picture“ betrachte, muss ich immer laut auflachen weil die Situation so absurd ist - zu mal ich das Physikum um ein Semester geschoben habe um es „entspannter“ zu machen -würde ich so nicht mehr empfehlen ;)

Die meisten Leute die ich kenne sind nach dem Physikum erstmal ein bisschen ausgebrannt gewesen und alle sagen, dass sie die Zeit zwischen den beiden Teilen am schlimmsten fanden und sie vor allem die Aussicht auf das Ende angetrieben hat.

Wir haben alle hierfür Monate gelernt, und kurz vor dem Ziel, rückt dieses auf einmal in unbekannte Ferne und diese verhasste Zeit zwischen den Prüfungen verlängert sich ebenfalls.
Das allein ist doch schon frustrierend.
Ich hatte mir z.B. ziemlich genau schon Pläne für „das-Leben-nach-dem-Physikum“ gemacht, die mir auch als Motivation gedient haben.

Hinzu kommend dann noch die verdammte Ungewissheit und Ignoranz des LPAs. Fünf Wochen keine einzige Information und jetzt alles schnell, schnell. Danke für nichts, um es vorsichtig auszudrücken. Ohne äußeren Druck Lernpläne zu strukturieren dürfte den meisten schwer fallen.

Unser Leben außerhalb der Uni steht ja auch nicht still, wobei für die schönen Dinge in den letzten Monaten kaum Zeit blieb und die negativen Sachen trotzdem verarbeitet werden müssen. Z.b. lassen sich Familiendramen oder Krankheitsfälle nunmal nicht terminieren.
Ich finde es erfordert auch Kraft, das alles auszublenden und wir mussten das noch einen Monat länger machen.

Oh, und fast vergessen, noch eine Pandemie und die damit verbundenen, deutlichen Einschränkungen und Veränderungen im generellen Alltag (allerdings gefallen mir die 1,5m Abstand sehr gut!), in unserem Lernalltag (der durch Wegfall der Unibibliothek, Präpsaal etc. doch noch langwe...monotoner wurde) und von den Sorgen um die Gesundheit anderer Menschen oder gar auch um die eigene (es gibt ja auch junge Leute mit erhöhtem Risiko!), ganz zu schweigen.

Schön wenn es Menschen gibt, die stur weiter die IMPP Fakten lernen können.
Unter den Umständen erscheint es mir aber eher normal und nur menschlich wenn man sich gerade nicht gut konzentrieren kann.
Eine Eignung für den ärztlichen Beruf lässt sich daraus jedenfalls definitiv nicht ablesen!

- Allein schon aus Ermangelung einer Vergleichsgruppe: da unsere Situation seit Einführung des Physikums so noch nie vorkam und so bis zur Umsetzung des „Masterplans 2020“ (der Name ist fast eine Ironie des Schicksals!) höchst wahrscheinlich auch nicht mehr vorkommt (davon ausgehend, dass der Masterplan vor der nächsten derartigen Pandemie eingeführt wird), kommen wir hier in den Genuss einer einmaligen Erfahrung /S

Wir haben und werden trotzdem alle unser Bestes geben und das ist so viel wie wir eben können.
Ich wünsche uns allen jedenfalls viel Erfolg und Glück dabei!

Owieczka
26.04.2020, 01:04
Tja, Leute. Es hat mich jetzt doch auch erwischt.
Prüfung angesetzt für Herbst 2020, sie müsse bis zum 30.09 stattfinden.

Heute die Nachricht: Sie findet am 14.05 statt :-?

Hier im Forum gab es ja schon die Nachricht, dass das dortige LPA alles ab dem 01.04 zu H2020 zählt.
Aber woher soll man bitte wissen, dass das auch in Baden-Würtemberg gilt?!?!?
Hoffentlich kann die Fachschaft da noch was sagen, sonst sehe ich echt schwarz für mich.
Der Brief kam am 02.04, ich habe seitdem NICHTS mehr für das Physikum gemacht, sondern mich für die klinischen Kurse vorbereitet. Und natürlich dementsprechend auch das Semester - Privat und auf die Uni bezogen - geplant.


Kann mich da nur anschließen; sie sind generell empfehlenswert, aber wenn du bisher mit Endspurt gut gelernt hast und auch schon Lernkarten hast, glaube ich nicht das du sie jetzt noch kaufen musst (bei der aktuellen Auslastung der Lieferdienste kommen sie wohlmöglich noch nach dem Physikum an :D
Mir gefällt das Frage-Antwort Format halt gut, weil man dann in die Verlegenheit kommt, die Inhalte der Fächer verbalisieren zu müssen.
Bei Amboss gibt es auch eine Fragensammlung, vielleicht ist das für euch auch interessant :)

Edit: Mir ging es im Übrigen so wie Euch. Auf der einen Seite ärgere ich mich auch zwischendurch das ich nicht die letzten Wochen so weiterlernen konnte wie vorher. Aber wenn ich dann einen Schritt zurücktrete und das „bigger picture“ betrachte, muss ich immer laut auflachen weil die Situation so absurd ist - zu mal ich das Physikum um ein Semester geschoben habe um es „entspannter“ zu machen -würde ich so nicht mehr empfehlen ;)

Die meisten Leute die ich kenne sind nach dem Physikum erstmal ein bisschen ausgebrannt gewesen und alle sagen, dass sie die Zeit zwischen den beiden Teilen am schlimmsten fanden und sie vor allem die Aussicht auf das Ende angetrieben hat.

Wir haben alle hierfür Monate gelernt, und kurz vor dem Ziel, rückt dieses auf einmal in unbekannte Ferne und diese verhasste Zeit zwischen den Prüfungen verlängert sich ebenfalls.
Das allein ist doch schon frustrierend.
Ich hatte mir z.B. ziemlich genau schon Pläne für „das-Leben-nach-dem-Physikum“ gemacht, die mir auch als Motivation gedient haben.

Hinzu kommend dann noch die verdammte Ungewissheit und Ignoranz des LPAs. Fünf Wochen keine einzige Information und jetzt alles schnell, schnell. Danke für nichts, um es vorsichtig auszudrücken. Ohne äußeren Druck Lernpläne zu strukturieren dürfte den meisten schwer fallen.

Unser Leben außerhalb der Uni steht ja auch nicht still, wobei für die schönen Dinge in den letzten Monaten kaum Zeit blieb und die negativen Sachen trotzdem verarbeitet werden müssen. Z.b. lassen sich Familiendramen oder Krankheitsfälle nunmal nicht terminieren.
Ich finde es erfordert auch Kraft, das alles auszublenden und wir mussten das noch einen Monat länger machen.

Oh, und fast vergessen, noch eine Pandemie und die damit verbundenen, deutlichen Einschränkungen und Veränderungen im generellen Alltag (allerdings gefallen mir die 1,5m Abstand sehr gut!), in unserem Lernalltag (der durch Wegfall der Unibibliothek, Präpsaal etc. doch noch langwe...monotoner wurde) und von den Sorgen um die Gesundheit anderer Menschen oder gar auch um die eigene (es gibt ja auch junge Leute mit erhöhtem Risiko!), ganz zu schweigen.

Schön wenn es Menschen gibt, die stur weiter die IMPP Fakten lernen können.
Unter den Umständen erscheint es mir aber eher normal und nur menschlich wenn man sich gerade nicht gut konzentrieren kann.
Eine Eignung für den ärztlichen Beruf lässt sich daraus jedenfalls definitiv nicht ablesen!

- Allein schon aus Ermangelung einer Vergleichsgruppe: da unsere Situation seit Einführung des Physikums so noch nie vorkam und so bis zur Umsetzung des „Masterplans 2020“ (der Name ist fast eine Ironie des Schicksals!) höchst wahrscheinlich auch nicht mehr vorkommt (davon ausgehend, dass der Masterplan vor der nächsten derartigen Pandemie eingeführt wird), kommen wir hier in den Genuss einer einmaligen Erfahrung /S

Wir haben und werden trotzdem alle unser Bestes geben und das ist so viel wie wir eben können.
Ich wünsche uns allen jedenfalls viel Erfolg und Glück dabei!

Ein wunderschöner Text! Danke dir :-love

S.Pearce
26.04.2020, 08:39
Ich denke das ist definitiv ein großer Teil des Problems. Normal hat man 2-3 Wochen nach der schriftlichen, in denen man sich nochmal durchschleppt, aber das Ziel vor Augen sieht weil man sich mehr oder weniger gut vorbereitet fühlt. Die recht große Hoffnung nicht vollkommen blöd dazustehen, gemixt mit diesem "Endspurt" zur Freiheit.

Auf uns wartet aber nur ungewissheit und verunsicherung. Wochenlang nichts oder weniger gemacht, weil es recht unwahrscheinlich war dass die Prüfung angesetzt wird (siehe Owieczka) oder weil man schlicht auch andere Sachen hat um die man sich kümmern muss. Das Leben lässt sich pausieren, aber eben nicht endlos. Termine müssen wahrgenommen, Fristen eingehalten und Familienmitglieder umsorgt werden. Wen all das nicht betrifft - Glückwunsch, man gehört zu den priviligierten die sich vermutlich auch nicht um Studienfinanzierung gedanken machen müssen, sondern eher ob der geliebte Designer die nächste Kollektion auch noch rausbringen wird, trotz Corona (ja, das ist mit Absicht überspitzt dargestellt)

schlussendlich müssen wir jetzt versuchen das Beste draus zu machen, auch wenn ich persönlich mich im 3. Versuch sitzen sehe, auch wenn ich eigentlich für den normalen Termin gut vorbereitet war. Eine Pandemie nimmt darauf keine Rücksicht. Und Dozenten wohl leider auch nicht.

Guschdel
26.04.2020, 12:54
zu mal ich das Physikum um ein Semester geschoben habe um es „entspannter“ zu machen -würde ich so nicht mehr empfehlen ;)

Oh, du glaubst mir gar nicht, wie sehr ich dich verstehe. Wir haben bei uns nicht sooo viel Zeit zur Vorbereitung. Da bei mir privat/familiär viel los war, hatte ich den gleichen Gedanken. Ich konnte mich nicht richtig fokussieren und die kurze Zeit wäre zu wenig gewesen. Somit dachte ich ,,schieb das Physikum und geh alles entspannt an'', tja... das war wohl eine meiner schlechtesten Ideen. Einer aus dem Jahrgang unter mir, fand meine Gedanken dazu so super, dass er sich das jetzt auch überlegt hat. Ich hab ihm dringend davon abgeraten und gesagt, dass er es lieber durchziehen soll.


Tja, Leute. Es hat mich jetzt doch auch erwischt.
Prüfung angesetzt für Herbst 2020, sie müsse bis zum 30.09 stattfinden.

Heute die Nachricht: Sie findet am 14.05 statt :-?

Hier im Forum gab es ja schon die Nachricht, dass das dortige LPA alles ab dem 01.04 zu H2020 zählt.
Aber woher soll man bitte wissen, dass das auch in Baden-Würtemberg gilt?!?!?
Hoffentlich kann die Fachschaft da noch was sagen, sonst sehe ich echt schwarz für mich.
Der Brief kam am 02.04, ich habe seitdem NICHTS mehr für das Physikum gemacht, sondern mich für die klinischen Kurse vorbereitet. Und natürlich dementsprechend auch das Semester - Privat und auf die Uni bezogen - geplant.


Ach man.. wie beschissen ist das bitte? Ich denke jeder hätte das wirklich so verstanden, dass die Prüfung dann im Herbst stattfindet und jetzt, wo die Gedanken woanders waren, sich da wieder voll reinzuknien ist sicher nicht einfach. Aber du solltest auch versuchen zu sehen, dass du jetzt 2,5 Wochen Zeit hast. Ich bin mir sehr sicher, dass du da viel reißen kannst und es am Ende packst! Hast du zumindest schon deine Prüfer oder dauert das noch? Wenn es noch dauert, ist das noch mieser :(


schlussendlich müssen wir jetzt versuchen das Beste draus zu machen, auch wenn ich persönlich mich im 3. Versuch sitzen sehe, auch wenn ich eigentlich für den normalen Termin gut vorbereitet war. Eine Pandemie nimmt darauf keine Rücksicht. Und Dozenten wohl leider auch nicht.

und ich denke, dass das der wichtigste Teil ist. Versucht echt das Beste draus zu machen und so schwer es ist, nochmal alles zu geben. Ich wünsche euch so, so sehr, dass ihr belohnt werdet. Das hat einfach jeder von euch so verdient!!!
Und S. Pearce: nicht jetzt schon so negativ denken, mit dem Drittversuch. Immer positiv bleiben und kämpfen bis zum Ende! Und wer weiß, vielleicht hast du am Ende sogar noch Glück mit den Prüfern. (Ja ich weiß, das klang alles sehr klischeehaft :-oopss )


Noch etwas ganz anderes: ich kannte diese SmartMedix Karten gar nicht und hab jetzt mal geschaut, ob man die gebraucht günstig ergattern könnte. Ich denke nämlich, dass die mir besonders in Biochemie helfen könnten. Beim stöbern ist mir aufgefallen, dass fast nur Physio gebraucht angeboten wird. Sind die besser, als die der anderen Fächer und werden deshalb mehr gekauft? Würdet ihr mir von irgendeinem Paket ,,abraten'' weil es nicht so gut ist? Tendenz bei mir war Biochemie komplett kaufen, Anatomie diese Box 1 und Physio hätte ich fast weggelassen. Was denkt ihr?

S.Pearce
26.04.2020, 13:18
Ich könnte persönlich jetzt keine der Boxen als besser oder schlechter bezeichnen. Ana I mag ich nicht soooo extrem gerne, liegt aber mehr am Stoff als an de Box selbst. Ana II und III find ich da schon "besser", wie gesagt..vom SToff her allein schon.
BC und Physio kann ich auch uneingeschränkt empfehlen.

Generell find ich die Boxen eine super sache um sich machbare Ziele zu setzen. Wenn man nur mündlich ran muss, reicht eine Box pro Tag und man hat vergleichbar ca ein Endspurt Skript durchgearbeitet, aber aktiv statt passiv. Zum Ende hin schafft man auch easy mehr als eine Box pro Tag und wenn dann die Prüfer kommen, kann man deren Spezialwissen eher ergooglen mit dem beruhigendem Wissen ordentliche Grundlagen zu haben.

Außerdem kann ich die ES Skripte einfach nicht mehr sehen, das kommt erschwerend hinzu


edit: und danke Guschdel für deine lieben Worte..

Guschdel
26.04.2020, 14:50
Danke dir, für die Rückmeldung :) Dann lasse ich es mir mal heute noch durch den Kopf gehen. Das klingt nämlich wirklich nicht schlecht. Ich bin da auch voll und ganz bei dir. Endspurt und auch Thieme kann ich aktuell nicht mehr sehen. Ich brauche gerade echt mal etwas anderes... Und ich fange ja gerade erst wieder an :D

Owieczka
26.04.2020, 22:31
schlussendlich müssen wir jetzt versuchen das Beste draus zu machen, auch wenn ich persönlich mich im 3. Versuch sitzen sehe, auch wenn ich eigentlich für den normalen Termin gut vorbereitet war. Eine Pandemie nimmt darauf keine Rücksicht. Und Dozenten wohl leider auch nicht.

Word.



Ach man.. wie beschissen ist das bitte? Ich denke jeder hätte das wirklich so verstanden, dass die Prüfung dann im Herbst stattfindet und jetzt, wo die Gedanken woanders waren, sich da wieder voll reinzuknien ist sicher nicht einfach. Aber du solltest auch versuchen zu sehen, dass du jetzt 2,5 Wochen Zeit hast. Ich bin mir sehr sicher, dass du da viel reißen kannst und es am Ende packst! Hast du zumindest schon deine Prüfer oder dauert das noch? Wenn es noch dauert, ist das noch mieser :(


Die erfahre ich zum Glück 14 Tage vorher. Dann habe ich jetzt zumindest noch 3 Tage, um mich wieder sortieren und die Praktika und Co. wieder aufzubereiten! Danke dir für die lieben Worte :-love



Danke euch für eure aufmunternden Worte!
Irgendwie habe ich jetzt wieder Motivation gepackt und die Vision, es mit 17 Tagen lernen doch zu packen! :-)
Ich drücke euch auch ganz fleißig die Daumen!

Ich schreibe dennoch noch je eine E-Mail an Uni und LPA. Im Brief stand ja wirklich wortwörtlich "im Herbst 2020".

Zu den Smartmedix-Karten: Ich kann BC und Physio uneingeschränkt empfehlen!
Liebäugle auch gerade damit - auch wenn die Prüfung schon so nah ist - mir noch die für Anatomie im Einzelhandel vor Ort zu kaufen.
Ich denke effektiver kann man zurzeit Wissen nicht in sich rein stopfen :-nix
Mit Zusammenfassen oder Recherchieren ist ja nichts mehr.
Auch bei den prüferspezifischen Themen bleiben mir wohl auch nur noch die Karten, viele Prüfer bei uns prüfen wahnsinnig umfangreich.

birdsofafeather
26.04.2020, 23:09
Hier stand mal ein Werbelink
kennt jemand diese online karteikarten..?

Feuerblick
27.04.2020, 07:16
Werbung und Links auf kommerzielle Seiten werden hier zeitnah entfernt.